1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ABS 46/2 - BA 4b - VP 04 - Neubau VA + KIB
Beschreibung: ABS 46/2 - BA 4b - VP 04 -Neubau der Verkehrsanlage und konstruktive Ingenieurbauwerke
Kennung des Verfahrens: d6adb3fc-2976-4a9d-8765-b3cf2d96386e
Interne Kennung: 20FEI45928
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rees
Postleitzahl: 46459
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: ABS 46/2 - BA 4b - VP 04 - Neubau VA + KIB
Beschreibung: ABS 46/2 - BA 4b - VP 04 -Neubau der Verkehrsanlage und konstruktive Ingenieurbauwerke
Interne Kennung: f6b7836b-c02a-4ad4-8606-3aeeae47a28f
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/01/2021
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2024
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IHT Ingenieur-, Hoch- und Tiefbau G
Angebot:
Kennung des Angebots: 2020674639
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - IHT Ingenieur-, Hoch- und Tiefbau G
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/11/2020
Datum des Vertragsabschlusses: 07/12/2020
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 599577-2020
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: 405: Für die Durchführung der Erd- und Gleisbauarbeiten im o.g. Bereich muss der provisorische Kabelkanal umverlegt werden. 404: Für den ordnungsgemäßen Rückbau einer Stützwand im Bereich einer alten Laderampe muss die Pflasterdecke samt Unterbau rückgebaut und fachgerecht entsorgt werden. 400: An der EÜ Bahnhofstraße muss die Trag- und Verschubkonstruktion (Ortbetonpfähle mit Steckträgern und Verschubbahn) für den abgeschlossenen Einschub des 2-gleisigen Überbaus rückgebaut und entsorgt werden. 402: Am provisorischen Haltepunkt Haldern Bahnsteig 2 müssen des Wetterschutzhaus qualifiziert rückgebaut und zur Wiederverwendung vorbereitet werden sowie die prov. Zugangsrampe fachgerecht rückgebaut und entsorgt werden. 413: Für die Durchführung der Erd- und Tiefbauarbeiten muss im o.g. Bereich aufgrund unerwarteter geotechnischer Verhältnisse ein angepasstes Erdbaukonzept realisiert werden. Dies umfasst u.a. einen Bodenaustausch und den Einbau von gebrochenem Natursteinschotter. 407: Für die Durchführung von Abrissarbeiten und nachfolgenden Erd-, Tief und Oberbauarbeiten muss im o.g. Bereich der provisorische Kabelkanal verschwenkt werden. 401: Am provisorischen Haltepunkt Haldern Bahnsteig 2 müssen für den Einbau von Schrägankern auf ca. 30m Länge Spundbohlen gezogen und anschließend entsorgt werden. 409: Für die Beschilderung des neuen HP Haldern werden zusätzliche Rohrpfosten notwendig. 410: Die die Errichtung von Signalanlagen werden 4 zusätzliche Rammrohrgründungen im Bereich vor km 41,869 erforderlich 411: Die die Errichtung von Signalanlagen werden 4 zusätzliche Rammrohrgründungen im Bereich hinter km 45,500 erforderlich. 399: Im Bereich der Kopfbalken C11 und C12 müssen die Täler der Spundwand mit Einkornfilterbeton ausbetoniert werden und zur Sicherung des Betonkörpers zusätzliche konstruktive Maßnahmen ausgeführt werden (u.a. Kopfbolzendübel) 412: Für die Durchführung der Kabeltiefbau- und Kabelverlegearbeiten ist die Vorhaltung und der Betrieb eines zusätzlichen externen Kabellagers erforderlich. 406: Für den Rückbau der ehemaligen Laderampe muss ein alter Magazincontainer versetzt werden. 408: Für die Durchführung von Erd-, Tief und Oberbauarbeiten muss im o.g. Bereich der provisorische Kabelkanal verschwenkt werden. 403: Die Ausweichbuchten an der Straße "Waldweg" müssen gemäß umweltfachlicher Auflagen hinsichtlich des Wuzelschutzes mit Vlies, einer Schotterausgleichsschicht und Stahlplatten ausgeführt werden.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: 405: 443 - Tiefbau - Verschwenkung der prov. Kabelkanal inkl. Kabelverlegung KM 45,300 - 45,518 404: 439 - Tiefbau - Rückbau Pflasterdecke + Unterbau Laderampe 400: 449 - EÜ Bahnhofstraße - Rückbau Trag- und Verschubkonstruktion Überbau 2 402: 456 - HP Haldern - Rückbau prov. Bahnsteig 2 - WSH und Zugangsrampe 413: 451 - Tiefbau - Erdbaukonzept Waschbergebereich km 43,870 bis 44,720 407: 445 - Tiefbau - Verschwenkung prov. Kabelkanal km 44,5 - 44,7 401: 455 - HP Haldern - Ziehen von Spundwandverbau am Prov Bahnsteig 2 409: 447 - HP Haldern - zusätzliche Rohrpfosten für Beschilderung 410: 441 - Tiefbau - zusätzliche Rammrohrgründungen für Signalanlagen vor km 41,869 411: 442 - Tiefbau - zusätzliche Rammrohrgründungen für Signalanlagen hinter km 45,500 399: 448 - EÜ Bahnhofstraße - Betonage Spundwandtäler C11 u. 12 412: 450 - Tiefbau - externes Kabellager 406: 444 - Tiefbau - Versetzung Magazincontainer Dritter 408: 446 - Tiefbau - Verschwenkung prov. Kabelkanal km 43,5 - 44,4 403: 454 - Tiefbau - Ausweichbuchten Waldweg
Abschnittskennung: CON-0001
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-W-B(G)
Telefon: +49 20330173482
Fax: +49 20330174724
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: IHT Ingenieur-, Hoch- und Tiefbau G
Registrierungsnummer: d2714c66-9cc2-4c69-9fdd-af9997ec78e2
Postanschrift: Weg am Kötterberg 25
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44807
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3c569370-47d1-463d-8c32-b5365fa7d3b7 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/01/2025 10:36:33 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 14670-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 7/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/01/2025