1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag über die (Weiter-)Entwicklung des CBA ItemBuilder
Beschreibung: Der CBA ItemBuilder ist ein Autorenwerkzeug zur Erstellung computerisierter Aufgaben (Nutzer/-in des CBA ItemBuilders sind die Autoren von Inhalten computerbasierter Assessments). Eine oder mehrere Aufgaben können in sogenannten Item-Projekten erstellt werden, die mit dem CBA ItemBuilder erstellt und verändert werden können. Diese Aufgaben können anschließend für computerbasierte Tests verwendet werden, in denen einzelne Item-Projekte nacheinander oder in einer adaptiven Aufgabenauswahl aufgerufen werden. Die grafische Benutzeroberfläche des CBA ItemBuilders ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern ohne Programmiererfahrung oder Kenntnisse spezieller Beschreibungssprachen (wie HTML, XML oder QTI), Item-Projekte in relativ kurzer Zeit zu erstellen. Abgestimmt auf die jeweiligen spezifischen diagnostischen Fragestellungen können mit dem CBA ItemBuilder sowohl einfache als auch komplexe computerisierte Aufgaben mit multimedialen Inhalten erstellt werden. So unterstützt der CBA ItemBuilder eine breite Palette möglicher Antwortformate, die von einfachen click responses (Verwendung von Radiobuttons, Buttons, Checkboxen, Comboboxen, Eingabefelder, Hyperlinks und vieles mehr) über freie Texteingaben bis hin zu Drag & Drop- und Highlighting-Methoden reichen. Darüber hinaus bietet das Programm viele weitere Features für die Erstellung komplexer Items. Beispielsweise ist sowohl das Abspielen als auch Aufnehmen von Audio- und Videomaterial möglich. Der CBA ItemBuilder wird in Zusammenarbeit und Absprache mit seinen Nutzern ständig erweitert.
Kennung des Verfahrens: 7d4ca6c7-f21a-44a3-9303-d7460cd795de
Interne Kennung: 2024.111
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rostocker Straße 6
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60323
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 680 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag über die (Weiter-)Entwicklung des CBA ItemBuilder
Beschreibung: Auf der Grundlage dieses Vergabeverfahrens soll ein kompetenter und zuverlässiger Partner gefunden werden, der die Wartung und Pflege und ggf. Weiterentwicklung des CBA ItemBuilders gemeinsam mit dem Auftraggeber übernimmt. Die Leistungserbringung erfolgt dabei auf der Grundlage vom Auftraggeber zu bestimmender Leistungskontingente. Die Werterhaltende Pflege und Support umfassen Leistungen im Wert von EUR 15.000 brutto inkl. NK pro Monat, Spezifische Entwicklungsziele Leistungen im Wert von EUR 25.000 brutto inkl. NK pro Monat und Konzeptuelle Änderungen und größere Entwicklungen EUR 35.000 brutto inkl. NK.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag läuft zunächst für eine feste Laufzeit von 2 Jahren und kann vom DIPF durch einseitige schriftliche Erklärung einmalig um 2 Jahre verlängert werden. Die Erklärung muss spätestens 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit erfolgen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rostocker Straße 6
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60323
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 411 764,70 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Güte und Qualität der Konzepte
Beschreibung: Bewertet wird das Konzept nach den in den AUsschreibungsunterlagen genannten Kriterien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bieterpräsentation
Beschreibung: Der Auftraggeber bewertet die auf der Grundlage der Präsentationsunterlagen sowie der Bieterpräsentation (maximale Präsentationszeit: 60 Minuten) gewonnenen Gesamteindrücke des Bieters (Moderations-, Koordinations-, Reaktions- und Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit) mit Blick auf die Präsentation seines Angebotes.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotene Stundenzahl
Beschreibung: Bewertet wird die vom Bieter angebotene Gesamt-Stundenzahl, die sich aus der Summe der Bestandteile zusammensetzt, wie sie im Formblatt "Stundenangebot" angegeben sind. Das Angebot mit der höchsten angebotenen Gesamt-Stundenanzahl erhält die höchste Punktzahl.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Hessen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Nagarro GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 31/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Registrierungsnummer: DE114237569
Postanschrift: Rostocker Straße 6
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60323
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 69-24708206
Fax: +49 69-24708444
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
Registrierungsnummer: t:06151126603.1
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
Registrierungsnummer: t:06151126603.2
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Nagarro GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE221031791
Postanschrift: Baierbrunner Str. 15
Stadt: München
Postleitzahl: 81379
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 0897850000
Fax: 0049 32 222 132 620
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d4e72df3-26d5-4dcb-be04-894b87809479 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2025 09:12:48 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 73333-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025