1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: SMO - Station Mitte Offenbach GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Gneralübernehmer
    
    
     Beschreibung: Generalübernehmer für Projektentwicklung, Planung und Realisierung
    
    
     Kennung des Verfahrens: 2ef070e9-2509-49cc-b9ee-1df78e63f825
    
    
     Interne Kennung: 491_11.2_10
    
    
     Verfahrensart: Wettbewerblicher Dialog
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45212330 Bau von Bibliotheken, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 70300000 Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Frankfurter Str. 12-18 / Herrnstr. 15  
     
     
      Stadt: Offenbach am Main
     
     
      Postleitzahl: 63069
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Gneralübernehmer
    
    
     Beschreibung: Generalübernehmerleistung der Projektentwicklung, Planung und Realisierung für den Umbau eines ehemaligen Warenhauses zur Stadtbibliothek mit Veranstaltungs- und Gastrobereich sowie Handel
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45212330 Bau von Bibliotheken, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 70300000 Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Frankfurter Str. 12-18 / Herrnstr. 15  
     
     
      Stadt: Offenbach am Main
     
     
      Postleitzahl: 63069
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 31/03/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Nach VOB/A Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a, 6b VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Eigenerklärung zum Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre; dabei bestimmt sich der maßgebende Tätigkeitsbereich nach dem Kernelementen des Auftrages, der Errichtung/ dem Umbau von Immobilien. Eigenerklärung zum Nachweis über das Bestehen einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung. Mindestanforderung: Es wird eine Mindestdeckungssumme von insgesamt 5.000.000 Euro für Umwelt-/Personen- und Sachschäden pro Jahr gefordert. Kann keine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungshöhe von insgesamt 5.000.000 Euro nachgewiesen werden, so ist eine Erklärung, eine entsprechende Haftpflichtversicherung in der geforderten Höhe bei Zuschlagserteilung abzuschließen, erforderlich.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Erforderlich ist eine Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Hierzu sind drei Referenzen anzugeben. Eine Referenz erfordert, dass der Bieter selbst als zumindest als Generalunternehmer beauftragt gewesen ist. Nachzuweisen sind 3 Referenzen die den Umbau/ die Umnutzung innerstädtisch gelegene Handelsimmobilien zum Gegenstand haben und nicht älter als 10 Jahre. Dabei gelten folgende Mindestanforderungen: Mindestens 1 Referenz davon muss ein Vorhaben mit einer Investitionssumme > 20 Mio. Euro brutto zum Gegenstand haben. Mindestens 2 Referenzen müssen bereits abgeschlossen sein (zumindest Inbetriebnahme wesentlicher Bereiche). Die Gesamtfläche der 3 darzustellenden Referenzen muss in Summe mehr als 30.000 m² Nutzfläche (NF) betragen. Die Referenzen sind jeweils umfassend zu beschreiben. Die dargestellten drei Referenzen dienen zudem der Auswahl der Bewerber, indem die Vergleichbarkeit der Referenzen mit dem ausgeschriebenen Projekt bewertet wird. Erforderlich ist eine Erklärung, dass der Bewerber für die Dialogphase, sowie zur Abwicklung des Projektes auf einen qualifizierten Objektplaner zugreifen kann. Mit dem Teilnahmeantrag ist die berufliche und technische Leistungsfähigkeit des vorgesehen Objektplaners nachzuweisen. Hierzu sind folgende Angaben zu machen: Darstellung der Ausbildung des Planers. Darstellung der Erfahrung im Rahmen der Berufsausübung des Planers. Dabei gelten folgende Mindestanforderungen: Erforderlich ist, dass der Planer über folgende Berufserfahrung als Planer verfügt: • Erfahrung mit dem Umbau von Warenhäusern • Erfahrung mit der Umnutzung von Gebäuden für öffentliche Nutzungen • Expertise im Bereich von Stadtentwicklungsprojekten mit stadtbildprägender Bedeutung. Anzugeben sind Referenzen und Erfahrungen aufgrund erbrachter Leistungen/ Veröffentlichungen/ Wettbewerbsbeiträgen oder Forschungsvorhaben, die die geforderte Erfahrung im Rahmen der Berufsausübung nachweisen. Es gilt zudem folgende Mindestanforderungen: Der vorgesehene Objektplaner muss gemäß § 67 Abs. 2 der Hessische Bauordnung bauvorlageberechtigt sein.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität (siehe Vergabeunterlagen)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 43
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 57
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/12/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/10/2024 13:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Es werden Unterlagen nachgefordert, deren nachträgliche Einreichung rechtlich zulässig ist.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SMO - Station Mitte Offenbach GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SMO - Station Mitte Offenbach GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: SMO - Station Mitte Offenbach GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE264283064
    
    
     Postanschrift: Jacques-Offenbach-Straße 22  
    
    
     Stadt: Offenbach am Main
    
    
     Postleitzahl: 63069
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: OPG Offenbacher Projektgesellschaft mbH
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6151 126603
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6151 126603
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6151 126603
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: ORG-7001
    
    
     Abschnittskennung: LOT-0000
    
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c4c6f497-64e3-4c63-8564-7177062fa2a7 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/09/2024 11:03:37 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 554306-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 180/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/09/2024