1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: RhönEnergie Fulda GmbH
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: EE_Großbatteriespeicher 2024
    
    
     Beschreibung: Bau eines Großbatteriespeichers in der unmittelbaren Nähe des Umspannwerkes Sieblos Poppenhausen Hessen. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Großbatteriespeichers ist bis Mitte/ Ende 2025 geplant. Der Großbatteriespeicher soll über eine flexible Teilnahme an verschiedenen Energiemärkten vermarktet werden, darunter Systemdienstleistungen (FCR, aFRR, etc.) und Erlösoptimierung am Spotmarkt. Der Großbatteriespeicher soll über eine Mittelspannungsschaltanlagen des lokalen Verteilnetzbetreibers ans Verteilnetz angeschlossen. Die verfügbare Kapazität am Netzanschlusspunkt (MV-AC) soll 8,5 MWh betragen. Daher wird eine installierte Kapazität des BESS von etwa 10 MWh angestrebt. Die geplante Netzanschlussleistung soll ca. 4,25 MW betragen (c-Rate = 0,5). Das BESS soll auf 548 Zyklen pro Jahr ausgelegt sein. Das Großbatteriespeichersystem soll im Rahmen eines EPC-Ansatzes geplant, beschafft und installiert werden. Der EPC-Auftrag soll voraussichtlich folgende Aspekte umfassen: Systemdesign Lieferung aller wichtigen Ausrüstungen für die BESS-Einheiten, z. B. Batterien einschließlich Gehäuse und Wechselrichter relevante SCADA-Systeme Verkabelung und Verdrahtung der BESS-Einheiten vor Ort MV-Transformator und RMUs. Inbetriebnahme und Prüfung der BESS-Einheiten zweijährige Mängelanzeigefrist Betriebs- und Wartungsdienste (O&M) für mindestens 8 bzw. optionale Verlängerungsmöglichkeit auf 13 Jahre nach der Mängelanzeigefrist. Folgende Aufgaben sind vom Lieferumfang ausgeschlossen: Kabel von Mittelspannungs-Schaltanlage zum Umspannwerk des Netzbetreibers.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 99c724d5-cc12-4d80-9d0a-ea1ec70a6de4
    
    
     Interne Kennung: EE_GBS_2024
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31400000 Akkumulatoren und Batterien
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Poppenhausen
     
     
      Postleitzahl: 36163
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: EE_Großbatteriespeicher 2024
    
    
     Beschreibung: Bau eines Großbatteriespeichers in der unmittelbaren Nähe des Umspannwerkes Sieblos Poppenhausen Hessen. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Großbatteriespeichers ist bis Mitte/ Ende 2025 geplant. Der Großbatteriespeicher soll über eine flexible Teilnahme an verschiedenen Energiemärkten vermarktet werden, darunter Systemdienstleistungen (FCR, aFRR, etc.) und Erlösoptimierung am Spotmarkt. Der Großbatteriespeicher soll über eine Mittelspannungsschaltanlagen des lokalen Verteilnetzbetreibers ans Verteilnetz angeschlossen. Die verfügbare Kapazität am Netzanschlusspunkt (MV-AC) soll 8,5 MWh betragen. Daher wird eine installierte Kapazität des BESS von etwa 10 MWh angestrebt. Die geplante Netzanschlussleistung soll ca. 4,25 MW betragen (c-Rate = 0,5). Das BESS soll auf 548 Zyklen pro Jahr ausgelegt sein. Das Großbatteriespeichersystem soll im Rahmen eines EPC-Ansatzes geplant, beschafft und installiert werden. Der EPC-Auftrag soll voraussichtlich folgende Aspekte umfassen: Systemdesign Lieferung aller wichtigen Ausrüstungen für die BESS-Einheiten, z. B. Batterien einschließlich Gehäuse und Wechselrichter relevante SCADA-Systeme Verkabelung und Verdrahtung der BESS-Einheiten vor Ort MV-Transformator und RMUs. Inbetriebnahme und Prüfung der BESS-Einheiten zweijährige Mängelanzeigefrist Betriebs- und Wartungsdienste (O&M) für mindestens 8 bzw. optionale Verlängerungsmöglichkeit auf 13 Jahre nach der Mängelanzeigefrist. Folgende Aufgaben sind vom Lieferumfang ausgeschlossen: Kabel von Mittelspannungs-Schaltanlage zum Umspannwerk des Netzbetreibers.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31400000 Akkumulatoren und Batterien
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Poppenhausen
     
     
      Postleitzahl: 36163
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Folgende Eignungskriterien der Teilnehmeranträge werden geprüft. Anhand der Krite-rien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen. Bitte fügen Sie für die Eignungskriterien die entsprechenden Referenzen als Anhang bei: ▪ Eigenerklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz/-ertrag (Mindestjahresumsatz in EUR 10 Mio. netto p.a.) des Unternehmens/Trägers (netto) in dem letzten Geschäftsjahr. ▪ Vorlage von geprüften Jahresabschlüssen für die letzten 2 Jahre zum Nachweis der aktuellen Solidität der Finanzlage des Bieters und seiner voraussichtlichen langfristigen Rentabilität. Der Bieter muss Abschlüsse vorlegen, die von einem Wirtschaftsprüfer erstellt wurden. Bieter, die weniger als 2 Jahre Jahresabschlüsse vorlegen, werden nicht berücksichtigt. Erforderlich sind: 1. (Kurzfristige Kennzahl = Kurzfristige Vermögenswerte / Kurzfristige Verbindlichkeiten) in einem Verhältnis von 1,1 oder mehr. 2. (Schuldendienstdeckungsgrad (DSCR) = Gewinn vor Zinsen, Steuern und Ab-schreibungen (E-BITDA)/ Kredittilgung und Zinsen) bei einem Verhältnis von 1,1 oder mehr.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Folgende Eignungskriterien der Teilnehmeranträge werden geprüft. Anhand der Krite-rien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen. Bitte fügen Sie für die Eignungskriterien die entsprechenden Referenzen als Anhang bei: ▪ Unterstützungsbüro in Deutschland oder Europa. ▪ Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen aus den letzten 5 ab-geschlossenen Geschäftsjahren, die im Hinblick auf die BESS-Einheit erbracht worden sind, insbeson-dere im Hinblick auf nachfolgende Aspekte: 1. Mindestens ein (1) Jahr lang als Systemintegrator für BESS tätig gewesen; 2. Projektreferenz, mit mindestens einem (1) Batteriecontainer und mindestens einem (1) Wech-selrichter auf freier Fläche, das bereits erfolgreich an das Mittelspannungsnetz angeschlossen wurde. Die Referenz muss zeigen, dass eine Baustelle die gleichwertig (oder größer) mit dem Pro-jekt Großbatteriespeicher REF ist, bereits erfolgreich umgesetzt wurde.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: highest net present value
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: keine
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RhönEnergie Fulda GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RhönEnergie Fulda GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: RhönEnergie Fulda GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE112404788
    
    
     Postanschrift: Löherstraße 52  
    
    
     Stadt: Fulda
    
    
     Postleitzahl: 36037
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 661120
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64295
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +496151126603
    
    
     Fax: +496151125816
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64295
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +496151126603
    
    
     Fax: +496151125816
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +496151126603
    
    
     Fax: +496151125816
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 82ae88dc-ec8e-4c8a-b3f8-00417b15b8e3 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/09/2024 14:48:37 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 547559-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 178/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 12/09/2024