1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Pfungstadt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Catering für Kitas
Beschreibung: Herstellung von werktäglich ca. 200 Portionen Mittagessen geeignet zum Verzehr für Kindergartenkinder unter Einhaltung der einschlägigen Qualitäts- und Hygienevorschriften nach DGE-Qualitätsstandard und Bio-Zertifikation und Anlieferung mit Thermoports zur portionsgerechten Entnahme an die folgenden Kommunale Kindertageseinrichtungen der Stadt Pfungstadt: - Kita Regenbogen, Ringstraße 63, 64319 Pfungstadt - Kinder- und Familienzentrum Bim Bam Bino, Ringstraße 63, 64319 Pfungstadt - Kita Rappelkiste, Bergstraße 30 a, 64319 Pfungstadt - Kita Spatzennest, Christian-Stock-Straße 26, 64319 Pfungstadt Beauftragung für zunächst drei Jahre mit optional zweimaliger jährlicher Verlängerung, also maximal fünf Jahre.
Kennung des Verfahrens: a481a730-0d77-401b-8a52-d6adc633a54d
Interne Kennung: V24SA02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894300 Zubereitete Mahlzeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchstraße 12-14
Stadt: Pfungstadt
Postleitzahl: 64319
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hauptort der Ausführung - Kita Regenbogen, Ringstraße 63, 64319 Pfungstadt - Kinder- und Familienzentrum Bim Bam Bino, Ringstraße 63, 64319 Pfungstadt - Kita Rappelkiste, Bergstraße 30 a, 64319 Pfungstadt - Kita Spatzennest, Christian-Stock-Straße 26, 64319 Pfungstadt
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YKG5BF3
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Catering für Kitas
Beschreibung: Herstellung von werktäglich ca. 200 Portionen Mittagessen geeignet zum Verzehr für Kindergartenkinder unter Einhaltung der einschlägigen Qualitäts- und Hygienevorschriften nach DGE-Qualitätsstandard und Bio-Zertifikation und Anlieferung mit Thermoports zur portionsgerechten Entnahme an die folgenden Kommunale Kindertageseinrichtungen der Stadt Pfungstadt: - Kita Regenbogen, Ringstraße 63, 64319 Pfungstadt - Kinder- und Familienzentrum Bim Bam Bino, Ringstraße 63, 64319 Pfungstadt - Kita Rappelkiste, Bergstraße 30 a, 64319 Pfungstadt - Kita Spatzennest, Christian-Stock-Straße 26, 64319 Pfungstadt Beauftragung für zunächst drei Jahre mit optional zweimaliger jährlicher Verlängerung, also maximal fünf Jahre.
Interne Kennung: V24SA02
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894300 Zubereitete Mahlzeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Auftrag zunächst für drei Jahre, 2025 bis 2027, dann Verlängerung optional zweimal für je ein weiteres Jahr bis längstens 2029
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchstraße 12-14
Stadt: Pfungstadt
Postleitzahl: 64319
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hauptort der Ausführung - Kita Regenbogen, Ringstraße 63, 64319 Pfungstadt - Kinder- und Familienzentrum Bim Bam Bino, Ringstraße 63, 64319 Pfungstadt - Kita Rappelkiste, Bergstraße 30 a, 64319 Pfungstadt - Kita Spatzennest, Christian-Stock-Straße 26, 64319 Pfungstadt
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preisermittlung: Der Angebotspreis (brutto) ist mittels des zur Verfügung gestellten Preisblattes anzubieten. Wertungspunkte: Der Preis wird nach der folgenden Formel bewertet (2 Nachkommastellen genau): Wertungspunkte (Bieter A) = (Preismax - Preis(A)) / (Preismax -Preismin) Erfüllungsgrad: Erfüllungsgrad (Bieter A) = Wertungspunkte (Bieter A) * 100% Preise, die 1,50-fach (Preismax) oder mehr über dem Minimalpreis (Preismin) liegen, werden mit einem Erfüllungsgrad von 1% bewertet. Wertung des Kriteriums: Die maximal erreichbare Punktzahl des Kriteriums wird mit dem zugehörigen Erfüllungsgrad multipliziert und ergibt die erreichte Punktzahl des Kriteriums (1 Dezimalstelle genau)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertungsbogen
Beschreibung: Der Bewertungsbogen ist in den dafür geöffneten Feldern auszufüllen. Das Deckblatt ist mit dem Ergebnis der Rohpunktermittlung auszudrucken und zu unterschreiben. Ausschlusskriterien (AK): Positionen, die mit AK bezeichnet sind, sind im Bieterangabefeld mit "Ja" zu bestätigen, andernfalls ist das Kriterium nicht erfüllt und führt unmittelbar zum Ausschluss des Angebotes. Leistungspunkte (L): Für die Bewertung des Abdeckungsgrades der Leistungsbeschreibung werden bei ausgewählten Positionen Leistungspunkte (L) vergeben. Bei den Leistungspunkten (L) wird ausschließlich beurteilt, ob ein Kriterium erfüllt wird oder nicht. Somit können in der Kategorie Leistungspunkte nur 5 Leistungspunkte oder 0 Leistungspunkte pro Position erreicht werden: 1. gefordertes Kriterium erfüllt: 5 Leistungspunkte 2. gefordertes Kriterium nicht erfüllt: 0 Leistungspunkte Die Nichterfüllung von Positionen, die mit Leistungspunkten bewertet werden, führt nicht zum Ausschluss des Angebotes. Bewertungspunkte (BW): Für die Bewertung des technischen Wertes bzw. der Funktionalität werden bei ausgewählten Positionen Bewertungspunkte (BW) vergeben: Die Verteilung der Bewertungspunkte ist im Bewertungsbogen bei der jeweiligen Position erläutert. Der Eingabewert für das Bieterangabefeld steht in Klammern vor den Bewertungspunkten. Die Nichterfüllung von Positionen, die mit Bewertungspunkten bewertet werden, führt nicht zum Ausschluss des Angebotes. Rohpunkte (RohP) Die Summe der Leistungspunkte und der Bewertungspunkte ergibt die Rohpunkte (RohP). Wertungspunkte (WP) Die Wertungspunkte (WP) werden wie folgt ermittelt: WP(BieterA) = RohP(Bieter A)/max-RohP (2 Dezimalstellen genau) Bei den Bietern wird die Rohpunktzahl des X oder Y Platzierten durch die Rohpunktzahl des Bestplatzierten geteilt. Beispiel (Leistung / Technischer Wert): Bieter A (Platz 1) erreichte Rohpunkte = 120 WP(A) 120/120 =1,00 Platz B (Platz 2) erreichte Rohpunkte = 80 WP(B)= 80/120 = 0,67 Platz C (Platz 3) erreichte Rohpunkte = 60 WP(C) = 60/120 = 0,50 Erfüllungsgrad (ErfG) ErfG (Bieter A) = WP (Bieter A) * 100% Beispiel: ErfG (Bieter B) =WP(B)*100% = 0,67*100% = 67% Wertung des Kriteriums Die maximal erreichbare Punktzahl des Kriteriums wird mit dem zugehörigen Erfüllungsgrad multipliziert und ergibt die erreichte Punktzahl des Kriteriums. P(Bieter B) = 30P*ErfG(B) (1 Dezimalstelle genau) Beispiel: P(Bieter B) =30P*67% = 20,1P
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fragebogen
Beschreibung: Wertungspunkte: Die Bewertung des Fragebogens erfolgt durch ein mehrköpfiges Gremium aus der Verwaltung. Die folgende Tabelle wird dabei für die Wertung der einzelnen Antworten auf die aufgeführten Fragen des Fragenkatalogs verwendet: Bewertung Die Informationen entsprechen in Form, Inhalt und Erläuterung den Erwartungen... Wert Erfüllungsgrad % sehr gut ... vollumfänglich. 5 100 gut ... in sehr großem Maße. 4 80 befriedigend ... überwiegend. 3 60 ausreichend ... in Teilen, wobei einige Aspekte nicht enthalten sind bzw. fehlen 2 40 mangelhaft ... nur geringfügig; diverse Aspekte fehlen 1 20 ungenügend ... in keiner Weise bzw. das Kriterium wurde nicht thematisiert 0 0 Erfüllungsgrad: Der Erfüllungsgrad wird gemäß folgender Formel ermittelt: Dabei bewertet die Juri die Antwort auf die Fragen als Gesamtheit nach gemeinsamer Abstimmung mit einem Wert. Bewertung einer Antwort durch Juri W(J) = 0 bis 5 (ganze Zahl) Summe W(J) = Gesamtpunktzahl aus allen Antworten Anzahl der Fragen = Q ErfüllG% = Summe W(J)/(maxW*Q)*100 Beispiel: Für Bieter A werden für 5 Antworten folgende Bewertungen der Juri abgegeben: 2; 4; 5; 3; 2. Der Erfüllungsgrad ermittelt sich zu ErfG%(A) = (2+4+5+3+2)/(5*5)*100 = 64% (Ganzzahl aufgerundet) Wertung des Kriteriums: Die maximal erreichbare Punktzahl des Kriteriums wird mit dem zugehörigen Erfüllungsgrad multipliziert und ergibt die erreichte Punktzahl des Kriteriums. P(Bieter A) = 10P*ErfG(A) (1 Dezimalstelle genau) Beispiel: P(Bieter A) =10P*64% = 6,4P
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: RP Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Magistrat der Stadt Pfungstadt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 275 862,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: ACTIVcatering für Kinder GmbH (Geschmacksschatz)
Offizielle Bezeichnung: ACTIVcatering für Kinder GmbH (Geschmacksschatz)
Angebot:
Kennung des Angebots: AN3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 275 862,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: V24SA02-A01
Datum der Auswahl des Gewinners: 07/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Pfungstadt
Registrierungsnummer: V24SA02
Postanschrift: Kirchstraße 12-14
Stadt: Pfungstadt
Postleitzahl: 64319
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
Telefon: 061579881195
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: RP Darmstadt
Registrierungsnummer: rp-V24SA02
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: 06151-12-6348
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ACTIVcatering für Kinder GmbH (Geschmacksschatz)
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 275 122 743
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55129
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 061312185881
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3dec609-e481-4e0e-9465-4348a562ae17 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 17:03:41 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 82157-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/02/2025