1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH im Namen der INNO Innovationscampus Offenbach GmbH & Co.KG
    
    Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Öffentliche Erschließung
    
    
     Beschreibung: Erschließungsarbeiten für den Innovationscampus Offenbach (nähere Beschreibung siehe unten).
    
    
     Interne Kennung: 012_11.2_04_V
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315300 Stromversorgungsanlagen, 45111290 Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift Innovationscampus Offenbach, Kettelerstraße  
     
     
      Stadt Offenbach am Main
     
     
      Postleitzahl 63075
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Öffentliche Erschließung
    
    
     Beschreibung: Die äußere Erschließung des Baugebietes wird maßgebend über die Mühlheimer Straße/B43 im Süden und die Mainstraße im Norden gewährleistet. Die Erschließung zu BioSpring-Nord erfolgt über die Kettelerstraße. Die geplante innere (Haupt-)Erschließung erfolgt durch das sogenannte Innovationsband. Das Innovationsband startet von der Mühlheimer Straße verläuft ca. 150 m in Richtung Norden bis zum vorgesehenen Kreisverkehr, dann ca. 120 m in Richtung Westen und ab dort wieder ca. 370 m in Richtung Norden zur Mainstraße. Im Bereich des Innocampus und Werksparks gibt es eine zusätzliche Wegeverbindung vom Innovationsband zur Mainstraße. Insgesamt ändern sich, je nach Standort, die vorgesehenen Regelquerschnitte. In der Regel besteht der Querschnitt des Innovationsbandes aus zwei Fahrstreifen oder einer Mischverkehrsfläche, einem Multifunktionsstreifen, einer Grünfläche, Gehweg und/oder Geh-/ Radwege. Die Querschnitte haben Gesamtbreiten von 7,75 m bis 26,25 m. Zusätzlich erschließt ein Geh-/ Radweg Ost / West den östlichen Teil des Innovationscampus. Dieser trifft auf den Geh-/ Radweg Nord / Süd, welcher aus Richtung der Mühlheimer Straße kommend, zu BioSpring-Nord führt. Zur besseren Anbindung des Geh- und Radverkehrs aus der Mühlheimer Straße zum Innovationsband, soll der bestehende Geh-/ Radweg in der Mühlheimer Straße ausgebaut werden. Im gesamten Gebiet ist somit die Erschließung des Fuß- und Radverkehrs gewährleistet. Die Regelquerschnitte der Geh-/ Radwege im Gebiet beinhalten einen Gehweg und einen Zweirichtungsradweg, die durch eine 0,30 m breite taktile Abgrenzung voneinander getrennt werden. Der östliche Bestandsgehweg (wassergebundene Decke) in der Friedhofstraße erhält im Zuge der Maßnahme eine befestigte Oberfläche in Pflasterbauweise. Der unterirdische Straßenraum wird zum Verlegen der notwendigen Trassen genutzt. Die Gebietsentwässerung erfolgt über ein Trennsystem. Das Schmutzwasser wird an den bestehenden Mischwasserkanal in der Mainstraße angeschlossen. Das Regenwasser des öffentlichen Bereiches wird über ein Mulden-Rigolen-System im Straßenraum zurückgehalten, gedrosselt und an den Regenwasserkanal angeschlossen. Das Regenwasser der privaten Grundstücke wird gedrosselt in den neuen Regenwasserkanal geleitet. Der neue Regenwasserkanal schließt an den vorhandenen Regenwasserkanal im Bereich der Mainstraße an, der in den Main führt.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315300 Stromversorgungsanlagen, 45111290 Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Innovationscampus Offenbach, Kettelerstraße  
     
     
      Stadt: Offenbach am Main
     
     
      Postleitzahl: 63075
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 25/03/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Nach VOB/A Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a, 6b VOB/A), die inForm anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: gemäß VOB/A §§ 6a, 6b
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: gemäß VOB/A §§ 6a, 6b
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Es werden Unterlagen nachgefordert, deren nachträgliche Einreichung rechtlich zulässig sind. Das FORM 213 ist zwingend unterschrieben mit dem Angebot einzureichen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH im Namen der INNO Innovationscampus Offenbach GmbH & Co.KG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH im Namen der INNO Innovationscampus Offenbach GmbH & Co.KG
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH im Namen der INNO Innovationscampus Offenbach GmbH & Co.KG
    
    
     Registrierungsnummer: DE264283064
    
    
     Postanschrift: Senefelderstraße 162  
    
    
     Stadt: Offenbach
    
    
     Postleitzahl: 63069
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 69 840004 605
    
    
     Fax: +49 69 840004 119
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6151 126603
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6151 126603
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6151 126603
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6e5149fd-ad4e-47fe-bdbd-1b2442a47b4c - 01
    
    
     Formulartyp: Planung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 7
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2024 08:10:39 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 428304-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 138/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 17/07/2024
    
    
     Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 11/11/2024