1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Wiesbaden - Der Magistrat
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe von Abschleppleistungen
Beschreibung: Abschleppen und Verwahren von Fahrzeugen aller Art durch das Amt für Straßenverkehr und Stadtpolizei der Landershauptstadt Wiesbaden im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Wiesbaden inklusive aller Vororte.
Kennung des Verfahrens: aac18e60-e880-4a0d-b685-19b31cc13cf3
Interne Kennung: 34-805-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Wiesbaden
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65183
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform (eHAD) zu führen, damit Sie stets direkt über mögliche Änderungen in den Vergabeunterlagen, bei Bieterfragen und Antworten informiert werden können. Die Angebotsunterlagen sind vollständig zurückzusenden. Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Grundlage des Angebotes sind die Allgemeinen Bestimmungen der Landeshauptstadt Wiesbaden vom 09.01.2007 (ABL).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Vergabe von Abschleppleistungen
Beschreibung: Der Auftrag umfasst eine Vertragslaufzeit von 3 Jahren vom 01.05.2025 bis 30.04.2028 mit einem Volumen von ca. 3000 Abschleppungen jährlich
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Wiesbaden
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65183
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform (eHAD) zu führen, damit Sie stets direkt über mögliche Änderungen in den Vergabeunterlagen, bei Bieterfragen und Antworten informiert werden können. Die Angebotsunterlagen sind vollständig zurückzusenden. Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Grundlage des Angebotes sind die Allgemeinen Bestimmungen der Landeshauptstadt Wiesbaden vom 09.01.2007 (ABL).
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: • Vorlage einer Gewerbeanmeldung für den Bergungs- und Abschleppbetrieb (§ 14 Gewerbeordnung) • Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Gewerbeamts zur Gewerbeausübung am vorgesehenen Standort im 24-Stunden-Dienst, die nicht älter als zwei Monate ist • Vorliegen einer Erlaubnis gemäß § 3 Güterkraftverkehrsgesetz
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis zum Verwahrgelände: Ein allseits umzäunter, befestigter und verschließbarer Abstellplatz im bebauten, baurechtlich zugelassenen Bereich (ein Gelände im Außenbereich ist nicht zulässig) als Verwahrgelände ist vorhanden. Dieses Verwahrungsgelände ermöglicht die Unterbringung von mindestens 50 Fahrzeugen. Dabei werden nachfolgende Nachweise von dem Verwahrgelände bis spätestens 2 Wochen nach Angebotsöffnung gefordert: • Notarieller Kaufvertrag und Grundbuchauszug, dass die Fläche im Eigentum des Auftragnehmers steht • Alternativ: unterschriebener gültiger Miet- oder Pachtvertrag und Zustimmung des Vermieters, dass die Fläche als Verwahrgelände genutzt werden kann • Lageplan des Grundstücks Da auf diesem Verwahrgelände nur technisch einwandfreie Fahrzeuge von denen keine umweltgefährdenden Stoffe (Öle, Schmierstoffe, etc.) austreten oder ausgasen können abgestellt werden, werden explizit keine weiteren naturschutzrechtlichen Auflagen an das Verwahrgelände gestellt. Das Verwahrgelände muss im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Wiesbaden liegen und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächste Bushaltestelle darf nicht weiter als 800 m Fußweg entfernt sein. Der Nachweis hierüber ist bei Angebotsabgabe in Form eines weiteren Kartenausschnittes mit Einzeichnung des Geländes und der nächsten Bushaltestelle inkl. Entfernungsangaben vom Gelände zur Bushaltestelle vorzulegen. Das Verwahrgelände, insbesondere die Räume für die Verwahrung sichergestellter und beschlagnahmter Fahrzeuge, ist vor dem Zutritt Unbefugter dauerhaft gesichert. Jederzeitigen Zutritt haben nur die Bediensteten des Auftraggebers. Anderen Personen ist der Zutritt nur mit schriftlicher Erlaubnis des Amtes für Straßenverkehr und Stadtpolizei gestattet. Der Zugang zu den sichergestellten Fahrzeugen wird nur in Begleitung eines Betriebsangehörigen gewährt. Fuhrparkliste mit ergänzenden Unterlagen: Der Auftragnehmer muss einen Fuhrpark von mindestens acht Abschleppfahrzeugen für die Abwicklung der Abschleppleistungen in Wiesbaden vorhalten. Eine dementsprechende Fuhrparkliste ist bei Angebotsabgabe anzufügen. Kauf,- Miet,- oder Leasingverträge sind hierbei zulässig, sofern der Auftragnehmer die tatsächliche Verfügbarkeit der Fahrzeuge vor Vertragsbeginn nachweist. Dabei müssen die Abschleppfahrzeuge nachfolgende Kriterien erfüllen: • Geeignet für das Abschleppen von Fahrzeugen bis einschließlich 7,5 to • Die Fahrzeuge müssen über eine Abschleppbrille verfügen Mit der Fuhrparkliste sind nachfolgende Unterlagen vorzulegen: • Fahrzeugschein der betroffenen Abschleppfahrzeuge, bzw. Nachweis des Kaufs oder Miete des Fahrzeugs. • Nachweise von Ladekränen an allen Abschleppfahrzeugen • Nachweise über die Zulassung zum Abschleppen von Fahrzeugen bis 7,5 to • Nachweis über eine gültige Hakenlastversicherung des Auftragsnehmers • Nachweis der Zulassung der Abschleppbrille bis mindestens 1,5 to Maximale Reaktionszeit: Die Aufträge werden vom Amt für Straßenverkehr und Stadtpolizei der LH Wiesbaden in der Regel fernmündlich erteilt. Der Auftragnehmer muss innerhalb von 45 Minuten am Einsatzort sein (maximale Reaktionszeit). Die maximale Reaktionszeit wird im Vergabeverfahren durch vier Testanrufe aus unterschiedlichen Stadtteilen durch den Auftraggeber überprüft und für die Vergabeunterlagen schriftlich dokumentiert. Dabei ist diese maximale Reaktionszeit von 45 Minuten ein KO-Kriterium, hierzu erfolgt die Prüfung des besten Bieters. Dabei trägt der Anbieter die Kosten der vier Testfahrten zum Einsatzort und zurück selbst. Der Bieter soll hierzu bei Angebotsabgabe ein Konzept zur Einhaltung der Reaktionszeit vorlegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 76 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: elektronische Angebotsöffnung
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Wiesbaden - Der Magistrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Wiesbaden - Der Magistrat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Wiesbaden - Der Magistrat
Registrierungsnummer: 06414000-PG0100210000-63
Postanschrift: Gustav-Stresemann-Ring 15
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65183
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 611-313325
Fax: +49 611-313941
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-2261630029-17
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c4623d01-064b-43c5-aa39-cd3af503655e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/01/2025 12:49:45 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 64903-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 21/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/01/2025