1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Interdisziplinärer Wettbewerb zukunftsorientierte und künstlerische Freianlagenplanung für den Campus der Hochschule Darmstadt
Beschreibung: Nichtoffener einphasiger interdisziplinärer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, Freianlagenplanung nach RPW 2013 und Kunst in Anlehnung an die RPW 2013, mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren und nachfolgendem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit Landschaftsarchitekten und Künstlern
Kennung des Verfahrens: af1c2865-84c5-49e1-b4d6-4070da71fd1b
Interne Kennung: VG-P-0427-2023-2248
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung, 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport, 92311000 Kunstwerke
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hochschule Darmstadt Campus Schöfferstraße
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schöfferstraße 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Seitens aller Beteiligten in diesem Verfahren werden Menschen jeden Geschlechts gleichermaßen wertgeschätzt. Zur besseren Lesbarkeit wird das generische Maskulinum verwendet. Es sind ausdrücklich alle Menschen angesprochen, die durch ihre Beteiligung im Verfahren mit diesem Text befasst sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Interdisziplinärer Wettbewerb zukunftsorientierte und künstlerische Freianlagenplanung für den Campus der Hochschule Darmstadt
Beschreibung: Die Hochschule Darmstadt (h_da) beabsichtigt die Freiraum- und Außenanlagengestaltung am Campus Schöfferstraße in den nächsten Jahren im Zusammenhang der gesamten Campusentwicklung neu zu gestalten. Für den Campus wurde ein städtebaulicher Rahmenplan erstellt, der nun sukzessiv umgesetzt werden soll. Die Außenraumgestaltung soll im Rahmen des Hochschulprogramms HEUREKA des Landes Hessen realisiert werden. Die neue Gestaltung des Außenraumes soll neben der Bearbeitung des Freiraumes auch "Kunst am Bau" in das Konzept integrieren. Die Freiflächen des Campus sollen in einem ersten Bauabschnitt an die heutigen Anforderungen angepasst werden und sich in ein gesamtheitliches Konzept integrieren. Auch die "Kunst am Bau" soll sich in diesem ersten Bauabschnitt gestalterisch integrieren und ist Teil der Realisierung. Anforderungen an den Realisierungsbereich (erster Bauabschnitt) ergeben sich aus Ruhebereichen, Aktivflächen, Bepflanzungen und Wegeführungen. Der Ideenteil des Verfahrens bezieht sich auf den gesamten Campus und soll eine konzeptionelle Idee abbilden, die Planungsgrundlage für weitere Bauabschnitte werden kann._____ WETTBEWERBSART_____ Es wurde ein nichtoffener einphasiger interdisziplinärer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Freianlagenplanung nach RPW 2013 und Kunst in Anlehnung an die RPW 2013, mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren und nachfolgendem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit Landschaftsarchitekten und Künstlern durchgeführt._____ Die Auftragsvergabe erfolgt im nachgeschalteten Verhandlungsverfahren (§ 14 (4) 8. VgV), an dem die Preisträger beteiligt werden. Die den Verhandlungen zugrunde zu legenden Zuschlagskriterien sowie deren Gewichtung werden den Preisträgern rechtzeitig mitgeteilt. Der vergebene Preis im Wettbewerb wird dabei mit 30 % berücksichtigt, eine Konkretisierung des Wettbewerbsergebnisses mit 20 %. Das Preisgericht wird an der Vergabekommission beteiligt. Neben der Vergabe der Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI (2021) wird die Erstellung eines künstlerischen Werkes im Sinne der "Kunst am Bau" vergeben._____ Die beabsichtigte Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Zustimmung der Geldgeber und gemäß RBBau Vertragsmuster stufenweise.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung, 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport, 92311000 Kunstwerke
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hochschule Darmstadt Campus Schöfferstraße
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schöfferstraße 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 248045-2024
Zusätzliche Informationen: Datum der Entscheidung des Preisgerichts: 04.12.2024 Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs: 1. Preis Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH Am Tempelhofer Berg 6 10965 Berlin Kunst am Bau: Martin Binder Allerstraße 25 12049 Berlin 2. Preis Klaus + Salzberger Landschaftsarchitekten PartGmbB Sonja Klaus Landschaftsarchitektin bdla St.-Vitus-Str. 8 84174 Eching in Ndb. Kunst am Bau: Studioniemeyer Prochintalstr. 10 80993 München 3. Preis Planorama GmbH Sprengelstraße 15 13353 Berlin Kunst am Bau: Stefan Sous, Meisterschüler Franz-Jürgens Straße 1 40474 Düsseldorf Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 112.437,00 EUR; Korrektur zu "Angaben zu den Angeboten", aus technischen Gründen: anstatt "Anzahl der eingegangenen Angebote 14"; muss es heißen "Anzahl der eingegangenen Beiträge 15".
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Informationen zum Auftrag:
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 06-25930435-74
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Freiberufliche Leistungen
Telefon: 0000
Fax: +49 6032-8862-126
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: UID DE299826466
Postanschrift: Am Tempelhofer Berg 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10965
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3030024450
Fax: +49 30300244528
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a73b057e-56f1-4962-8040-a949bff2d034 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Unterart der Bekanntmachung: 36
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/01/2025 14:56:17 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 66976-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 22/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/01/2025