1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen im Projekt Bahnsteigertüchtigung „Regional-SBahn München“, Lose 1-3
Beschreibung: Die Regional-S-Bahnen sollen mit Fahrzeugen mit einer Einstiegshöhe von 96 cm fahren. Um den Halt der Regional-S-Bahnen an allen Stationen zu ermöglichen, ist an mehreren Stationen eine Anpassung der Bahnsteige erforderlich. An den betroffenen Bahnsteigen wird die festgelegte Zielbahnsteighöhe (76 cm bzw. 96 cm) sowie die festgelegte Zielbahnsteiglänge hergestellt. Alle Bahnsteige, die ausschließlich von Regional-S-Bahnen bedient werden, sollen auf 96 cm ausgebaut werden, um einen stufenfreien Einstieg in diese Züge zu gewährleisten. Alle Bahnsteige, die im Mischverkehr (Regional- und S-Bahn-Verkehr) bedient werden, erhalten eine Bahnsteighöhe von 76 cm. Die betroffenen Stationen werden barrierefrei gemäß Ausstattungskatalog und Regelwerk der DB Station & Service AG gestaltet.
Kennung des Verfahrens: c5eed0c9-b395-41e3-b6c7-59b9a715c9d3
Interne Kennung: 20FEI47856
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 2 Linie S23X – Stationen Mammendorf, Haspelmoor, Althegnenberg und Augsburg-Oberhausen
Beschreibung: Los 2 Linie S23X – Stationen Mammendorf, Haspelmoor, Althegnenberg und Augsburg-Oberhausen
Interne Kennung: 4e307545-5b35-40fa-ae9a-b1f3359088ca
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/07/2021
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2022
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Arcadis Germany GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2021739426 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Arcadis Germany GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/07/2021
Datum des Vertragsabschlusses: 20/07/2021
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 379004-2021
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: 12: Der gebundene AN hat bereits tiefgreifendes Projektwissen über das gesamte Projekt der Regional S-Bahn erlangt. Zusätzlich hat der AN aufgrund der Bestandsdatenerfassung, der Mitwirkung bei der Grundlagenermitlung und durch die Teilnahme an Begehungen fundiertes Wissen erlangt, so dass dieser bereits für viele potenzielle Konfiktpunkte sensibilisiert ist und proaktiv Lösungen entwickeln kann. Mit einem AN Wechsel für die Weichenheizung müsste dieses Projektwissen erstmal aufgebaut werden, was aus wirtschaftlicher und zeitlicher Sicht unvorteilhaft ist. Zudem hängt die Planung der Weichenheizungsanlage sehr eng mit der Planung der gesamten Weichenverbindung zusammen. In diesem Zusammenhang gibt es somit viele technische Abhängigkeiten und gegenseitige Beeinflussungen, die eine separate Vergabe der Planung der Weichenheizung unwirtschaftlich machen würden. Ein Wechsel des AN ist mit erheblichen Schwierigkeiten und Zusatzkosten verbunden, weil: Schwierigkeiten: 1. Zusätzliche Schnittstelle bei weiteren AN, die das Risiko von Planungsfehlern und damit verbundenen Wiederholungsleistungen steigen lässt. 2. Späterer Abschluss des VP-Heftes Zusatzkosten: 1. Das notwendige Ausschreibungs- und Beschaffungsverfahren würde eine unzumutbare Unterbrechung im Projekt nach sich ziehen, welches zu einer Projektverzögerung führen wird. Ein angenommener Projektverzug durch die Ausschreibung von einem Jahr würde bei einer rechnerischen Nominalisierung der aktuell angenommenen Baukosten von 2%/Jahr zu Mehrkosten von ca. 72.000 Euro führen. Durch die Projektverzögerung ist es zudem möglich, o dass der gebundene AN Behinderungsanzeigen stellen wird, weil er nicht weiter Planen kann. o dass der Aufwand für das interne PM steigt. 2. Der neue gebundene AN müsste sich in das Projekt intensiv einarbeiten, so dass es zu Doppelarbeit vom neuen AN und vorhandenen AN im Projekt kommt. 14:Der gebundene AN hat bereits tiefgreifendes Projektwissen über das gesamte Projekt der Regional S-Bahn erlangt. Zusätzlich hat der AN fundiertes Stationsspezifisches Wissen von der Station Geltendorf erlangt aufgrund der Sichtung der Bestandsdaten, der Mitwirkung bei der Grundlagenermitlung und durch die Teilnahme an der ersten Stationsbegehungen in 2021. Deshalb sind dem AN bereuts die potenziellen Konfiktpunkte bekannt und kann diese Zielgerichtet besichtigen sowie proaktiv Lösungstrategien entwickeln . Mit einem AN Wechsel für die erneute Ortsbesichtigung müsste dieses Projektwissen erstmal aufgebaut werden, was aus wirtschaftlicher und zeitlicher Sicht unvorteilhaft ist. Der gebundene AN kennt sich bereits bestens mit den Stationen und den vorhandenen Rahmenbedingungen aus , so dass ein Wechsel des AN aus technischen Gründen nicht sinnvoll ist. Der AN kennt bereits alle potenziellen Konfliktstellen und kann dadurch die Begehung zielgerichtet durchführen. Ein Wechsel des AN ist mit erheblichen Schwierigkeiten und Zusatzkosten verbunden, weil: Schwierigkeiten: 1. Zusätzliche Schnittstelle bei weiteren AN, die das Risiko Planungsfehlern und damit verbundenen Wiederholungsleistungen steigen lässt. 2. Späterer Abschluss des VP-Heftes Zusätzkosten: 1. Das notwendige Ausschreibungsverfahren würde eine unzumutbare Unterbrechung im Projekt nach sich ziehen, welches zu einer Projektverzögerung führen wird. Durch die Projektverzögerung ist möglich, o dass der gebundene AN Behinderungsanzeigen stellen wird, weil er nicht weiter Planen kann. o dass der Aufwand für das interne PM steigt. 2. Der neue gebundene AN müsste sich in das Projekt intensiv einarbeiten, so dass es zu Doppelarbeit vom neuen AN und vorhandenen AN im Projekt kommt.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: 12: Weichenverbindung Mammendorf Weichenheizung: Im Rahmen der Erstellung einer zum ursprünglichen Vertrag ergänzenden BAst wurde festgestellt, dass die neu zu errichtende Weichenverbindung in Mammendof gemäß geltender Richtlinie mit einer Weichenheizung zu bestücken ist. Die Planung einer Weichenverbindung sowie das Gewerk 50 Hz waren jedoch bereits Bestandteil des ursprünglichen Vertrages. Die damit verbunden planerischen Tätigkeiten sind somit auch zusätzlich für die Weichenheizung auszuführen. 14: Die erneute Begehung der Stationen in Gewerken EEA und TK ist erfoderlich, damit das Vorhaben technisch in entsprechender Qualität geplant werden kann. Denn aufgrund von Wiedersprüchen zwischen den übermittelten Bestandunterlagen und den Erkenntnissen aus der ersten Begehung in 2021 ist eine Wiederholung der Ortsbesichtigung erfoderlich, so dass für eine verlässliche Planungsgrundlage sichergestellt ist. Zusätzlich wäre die erste Begehung Lückenhaft, weil keine Person anwesend war, die über alle Zugangsberechtigungen bei den technischen Anlagen verfügt hat. Darüber hinaus ergebt sich in Mammendorf eine wiederholende Übergabeitungen der vorhandenen Planung.
Abschnittskennung: CON-0001
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-S
Telefon: +49 89130885031
Fax: +49 69260913730
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Arcadis Germany GmbH
Registrierungsnummer: 06af5e94-c7fb-4865-ac7b-50372484ba32
Postanschrift: Europaplatz 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6bf7c5ab-f4f9-4501-be8c-1c7d5f6a93c0 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2025 14:05:54 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 81776-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/02/2025