1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Knüllwald
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Erweiterung Kindertagesstätte Remsfeld
    
    
     Beschreibung: Der Auftraggeber, die Gemeinde Knüllwald (AG), plant die Erweiterung der Kindertagesstätte (kurz: KiTa) in Remsfeld. Die bestehende Kindertagesstätte in Remsfeld soll um drei Krippengruppen mit Nebenräumen und einem Multifunktionsraum erweitert werden. Ein Anbau westlich an das vorhandene Gebäude ist aufgrund der Größe nicht möglich. Für die Erweiterung wurde im südlichen Bereich 2.500 m² Grundstück erworben. Es soll eine Kindertagesstätte nach den aktuellen Anforderungen hinsichtlich Kinderbetreuung in Kombination mit zeitgemäßer, nachhaltiger Architektur entstehen. Zu planen sind die Erweiterung/Neubau von drei Krippengruppe mit Nebenräumen und einem Multifunktionsraum von den altersübergreifenden wie auch Krippenkindern genutzt werden soll. Die bestehende Kindertagesstätte betreibt ein offenes Altersübergreifendes Konzept. Der Erweiterungsbau ist in enger Abstimmung mit der Fachaufsicht des Jugendamtes des Schwalm-Eder-Kreises, dem Träger und dem Auftraggeber umzusetzen. Es ist beabsichtigt für die Maßnahme Fördermittel zu beantragen. Die Fördergrundlagen sind entsprechend zu beachten und die Gemeinde Knüllwald bei der Fördermittelbetreuung zu unterstützen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 8d3d64dc-4d3e-466a-a95d-fe8b1193d7dd
    
    
     Interne Kennung: 29/20[gelöscht]-D
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Lange Straße 13  
     
     
      Stadt: Knüllwald
     
     
      Postleitzahl: 34593
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
      Betrugsbekämpfung: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
      Korruption: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: 7.42.0 Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (FP TGA)
    
    
     Beschreibung: 2.1. Ausgeschriebene Planungsleistungen und losweise Vergabe Die ausgeschriebenen Planungsleistungen beziehen sich auf die Fachplanung der Technische Ausrüstung für den Neubau eines Multifunktionsgebäudes, bezogen auf die Anlagengruppen gemäß § 53 Abs. 2 Nr. 1-5 HOAI: 1 - Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen 2 – Wärmeversorgungsanlagen 3 – Lufttechnische Anlagen und/oder 4 – Starkstromanlagen 5 – Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen 2.1.1 Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Planungsleistungen folgender Leistungsbilder, die in folgenden Losen ausgeschrieben werden: Leistungsstufe 1: Los 1: Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung, Sanitär gemäß § 55 HOAI, Anlagengruppe 1,2,3 gemäß § 53 Abs. 2 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 4 Los 2: Fachplanung Technische Ausrüstung - Elektro gemäß § 55 HOAI, Anlagengruppe 4,5 gemäß § 53 Abs. 2 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 4 Leistungsstufe 2: Los 1: Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung, Sanitär gemäß § 55 HOAI, Anlagengruppe 1,2,3 gemäß § 53 Abs. 2 HOAI, Leistungsphasen 5 bis 9 Los 2: Fachplanung Technische Ausrüstung - Elektro gemäß § 55 HOAI, Anlagengruppe 4,5 gemäß § 53 Abs. 2 HOAI, Leistungsphasen 5 bis 9
    
    
     Interne Kennung: 29/20[gelöscht]-D/02
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Lange Straße 13  
     
     
      Stadt: Knüllwald
     
     
      Postleitzahl: 34593
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Besonders geeignet für freiberufliche Tätigkeiten
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: 1. Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind in den EWR- /WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen und juristische Personen, deren Projektverantwortlicher zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur (m/w/d) befugt ist. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Ingenieur (m/w/d), wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013 / 55 / EU entspricht. 2. Handelt es sich bei den Bewerbern um eine juristische Person, OHG, KG oder Partnerschaftsgesellschaft (auch als Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft), so ist dem Teilnahmeantrag ein Auszug aus dem Handels- oder Partnerschaftsregister oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes des Bewerbers beizufügen, der nicht älter als 12 Monate sein darf.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Bewerber haben nachzuweisen, dass Sie über eine Berufshaftpflichtversicherung in folgender Höhe verfügen: Deckungssumme pro Versicherungsfall von mind. 3 Mio. € für Personenschäden und mind. 1,5 Euro für Sach- und Vermögensschäden. Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen (2 Versicherungsfälle pro Jahr). Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Bestätigung des Versicherers ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne gewährt werden wird. Die Bestätigung des Versicherers ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Bewerber und alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben (durch Eigenerklärung) anzugeben, dass in ihren Büros in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils mindestens 2 Führungskräfte (Dipl.-Ing./FH/TH, Bachelor/Master of Science/Engineering) als Inhaber oder festangestellte Mitarbeiter beschäftigt waren.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschussgründen
      
      
       Beschreibung: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Vorstellung
      
      
       Gewichtung (Punkte, Mittelwert): 0
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Allgemeine Auskünfte zur Projektdurchführung
      
      
       Gewichtung (Punkte, Mittelwert): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Allgemeine Angaben zur konkreten Projektabwicklung
      
      
       Beschreibung: Allgemeine Angaben zur konkreten Projektabwicklung
      
      
       Gewichtung (Punkte, Mittelwert): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Gesamteindruck
      
      
       Gewichtung (Punkte, Mittelwert): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Honorar
      
      
       Gewichtung (Punkte, Mittelwert): 25
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
       Name: subreport
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/10/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: ./.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessens beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessens beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Knüllwald
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gemeinde Knüllwald
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessens beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Knüllwald
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Knüllwald
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: 7.42.0 Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (FP TGA)
    
    
     Beschreibung: 2.1. Ausgeschriebene Planungsleistungen und losweise Vergabe Die ausgeschriebenen Planungsleistungen beziehen sich auf die Fachplanung der Technische Ausrüstung für den Neubau eines Multifunktionsgebäudes, bezogen auf die Anlagengruppen gemäß § 53 Abs. 2 Nr. 1-5 HOAI: 1 - Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen 2 – Wärmeversorgungsanlagen 3 – Lufttechnische Anlagen und/oder 4 – Starkstromanlagen 5 – Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen 2.1.1 Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Planungsleistungen folgender Leistungsbilder, die in folgenden Losen ausgeschrieben werden: Leistungsstufe 1: Los 1: Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung, Sanitär gemäß § 55 HOAI, Anlagengruppe 1,2,3 gemäß § 53 Abs. 2 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 4 Los 2: Fachplanung Technische Ausrüstung - Elektro gemäß § 55 HOAI, Anlagengruppe 4,5 gemäß § 53 Abs. 2 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 4 Leistungsstufe 2: Los 1: Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung, Sanitär gemäß § 55 HOAI, Anlagengruppe 1,2,3 gemäß § 53 Abs. 2 HOAI, Leistungsphasen 5 bis 9 Los 2: Fachplanung Technische Ausrüstung - Elektro gemäß § 55 HOAI, Anlagengruppe 4,5 gemäß § 53 Abs. 2 HOAI, Leistungsphasen 5 bis 9
    
    
     Interne Kennung: 29/20[gelöscht]-D
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Lange Straße 13  
     
     
      Stadt: Knüllwald
     
     
      Postleitzahl: 34593
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Besonders geeignet für freiberufliche Tätigkeiten
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: 1. Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind in den EWR- /WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen und juristische Personen, deren Projektverantwortlicher zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur (m/w/d) befugt ist. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Ingenieur (m/w/d), wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013 / 55 / EU entspricht. 2. Handelt es sich bei den Bewerbern um eine juristische Person, OHG, KG oder Partnerschaftsgesellschaft (auch als Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft), so ist dem Teilnahmeantrag ein Auszug aus dem Handels- oder Partnerschaftsregister oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes des Bewerbers beizufügen, der nicht älter als 12 Monate sein darf.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Bewerber haben nachzuweisen, dass Sie über eine Berufshaftpflichtversicherung in folgender Höhe verfügen: Deckungssumme pro Versicherungsfall von mind. 3 Mio. € für Personenschäden und mind. 1,5 Euro für Sach- und Vermögensschäden. Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen (2 Versicherungsfälle pro Jahr). Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Bestätigung des Versicherers ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne gewährt werden wird. Die Bestätigung des Versicherers ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Bewerber und alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben (durch Eigenerklärung) anzugeben, dass in ihren Büros in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils mindestens 2 Führungskräfte (Dipl.-Ing./FH/TH, Bachelor/Master of Science/Engineering) als Inhaber oder festangestellte Mitarbeiter beschäftigt waren.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschussgründen
      
      
       Beschreibung: Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Vorstellung
      
      
       Gewichtung (Punkte, Mittelwert): 0
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Allgemeine Auskünfte zur Projektdurchführung
      
      
       Gewichtung (Punkte, Mittelwert): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Allgemeine Angaben zur konkreten Projektabwicklung
      
      
       Gewichtung (Punkte, Mittelwert): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Gesamteindruck
      
      
       Gewichtung (Punkte, Mittelwert): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Honorar
      
      
       Gewichtung (Punkte, Mittelwert): 25
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
       Name: subreport
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/10/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: ./.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessens beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessens beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Knüllwald
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gemeinde Knüllwald
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessens beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Knüllwald
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Knüllwald
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Knüllwald
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:36501-0126
    
    
     Abteilung: Bauverwaltung
    
    
     Postanschrift: Hauptstraße 7  
    
    
     Stadt: Knüllwald
    
    
     Postleitzahl: 34593
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Technische Dienste
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessens beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:
    
    
     Postanschrift: Dienstgebäude Wilhelminenstraße 1-3  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 191a14fb-9c6d-4727-9bfc-db9898a0456c - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 500808-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 162/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 21/08/2024