1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rhein-Ruhr-Express (RRX) - ESTW Düsseldorf PA 8.0 - Ausschreibung KTB
Beschreibung: Die Metropolregion Rhein-Ruhr und das Ruhrgebiet sind der bevölkerungsreichste und am dichtestenbesiedelte Ballungsraum in Deutschland. Den daraus resultierenden hohen Anforderungen an denSchienenpersonennahverkehr wird mit der Einführung des neuen Rhein-Ruhr-Express (RRX) Rechnunggetragen, der auf der Achse Köln – Düsseldorf – Duisburg – Essen – Bochum – Dortmund – (Hamm) biszu viermal pro Stunde und Richtung im integralen Taktfahrplan angeboten werden soll. Hierfür sind diverseMaßnahmen zur Ertüchtigung, zum Ausbau und zur Neuerstellung der Verkehrsanlagen erforderlich, um imgesamten Planungsbereich die durchgängige Viergleisigkeit hergestellt. Der hier behandelte Streckenabschnittist ein Teilstück des RRX. Die hiermit ausgeschriebenen Bau-Leistungen umfassen die Kabel-Tiefbauarbeiten sowie Kabelverlegearbeiten für das ESTW Düsseldorf
Kennung des Verfahrens: 15ec2656-a73e-4734-9b73-14cddffe3117
Interne Kennung: 19FEI41903
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45232300 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Fernsprech- und Fernmeldeleitungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Strecke 2411 Bahn-km 30,6 - 33,318; Strecke 2650 Bahn-km 25,3 - 34,60; Strecke 2670 Bahn-km 25,3 - 35,7
Postleitzahl: 40210
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rhein-Ruhr-Express (RRX) - ESTW Düsseldorf PA 8.0 - Ausschreibung KTB
Beschreibung: Die Metropolregion Rhein-Ruhr und das Ruhrgebiet sind der bevölkerungsreichste und am dichtestenbesiedelte Ballungsraum in Deutschland. Den daraus resultierenden hohen Anforderungen an denSchienenpersonennahverkehr wird mit der Einführung des neuen Rhein-Ruhr-Express (RRX) Rechnunggetragen, der auf der Achse Köln – Düsseldorf – Duisburg – Essen – Bochum – Dortmund – (Hamm) biszu viermal pro Stunde und Richtung im integralen Taktfahrplan angeboten werden soll. Hierfür sind diverseMaßnahmen zur Ertüchtigung, zum Ausbau und zur Neuerstellung der Verkehrsanlagen erforderlich, um imgesamten Planungsbereich die durchgängige Viergleisigkeit hergestellt. Der hier behandelte Streckenabschnittist ein Teilstück des RRX. Die hiermit ausgeschriebenen Bau-Leistungen umfassen die Kabel-Tiefbauarbeiten sowie Kabelverlegearbeiten für das ESTW Düsseldorf
Interne Kennung: 6e857443-2f7e-4042-a1eb-d29db7483944
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45232300 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Fernsprech- und Fernmeldeleitungen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/07/2020
Enddatum der Laufzeit: 28/08/2023
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Geschwister Balter Bauunternehmung
Angebot:
Kennung des Angebots: 2020644523
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Geschwister Balter Bauunternehmung
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/07/2020
Datum des Vertragsabschlusses: 27/07/2020
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 357879-2020
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: LÄ45 Aufgrund von Lieferengpässen ist es erforderlich, dass verschiedene LWL-Kabel von den Lagerplätzen Gummerbach und Losheim abgeholt und zur Baustelle transportiert werden. In Anbetracht des Umfangs und Wertes sowie der Dringlichkeit der zusätzlichen Leistungen wäre eine Neuvergabe unwirtschaftlich. Eine Trennung dieser zusätzlichen Leistung von der vertraglich vereinbarten Leistung wäre mit erheblichen Zusatzkosten (Ausschreibung, Einweisung neuer AN, räumliche und zeitliche Koordination) und Zeitverzögerungen verbunden, die hier nicht zu rechtfertigen sind. // LÄ51 Um eine Abnahme der Stellwerke KLMI, KLA und KDRA zu ermöglichen, müssen zusätzliche OSE-Metallkabelkanäle eingebaut werden. In Anbetracht des Umfangs und des Wertes der zusätzlichen Leistung wäre eine Neuvergabe unwirtschaftlich. Eine Trennung dieser zusätzlichen Leistung von der vertraglich vereinbarten Leistung wäre mit erheblichen Zusatzkosten und Zeitverzögerungen (Ausschreibung, Einweisung neuer AN, räumliche und zeitliche Koordination) verbunden, die hier nicht zu rechtfertigen sind. // LÄ65 Im Rahmen der Abnahme LST konnte ein Signal aufgrund fehlender Sicht nicht abgenommen werden. Das Signal wurde wie in der AP dargestellt gegründet und aufgestellt. Mittels der Signaladapterplatte wird das Signal in einer Achse verschoben, wodurch freie Sicht auf das Signal entsteht // LÄ66 Zum Schutz der Kabel an den Signalstandorten ist der Einbau von Kabelschutzschläuchen DN50 erforderlich. In Anbetracht des Umfangs und des Wertes der zusätzlichen Leistung wäre eine Neuvergabe unwirtschaftlich. Eine Trennung dieser zusätzlichen Leistung von der vertraglich vereinbarten Leistung wäre mit erheblichen Zusatzkosten und Zeitverzögerungen (Ausschreibung, Einweisung neuer AN, räumliche und zeitliche Koordination) verbunden, die hier nicht zu rechtfertigen sind.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA 45 - Zusätzliche Kabeltrommeltransporte nach Angaben des AG // MKA 51 - Materialisierung und Einbau eines OSE Metallkabelkanals // LÄ65 Materialisierung und Einbau von zwei Signaladapterplatte // MKA 66 - Ankommende Signalkabel schützen
Abschnittskennung: CON-0001
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-W-B
Telefon: +49 20330174721
Fax: +49 20330174724
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Geschwister Balter Bauunternehmung
Registrierungsnummer: 7210e097-cc91-42f6-816d-f189473f4950
Postanschrift: Prümer Straße 46
Stadt: Hellenthal
Postleitzahl: 53940
Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3816399-8088-400a-bc78-28e2f8931295 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/11/2024 07:28:18 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 723300-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 231/2024
Datum der Veröffentlichung: 27/11/2024