1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
    
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Bf Nördlingen - Erstellung Kabeltiefbau- und Kabelverlegearbeiten für ESTW inkl. Stromversorgung und inkl. Rückbau Weichenverbindung W212/W213 mit Lückenschluss Vergabelos 1 – Bautechn. Anpassung ESTW Nördlingen inkl. Stromversorgung Vergabelos 2 – Rückbau Weichenverbindung W212/W213 mit Lückenschluss
    
    
     Beschreibung: Bf Nördlingen - Erstellung Kabeltiefbau- und Kabelverlegearbeiten für ESTW inkl. Stromversorgung und inkl. Rückbau Weichenverbindung W212/W213 mit Lückenschluss Vergabelos 1 – Bautechn. Anpassung ESTW Nördlingen inkl. Stromversorgung Vergabelos 2 – Rückbau Weichenverbindung W212/W213 mit Lückenschluss
    
    
     Kennung des Verfahrens: 71e61220-b4ad-4f4b-8f07-cddadf525cc4
    
    
     Interne Kennung: 22FEI63633
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Bf Nördlingen
     
     
      Postleitzahl: 86720
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Bautechn. Anpassung ESTW Nördlingen inkl. Stromversorgung
    
    
     Beschreibung: Bautechn. Anpassung ESTW Nördlingen inkl. Stromversorgung Entsorgung Boden : 5.750 t Pflasterdecke aus Betonpflaster: 230 m² Stopf‐ Richtarbeiten: 4500 m Einbau Kabelkanal: 7.100 m Kabel Verlegen: 18.900 m Straßenbauarbeiten 50 m² Signalfundamente Spannbeton: 10 St Rammrohrgr.: 20 St
    
    
     Interne Kennung: c9de3bb7-9ea4-4eb6-8dd5-c9894e18de40
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/03/2023
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 29/03/2024
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
     
     
      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
     
     
      Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
     
     
      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
     
     
      Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: MTB GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 2023866857 - Los: 1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert des Ergebnisses: 0,00 EUR
     
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001 - MTB GmbH
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 16/02/2023
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 27/02/2023
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
   
    7. Änderung
   
   
    
     7.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 133100-2023
    
    
     Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
    
    
     Beschreibung: LÄ55 Auf Anordnung des AG wurde die AP Tiefbau Modulgebäude geplottet und vom Bauleiter aus Nordstemmen nach Karlsruhe zu Frau Roth (BVB) verfahren. Dies war aufgrund der verspäteten Übergabe der Planung notwenig. DIe Grundlagen waren nicht rechtzeitig gegeben /// LÄ58 Die Lagerung der Weichenmaterialien wurden durch die Logistikfirma vorgenommen. Unsererseits konnte nicht davon ausgegangen werden dass wir vorab an die Materialin mussten. /// LÄ59 Da Sondierungsergebnisse mit erhöhten Schlagzahlen im Bereich von -0,50m – 6,00m erreicht worden sind sowie an diversen Signalstandorte nicht ausreichend tief sondiert werden konnte, ist die vorgesehene Rammrohrgründung mit 6,50m Rohren gemäß TM an den Standorten voraussichtlich nicht ausführbar. Aufgrund dessen soll auf Anordnung der Projektleitung an den Signalstandorten mittels Bohrschnecke vorgebohrt werden. /// LÄ64 Baugrund Bodengutachten hat das nicht enthalten, AG haftet dafür /// LÄ32 Aufgrund des Wechsels des Sicherungsunternehmens und der Verschiebung der Bauzeit nach 2024 müssen die Sicherungspläne erneut eingereicht werden. /// LÄ33 Aufgrund diverser umfangreicher Bauentwurfsänderungen im Zusammenhang mit dem ESTW Modulgebäude entsteht ein erheblich größerer Aufwand zur Erstellung der Ausführungsplanung. Die Änderungen wurden aufgrund eines zusätzlichen Bedienraums notwendig, da der geplante Standort des Bedienraums nicht nutzbar ist. /// LÄ34 Aufgrund einer Ril-Änderung musste die PT1 nochmals überarbeitet werden. Aufgrund dieser Änderung muss die AP geändert werden. /// LÄ48 Da die Mehrlängen auch geschützt werden müssen wurden Kunststoffkabelschächte/ Mehrlängenbausätze bestellt und eingebaut. /// LÄ45 Aufgrund der Erschwernisse (provisorische Kabelführungssysteme & Kabel) im Baufeld, gestaltet sich die Herstellung des Kabeltiefbauendzustandes in den gegebenen Sperrpausen zeitlich sehr schwierig. Um die Arbeiten zu beschleunigen soll ein zusätzlicher ZWB inkl. SKL-Anhänger eingesetzt werden, welcher die Aushubstoffe und Neustoffe zwischen Baustellenzufahrt und Baufeld verfährt /// LÄ38 Aufgrund von Sicherheitsbedenken wurde die Art der Provisorien ausgetauscht. /// LÄ37 Aufgrund der Vorabverlegung von Provisorien ist es nicht mehr möglich Stahlrohre zu verlegen. DIe Leistung bleibt bis auf die Art der Verlegung unverändert. /// LÄ54 Die benötigten Schüttgüter für den Bodenaustausch Baugrube Modulgebäude wurden vorbestellt und an der BE-Fläche Stellwerk 2 zwischengelagert, damit am Wochenende der Bodeneinbau erfolgen kann. Die Schüttgüter müssen sodann von der BE-Fläche am Stellwerk 2 zur Baugrube verfahren werden (geänderte Logistik).
    
    
     7.1.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Beschreibung der Änderungen: LÄ55 Auf Anordnung des AG wurde die AP Tiefbau Modulgebäude geplottet und vom Bauleiter aus Nordstemmen nach Karlsruhe zu Frau Roth (BVB) verfahren. /// LÄ58 Da das Weichenmaterial durch den AG auf Vollständigkeit geprüft werden muss, die Gitterboxen momentan jedoch gestapelt und somit nicht erreichbar sind, sollen diese gemäß Anordnung auf der BE-Fläche so umgelagert werden, dass keine Boxen mehr aufeinandergestapelt sind und diese folglich zugänglich werden. Bereits im Vorfeld mussten die Gitterboxen umgestellt werden, um den Zugang zu den Kabelverteilern für Fa. Scheidt&Bachmann herzustellen. /// LÄ59 Da Sondierungsergebnisse mit erhöhten Schlagzahlen im Bereich von -0,50m – 6,00m erreicht worden sind sowie an diversen Signalstandorte nicht ausreichend tief sondiert werden konnte, ist die vorgesehene Rammrohrgründung mit 6,50m Rohren gemäß TM (wie ausgeschrieben)an den Standorten voraussichtlich nicht ausführbar. Aufgrund dessen soll auf Anordnung der Projektleitung an den Signalstandorten mittels Bohrschnecke vorgebohrt werden. Gemäß Bedenkenanzeige 02 vom 18.06.2024. /// LÄ64 Bei der Herstellung der Kabeltiefbauleistungen wurde im Bahnhofbereich auf verschiedenen Tiefen unterhalb GOK eine vorhandene Packlage angetroffen. Der Rückbau einer Packlage bzw. von Gesteinsschichten war in der Ausschreibung nicht berücksichtigt worden. /// LÄ32 Erstellung von zusätzlichen 1. Seite-Sicherungsplan /// LÄ33 Planung Tiefbau von ESTW-Modulgebäude. /// LÄ34 Zusätzliche Planung Kabeltiefbau aufgrund neuer PT1 /// LÄ48 Bevor die benötigte Kabelmehrlänge zwischen den Gleisen verlegt werden, erfolgt zunächst der Einbau von Mehrlängenbausätzen. Um einen möglichen Gefahrenbereich zu kennzeichnen, erfolgt nach Angaben der örtlichen BÜW zur Sicherung und Absperrung eine Kennzeichnung der Mehrlängenbausätze mit Absperrbändern inkl. entsprechender Markierungsarbeiten. /// LÄ45 Aufgrund der Erschwernisse (provisorische Kabelführungssysteme & Kabel) im Baufeld, gestaltet sich die Herstellung des Kabeltiefbauendzustandes in den gegebenen Sperrpausen zeitlich sehr schwierig. Um die Arbeiten zu beschleunigen soll ein zusätzlicher ZWB inkl. SKL-Anhänger eingesetzt werden, welcher die Aushubstoffe und Neustoffe zwischen Baustellenzufahrt und Baufeld verfährt. /// LÄ38 Die Herstellung der provisorischen Kabelführungssysteme erfolgt im Ausführungsbereich des Bahnhofs mittels Kunststoffkabelkanälen anstelle von Halbschalen-Kabelschutzrohren. Die zusätzlichen Kabelführungssysteme müssen geliefert und eingebaut werden. /// LÄ37 Bau-Soll : Kabelführung an Gleisquerungen mittels Stahlrohren Bau-Ist : Herstellung der endgültigen Gleisquerungen mithilfe von PE-HD Kabelschutzrohren und Abdeckung mittels Betonplomben bei Gleisquerung in offener Bauweise als Ersatz zum Einbau von Stahlrohren. /// LÄ54 Die benötigten Schüttgüter für den Bodenaustausch Baugrube Modulgebäude wurden vorbestellt und an der BE-Fläche Stellwerk 2 zwischengelagert, damit am Wochenende der Bodeneinbau erfolgen kann. Die Schüttgüter müssen sodann von der BE-Fläche am Stellwerk 2 zur Baugrube verfahren werden (geänderte Logistik).
    
    
     Abschnittskennung: CON-0001
    
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
    
    
     Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
    
    
     Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13  
    
    
     Stadt: Frankfurt Main
    
    
     Postleitzahl: 60327
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: FS-EI-S-E
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
    
    
     Postanschrift: Villemomblerstr. 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: MTB GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 0cdeea60-34bb-4dc4-b21e-4358953d56ef
    
    
     Postanschrift: Rauhe Wiese 18  
    
    
     Stadt: Nordstemmen
    
    
     Postleitzahl: 31171
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Geschäftsführung
    
    
    
     Telefon: +49
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 79202b82-f044-4191-82f6-ac51defb6902 - 01
    
    
     Formulartyp: Auftragsänderung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 39
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/2024 12:33:54 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 499934-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 161/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 20/08/2024