1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
    
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Weddeler Schleife - zweigleisiger Ausbau: VP 1.2 Gleis-/ Tiefbau BA 11,650-22,360 inkl. RRB
    
    
     Beschreibung: Weddeler Schleife - zweigleisiger Ausbau: VP 1.2 Gleis-/ Tiefbau BA 11,650-22,360 inkl. RRB
    
    
     Kennung des Verfahrens: 7b54ca52-739b-4678-8770-c9117608892c
    
    
     Interne Kennung: 21FEI50267
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233000 Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen, 45236000 Oberbauarbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Weddel
     
     
      Postleitzahl: 38162
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Weddeler Schleife - zweigleisiger Ausbau: VP 1.2 Gleis-/ Tiefbau BA 11,650-22,360 inkl. RRB
    
    
     Beschreibung: Weddeler Schleife - zweigleisiger Ausbau: VP 1.2 Gleis-/ Tiefbau BA 11,650-22,360 inkl. RRB
    
    
     Interne Kennung: 43cef9bc-4211-412b-a1a1-619c61fdc62a
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233000 Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen, 45236000 Oberbauarbeiten
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 05/07/2021
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 20/12/2023
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
     
     
      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
     
     
      Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
     
     
      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
     
     
      Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Depenbrock Bau GmbH & Co. KG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 2021729233
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
     
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001 - Depenbrock Bau GmbH & Co. KG
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2021
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 14/06/2021
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
   
    7. Änderung
   
   
    
     7.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 316087-2021
    
    
     Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
    
    
     Beschreibung: 165: Gemäß Ausschreibungsunterlagen sollte das Gleis im Bereich km 1 1 ,650 bis km 22,360 in Einzelstoffen eingebaut werden. Dadurch, dass kein Nachbargleis zur Verfügung stand, musste am Lagerplatz das Gleis jochweise vormontiert werden und anschließend ins Baufeld verfahren und eingebaut werden. Die Bereiche von km 13,287 bis km 15,400 Bahnrechts (21 13 m), von km 17,400 bis km 18,780 Bahnlinks (1380 m) von km 19,054 bis km 19,980 Bahnlinks (926 m) wurde bereits über Nachtrag 37 eingereicht. Diese Mehrkostenanzeige ist für die restlichen noch offenen Bereiche der Lose 7+8. Diese Leistung ist nicht Bestandteil des HCV, somit handelt es sich um eine zusätzliche Leistung. Da die Leistung nicht von der Hauptleistung zu trennen ist, kann diese nur durch den AN ausgeführt werden. Der Bauablauf würde durch einen weiteren AN erheblich gestört werden. Zu dem käme es zu Abgrenzungsproblemen (Gewährleistungsprobleme). 166: Im nordöstlichen Übergangsbereich vom Brückenbauwerk EU Schunter zum Randweg schließt der Randweg nicht höhengleich an das Brückenbauwerk an. Dies stellt eine Stolperfalle dar, welche beseitigt werden muss. Hierfür ist PSS in diesem Bereich einzubauen und zu verdichten. Da die Ausführung der Leistung nicht bis zur nächsten Sperrpause Ende August 2024 warten kann, werden die Leistungen unter Sicherung in Zugpausen durchgeführt werden müssen. Die Zuwegung der Arbeiten erfolgt vom Gleiszugang bei km 13,5. Diese Leistung ist nicht Bestandteil des HCV, somit handelt es sich um eine zusätzliche Leistung. Da die Leistung nicht von der Hauptleistung zu trennen ist, kann diese nur durch den AN ausgeführt werden. Der Bauablauf würde durch einen weiteren AN erheblich gestört werden. Zu dem käme es zu Abgrenzungsproblemen (Gewährleistungsprobleme). 167: Gemäß Begutachtung der bodenkundlichen Baubegleitung wurde eine Zustandsfestelltung zur Verdichtung des Unterbodens für die Ackerfläche des o.g. Bereiches durchgeführt und eine Auflockerung des Unterbodens mittels Grubber oder Egge festgelegt. Hierbei lässt es sich nicht vermeiden, dass die Bestandsdrainagen, die sich unmittelbar unter dem abgezogenen Oberboden befinden zertstört werden. Weiterhin sollen nach dem Aufbringen des Oberbodens eine weitere Lockerung erfolgen, um Verzahnung des Unter- und Oberbodens herzustellen. Die Wederherstellung der Drainagen sowie die weitere Auflockerung des Unter- und Oberbodens sind nicht Bestandteil des HLV,somit handelt es sich um eine zusätzliche Leistung-Da die Leistung nicht von der HL zu trennen ist, kann diese nur durch den AN ausgeführt werden. Der Bauablauf würde durch einen weiteren AN erheblich gestört werden. Zu dem käme es zu Abgrenzungsproblemen (Gewährleistungsprobleme). 168: Gem. Begutachtung der bodenkundlichen Baubegleitung wurde eine Zustandsfestelltung zur Verdichtung des Unterbodens für die Ackerfläche des o.g. Bereiches durchgeführt u. eine Auflockerung des Unterbodens mittels Grubber o. Egge festgelegt-Hierbei lässt es sich nicht vermeiden,dass die Bestandsdrainagen,die sich unmittelbar unter dem abgezogenen Oberboden befinden zertstört werden-Weiterhin sollen nach dem Aufbringen d. Oberbodens eine weitere Lockerung erfolgen,um Verzahnung d. Unter- u. Oberbodens herzustellen-Ebenso ist ein Absammeln von größeren vorh. Feldsteinen erforderlich-Die Wederherstellung der Drainagen sowie die weitere Auflockerung d. Unter- u. Oberbodens erstrecken sich auf einer Ackerfläche von ca.5500m2 und sind nicht Bestandteil des HCV. Da die Leistung nicht von der HL zu trennen ist, kann diese nur durch den AN ausgeführt werden. Der Bauablauf würde durch einen weiteren AN erheblich gestört werden. Zu dem käme es zu Abgrenzungsproblemen (Gewährleistungsprobleme).
    
    
     7.1.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Beschreibung der Änderungen: 165: Mk bzgl. Gleisvorbau jochweise Los 7+8 166: Herstellung Randweg im Übergangsbereich Bauwerk EU Schunter 167: Tiefenlockerung und Wederherstellung der Ackerdrainagen km 16,50-16,90 168: Tiefenlockerung und Wederherstellung der Ackerdrainagen km 17,30-17,80
    
    
     Abschnittskennung: CON-0001
    
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
    
    
     Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
    
    
     Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13  
    
    
     Stadt: Frankfurt Main
    
    
     Postleitzahl: 60327
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: FE.EI-N-B
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
    
    
     Postanschrift: Villemomblerstr. 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Depenbrock Bau GmbH & Co. KG
    
    
     Registrierungsnummer: 46fb5ca7-ba96-4cc0-a081-aa6cce467b04
    
    
     Postanschrift: Blumenhorst 6  
    
    
     Stadt: Stemwede
    
    
     Postleitzahl: 32351
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Kalkulation Tiefbau
    
    
    
     Telefon: +49
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 61090b32-58ee-49a2-b45b-ad0a3fe6ae13 - 01
    
    
     Formulartyp: Auftragsänderung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 39
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/09/2024 10:12:43 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 543884-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 176/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/09/2024