1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Brücken Bernau - EÜ Bahnhofstraße (inkl. GE Gl. 4) und EÜ Börnicker Chaussee
Beschreibung: Brücken Bernau - EÜ Bahnhofstraße (inkl. GE Gl. 4) und EÜ Börnicker Chaussee
Kennung des Verfahrens: 42c99900-e6db-4316-a901-45000592a50d
Interne Kennung: 21FEI51622
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bernau
Postleitzahl: 16321
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Brücken Bernau - EÜ Bahnhofstraße (inkl. GE Gl. 4) und EÜ Börnicker Chaussee
Beschreibung: Brücken Bernau - EÜ Bahnhofstraße (inkl. GE Gl. 4) und EÜ Börnicker Chaussee
Interne Kennung: 31472a85-c865-470d-93e9-b372982edb32
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/11/2021
Enddatum der Laufzeit: 19/04/2024
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sächsische Bau GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2021749252
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Sächsische Bau GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/09/2021
Datum des Vertragsabschlusses: 04/10/2021
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 12b24a6d-14be-4886-b259-a657a086e40b-01
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: MKA 017 Aufgrund der technischen Machbarkeit sieht die freigegebene Ausführungsplanung vor, die VGZ LA zusammen mit GÜ 105_92A und GÜ 105_92A4 zu versetzen, anstatt sie am ursprünglichen Standort wiederherzustellen. Dies führt zu einer Erweiterung des Leistungsumfangs und resultiert folglich in Mehrkosten. Dieser Umstand war im Rahmen der Sorgfaltspflicht des Auftraggebers nicht vorhersehbar. Der AN wurde mit der Wiederherstellung der LST beauftragt. Die Arbeiten, die mit der Versetzung der VGZ LA einhergehen, stellen lediglich eine Änderung der Rahmenbedingungen dar, jedoch keine Veränderung des Gesamtcharakters des Auftrags. MKA 037 Um die Abnahmetauglichkeit der Kabeltiefbauleistung zu gewährleisten, ist es notwendig, eine durchgängige Kabeltrasse aus Betontrögen zu erstellen, ohne die bestehenden Kunststofftröge in Teilstrecken zu nutzen. Zur Einhaltung des geplanten IBN-Termins werden LST-Leistungen in die SPP November 2023 vorgezogen und finden nicht mehr nach der Fertigstellung des Endzustandes der EÜ Bornicker Chaussee statt. Daher erfolgt die Kabelverlegung neben dem Betriebsgleis, wobei kettengebundene Kleingeräte anstelle der vorgesehenen Zweiwegetechnik eingesetzt werden. Im weiteren Verlauf des Projekts wird die Sicherung der Kabel beim Brückenwechsel auf den Hilfsbrücken, auf einem baulichen Zwischenstand und schließlich die Verlegung in der finalen Lage notwendig sein. Die genannten Umstände waren im Rahmen der Sorgfaltspflicht des AG nicht vorhersehbar. Der AN ist mit der Ausführung der Kabeltiefbauleistung beauftragt. Die aufgrund der Abnahmetauglichkeit notwendigen Erweiterungen stellen einen Mehraufwand dar, ändern jedoch nichts am Gesamtcharakter des Auftrags. MKA 038 EÜ Bahnhofstr.: Nach einer Baustellenkontrolle durch das Eisenbahnbundesamt (EBA) wurde der Einsatz von Füllgeländern auf der Feldseite des Überbaus Gleis 4 sowie auf den Kappen entlang des Gleises 4 vorgeschrieben. Dafür müssen die planmäßig eingebauten Holmgeländer demontiert und die Errichtung der Füllstabträger geplant und umgesetzt werden. Die Herstellung eines Vogelschutzes aus Plexiglas gemäß der Regelbauweise der BAST ist aufgrund von Rost und den Konturen der EÜ nicht umsetzbar. Daher entfällt diese Leistung. Die oben genannten Umstände waren im Rahmen der Sorgfaltspflicht des AGs nicht vorhersehbar. EÜ Börnicker Chaussee: Um den Anweisungen des Anlagenverantwortlichen (EBA) gerecht zu werden, ist es notwendig, Füllstabgeländer entlang der Rettungswege (ca. 45m) zu planen und zu errichten. Darüber hinaus ist die Absturzsicherung an der Rettungstreppenanlage in der Achse 20 mit Füllstabgeländer herzustellen, anstatt der ursprünglich vorgesehenen Rohrgeländer. Dies erfordert eine Umplanung des Geländers sowie eine eventuelle Anpassung der dazugehörigen Anpassung der Zaun- und Toranlagen. Zusätzlich ist die Installation eines Regelgeländers mit Fußplatte und Verankerung technisch nicht umsetzbar. Daher ist die Herstellung eines Aufschweissgeländers erforderlich. Die genannten Umstände waren im Rahmen der Sorgfaltspflicht des AGs nicht vorhersehbar. Der AN ist mit der Herstellung des Geländers beauftragt. Trotz der erforderlichen Änderungen durch das EBA und der technisch notwendigen Anpassungen in der Ausführung bleibt der Gesamtcharakter des Auftrags unverändert. MKA 038.1 Nach einer Baustellenkontrolle durch das Eisenbahnbundesamt (EBA) wurde der Einsatz von Füllgeländern vorgeschrieben. Dafür müssen die planmäßig eingebauten Holmgeländer demontiert und die Errichtung der Füllstabträger geplant und umgesetzt werden, sowie eine eventuelle Anpassung der dazugehörigen Zaun- und Toranlagen durchgeführt werden. Dieser Umstand war im Rahmen der Sorgfaltspflicht des AGs nicht vorhersehbar. Der AN ist mit der Herstellung des Geländers beauftragt. Trotz der erforderlichen Änderungen durch das EBA und der technisch notwendigen Anpassungen in der Ausführung bleibt der Gesamtcharakter des Auftrags unverändert. MKA 040 Aufgrund nicht vorliegender verkehrsrechtlicher Genehmigung, verschiebt sich die Vollsperrung der Börnicker Chaussee um elf Wochen. Um dem entgegenzuwirken und zur Einhaltung des Betonagetermins, ist der Einsatz von von zusätzlichem Personal und Geräte geplant sowie ein Aufpreis für die Bewehrungsverlegung vorgesehen. Der Auftragnehmer ist mit den Straßenbauleistungen beauftragt. Trotz geänderter Umstände bleibt der Gesamtcharakter des Auftrags unverändert. MKA 042 Anstatt des Baustellenschweißstoßes werden die EÜ aus technischen Gründen im Ganzen hergestellt. Dies führt zu einer Steigerung des Bauteilgewichts. In diesem Zusammenhang entstehen Kosten für die Anpassung der Kräne in der Werkfertigung, durch Änderungen und Beschleunigung des Fertigungsprozesses sowie durch den Transport. Diese Umstände waren im Rahmen der Sorgfaltspflicht des AGs nicht vorhersehbar. Der AN ist mit der Herstellung und dem Transport beauftragt, daher bleit der Gesamtcharakter des Auftrags unverändert. MKA 043 Die Witterungsbedingungen erfordern eine Intensivierung der Baumaßnahmen, um eine normgerechte Temperatur hinsichtlich Korrosionsschutz, Schweißarbeiten und Reaktionstemperatur des Pagel zu erreichen. Im Einsatz kommen zusätzliche beheizte Container zum Vorwärmen der Baumaterialien, zusätzliche Heizlüfter für das Anwärmen der einzubauenden Fertigteile, Ersatzpagelgerät und Schlauchmaterial, um einen Austausch vorgewärmter Mischgeräte sicherzustellen sowie zusätzliche Heizgeräte. Dieser Umstand war in der Sorgfaltspflicht des AG nicht vorhersehbar. Durch den intensivierten Einsatz von Winterbaumaßnahmen, bleibt der Gesamtcharakter des Auftrags unverändert.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA 017 Versetzung der VZG LA mit GÜ 105_92A und GÜ 105_92AA inklusive Neuverlegung von Signalkabel, Kabeltiefbauleistung, Änderung der Erdung, Kabelarbeiten, Versatz von Lf-Sgnalen , einschließlich aller Nebenleistungen wie Prüf-, Einstell- und Abnahmeleistungen. MKA 037 Herstellung eines durchgängiges konventionelles Kabelgefäßsystems, Verlegung der Kabeltrasse neben den Betriebsgleis, Zug der Kabel mit kettengebundene Kleingeräte sowie Sicherung der Kabel beim Brückenwechsel auf den Hilfsbrücken, auf einem baulichen Zwischenstand und schließlich die Verlegung in der finalen Lage. MKA 038 EÜ Bahnhofstr.: Rückbau der installierten Holmgeländer, Erstellung eines temporären Geländers und Planung und Einbau von Füllstabgeländern Entfall der Montage von Vogelschutzeinrichtungen aus Plexiglas Teilweiser Entfall auf der Gewährleistung von Korrosionsschutz und Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken EÜ Bornicker Chaussee: Planung und Einrichtung von Absturzsicherungen entlang der Rettungswege an der bestehenden Stützwand Herstellung eines Schweißgeländers auf der Überführung (EÜ) Neuplanung der Befestigung der Absturzsicherung der Rettungstreppenanlage in der Achse 20 und mögliche Anpassung der Zaun- und Toranlagen. MKA 038.1 Planung und Errichtung von Füllstabgeländern zur Einhaltung der EBA Vorgaben. MKA 040 Einsatz von zusätzlichem Personal und Geräte sowie Aufpreis für die Bewehrungsverlegung für die Betonage an der Börnicker Chaussee. MKA 042 Änderung des Transports der Stahlüberbauten MKA 043 Winterbaumaßnahmen übereinen zumutbaren Kostenbereich hinaus
Abschnittskennung: CON-0001
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-O-B
Telefon: +49 3029756708
Fax: +49 6926555244
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Sächsische Bau GmbH
Registrierungsnummer: 3dea8bd6-fd6d-4cbc-9de3-450cb3474547
Postanschrift: Am Waldschlößchen 1
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kalkulation
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0138b76d-54d2-413a-a589-321d54280569 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/12/2024 09:37:55 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 769236-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 244/2024
Datum der Veröffentlichung: 16/12/2024