5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grundsätzlich muss die geforderte Leistung an einem Ort innerhalb Deutschlands erbracht werden, wenn die Erreichbarkeit über eine bekannte Rufnummer während der Arbeitszeit gewährleistet ist. Voraussetzung hierfür ist das Vorhandensein einer entsprechend performanten Anbindung für Remote-Zugriffe über den genutzten externen Anschuss. Sollte dies nicht möglich sein, müssen die Leistungen in der Regel in den Räumlichkeiten des Auftraggebers am Standort Frankfurt am Main durchgeführt werden. Hierbei ist vorab die Zustimmung des Auftraggebers einzuholen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung (gem. Ziffer 4, Vordruck C2_Eigenerklärung) über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer, ggf. Kopie der Eintragung beifügen (in der Bundesrepublik Deutschland Handelsregister bzw. Handwerksrolle, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß Artikel 58 der Richtlinie 2014/24/EG
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zu Insolvenzverfahren
Beschreibung: Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Ziffer 5, Vordruck C2_Eigenerklärung)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Keine schwere Verfehlung
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt (gem. Ziffer 7, Vordruck C2_Eigenerklärung_Eignung)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Zahlung von Steuern
Beschreibung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem. Ziffer 8, Vordruck C2_Eigenerklärung_Eignung)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Beschreibung: Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gem. Ziffer 9, Vordruck C2_Eigenerklärung_Eignung)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Verzeichnis NU-Leistungen
Beschreibung: Eigenerklärung gem. Vordruck C6_Verzeichnis_der_Leistungen_anderer_UN. Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Der Unterauftragnehmer ist entsprechend Vordruck D1_Verpflichtungserklärung_anderer_Unternehmen zu verpflichten.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahre
Beschreibung: Eigenerklärung (gem. Ziffer 1, Vordruck C2_Eigenerklärung_Eignung) über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dies Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Mindestanforderung: Der jährliche Umsatz für vergleichbare Leistungen muss mindestens 500.000 EUR (netto) betragen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Deckungssumme beträgt mindestens für Personenschäden 500.000,00 Euro, für Sachschäden 500.000,00 Euro und für Vermögensschäden 500.000,00 Euro Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Bitte reichen Sie mit dem Angebot 2 Referenzen in einem separaten Dokument ein (Details dazu entnehmen Sie dem Dokument C5_Eignungsmatrix) 2 Referenzen gemäß C5 Eignungsmatrix mit folgenden Mindestanforderungen Referenz 1 Die Leistung muss Dienstleistungen mit dem Einsatz der Tools Microsoft Powershell, MECM, Microsoft App-V Sequencer erbracht worden sein. Die Umsetzung (Start und Abschluss) des Referenzprojektes erfolgte innerhalb der letzten 5 Jahre. Die Vertragslaufzeit des Referenzprojektes muss zum Zeitpunkt der Ausschreibung wenigstens 6 Monate betragen haben. Die Vergleichbarkeit des Volumens ist bei >= 300.000 Euro p.a. (netto) / 300 Personentagen gegeben. Referenz 2 Die Leistung muss Dienstleistungen mit dem Einsatz der Tools Microsoft Powershell, MECM, Microsoft App-V Sequencer erbracht worden sein. Die Umsetzung (Start und Abschluss) des Referenzprojektes erfolgte innerhalb der letzten 5 Jahre. Die Vertragslaufzeit des Referenzprojektes muss zum Zeitpunkt der Ausschreibung wenigstens 6 Monate betragen haben. Die Vergleichbarkeit des Volumens ist bei >= 300.000 Euro p.a. (netto) / 300 Personentagen gegeben.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: EU Verordnung Russland C8
Beschreibung: Eigenerklärung in Bezug auf Artikel 5 k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 i. d. Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Personen mit dem vergleichbaren Profilen
Beschreibung: Mindestanzahl von 10 Personen mit dem vergleichbaren Profilen zur ausgeschriebenen Leistung die in vergleichbaren Projekten in den letzten drei Jahren durchschnittlich eingesetzt waren.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotsvergleichspreis
Beschreibung: Angebotsvergleichspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der angebotenen Dienstleistung
Beschreibung: Qualität der angebotenen Leistung gemäß B1_Leistungsbeschreibung_25-2000051071 gemessen an der Summe aus der Erfüllung der Bewertungskriterien laut C6_Bewertungsmatrix_25-2000051071
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen des § 56 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3, Absatz 4 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Gesamtschuldnerische Haftung der an der Bietergemeinschaft Beteiligten. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft ist als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. - Anforderungen an Profile und Qualifikation Die vom Auftragnehmer eingesetzten Personen müssen für die beschriebenen Aufgaben die entsprechenden Qualifikationen erfüllen. Nachweise über die Qualifikationen sollen über Referenzen erfolgen. Die geforderten Qualifikationen entnehmen Sie bitte der B1_Anlage 1 _ Leistungsbeschreibung unter Punkt: 3. Sonstige Einwilligungen D2 Einwilligung IT Nutzung, Anlage 5 zum EVB IT Dienstvertrag D3 Einwilligung ZVU_SÜG, Anlage 6
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)