1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
    
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: 2. S-Bahn-Stammstrecke München – Optimierung Planung
    
    
     Beschreibung: In allen Planungsphasen sind generell Betrachtungen zur Nachhaltigkeit und zur Zertifizierbarkeit zu führen. In den oberirdischen Bereichen sind Wegeführung, Gestaltung etc. mit der Landeshauptstadt München abzustimmen bzw. zu koordinieren. Dies betrifft u.a. Be- und Entlüftungsschächte, Ein- und Ausgänge (Zugangsbauwerke), Einbringöffnungen, Rettungswege etc. In den unterirdischen Bereichen sind die Schnittstellen zu den Rettungswegen zu berücksichtigen (z.B. dritte Röhre zur Entfluchtung oder Anbindung an die Rettungsstollen und Rettungsschächte). Ebenso sind im Tunnelbereich architektonische Elemente zu berücksichtigen (z.B. Fluchtwege).
    
    
     Kennung des Verfahrens: 4b8dbbb7-2e09-445a-9ed3-ee9aa3651bd0
    
    
     Interne Kennung: 17FEI27850
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 80335
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: 2. S-Bahn-Stammstrecke München – Optimierung Planung
    
    
     Beschreibung: In allen Planungsphasen sind generell Betrachtungen zur Nachhaltigkeit und zur Zertifizierbarkeit zu führen. In den oberirdischen Bereichen sind Wegeführung, Gestaltung etc. mit der Landeshauptstadt München abzustimmen bzw. zu koordinieren. Dies betrifft u.a. Be- und Entlüftungsschächte, Ein- und Ausgänge (Zugangsbauwerke), Einbringöffnungen, Rettungswege etc. In den unterirdischen Bereichen sind die Schnittstellen zu den Rettungswegen zu berücksichtigen (z.B. dritte Röhre zur Entfluchtung oder Anbindung an die Rettungsstollen und Rettungsschächte). Ebenso sind im Tunnelbereich architektonische Elemente zu berücksichtigen (z.B. Fluchtwege).
    
    
     Interne Kennung: 25c90d60-3a6c-4474-b768-c94663185613
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/09/2017
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 28/02/2018
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
     
     
      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
     
     
      Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
     
     
      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
     
     
      Finanzielle Vereinbarung: Entfällt
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: BIEGE "InGe Optimierung 2. SBSS München" c/o SSF Ingenieure AG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 2017433808
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert des Ergebnisses: 0,00 EUR
     
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001 - BIEGE "InGe Optimierung 2. SBSS München" c/o SSF Ingenieure AG
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 17/10/2017
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 18/07/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
   
    
     7.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 434791-2017
    
    
     Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
    
    
     Beschreibung: NT88_ Ein Wechsel des AN ist sowohl aus wirtschaftlichen als auch technischen Gründen nicht zielführend. Das begründet sich damit, dass die INGE bereits tief mit der bisherigen Planung, der Problemstellung und den hierzu entwickelten Lösungsansätzen vertraut ist. Bei einem möglichen Wechsel des AN könnte die erforderliche technische Kontinuität, insbesondere an den Schnittstellen zu den anderen Bauvorhaben im Bereich der Gleishalle nicht gewährleistet werden. Insbesondere würden die schon seit geraumer Zeit fortlaufend stattfindenden Abstimmungsprozesse und die darauf aufbauenden Planungsentscheidungenentscheidend gestört werden. Zudem müsste sich ein anderer AN erst über einen längeren Zeitraum einarbeiten, was bei der engen Terminschiene sowohl terminliche als auch monetär Auswirkungen auf der Gesamtprojekt hätten. NT110_ Ein Wechsel des AN ist sowohl aus wirtschaftlichen als auch technischen Gründen nicht zielführend. Das begründet sich damit, dass der AN bereits mit der Planung beauftragt und somit tief mit den Planungen und Abläufen vertraut ist. Bei einem möglichen Wechsel des AN würde neben dem Wissen zu den Schnittstellen auch Abstimmungsergebnisse und die darauf aufbauenden Planungsentscheidungen verloren gehen. Außerdem wäre die erforderliche technische Kontinuität nicht gewährleistet. um eine gesamthaft konsistente Planung an der Schnittstelle zwischen Zugang U4/U5 und dem Vorhaltekörper der U9 zu erhalten. Durch eine neue Vergabe würde es zu Terminverzögerungen kommen, die gravierende Auswirkungen auf den Bauablauf und somit auf die Inbetriebnahme hätten. Des Weiteren müsste sich ein weiterer AN zunächst in das Projekt einarbeiten, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist (u.a. erhöhte Bearbeitungsdauer, Einarbeitung in die bisherige Planung, Beauftragungsdauer anderes Planungsbüro, Abstimmungen mit den anderen Planungsbüros etc.). Die Umsetzung der bisherigen Planungsanforderungen ist daher in der erforderlichen Qualität im engen Terminplan nur durch den AN möglich. NT140_ Ein Wechsel des AN ist sowohl aus wirtschaftlichen als auch technischen Gründen nicht zielführend. Das begründet sich damit, dass der AN bereits mit der Planung beauftragt und somit tief mit den Planungen und Abläufen vertraut ist. Bei einem möglichen Wechsel des AN würde neben dem Wissen zu den Schnittstellen auch Abstimmungsergebnisse und die darauf aufbauenden Planungsentscheidungen verloren gehen. Außerdem wäre die erforderliche technische Kontinuität bei der Übertragung der bisher erstellten Unterlagen nicht gewährleistet. Durch eine neue Vergabe würde es zu Terminverzögerungen kommen, die gravierende Auswirkungen auf den Bauablauf und somit auf die Inbetriebnahme hätten. Des Weiteren müsste sich ein weiterer AN zunächst in das Projekt einarbeiten, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist (u.a. erhöhte Bearbeitungsdauer, Einarbeitung in die bisherige Planung, Beauftragungsdauer anderes Planungsbüro, Abstimmungen mit den anderen Planungsbüros etc.). Die Umsetzung der bisherigen Planungsanforderungen ist daher in der erforderlichen Qualität im engen Terminplan nur durch den AN möglich. NT181_ Ein Wechsel des AN ist sowohl aus wirtschaftlichen als auch technischen Gründen nicht zielführend. Das begründet sich damit, dass der AN bereits mit der Planung beauftragt und somit tief mit den Planungen und Abläufen vertraut ist. Bei einem möglichen Wechsel des AN würde neben dem Wissen zu den Schnittstellen auch Abstimmungsergebnisse und die darauf aufbauenden Planungsentscheidungen verloren gehen. Außerdem wäre die erforderliche technische Kontinuität bei der Übertragung der bisher erstellten Unterlagen nicht gewährleistet. Durch eine neue Vergabe würde es zu Terminverzögerungen kommen, die gravierende Auswirkungen auf den Bauablauf und somit auf die Inbetriebnahme hätten. Des Weiteren müsste sich ein weiterer AN zunächst in das Projekt einarbeiten, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist (u.a. erhöhte Bearbeitungsdauer, Einarbeitung in die bisherige Planung, Beauftragungsdauer anderes Planungsbüro, Abstimmungen mit den anderen Planungsbüros etc.). Die Umsetzung der bisherigen Planungsanforderungen ist daher in der erforderlichen Qualität im engen Terminplan nur durch den AN möglich. Ein Wechsel des AN ist sowohl aus wirtschaftlichen als auch technischen Gründen nicht zielführend. Das begründet sich damit, dass der AN bereits mit der Planung beauftragt und somit tief mit den Planungen und Abläufen vertraut ist. Bei einem möglichen Wechsel des AN würde neben dem Wissen zu den Schnittstellen auch Abstimmungsergebnisse und die darauf aufbauenden Planungsentscheidungen verloren gehen. Außerdem wäre die erforderliche technische Kontinuität bei der Übertragung der bisher erstellten Unterlagen nicht gewährleistet. Durch eine neue Vergabe würde es zu Terminverzögerungen kommen, die gravierende Auswirkungen auf den Bauablauf und somit auf die Inbetriebnahme hätten. Des Weiteren müsste sich ein weiterer AN zunächst in das Projekt einarbeiten, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist (u.a. erhöhte Bearbeitungsdauer, Einarbeitung in die bisherige Planung, Beauftragungsdauer anderes Planungsbüro, Abstimmungen mit den anderen Planungsbüros etc.). Die Umsetzung der bisherigen Planungsanforderungen ist daher in der erforderlichen Qualität im engen Terminplan nur durch den AN möglich.
    
    
     7.1.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Beschreibung der Änderungen: NT88_ Im Zuge des Tunnelvortriebs der 2. S-Bahn-Stammstrecke ist im Bereich der Mittelstützenachse (Achse C) ein Setzungsausgleich zu planen. In diesem Zusammenhang werden Schweißeignungsprüfungen erforderlich, um die Annahmen der Konzepte zu verifizieren. Die Verifizierung dieser Eignungsprüfungen muss durch eine SLV erfolgen. Die Entwurfsplanung kann ohne Verifizierung nicht fortgeführt werden. NT110_ Im Zusammenhang mit den hauptvertraglichen Leistungsumfängen wurde es notwendig, dass im Zuge der Sanierung des HBF München ein bauzeitlicher Zugang zur U4/U5 geschaffen wird, um den Reisenden-Verkehr aufrecht erhalten zu können. Hierfür ist eine Entwurfsplanung inkl. Genehmigungsplanung (Statischer Nachweis, Schal- und Bewehrungspläne) erforderlich. NT140_ Durch die geänderte Tragstruktur in der Ebene -1 auf Grund der Entwurfsänderung zur Berücksichtigung der Querpassage ändern sich die Lasten und die Lasteinleitungspunkte auf die unteren Ebenen der westlichen Erweiterung und der Flügel der U9. Die Auswirkungen auf die unteren Ebenen sind zu überprüfen, die Tragstruktur ist unter Umständen anzupassen. Die Anpassungen müssen im Vorfeld des Beginns der Ausführungsplanung für die Westliche Erweiterung erfolgen NT181_ Erarbeitung Unterlagen für Nachtrag ERS mit RS3 und Querschlägen, geändertem Vortriebskonzept Bahnsteigröhren und Ausbau Tunnel, ERS und RS3 auf Basis geänderter Randbedingungen und fortgeschrieben Leistungsanforderungen. Erweiterung, Neudefinition der Ausschreibungsunterlagen nach Art und Umfang.
    
    
     Abschnittskennung: CON-0001
    
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
    
    
     Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
    
    
     Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13  
    
    
     Stadt: Frankfurt Main
    
    
     Postleitzahl: 60327
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: FE.EI-S-A
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: abfa7567-e3cb-4aff-9413-f15d6a6504f8
    
    
     Postanschrift: Villemomblerstr. 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: BIEGE "InGe Optimierung 2. SBSS München" c/o SSF Ingenieure AG
    
    
     Registrierungsnummer: 6c20d37c-d2e4-4f8e-bbae-e673083121f3
    
    
     Stadt: Frankfurt Main
    
    
     Postleitzahl: 60486
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0658171d-7edd-48a1-9db8-3885527f4509 - 01
    
    
     Formulartyp: Auftragsänderung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 39
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/07/2024 14:18:06 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 445906-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 144/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 25/07/2024