1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hochtaunus-Kliniken gGmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: „Wärmeliefer-Contracting-Modell“ – Energielieferung mit Pachtmodell und Wärmenetzausbau
    
    
     Beschreibung: „Wärmeliefer-Contracting-Modell“ – Energielieferung mit Pachtmodell und Wärmenetzausbau für den Klinikstandort Usingen
    
    
     Kennung des Verfahrens: 43c06d65-7de3-41f0-93c1-ea7b7ca4f8ab
    
    
     Interne Kennung: HTK_WärmeContract_2024
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: „Wärmeliefer-Contracting-Modell“ – Energielieferung mit Pachtmodell und Wärmenetzausbau
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist ein Wärmelieferungs-Contracting-Modell. Gesucht wird ein Auftragnehmer (im Folgenden auch: Contractor), der die Wärmelieferung und -versorgung der Hochtaunus-Kliniken, der Feuerwehr Usingen, des Bauhofs Usingen sowie der Liegenschaften der Gemeinnützigen Wohnungsbau GmbH gemäß der Leistungsbeschreibung in Form eines Contracting-Modells übernimmt. Der Leistungsumfang des Contractors beinhaltet den Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung der Energieerzeugungsanlage, einschließlich aller Nebenleistungen, die zur Lieferung von Strom- und Nutzwärme an die in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) genannten Verbraucher erforderlich sind. Der Leistungsumfang umfasst zudem die Planung, Errichtung und Finanzierung von dafür notwendigen Wärmeleitungen. Die Leistungserbringung setzt zudem voraus, dass der Contractor für die notwendige Wärmeerzeugung mit der Auftraggeberin einen Pachtvertrag über den bereits bestehenden Heizraum mitsamt der darin befindlichen Wärmeerzeugungsanlage abschließt. Darüber hinaus umfasst der Vergabegegenstand die Errichtung und den Betrieb der für die Wärmeversorgung der Feuerwehr Usingen, des Bauhofs Usingen sowie der Liegenschaften der Gemeinnützigen Wohnungsbau GmbH die zusätzlich notwendigen Wärmeerzeugungsanlagen und notwendigen, aber noch zu errichtenden Wärmeversorgungsleitungen. === Die Einzelheiten der Leistungserbringung inkl. Lagepläne, Anlagenschema, Leistungsverlauf etc. ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) inkl. der Anlagen zur Leistungsbeschreibung. Einzelne Pläne werden ggf. erst den Bewerbern zur Verfügung gestellt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. === Hinweis: Es ist dabei zu beachten, dass die bestehende Erzeugungsanlage nicht über ausreichend Leistung verfügt, um alle künftigen Verbraucher zu versorgen und daher durch den Auftragnehmer (Contractor) erweitert werden muss. Sämtlicher Energiebezug wie z.B. Strom, Erdgas oder Pellets zur Erzeugung und Verteilung der Wärme sind vom Contractor durch eigene Energielieferverträge zu realisieren. Der durch das gepachtete Blockheizkraftwerk erzeugte Strom kann primär zur Eigenversorgung der Energieerzeugungsanlage verwendet werden und sekundär dem Krankenhaus Usingen im Rahmen eines gesonderten Stromliefervertrages frei von Netzentgelten und Umlagen geliefert werden. Darüber hinaus gehender etwaiger Stromüberschuss kann ausgespeist werden. Die Erlöse aus einer entsprechenden Stromvermarktung würden dem Contractor als zusätzliche Finanzierungsquelle zur Verfügung stehen. Die Wärmeleistung sowie die gezählte Nutzwärmearbeit für das Krankenhaus Usingen sind seitens des Contractors am Übergabepunkt des Heizraumes gemäß den Vorgaben in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) zu übergeben, wo eine zentrale Wärmemengenzählung erfolgt. Für den Bauhof und die Feuerwehr Usingen (ein gemeinsamer Anschluss über den Bauhof) sowie die Liegenschaften der Gemeinnützigen Wohnungsbau GmbH sind Wärmeleistung sowie Nutzwärmearbeit an den jeweiligen Wärmehausanschlüssen zu übergeben. Je Hausanschluss erfolgt eine zentrale Wärmemengenzählung. === Der Contractor hat zudem einen 24-Stunden Bereitschaftsdienst vorzuhalten, der die Durchführung aller Entstörungsarbeiten beinhaltet. === Des Weiteren erfolgt seitens des Contractors die Lieferung und der Einbau von Wärmemengenzählern an den in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) genannten Übergabepunkten zur Erfassung der gelieferten Wärmeenergiemengen.
    
    
     Interne Kennung: 0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: CO2-Ausstoß
      
      
       Beschreibung: CO2-Ausstoß
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität des Konzepts zur Optimierung der bestehenden Erzeugungsanlage
      
      
       Beschreibung: Qualität des Konzepts zur Optimierung der bestehenden Erzeugungsanlage
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität des Versorgungskonzepts
      
      
       Beschreibung: Qualität des Versorgungskonzepts
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Kostenkriterium gemäß Vergabeunterlagen
      
      
       Beschreibung: Kostenkriterium gemäß Vergabeunterlagen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 45
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer wird hingewiesen, insbesondere auf die Vorschrift des § 160 GWB, die folgenden Wortlaut hat: === "§ 160 GWB - Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 [GWB] durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 [GWB] bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 [GWB]. § 134 Absatz 1 Satz 2 [GWB] bleibt unberührt." ===
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hochtaunus-Kliniken gGmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft "Oberhessische Versorgungsbetriebe AG und Hessen Energie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH"
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: „Wärmeliefer-Contracting-Modell“ – Energielieferung mit Pachtmodell und Wärmenetzausbau
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 03/12/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hochtaunus-Kliniken gGmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 10377
    
    
     Postanschrift: Zeppelinstraße 20  
    
    
     Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
    
    
     Postleitzahl: 61352
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: 47e7476e-1ce0-42d2-bc77-041f33fd68f7
    
    
     Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft "Oberhessische Versorgungsbetriebe AG und Hessen Energie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH"
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE112590318
    
    
     Stadt: Friedberg (Hessen)
    
    
     Postleitzahl: 61169
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6031 6848 0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5c564436-82b9-41da-baa3-373e3a953e37 - 02
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/12/2024 16:42:00 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 788437-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 249/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 23/12/2024