1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Frölich Linie Eschwege GmbH
    
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung und Anschluss von Ladeinfrastruktur für Elektrobusse
    
    
     Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt die Beschaffung von Ladeinfrastruktur (und deren Montage) für Elektrobusse. Die technischen Anforderungen und weiteren Leistungsgegenstände sind den Verdingungsunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung, zu entnehmen. Dies Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Ladeinfrastruktur muss bis zum 1.1.2025 erfolgen. Optional ist ein Vollwartungsvertrag über 8 Jahre anzubieten. Im Leistungsumfang des Vollwartungsvertrags muss enthalten sein: Jährliche Wartung gemäß Herstellervorgaben, Remote Support, Benutzertraining
    
    
     Kennung des Verfahrens: 6f6aa99a-eb90-48c2-9209-d2c859257dc2
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31158000 Ladegeräte
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - Die Auftraggeberin ist kein ÖAG und nur zuwendungsrechtlich verpflichtete, ein Verfahren nach der UVgO durchzuführen. Für die höchstmögliche Transparenz erfolgt jedoch vorliegende europaweite Auftragsbekanntmachung. Die Auftraggeberin führt eine öffentliche Ausschreibung nach §§ 8 Abs. 2, 9 UVgO durch, die dem offenen Verfahren entspricht. Andere Rechtsgrundlage: UVgO §§ 8 Abs.2, 9 UVgO
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Konkurs: Sämtliche Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB. Weitere Ausschlussgründe siehe Vergabeunterlagen.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Beschaffung und Anschluss von Ladeinfrastruktur für Elektrobusse
    
    
     Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt die Beschaffung von Ladeinfrastruktur (und deren Montage) für Elektrobusse. Die technischen Anforderungen und weiteren Leistungsgegenstände sind den Verdingungsunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung, zu entnehmen. Dies Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Ladeinfrastruktur muss bis zum 1.1.2025 erfolgen. Optional ist ein Vollwartungsvertrag über 8 Jahre anzubieten. Im Leistungsumfang des Vollwartungsvertrags muss enthalten sein: Jährliche Wartung gemäß Herstellervorgaben, Remote Support, Benutzertraining.
    
    
     Interne Kennung: E92976685
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31158000 Ladegeräte
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Maximale Verlängerungen: 0
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
      
       Beschreibung: Keine Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)) Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße.
      
      
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung des Bieters zur Eignung (Vordruck 2) - Eigenerklärung des Bieters zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren aufgeteilt nach Gesamtumsatz und Umsatz im Zusammenhang mit dem Verkauf und der Lieferung von Ladeinfrastruktur (Vordruck 2).
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung des Bieters (Vordruck 2a) zu mindestens zwei Referenzaufträgen
      
      
       Beschreibung: Anzugeben sind mindestens zwei Referenzaufträge in den letzten vier Jahren (ab 8/2019). Als Mindestanforderung müssen die Referenzaufträge jeweils folgende Anforderungen erfüllen: Jede vorgelegte Referenz muss mindestens die folgenden Inhalte umfassen (Nachweis der Vergleichbarkeit der Referenz zum Ausschreibungsgegenstand): • Leistungen wurden innerhalb der letzten 4 Jahre (ab 08/2019) umgesetzt / abgeschlossen / abgenommen und in Betrieb genommen • Hauptgewerk Ladeinfrastruktur für Elektrobusse (Depotladung) •installierte Ladeleistung von mindestens 450 KW in Summe • installierte Anzahl von Ladepunkten von mindestens 6 Stk. für Batterieelektrische Busse • Die angegebenen Referenzen müssen in dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der Schweiz oder Großbritannien realisiert worden sein. Darüber hinaus muss in mindestens einer der angegebenen Referenzen ein Last- und Lademanagementsystem realisiert worden sein. Eine Beschreibung dieses Systems ist in den Angaben zu den Projektleistungen der jeweiligen Referenz(en) zu integrieren. Als gültige Einzelreferenzen werden auch Projekte akzeptiert, die in mehreren Abschnitten realisiert wurden, sofern die Teilprojekte die Mindestanforderungen erfüllen - in Zusammenarbeit mit anderen Firmen (z.B. Herstellern von Ladegeräten und / oder Installateuren) realisiert wurden, sofern die Mindestanforderungen erfüllt werden. Der Bieter muss aber maßgeblich bzw. federführend an der Projektumsetzung beteiligt gewesen sein. Das Merkmal „federführend/maßgeblich“ ist insbesondere erfüllt, wenn der Bieter das Projekt als alleiniger Vertragspartner des jeweiligen Auftraggebers umgesetzt hat. War ein Bieter als Teil eines Konsortiums bzw. einer ARGE an dem Referenzprojekt beteiligt, die sich nicht in gleicher Zusammensetzung an diesem Verfahren beteiligt, so hat er seinen Anteil an dem Projekt zu benennen / zu beschreiben. Der Auftraggeber wird nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob das Merkmal „federführend/maßgeblich“ erfüllt ist. Der Bieter muss durch die „Angaben zu Projektleistungen“, ggf. ergänzt durch ein Ergänzungsblatt, die erbrachten Leistungen sowie die Konstellation (Auftraggeber, Subunternehmer, ARGE) nachvollziehbar und plausibel beschreiben.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis in EUR netto - Anschaffungspreis, Lieferung und Anschluss, sowie Inbetriebnahme gemäß Leistungsbeschreibung - Kosten eines optionalen Vollwartungsvertrags über 8 Jahre. Die Gesamtbewertung Preis und Qualität erfolgt nach der Berechnungsformel: Z = (Leistungspunkte / Preis) x 10.000
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Konzept: Parallelladung (80 Punkte) - Verbindlich zugesagte Reaktionszeiten für die Störungsbehebung gestaffelt (20 Punkte) von insgesamt 100 Leistungspunkten. Die Gesamtbewertung Preis und Qualität erfolgt nach der Berechnungsformel: Z = (Leistungspunkte / Preis) x 10.000
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 04/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen können von der Auftraggeberin im Rahmen der Regelung des § 41 Abs. 2 und 3 UVgO vorgenommen werden. Ein Anspruch des Bieters auf Nachforderung besteht nicht.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 04/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Vorgaben in den Vergabeunterlagen und die VOL/B und den Besonderen Vertragsbedingungen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: keine
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Landgericht Kassel
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Frölich Linie Eschwege GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Frölich Linie Eschwege GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: USt-ID DE303610729
    
    
     Postanschrift: Fuldaer Str. 3  
    
    
     Stadt: Eschwege
    
    
     Postleitzahl: 37269
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 5651 229630
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landgericht Kassel
    
    
     Registrierungsnummer: Keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Frankfurter Str. 7  
    
    
     Stadt: Kassel
    
    
     Postleitzahl: 34117
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49561912-1233
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 183fd9e7-d133-4370-9a5b-8780813605d9 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/10/2024 08:18:09 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 602096-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 07/10/2024