1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BIM Planung Neubau Hannover Hbf, Gl 15 und 16
Beschreibung: BIM Planung Neubau Hannover Hbf, Gl 15 und 16
Kennung des Verfahrens: bec4382a-9bd3-43f8-a292-054c5f1d70c3
Interne Kennung: 21FEI53361
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BIM Planung Neubau Hannover Hbf, Gl 15 und 16
Beschreibung: BIM Planung Neubau Hannover Hbf, Gl 15 und 16
Interne Kennung: 91c0b35b-f1a0-4f70-bfec-242878dab0f7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/05/2022
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU SektVO
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2022799532
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - DB Engineering & Consulting GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 02/06/2022
Datum des Vertragsabschlusses: 02/06/2022
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 306317-2022
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: NT27: Der AN ist mit o.g. Vertrag damit beauftragt eine Gewerkeübergreifende Planung für den Hauptbahnhof Hannover zu erstellen. Dies beinhaltet auch die Planung eines DSTWs, da die umfangreichen Änderungen im Spurplan nicht im bestehenden ESTW realisiert werden können. Für das Stellwerk Ahlem besteht ein Umbauverbot, sodass das Stellwerk Ahlem nicht ohne Anpassung in das DSTW eingegliedert werden kann. Folglich ist ein Ersatzneubau erforderlich um das DSTW in Gänze zu realisieren. Dieser ist mit dem vorliegend Nachtrag zu beplanen NT30: Der AN ist gem. des o.g. Vertrages mit einer gewerkeübergreifenden Planung beauftragt. Die Planung umfasst auch ein Nutzungs- und Logistikkonzept (NLK), da aufgrund der umfangreichen Eingriffe in die Verkehrsstation die heutigen Nutzungen und Belieferungsflächen nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind. Durch den Neubau des Bahnsteiges und der zwei Gleise wird im Nordwesten der Lister Meille ein heute bestehender Entsorgungspunkt überbaut. Aufgrund von technischen Spezifikationen und den Einwänden einiger Stakeholder ist eine Nutzung des derzeitigen Entsorgungspunktes nicht mehr möglich bzw. die bisher untersuchten Varianten, z.B. die Entsorgung über den ZOB Hannover durchzuführen, nicht umsetzbar. Daher wurde folgende Idee eingebracht. Der anfallenden Müll wird mittels Fördersystem von der nordwestlichen Seite der Lister Meile auf die nordöstliche Seite transportiert, da auf der nordöstlichen Seite der Lister Meile heute ebenfalls ein Entsorgungspunkt ist. Dieser soll im Endzustand unter das neue Bauwerk hervorgezogen werden und weiterhin für die Entsorgung genutzt werden. Ziel des Nachtrages ist es mithilfe eines qualifizierten Nachunternehmers für den Anlagenbau die Machbarkeit für das Fördersystem zu untersuchen, wobei die spezifische Förderanlage durch den Nachunternehmer zugeliefert wird. Die Planung der Integration der Förderanlage in die Bauwerke erfolgt durch die E&C. Zusammenfassend handelt es sich um eine zusätzliche Untersuchung zum NLK, das wiederum Teil der werksvertraglich geschuldeten Leistung ist. Entsprechend erweitert der Nachtrag den werksvertraglich geschuldeten Leistungsumfang. Aufgrund der hohen technischen Abhängigkeit zum Gewerk konstruktiver Ingenieurbau und der komplexen Rahmenbedingungen bzgl. der Entsorgungsmöglichkeiten am HBF Hannover ergeben sich Schnittstellen, die ein einheitliches Planungsergebnis gefährden können, sofern die Integration der Förderanlage in die Bauwerke durch ein anders Planungbüro erfolgen soll. Zusätzlich würden sowohl die Vergabe der Leistung als auch die notwendigen Einarbeitungen eines weiteren ANs die Abgabe der Vorplanung gefährden. Dies wiederum würde den Wechsel in die weiteren Leistungsphasen erheblich verzögern. Zusätzlich besteht das Risiko, dass im Falle eines Planungsfehlers die Haftung bzw. die Gewährleistung nicht vollständig klar ist und somit weitere Kosten zur Klärung der Haftung aufzuwenden wären
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: NT27: Im Zuge der Planung des DSTW im Hannover Hbf hat sich herausgestellt, dass auch das Stellwerk in Ahlem hier von tangiert wird und eine Integration im das zu planende DSTW erfolgen muss. Aufgrund eines Umbauverbotes für das Stellwerk Ahlem und fehlenden Platzes im Stellwerk Ahlem wird ein Ersatzneubau zwingend erforderlich, der entsprechend beplant werden. NT30: Machbarkeitsstudie Müllfördersystem
Abschnittskennung: CON-0001
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Registrierungsnummer: a91e16be-2254-4eae-8566-af3d9b6f5d9b
Postanschrift: EUREF-Campus 14
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d01eb901-e17f-4933-ae29-3c6e0fe64c0c - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/12/2024 11:29:13 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 750930-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 239/2024
Datum der Veröffentlichung: 09/12/2024