1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Ausschreibung von Verkehrsleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV) im RMV-Verbundraum
    
    
     Beschreibung: Öffentlicher Dienstleistungsauftrag über öffentliche Personenverkehrsdienste mit Kraftfahrzeugen im Rheingau-Taunus-Kreis
    
    
     Kennung des Verfahrens: dfc7ef83-1d6c-4813-870d-69698d33d2a7
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Verkehrsleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV) im RMV-Verbundraum
    
    
     Beschreibung: Öffentlicher Dienstleistungsauftrag über öffentliche Personenverkehrsdienste mit Kraftfahrzeugen im Rheingau-Taunus-Kreis
    
    
     Interne Kennung: E63671512
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter 8.1 genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Niedernhausen/Idstein
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe ist die Durchführung von zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderlichen Linienverkehren im Buspersonennahverkehr (BPNV) im RMV-Verbundraum im Linienbündel Niedernhausen/Idstein. Umfasst sind die folgenden Linien: 218 Engenhahn - Niedernhausen 220 Oberjosbach – Niedernhausen – Königshofen – Niederseelbach – Engenhahn – Idstein Lenzhahn – Dasbach – Idstein 221 Idstein Bahnhof – Busbahnhof - Gänsberg – Busbahnhof - Idstein Bahnhof 222 Idstein Bahnhof – Krankenhaus - Taunusviertel - Krankenhaus - Idstein Bahnhof 230 Niedernhausen – Niederseelbach - Lenzhahn – Dasbach – Idstein – Wörsdorf – Walsdorf – Würges – Bad Camberg 232 Niedernhausen - Oberseelbach - Heftrich - Bermbach - Esch - Niederems - Steinfischbach 240 Niedernhausen – Niederseelbach – Oberseelbach – Engenhahn – Neuhof – Wehen – Hahn Busbahnhof - Pestalozzistr. 270 Orlen - Kesselbach - Görsroth - Idstein / Hahn - Wehen - Orlen - Kesselbach - Görsroth - Niederauroff 278 Orlen - Ehrenbach - Kesselbach - Görsroth - Idstein (Schulverkehr) Die Betriebsaufnahme hat am 11.12.2022 zu erfolgen.
    
    
     Interne Kennung: Los 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat die einseitige Option der zweimaligen Verlängerung der Laufzeit um jeweils ein Jahr (maximal 10 Jahre bis zum 10.12.2032). Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die auf den vertragsgegenständlichen Linien nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden Fahrzeuge, soweit technisch machbar, mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw. nachgerüstet werden. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 96 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter 8.1 genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Idstein-Waldems
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe ist die Durchführung von zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderlichen Linienverkehren im Buspersonennahverkehr (BPNV) im RMV-Verbundraum im Linienbündel Idstein-Waldems. Umfasst sind die folgenden Linien: 223 Idstein – Esch – Heftrich – Kröftel – Niederrod – Oberrod – Oberems – Glashütten – Königstein 226 Wallrabenstein - Wörsdorf - Idstein - Heftrich - Bermbach - Esch (Schulverkehr) 231 Idstein – Glashütten – Waldems – Weilrod 234 Kröftel - Niederrod - Heftrich - Bermbach - Idstein - Wörsdorf - Wallrabenstein (Schulverkehr) Die Betriebsaufnahme hat am 11.12.2022 zu erfolgen.
    
    
     Interne Kennung: Los 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat die einseitige Option der zweimaligen Verlängerung der Laufzeit um jeweils ein Jahr (maximal 10 Jahre bis zum 10.12.2032). Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die auf den vertragsgegenständlichen Linien nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden Fahrzeuge, soweit technisch machbar, mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw. nachgerüstet werden. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 96 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter 8.1 genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: Idstein-Hühnerkirche
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe ist die Durchführung von zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderlichen Linienverkehren im Buspersonennahverkehr (BPNV) im RMV-Verbundraum im Linienbündel Idstein-Hühnerkirche. Umfasst sind die folgenden Linien: 224 Ehrenbach -Görsroth - Idstein (Schulverkehr) 225 Idstein – Wörsdorf - Wallrabenstein – Beuerbach - Bechtheim - Wallbach 235 Walsdorf - Wörsdorf - Wallrabenstein (Schulverkehr) 250 Idstein – Görsroth – Wallbach – Ketternschwalbach – Panrod - Daisbach – Kettenbach 277 Ehrenbach – Oberlibbach – Kesselbach – Görsroth – (Strinz-T.) - Limbach – Wallbach – Wallrabenstein (Schulverkehr) 279 Kirberg - Bechtheim - Beuerbach - Bad Camberg (Schulverkehr) Die Betriebsaufnahme hat am 11.12.2022 zu erfolgen.
    
    
     Interne Kennung: Los 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat die einseitige Option der zweimaligen Verlängerung der Laufzeit um jeweils ein Jahr (maximal 10 Jahre bis zum 10.12.2032). Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die auf den vertragsgegenständlichen Linien nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden Fahrzeuge, soweit technisch machbar, mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw. nachgerüstet werden. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 96 Monate
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter 8.1 genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0005
    
    
     Titel: Aar
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe ist die Durchführung von zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderlichen Linienverkehren im Buspersonennahverkehr (BPNV) im RMV-Verbundraum im Linienbündel Aar. Umfasst sind die folgenden Linien: 229 Breithardt - Strinz-Margarethä - Hennethal - Strinz-Tr. - Limbach - Wallbach - Görsroth -Kesselbach (-Idstein im Schulverkehr) 245 Rückershausen – Kettenbach – Michelbach – (Strinz-M.)- Breithardt - Hahn – Wiesbaden 247 Breithardt – Strinz-Margarethä – Hennethal – Panrod – Daisbach – Kettenbach – Michelbach 248 Kettenbach – Michelbach – Holzhausen – Breithardt – Burg Hohenstein Die Betriebsaufnahme hat am 11.12.2022 zu erfolgen.
    
    
     Interne Kennung: Los 4
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat die einseitige Option der zweimaligen Verlängerung der Laufzeit um jeweils ein Jahr (maximal 10 Jahre bis zum 10.12.2032). Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die auf den vertragsgegenständlichen Linien nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden Fahrzeuge, soweit technisch machbar, mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw. nachgerüstet werden. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 96 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter 8.1 genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0006
    
    
     Titel: Rheingau-Mitte
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe ist die Durchführung von zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderlichen Linienverkehren im Buspersonennahverkehr (BPNV) im RMV-Verbundraum im Linienbündel Rheingau-Mitte. Umfasst sind die folgenden Linien: 181 Hattenheim Bf – Hallgarten / Hallgarten - Mittelheim Bf 182 Hallgarten - Eltville / Oestrich - Winkel - Mittelheim (Schulverkehr) 185 Marienthal - Geisenheim - Winkel - Mittelheim - Oestrich - Hallgarten Die Betriebsaufnahme hat am 11.12.2022 zu erfolgen.
    
    
     Interne Kennung: Los 5
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat die einseitige Option der zweimaligen Verlängerung der Laufzeit um jeweils ein Jahr (maximal 10 Jahre bis zum 10.12.2032). Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die auf den vertragsgegenständlichen Linien nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden Fahrzeuge, soweit technisch machbar, mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw. nachgerüstet werden. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter 8.1 genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0007
    
    
     Titel: Rheingau-West
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe ist die Durchführung von zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderlichen Linienverkehren im Buspersonennahverkehr (BPNV) im RMV-Verbundraum im Linienbündel Rheingau-West. Umfasst sind die folgenden Linien: 183 Presberg – Stephanshausen – Johannisberg – Geisenheim - Windeck - Rüdesheim 187 Assmannshausen – Aulhausen – Rüdesheim (– Geisenheim) 191 Espenschied – Welterod – Lipporn – Wollmerschied – Ransel – Lorch 192 Lorch – Presberg Die Betriebsaufnahme hat am 11.12.2022 zu erfolgen.
    
    
     Interne Kennung: Los 6
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat die einseitige Option der zweimaligen Verlängerung der Laufzeit um jeweils ein Jahr (maximal 10 Jahre bis zum 10.12.2032). Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die auf den vertragsgegenständlichen Linien nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden Fahrzeuge, soweit technisch machbar, mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw. nachgerüstet werden. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 96 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter 8.1 genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0008
    
    
     Titel: Kreisquerverbindung
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe ist die Durchführung von zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderlichen Linienverkehren im Buspersonennahverkehr (BPNV) im RMV-Verbundraum im Linienbündel Kreisquerverbindung. Umfasst ist die folgende Linie: 265 (Geisenheim-) Eltville – Bad Schwalbach – Bleidenstadt – Hahn – Wehen – Neuhof – Eschenhahn – Idstein Die Betriebsaufnahme hat am 11.12.2022 zu erfolgen.
    
    
     Interne Kennung: Los 7
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat die einseitige Option der einmaligen Verlängerung der Laufzeit um vier Jahre und danach jeweils um ein weiteres Jahr (maximal 10 Jahre bis zum 10.12.2032). Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die auf den vertragsgegenständlichen Linien nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden Fahrzeuge, soweit technisch machbar, mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw. nachgerüstet werden. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 48 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter 8.1 genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
       
        Die Fahrzeugklassen im Anwendungsbereich der Definition in der Richtlinie 2009/33/EG einschließlich: Leichte Nutzfahrzeuge (M1, M2, N1); Busse (M3); LKW (N2, N3); M1; M2; N1; N2; N3: Bus (M3)
        
         Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen: 79
        
        
         Zahl sauberer Fahrzeuge: 0
        
        
         Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge: 0
        
        
       
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: ESE Verkehrsgesellschaft mbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: 1
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 1
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 13/06/2022
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 05/07/2022
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: DB Regio Bus Mitte GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: 2
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 2
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 13/06/2022
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 05/07/2022
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: ESE Verkehrsgesellschaft mbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: 3
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 3
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 13/06/2022
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 05/07/2022
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: DB Regio Bus Mitte GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: 4
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 4
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 13/06/2022
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 05/07/2022
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: ALV Oberhessen GmbH & Co. KG
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: 5
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 5
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 13/06/2022
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 05/07/2022
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: ALV Oberhessen GmbH & Co. KG
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: 6
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0007
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 6
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 13/06/2022
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 05/07/2022
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0008
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: DB Regio Bus Mitte GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: 7
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0008
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 7
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 13/06/2022
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 05/07/2022
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
    
    
     Registrierungsnummer: 06439000
    
    
     Postanschrift: Aarstraße 133a  
    
    
     Stadt: Taunusstein
    
    
     Postleitzahl: 65232
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Andreas Remler
    
    
    
     Telefon: 061287400041
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: 06-22630029-17
    
    
     Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3. Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6151 126603
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ESE Verkehrsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: nicht bekannt
    
    
     Postanschrift: Am Schiffenweg 10  
    
    
     Stadt: Staufenberg
    
    
     Postleitzahl: 35460
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 (0) 6406-9106-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002 LOT-0004
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Regio Bus Mitte GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: nicht bekannt
    
    
     Postanschrift: Erthalstr. 1  
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55118
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06131 63930
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0003 LOT-0005 LOT-0008
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ALV Oberhessen GmbH & Co. KG
    
    
     Registrierungsnummer: nicht bekannt
    
    
     Postanschrift: Ernst-Giller-Str. 7  
    
    
     Stadt: Marburg
    
    
     Postleitzahl: 35039
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06421 405 1717
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0006 LOT-0007
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d6926876-9d67-489d-a0d1-acbcf2748cd7 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/06/2024 11:16:50 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 380472-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 124/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 27/06/2024