1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 16FEI24132 - Bauüberwachung S13, Baubereich Nord.
Beschreibung: S13, Baubereich Nord, Bauvertragliche / fachtechnische Bauüberwachung Ingenieurbauwerke / Verkehrsanlagen / technische Streckenausrüstungen Eisenbahnbetriebliche Leistungen und Sicherungsüberwachung (TB n. 4.2) Bauaufsichtliche Leistungen nach VV BAU bzw. VV BAU-STE des EBA — BÜW Bauvermessung, — Steuerung der Bautätigkeit, — Aufgaben der baubetrieblichen Planung und Anmeldung ab 2019.
Kennung des Verfahrens: 4146e512-af5a-4d55-8eeb-2d8ffc7ef85b
Interne Kennung: 16FEI24132
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Wert des Ergebnisses (Feld-ID: BT-720-Tender) wird gemäß § 38 Abs. 6 SektVO nicht veröffentlicht, da hiervon Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers betroffen wären und die Offenlegung dieser Angabe dessen berechtigten geschäftlichen Interessen schädigen würde. Zudem würde die Angabe den lauteren Wettbewerb zwischen Wirtschaftsteilnehmern beeinträchtigen.“
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: 16FEI24132 - Bauüberwachung S13, Baubereich Nord.
Beschreibung: S13, Baubereich Nord, Bauvertragliche / fachtechnische Bauüberwachung Ingenieurbauwerke / Verkehrsanlagen / technische Streckenausrüstungen Eisenbahnbetriebliche Leistungen und Sicherungsüberwachung (TB n. 4.2) Bauaufsichtliche Leistungen nach VV BAU bzw. VV BAU-STE des EBA — BÜW Bauvermessung, — Steuerung der Bautätigkeit, — Aufgaben der baubetrieblichen Planung und Anmeldung ab 2019.
Interne Kennung: 16FEI24132
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: INGE Bauüberwachung S13 Baubereich Nord c/o Schüßler-Plan Ingenieurgesell. mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 16FEI24132
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 16FEI24132
Titel: Bauüberwachung S13, Baubereich Nord.
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/07/2017
Datum des Vertragsabschlusses: 31/07/2017
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 250359-2017
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: 58b -Grundsätzlich werden Bauabschnitte immer mindestens zwischen zwei Anschlussstellen geplant und umgesetzt. Damit werden Baumaßnahmen an der Autobahn sinnvoll gebündelt, zusätzliche Bauzustände vermieden und Einschränkungen für den Verkehr reduziert. Die Bauphasen zur Umlenkung des Verkehrs für den Bau des kreuzungsbedingten Ingenieurbauwerks, müssen mit den nicht kreuzungsbedingten Maßnahmen gebündelt werden, um die Bauphasen für beide Anteile gleichzeitig zu nutzen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit ist der nicht kreuzungsbedingte Anteil des Abschnitts in die EKrG-Vereinbarung aufgenommen worden. Der nicht kreuzungsbedingte Anteil wird dabei vollständig von der Autobahn finanziert. Die Abgrenzung des nicht kreuzungsbedingten Anteils ist hierbei nur eine finanzierungstechnische Teilung an den in der EKrG-Vereinbarung aufgeführten Stationen km 1,230 und km 0,025, bzw. 0,237. Bautechnisch lässt sich die Maßnahme nicht trennen, da die Ausbauarbeiten über diese kilometerabschnitte hinausgehen. Eine getrennte Überwachung von Einbau- und Ausbaumengen für den nicht kreuzungsbedingten Anteil ist daher nicht möglich.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: 58b - Gemäß dem am 18.12.2017 geschlossenen Hauptvertrag ist die Bauüberwachung für die Kompletterneuerung des Bauwerks StrÜ BAB 560 vereinbart. Für die Bauzeit war ursprünglich vorgesehen, den Verkehr auf jeweils eines der beiden bestehenden Brückenbauwerke umzuleiten (eines für jede Fahrtrichtung) und das jeweils andere Bauwerk zu erneuern. Gemäß der im Mai 2022 unterzeichneten neuen Kreuzungsvereinbarung ist anstatt einer bauzeitlichen Umleitung eine bauzeitliche Hilfsbrücke vorgesehen (kreuzungsbedingt). Dadurch ist eine zusätzliche Verschwenkung kreuzungsbedingt erforderlich und damit der 6-streifige Vollausbau für die BAB 560 zwischen km 0,237 (FB Süd), bzw. km 0,270 (FB Nord) und km 1,230 auf einer Länge von ca. 1,0 km inklusive zugehöriger Ingenieurbauwerke (Lärmschutzwände, Verkehrszeichenbrücken, Kabelanlagen und Entwässerungseinrichtungen) ebenfalls kreuzungsbedingt. Der übrige Vollausbau der Fahrbahn Süd (FB Süd) für die BAB 560 ab km 0,025 bis km 0,237 und von km 1,230 bis km 1,930 ist nicht kreuzungsbedingt.
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung: TEN-0000
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Registrierungsnummer: XX
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 20330171738
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: INGE Bauüberwachung S13 Baubereich Nord c/o Schüßler-Plan Ingenieurgesell. mbH
Registrierungsnummer: XXX
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50968
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: xxxx
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b8d9f999-44a8-4092-8335-3ce45fea4c10 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 63388-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2025