1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Restauratorische Maßnahmen an Holztüren und Holzbauteilen
    
    
     Beschreibung: Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen (DIN 18 363); Tischlerarbeiten (DIN 18 355); Beschlagarbeiten (DIN 18 357);
    
    
     Kennung des Verfahrens: 63bd7c6d-7447-478b-8c37-b04eb1196ce2
    
    
     Interne Kennung: VG-B-0455-2024-1443
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stiftung Kloster Eberbach, Kloster Eberbach  
     
     
      Stadt: Eltville am Rhein
     
     
      Postleitzahl: 65346
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) als Zentrale Vergabestelle im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung, ist bei europaweiten Ausschreibungen seit 18. April 2017 zur elektronischen Kommunikation verpflichtet. https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf Eine Angebotsabgabe per E-Mail entspricht diesen Anforderungen nicht! Konkrete Einzelheiten zu den Verfahren entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Nur diese Angaben sind rechtlich verbindlich.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Restauratorische Maßnahmen an Holztüren und Holzbauteilen
    
    
     Beschreibung: Gewerk restauratorische Maßnahmen an Holztüren und Holzbauteilen BAUVORHABEN: Innensanierung Ostflügel - Kloster Eberbach Kloster Eberbach D-65346 Eltville am Rhein (Rheingau, Hessen) MASSNAHME: Im Rahmen der Generalsanierung findet die Innensanierung des Ostflügel als Erweiterung des Museumsrundganges und Versammlungsstätte statt. Die Ausführung erfolgt bei laufendem Betrieb. Die Sanierungs- und Restaurierungs- maßnahme wird vom Landesamt für Denkmalpflege in Hessen begleitet. Forderung der Denkmalschutzgesetze und oberstes Ziel denkmalpflegerischer Maßnahmen ist die Erhaltung originaler Bausubstanz. Historische Holztüren und Holzeinbauten von mittlerer bis sehr hoher Wertigkeit sind, inkl. Beschläge und Metallbauteile, zu restaurieren; teilweise. sind Beschläge zu ergänzen. Ziel ist die Konservierung und Restaurierung des aktuellen Bestands mit den minimal notwendigen Maßnahmen: Das Erscheinungsbild nach der Konservierung bzw. Restaurierung soll sich ästhetisch in das Gesamtbild der verschiedenen Räume und Bereiche einfügen. Die Türen sollen nach der Maßnahme nicht wie neu erscheinen, sondern das vorgefundene Erscheinungsbild in ein Gepflegtes überführen und den Bestand vor weiterem Verfall schützen. Die Maßnahmen dieser Ausschreibung zu der Restaurierung von Holz- und Metallbauteilen beinhalten - die Dekontaminierung bei festgestelltem Holzschutzmittel (Reinigung u. ggf. Maskierung) - die Holzkonstruktion - die Holzoberfläche im Außen- und Innenbereich - die Metalloberflächen im Außen- und Innenbereich - die Gängig-und Schließbarkeit der Türen und Beschläge - teilweise Schliessmechanismen (Aufrüstung auf denkmalgerechte Panikfunktion) - Fachaustausch, Abstimmung und Abnahme von Zwischenzuständen, Dokumentation der Arbeiten und betreffen: - insgesamt 11 Türen (innen- und außen); die Türen sind unterschiedlichen Ursprungs und wurden dendrochonologisch zwischen 1200 - 1900 datiert. - 6 Holzeinbauten (Geländer, Baluster, Kniebank, Wandschrank) - 3 Fenstern - ca. 26 m² Bodendielen Die Ausführung findet während des laufenden Betriebs (Veranstaltungen, Besucher) im Kloster statt. Die Gegebenheiten beeinflussen den Bauablauf, die Ausführung der Arbeiten wird gemeinsam hierauf abgestimmt. Ergänzende Mindestanforderungen Referenzen/ Nachweis von: Mindestens 5-jährige Erfahrung, in einem der gegenständlichen Leistung entsprechenden Fachgebiet. Vorlage von mindestens 3 Referenzobjekten mit ablesbar subtilem Umgang mit vorgefundener Bausubstanz. Die Referenzleistungen umfassen vergleichbar umfängliche bauliche Maßnahmen in der Denkmalpflege mit hoher denkmal- pflegerischer Anforderung und Zusammenarbeit mit Restauratoren. Anforderung an den verantwortlichen Leiter vor Ort: 1. geprüfter Schreinermeister oder vergleichbar und Restaurator im Handwerk 2. mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Denkmalpflege, mit Referenzen Bodenbeläge 3. Fähigkeit, Baustellen zu leiten und zu koordinieren (Nachweis wenigstens dreier Baustellenleitungen) 4. Fähigkeit zur Erstellung objektangemessener Maßnahmen-Dokumentationen in Wort und Bild (Nachweis durch Vorlage einer entsprechenden Dokumentation) Anforderungen an das Team vor Ort: Wenigstens ein weiterer Mitarbeiter des Teams vor Ort muss des Deutschen mächtig sein (im Falle von Urlaub oder Ausfall infolge Krankheit). Für den als Fachvorarbeiter einzusetzenden Restaurator im Handwerk (s. o.) ist, neben der meisterlichen Handwerksausbildung, die Mitarbeit an mehreren vergleichbaren Objekten im Denkmal nachzuweisen. Für die einzusetzenden Mitarbeiter ist die qualifizierte Handwerksausbildung nachzuweisen und vergleichbare Objekte, an denen der jeweilige Mitarbeiter mitgearbeitet hat, zu benennen. Werden die genannte Mindestanforderungen nicht erfüllt, so bleibt das Angebot unberücksichtigt. Nachweise sind mit Abgabe des Angebots einzrueichen.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stiftung Kloster Eberbach, Kloster Eberbach  
     
     
      Stadt: Eltville am Rhein
     
     
      Postleitzahl: 65346
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 27/11/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/04/2025
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 569732-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Prozentanteil, genau
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
    
    
     Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
    
    
     Registrierungsnummer: 06-25930435-74
    
    
     Postanschrift: Dieselstraße 1-7  
    
    
     Stadt: Bad Nauheim
    
    
     Postleitzahl: 61231
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0000
    
    
     Fax: [gelöscht]1
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: DE 812 056 745
    
    
     Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 21775a45-efd8-49d0-b921-8113553c811a - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/12/2024 16:58:14 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 794489-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 250/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 24/12/2024