Deutschland – Fernsprech- und Datenübertragungsdienste – Ausschreibung SIP-Trunks und weitere Leistungen

83945-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Fernsprech- und Datenübertragungsdienste – Ausschreibung SIP-Trunks und weitere Leistungen
OJ S 26/2025 06/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ARD, Deutschlandradio und ZDF, vertreten durch den Hessischen Rundfunk - ARD-Sternpunkt.
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausschreibung SIP-Trunks und weitere Leistungen
Beschreibung: Gegenstand der Leistung ist der Anschluss der deutschlandweiten TK-Systeme der Auftraggeber (im Folgenden: "AG") über zentrale georedundante SIP-Trunks an ein öffentliches Telekommunikationsnetz sowie die darüber geführten Telefonverbindungen.Weiterhin Gegenstand der Leistung sind dezentrale Festnetztelefon- und Internetanschlüsse sowie die zugehörigen Verbindungsminuten an diversen Standorten des AG (ZDF). Hierbei nicht enthalten sind (Zeit-)Anschlüsse für Gebäudetechnik und bestimmte rundfunktechnische Funktionen und Events. Außerdem sind die Bereitstellung von Servicerufnummern sowie IN-Diensten Gegenstand der Leistung. Nicht enthalten sind Festverbindungen zwischen dezentralen TK-Anlagen. Die AG unterhalten flächendeckend in Deutschland TK-Systeme mit ca. 440 Rufnummern. Zurzeit bestehen Verträge mit zwei Telekommunikationsanbietern. Ziel des Vergabeverfahrens ist es, die Verträge der ARD und des ZDF in einem Vertrag zusammenzufassen. Die Verbindung zwischen den Standorten des AG und der SIP-Plattform des AN muss auch verschlüsselt angeboten werden. Über den regulären Netzbetrieb von 48 Monaten hinaus sind eine Vorbereitungsphase, eine Rollout-Migration und eine Rollback-Migration von jeweils maximal 6 Monaten vorgesehen
Kennung des Verfahrens: 002e6846-e9fe-4ad1-8687-741783fb0951
Interne Kennung: HR-2025-0002
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32571000 Kommunikationsinfrastruktur, 32412000 Kommunikationsnetz
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: -
Postleitzahl: -
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zusätzlich zu der Angabe des Erfüllungsortes der Vergabestelle DE712 wird darauf hingewiesen, dass die Erfüllungsorte der Leistungen die deutschlandweiten Standorte der einzelnen Auftraggeber sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ausschreibung SIP-Trunks und weitere Leistungen
Beschreibung: Der Auftragnehmer muss die Funktionsherrschaft über das Netz haben und somit die Netz- und Dienstequalität beeinflussen können. Für die Leitungen, die für die ausgeschriebenen Leistungen im Access-Bereich genutzt werden, können Vorleistungen anderer Carrier eingesetzt werden. Das Verbindungsvolumen betrug von Okt. 2023 bis Sept. 2024 im Durchschnitt monatlich ca. 1,3 Millionen Minuten. Es werden 2 vollredundante SIP-Trunks ausgeschrieben. Der SIP-Trunk der ARD besteht aus mindestens zwei physikalisch getrennten redundanten SIP-Anbindungen, die an zwei unterschiedlichen AG- und AN-Lokationen angeschlossen werden: - ARD-Sternpunkt in Frankfurt/Main (2 Anbindungen) - BR München in Ismaning und München (2 Anbindungen). Die Übergabe des Sprachverkehrs des ZDF-SIP-Trunks erfolgt an drei physikalisch getrennten Standorten: - Sendezentrum 1 und Sendezentrum 2 in Mainz (2 Anbindungen) - Hauptstadtstudio Berlin (eine Anbindung) Die Zuführung der geo-redundanten Standorte darf nicht am selben Backbone-Knoten oder -Standort erfolgen (mind. 1 km Abstand und getrennte USV pro PoP und gesamten Übertragungsweg). Die SBC auf Seiten des AG sind nicht Bestandteil der ausgeschriebenen Leistung. Sie werden vom AG bereitgestellt und betrieben. Ein maximaler Ausbau der redundanten Lösungen muss jeweils bis zu 2.000 Kanälen ohne Tiefbaumaßnahmen während der Vertragslaufzeit möglich sein. Es wird jeweils von einer Anfangsdimensionierung von 500 Kanälen ausgegangen. Zudem möchte der AG die Option zur Umsetzung eines erweiterten Redundanzkonzeptes über alle Standorte der ausgeschriebenen SIP-Trunks haben. Es werden hohe Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit der Lösung (SIP-Trunks 99,95% p.a.) und den damit verbundenen Service gestellt. Ein Online-Kundenportal zur Unterstützung des Entstörungsprozesses und zur Administration der Leistung wird erwartet. Die Abrechnung der Leistung muss gegenüber den verschiedenen Nutzungsberechtigten nach einem vom AG vorgegebenen Verteilungsschlüssel und dem tatsächlichen Verbindungsvolumen erfolgen. Das Verbindungsvolumen muss dafür anhand der PAI den Nutzungsberechtigten zugeordnet werden. Die Vertragslaufzeit für den regulären Netzbetrieb beträgt 4 Jahre mit der Option auf eine einmalige Verlängerung um 12 Monate
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32571000 Kommunikationsinfrastruktur, 32412000 Kommunikationsnetz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption des reguläre Netzbetrieb um 12 Monate
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: -
Postleitzahl: -
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden den Bewerbern alle Unterlagen und Informationen zur Verfügung gestellt, die für eine Entscheidung hinsichtlich einer Beteiligung an dem Vergabeverfahren erforderlich sind. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs erhalten die für die Aufforderung zur Angebotsabgabe ausgewählten Bewerber die für die Angebotserstellung erforderlichen Vergabeunterlagen. Voraussetzung hierfür ist die Unterzeichnung und Einreichung der in den Teilnahmewettbewerbsunterlagen enthaltenen Geheimhaltungsvereinbarung. Da die Vergabeunterlagen die Darstellung kritischer Infrastrukturen und Informationen enthalten werden, ist es nicht möglich, diese bereits im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs einem unbeschränkten und unbestimmten Personenkreis zugänglich zu machen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsteilnehmers dienen insbesondere seine Angaben in der Anlage 2 zu den Bewerbungsbedingungen. Diese sind: - Eigenkapital als Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Eigenkapital in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Die Auftraggeber behalten sich einen Ausschluss des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft für den Fall vor, dass sich das Eigenkapital des Bewerbers bzw. eines Unternehmens der Bewerbergemeinschaft in den letzten drei Jahren mehr als halbiert hat und weitere Anhaltspunkte vorliegen, wonach erhebliche Zweifel an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bestehen. - Eigenkapitalquote in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Die Auftraggeber behalten sich einen Ausschluss des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft für den Fall vor, dass sich die Eigenkapitalquote des Bewerbers bzw. eines Unternehmens der Bewerbergemeinschaft in den letzten drei Jahren mehr als halbiert hat und weitere Anhaltspunkte vorliegen, wonach erhebliche Zweifel an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bestehen. Betriebshaftpflichtversicherung als Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Weiterhin eriklärt der Bewerber / das Mitglied der Bewerbergemeinschaft, - dass das Unternehmen über eine ungekündigte Betriebshaftpflichtversicherung eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers mit folgendem Versicherungsschutz verfügt, die im Falle des Zuschlages für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird: -->mindestens 5 Mio. € pro Schadensfall für Personen- und Sachschäden -->mindestens 2,5 Mio. € pro Schadensfall für Vermögensschäden Eine Kopie des Versicherungsscheines ist dem Teilnahmeantrag beizulegen. - Für den Fall, dass eine solche Versicherung noch nicht besteht, erklärt der Bewerber, -->dass er den Auftraggebern innerhalb einer angemessenen Frist vor Zuschlagserteilung an ihn schriftlich den Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers vorlegen wird, durch die Versicherungsschutz für den Fall erteilt wird, dass er wegen eines in Zusammenhang mit dem hier ausgeschriebenen Projekt, von ihm selbst oder einer Person, für die er einzustehen hat, begangenen Verstoßes von Auftraggebern oder einem anderen aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Bestimmungen für einen Vermögens-, Sach- oder Personenschaden verantwortlich gemacht wird, -->dass ein Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 5 Mio. € pro Schadensfall Personen- und Sachschäden abgeschlossen wird, -->dass ein Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 2,5 Mio. € pro Schadensfall für Vermögensschäden abgeschlossen wird, -->dass er den Versicherungsschutz für die Laufzeit des Vertrages aufrechterhalten wird und -->dass die sonstigen Bedingungen des Versicherungsschutzes den allgemeinen Bedingungen innerhalb des Großkunden- und Konzerngeschäfts der in der Europäischen Union zugelassenen Versicherer entsprechen werden. Hinweis: Die Betriebshaftpflichtversicherung ist in der geforderten Höhe für eine Bewerbergemeinschaft insgesamt zu erfüllen. - dass keiner der in § 123 GWB genannten Fälle vorliegt, der einen Ausschluss nach sich ziehen könnte. - dass kein Ausschlussgrund nach § 124 GWB vorliegt, der einen Ausschluss nach sich ziehen könnte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Funktionsherrschaft über das Netz Der Bewerber bestätigt durch die Abgabe des Teilnahmeantrags, dass er im Fall der Auftragserteilung die Leistung über ein Netz erbringen wird, über das er die Funktionsherrschaft hat und in dem er somit die Netz- und Dienstequalität beeinflussen kann. Für die Leitungen, die für die ausgeschriebenen Leistungen im Access-Bereich genutzt werden, können Vorleistungen anderer Carrier eingesetzt werden. Referenzbeschreibungen Der Bewerber muss zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Anlage 7 (Excel-Tabelle) mindestens 2 vergleichbare Referenzprojekte benennen. Eine Referenz wird als vergleichbar gewertet, sofern sie die folgenden Mindestkriterien erfüllt: - Der Hauptausführungsort liegt in Deutschland - Ausführungszeitraum: in den letzten drei Jahren - Leistungsgegenstand: Bereitstellung mindestens eines zentralen SIP-Trunks mit mehreren Rufnummernblöcken sowie von dezentralen Festnetztelefonie- und/oder Internetanschlüssen Erfüllen nicht mindestens zwei der vorgelegten Referenzen die vorgenannten Mindestanforderungen, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Qualitätsmanagementsystem Der Bewerber bestätigt durch Abgabe des Teilnahmeantrages, dass er ein Qualitätsmanagementsystem einsetzt, welches der Norm DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar entspricht. Ein entsprechender Nachweis ist auf Anforderung des AG vorzulegen. ISO 27001 Der Bewerber bestätigt durch Abgabe des Teilnahmeantrages, dass er ein IT-Sicherheitsmanagementsystem (ISMS) gemäß ISO 27001 oder vergleichbar einsetzt. Ein entsprechender Nachweis ist auf Anforderung des AG vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität (alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt)
Beschreibung: -
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Hessischen Rundfunk nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Hessischen Rundfunk gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Hessischen Rundfunk gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Hessischen Rundfunks, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: ARD, Deutschlandradio und ZDF, vertreten durch den Hessischen Rundfunk - ARD-Sternpunkt.
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Bertramstraße 8
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60320
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69155-2203
Fax: +49 69-155-3077
Internetadresse: https://www.hr-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bda54927-f038-47ba-b817-41f902b6cbb3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2025 11:27:50 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 83945-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/02/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg