1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Städtische werke Netz + Service GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: , Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Jahres-LV Tief- und Rohrbau 2025
Beschreibung: Tief-, Kabel- und Rohrbauarbeiten im Versorgungsnetz der Städtische Werke Netz + Service GmbH.
Kennung des Verfahrens: 7fe87ddf-e660-4dec-845e-50d44d2e94c2
Interne Kennung: NSG-2024-0030
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt Kassel
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 14 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die Teilnahme an Ausschreibungen und Qualifizierungssystemen ist die Nutzung des AI Bietercockpits erforderlich. Für dieses Vergabeverfahren findet die SektVO Anwendung. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Angabe der Dokumentenbezeichnung und Gliederungsnummer des jeweiligen Dokuments in Textform über den von der elektronischenVergabeplattform vorgesehenen Kommunikationsbereich möglichst bis zum 10 Tage vor Ende der Angebotsphase eingehend, zu stellen. Eingehende Rückfragen werden gesammelt und durch die Vergabestelle beantwortet. Die Antworten der Vergabestelle auf Fragen von interessierten Unternehmen werden im Vergabeportal anonymisiert veröffentlicht und die registrierten Interessenten erhalten hierüber eine elektronische Information. Die nicht registrierten Unternehmen haben sich auf dem Vergabeportal selbstständig darüber zu informieren, ob die Vergabestelle Fragen zur Ausschreibung beantwortet hat. Die entsprechenden Bieterfragen- /Antwortenkataloge werden zu diesem Zwecke den elektronisch abrufbaren Vergabeunterlagen beigefügt. Die Antworten der Vergabestelle auf Fragen der Interessenten sind bei der Erarbeitung der Angebote zu beachten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gruppe 1: G1 / W1, Rufbereitschaft
Beschreibung: Rahmenvertrag über Tief- und Rohrbauarbeiten an Gas-, Wasser- und Kabelnetzen Nachweis mit Zertifikat über die Zulassung als Rohrleitungsbauunternehmen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301; Gruppe 1: G1, W1
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kassel
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 500 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Gruppe 1, 2, 3 und 4: Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend) Angabe von Nachunternehmerleistungen (falls zutreffend) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen für den Fall der Eignungsleihe (falls zutreffend) Datenschutzerklärung Eigenerklaerung_RUS_Sanktionen_Art_5k Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen* [PL1] Unternehmensdarstellung/ Eigenerklärung zum Unternehmen* [PL2] Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. Handwerksrolle* [PL3]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gruppe 1, 2, 3 und 4: Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren* [WL1] Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren* [WL2] Nachweis über eine Haftpflichtversicherung oder über deren Abschluss im Auftragsfall* [WL3]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gruppe 4: Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten drei Jahren* [TL1] Referenzen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen (Eigenerklärung mit Mindestanforderung) [TL2] Eigenerklärung über die Abwicklung des Projekts in Zusätzlich für Gruppe 3: Selbstauskunft oder Zertifikat über Mindestanforderungen für Bauunternehmen im Leitungstiefbau nach DVGW Arbeitsblatt GW 381; Gruppe 3 [TL4] Zusätzlich für Gruppe 1 und 2: Nachweis mit Zertifikat über die Zulassung als Rohrleitungsbauunternehmen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301; Gruppe 1: G1, W1 bzw. Gruppe 2: G3, W3 [TL4]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/08/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Für Lieferungen und Leistungen im Vertragszeitraum ist der AN verpflichtet, erstmalig ein Jahr nach Beauftragung (danach jährlich) eine Globalbürgschaft eines deutschen Kreditinstitutes in Höhe von 3 % der getätigten Lieferungen und Leistungen im Vertragszeitraum vorzulegen. Statt der Vorlage einer Bürgschaft durch ein Kreditinstitut wird auch die Bürgschaft einer Versicherung oder Kreditversicherung, die jeweils der deutschen Bankenaufsicht bzw. der Versicherungsaufsicht unterliegen, als gleichwertig akzeptiert.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/08/2024 14:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften müssen bei Auftragserteilung eine gesamtschuldnerische ARGE gründen.
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 30 Tagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Städtische Werke Netz + Service GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Städtische Werke Netz + Service GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Gruppe 2: G3 / W3, Rufbereitschaft
Beschreibung: Rahmenvertrag über Tief- und Rohrbauarbeiten an Gas-, Wasser- und Kabelnetzen Nachweis mit Zertifikat über die Zulassung als Rohrleitungsbauunternehmen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301; Gruppe 2: G3, W3
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kassel
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Gruppe 1, 2, 3 und 4: Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend) Angabe von Nachunternehmerleistungen (falls zutreffend) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen für den Fall der Eignungsleihe (falls zutreffend) Datenschutzerklärung Eigenerklaerung_RUS_Sanktionen_Art_5k Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen* [PL1] Unternehmensdarstellung/ Eigenerklärung zum Unternehmen* [PL2] Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. Handwerksrolle* [PL3]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gruppe 1, 2, 3 und 4: Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren* [WL1] Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren* [WL2] Nachweis über eine Haftpflichtversicherung oder über deren Abschluss im Auftragsfall* [WL3]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gruppe 4: Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten drei Jahren* [TL1] Referenzen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen (Eigenerklärung mit Mindestanforderung) [TL2] Eigenerklärung über die Abwicklung des Projekts in Zusätzlich für Gruppe 3: Selbstauskunft oder Zertifikat über Mindestanforderungen für Bauunternehmen im Leitungstiefbau nach DVGW Arbeitsblatt GW 381; Gruppe 3 [TL4] Zusätzlich für Gruppe 1 und 2: Nachweis mit Zertifikat über die Zulassung als Rohrleitungsbauunternehmen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301; Gruppe 1: G1, W1 bzw. Gruppe 2: G3, W3 [TL4]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/08/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Für Lieferungen und Leistungen im Vertragszeitraum ist der AN verpflichtet, erstmalig ein Jahr nach Beauftragung (danach jährlich) eine Globalbürgschaft eines deutschen Kreditinstitutes in Höhe von 3 % der getätigten Lieferungen und Leistungen im Vertragszeitraum vorzulegen. Statt der Vorlage einer Bürgschaft durch ein Kreditinstitut wird auch die Bürgschaft einer Versicherung oder Kreditversicherung, die jeweils der deutschen Bankenaufsicht bzw. der Versicherungsaufsicht unterliegen, als gleichwertig akzeptiert.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/08/2024 14:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften müssen bei Auftragserteilung eine gesamtschuldnerische ARGE gründen.
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 30 Tagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Städtische Werke Netz + Service GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Städtische Werke Netz + Service GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Gruppe 3: nur Tiefbau mit GW381, Rufbereitschaft
Beschreibung: Rahmenvertrag über Tiefbauarbeiten an Gas-, Wasser- und Kabelnetzen Selbstauskunft oder Zertifikat über Mindestanforderungen für Bauunternehmen im Leitungstiefbau nach DVGW Arbeitsblatt GW 381; Gruppe 3
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kassel
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 500 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Gruppe 1, 2, 3 und 4: Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend) Angabe von Nachunternehmerleistungen (falls zutreffend) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen für den Fall der Eignungsleihe (falls zutreffend) Datenschutzerklärung Eigenerklaerung_RUS_Sanktionen_Art_5k Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen* [PL1] Unternehmensdarstellung/ Eigenerklärung zum Unternehmen* [PL2] Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. Handwerksrolle* [PL3]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gruppe 1, 2, 3 und 4: Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren* [WL1] Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren* [WL2] Nachweis über eine Haftpflichtversicherung oder über deren Abschluss im Auftragsfall* [WL3]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gruppe 4: Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten drei Jahren* [TL1] Referenzen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen (Eigenerklärung mit Mindestanforderung) [TL2] Eigenerklärung über die Abwicklung des Projekts in Zusätzlich für Gruppe 3: Selbstauskunft oder Zertifikat über Mindestanforderungen für Bauunternehmen im Leitungstiefbau nach DVGW Arbeitsblatt GW 381; Gruppe 3 [TL4] Zusätzlich für Gruppe 1 und 2: Nachweis mit Zertifikat über die Zulassung als Rohrleitungsbauunternehmen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301; Gruppe 1: G1, W1 bzw. Gruppe 2: G3, W3 [TL4]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/08/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Für Lieferungen und Leistungen im Vertragszeitraum ist der AN verpflichtet, erstmalig ein Jahr nach Beauftragung (danach jährlich) eine Globalbürgschaft eines deutschen Kreditinstitutes in Höhe von 3 % der getätigten Lieferungen und Leistungen im Vertragszeitraum vorzulegen. Statt der Vorlage einer Bürgschaft durch ein Kreditinstitut wird auch die Bürgschaft einer Versicherung oder Kreditversicherung, die jeweils der deutschen Bankenaufsicht bzw. der Versicherungsaufsicht unterliegen, als gleichwertig akzeptiert.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/08/2024 14:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften müssen bei Auftragserteilung eine gesamtschuldnerische ARGE gründen.
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 30 Tagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Städtische Werke Netz + Service GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Städtische Werke Netz + Service GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Gruppe 4: nur Tiefbau ohne Rufbereitschaft
Beschreibung: Rahmenvertrag über Tiefbauarbeiten an Gas-, Wasser- und Kabelnetzen
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kassel
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Gruppe 1, 2, 3 und 4: Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend) Angabe von Nachunternehmerleistungen (falls zutreffend) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen für den Fall der Eignungsleihe (falls zutreffend) Datenschutzerklärung Eigenerklaerung_RUS_Sanktionen_Art_5k Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen* [PL1] Unternehmensdarstellung/ Eigenerklärung zum Unternehmen* [PL2] Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. Handwerksrolle* [PL3]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gruppe 1, 2, 3 und 4: Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren* [WL1] Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren* [WL2] Nachweis über eine Haftpflichtversicherung oder über deren Abschluss im Auftragsfall* [WL3]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gruppe 4: Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten drei Jahren* [TL1] Referenzen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen (Eigenerklärung mit Mindestanforderung) [TL2] Eigenerklärung über die Abwicklung des Projekts in Zusätzlich für Gruppe 3: Selbstauskunft oder Zertifikat über Mindestanforderungen für Bauunternehmen im Leitungstiefbau nach DVGW Arbeitsblatt GW 381; Gruppe 3 [TL4] Zusätzlich für Gruppe 1 und 2: Nachweis mit Zertifikat über die Zulassung als Rohrleitungsbauunternehmen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301; Gruppe 1: G1, W1 bzw. Gruppe 2: G3, W3 [TL4]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/08/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Für Lieferungen und Leistungen im Vertragszeitraum ist der AN verpflichtet, erstmalig ein Jahr nach Beauftragung (danach jährlich) eine Globalbürgschaft eines deutschen Kreditinstitutes in Höhe von 3 % der getätigten Lieferungen und Leistungen im Vertragszeitraum vorzulegen. Statt der Vorlage einer Bürgschaft durch ein Kreditinstitut wird auch die Bürgschaft einer Versicherung oder Kreditversicherung, die jeweils der deutschen Bankenaufsicht bzw. der Versicherungsaufsicht unterliegen, als gleichwertig akzeptiert.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/08/2024 14:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften müssen bei Auftragserteilung eine gesamtschuldnerische ARGE gründen.
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 30 Tagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Städtische Werke Netz + Service GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Städtische Werke Netz + Service GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Städtische werke Netz + Service GmbH
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Eisenacher Str. 12
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34123
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle / NPE
Telefon: +49 561-57452380
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Städtische Werke Netz + Service GmbH
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Eisenacher Str. 12
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34123
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle / NPE
Telefon: +49 561-57452380
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Städtische Werke Netz + Service GmbH
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Eisenacher Str. 12
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34123
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Telefon: +49 561-57452380
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7bfadc51-0934-44f8-b1c1-e2e6efe65b95 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2024 13:08:37 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 402612-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 130/2024
Datum der Veröffentlichung: 05/07/2024