Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Anwendungsentwicklung VEMAGS®-Verfahrens-Modul (Hessen Mobil)

372521-2024 - Ergebnis
Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Anwendungsentwicklung VEMAGS®-Verfahrens-Modul (Hessen Mobil)
OJ S 121/2024 24/06/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Anwendungsentwicklung VEMAGS®-Verfahrens-Modul (Hessen Mobil)
Beschreibung: Anwendungsentwicklung VEMAGS®-Verfahrens-Modul
Kennung des Verfahrens: bdd2d32c-34a1-4337-8747-5199db21d5cc
Interne Kennung: VG-3000-2023-0123
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 22 880 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 24 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden. Die Vergabestelle weist an dieser Stelle bereits darauf hin, dass für den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter, die Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie die im Vergabeverfahren gemeldeten Unterauftragnehmer eine Abfrage bei Korruptions- und Vergaberegistern, insbesondere bei der Informationsstelle nach § 17 Abs. 4 HVTG bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, vorgenommen wird. Ebenso wird über den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister angefordert. Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB (Datei "Eigenerklaerung_Par_123_GWB") ausgefüllt mit seinem Angebot vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Bei Einsatz von (eignungsrelevanten) Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB (Datei "Eigenerklaerung_Par_124_GWB") ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Bei Einsatz von (eignungsrelevanten) Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Hinweise der Vergabestelle zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB: Sollten ein oder mehrere Gründe bejaht werden, wird der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer gebeten, diesen Grund bzw. diese Gründe unter präziser Darstellung des relevanten Sachverhalts sowie die unternommenen Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 125 GWB) auf einem gesonderten Blatt zu erläutern. Die Vergabestelle wird dann nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob die Teilnahme des Bieters/Mitglieds der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmers am Vergabeverfahren zulässig ist oder der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss. Eigenerklärung Artikel 5k EU-Verordnung 833/2014 Der Bieter hat die Eigenerklärung zum Artikel 5k der EU-Verordnung 833/2014 (Datei "Eigenerklaerung Artikel 5k EU-Verordnung 833-2014") ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung der genannten Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme (Angebotssumme netto aus dem Preisblatt ). Es werden die folgenden Zuschlagskriterien mit der jeweiligen Gewichtung festgelegt: Preis zu 60 % Bearbeitungskonzept zu 30 % Aufbauorganisation zu 10 % Die Bewertung der Angebote erfolgt durch Addition der gewichteten Punktzahlen für Preis und Leistung. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden. Dabei wird die Kennzahl der Angebots-Bewertung (Z) unter Berücksichtigung der Gewichtungen nach folgender Formel aus den Punkten (P) und den Leistungspunkten (B) und (A) ermittelt: Z =(P)reis x 60%+ (B)earbeitungskonzept x 30% + (A)ufbauorganisation x 10%
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Anwendungsentwicklung VEMAGS®-Verfahrens-Modul (Hessen Mobil)
Beschreibung: Der Dienstleister "Anwendungsentwicklung VEMAGS®-Verfahrens-Modul 2023" soll Hessen Mobil insbesondere bei der Neu- und Weiterentwicklung sowie der fortwährenden Pflege der Anwendung VEMAGS®-Verfahrens-Modul und des Anwen-dungsentwicklungsumfeldes unterstützen. Basierend auf dem V-Modell XT des Bundes wird der Dienstleister die JavaEE-Anwendung mit JBoss als Applikationsserver und einer PostgreSQL-Datenbank betreibbar halten und neue Prozesse bzw. Funktionalitäten umsetzen. Dabei ist das Ablösen veralteter oder Behörden ungeeigneter Technologien (z.B.: Frontend, PDF-Render-Engine, qualifizierte elektronische Signatur) als besondere Anforderung an die Kompetenzen zu nennen. Hinsichtlich des Leistungsumfangs sowie der anzuwendenden Eignungskriterien werden die drei folgenden Aufgabenpakete unterschieden: •Fachliche Anwendungsbetreuung •Technische Anwendungsbetreuung •Querschnittsaufgaben Anwendungsentwicklung/ Leistungsumfang Aufgabenpaket Fachliche Anwendungsbetreuung: Der Dienstleister betreut alle Aufgabenbereiche der fachlichen Anwendungsbe-treuung. Nachfolgend werden exemplarisch Leistungen skizziert, die besonders im Fokus stehen. Die Aufzählung ist daher nicht als abschließend zu sehen. Konzeption•Analyse der (Fach-)Anforderungen •Erstellen der Grobkonzeption der Pflichtenhefte auf Basis der Lastenhefte des Projektauftraggebers •Erstellung von Fachkonzepten (dient dem Auftraggebergremium als Umsetzungs-Entscheidungsvorlage) •Erstellen von Oberflächenentwürfen •Bewertungsvorschläge hinsichtlich Zielerreichung beim Umsetzen von Anforderungen •Mitwirkung bei der Budgetplanung sowohl für den Betrieb als auch die Weiterentwicklung Test•Test der Fachlichkeit gegen Fachkonzept und DV-Feinkonzept •Fortschreiben der Test-Automatisierung •Organisation und Begleitung der Fachtests Anwendungsdokumentation •Dokumentation der Anwendung (u.a. mit Enterprise Architect) Betriebsunterstützung •Fachliche Siegelung nach dem 4-Augen-Prinzip gegenüber neuen Drittsystemherstellern oder bei Änderung der Xvemags-Schnittstelle •Fach-Analyse von Fehler-Tickets im Tool des Technischen Betreibers (Ticket-Bearbeitung unter Mitwirkung von Hessen Mobil) Leistungsumfang Aufgabenpaket Technische Anwendungsbetreuung: Der Dienstleister betreut alle Aufgabenbereiche der technischen Anwendungsbetreuung. Nachfolgend werden exemplarisch Leistungen skizziert, die besonders im Fokus stehen. Die Aufzählung ist daher nicht als abschließend zu sehen. Technische Anwendungsentwicklung •Erstellung von DV-Feinkonzepten •Software-Erstellung (Abbilden neuer Prozesse und Funktionalitäten) gemäß aller Ebenen des Schichten-Modells und Software-Pflege •Entwicklung einer VEMAGS®-App für iOS- und Android-Mobil-Geräte •Konzeption und Umsetzen "Abbau der technischen Schuld" (Ablösen veral-teter oder Behörden-ungeeigneter Technologien). Zum Beispiel ist im Frontend JSF 1.0 durch Vue.js zu ersetzen. Beide Technologien sind gleichzeitig im Einsatz, wobei der Anteil JSF 1.0 stetig gegen-über Vue.js abnimmt. •Weiterentwickeln der PostgreSQL-Datenbank •Unit-, Modul- und Integrations-/System-Tests •Test der Anwendung gegen DV-Feinkonzept •Technische Dokumentation der Anwendung, der Entwicklungs-, Test- und Deploymentprozesse sowie der Entwicklungsstandards •Auslieferung der Software (abgenommene Releases) an den Technischen Betreiber (Mitwirkung beim Deployment) auf Basis von Flyway Betriebsunterstützung •Produkt-Support der Anwendung VEMAGS®-Verfahrens-Modul, der Xvemags-Schnittstelle und Unterstützung der Nutzenden der Signatur-Software •Technische Siegelung nach dem 4-Augen-Prinzip gegenüber neuen Drittsystemherstellern oder bei Änderung der Xvemags-Schnittstelle auf Basis eines Muster-Vertrages (Vertrag zwischen Auftragnehmer und Drittsystemhersteller zu den Konditionen der Rahmenvereinbarung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer) •3rd-Level-Support für den Technischen Betreiber (inkl. Unterstützung bei Störungen). Zweck des 3rd-Level-Supports ist es, die Ursachen eines Problems (Incident), das nach Abklärung durch den 2nd-Level-Support aller Voraussicht nach in der An-wendung VEMAGS®-Verfahrens-Modul zu suchen ist, zu klären. Leistungsumfang Aufgabenpaket Querschnittsaufgaben Anwendungsentwicklung Der Leistungsumfang des Dienstleisters umfasst ebenfalls sämtliche Querschnittssuer-schnittssaufgaben der Anwendungsentwicklung, welche mehrheitlich im Bereich Service und Beratung sowie in der Unterstützung bei der Projektsteuerung liegen. Nachfolgend werden exemplarisch Leistungen skizziert, die besonders im Fokus stehen. Die Aufzählung ist daher nicht als abschließend zu sehen. Management und Produktsupport •Mitwirkung beim Aufstellen der Release- und Vorhabenplanung •Vorhaben-, Auftrags- sowie Teammanagement •Zuarbeit für das regelmäßige Berichtswesen •Kalkulation der Aufwände und Ermittlung der Umsetzungsdauer auf Basis von Grobkonzepten (dient dem Auftraggebergremium als Entscheidungsvorlage und Priorisierungshilfe) •Nutzenden-Betreuung als 1st- und 2nd-Level-Support innerhalb der Service-Zeit •Bereitstellung (inkl. Betrieb), Administration und Pflege des Ticket-Systems des Technischen Betreibers (Znuny) mit den Landesbeauftragten und der Projektleitung als Ticket-Berechtigte •Bereitstellung (inkl. Betrieb), Administration und Pflege des Bug-Tracking-Tools Mantis (vorgegebenes Ticket-System für Anwendungsentwicklung) mit den Landesbeauftragten und der Projektleitung als Ticket-Berechtigte •Pflege Content-Management-System mit TYPO3 (VEMAGS®-Homepage) (Näheres ist der Datei "Leistungsbeschreibung" auf der Vergabeplattform zu entehmen)
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Der Auftraggeber kann die Laufzeit zweimal um jeweils 12 Monate verlängern. Der Auftraggeber übt die Verlängerungsoptionen jeweils frühestens 6 Monate und spätestens 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit aus. Es findet keine automatische Verlängerung über die Mindestlaufzeit hinaus statt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 22 880 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 24 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Angebotslimitierung: Ursprünglich wurde der Bedarf der Anwendungsentwicklung in einem offenen Verfahren gem. § 119 Abs. 3 GWB i.V.m. § 15 Abs. 1 VgV mit der Vergabenummer VG-3000-2023-0088- IT-Projektmanagement, IT-Qualitätssicherung und Anwendungsentwicklung VEMAGS®-Verfahrens-Modul in 2 Losen (Los 1: IT-Projektmanagement und IT-Qualitätssicherung, Los 2: Anwendungsentwicklung) ausgeschrieben. Gem. § 30 Abs. 1 S. 1 VgV wurde festgelegt, dass nur für ein Los ein Angebot eingereicht werden durfte. Im Falle eines Verstoßes gegen die Angebotslimitierung werden sämtliche Angebote des betreffenden Bieters von dem Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Angebotslimitierung wurde in den Vergabeunterlagen der vorherigen Ausschreibung (VG-3000-2023-0088) und auch in der EU-Bekanntmachung 2023/S 181-566898 vom 20.09.2023 bereits bekanntgemacht. Das vorherige Vergabeverfahren (VG-300-2023-0088) wurde in dem ehemaligen Los 2 aufgrund "anderer schwerwiegender Gründe" gem. § 63 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 VgV aufgehoben. Der insoweit weiterhin bestehende Beschaffungsbedarf soll nunmehr mit der gegenwärtigen Ausschreibung (VG-3000-2023-0123) gedeckt werden. Die ursprüngliche Angebotslimitierung besteht für dieses Vergabeverfahren weiter fort, mit der Folge, dass Angebote von Bietern, die bereits im Los 1 des Verfahrens VG-3000-2023-0088, EU-Bekanntmachung 2023/S 181-566898 vom 20.09.2023 ein Angebot abgegeben haben, zwingend ausgeschlossen werden. Da das Vergabeverfahren im Los 2 nach § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 VgV aufgrund "andere schwerwiegender Gründe" aufgehoben wurde und der Bedarf erneut im Wege dieses offenen Verfahrens ausgeschrieben wird, erfolgt der Hinweis, dass die ursprüngliche Angebotslimitierung gem. § 30 Abs. 1 S. 1 VgV für dieses Vergabeverfahren weiter fortbesteht, mit der Folge, dass Angebote von Bietern, die bereits im Los 1 ein Angebot abgegeben haben, zwingend ausgeschlossen werden. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (Datei "Verpflichtungserklaerung_oeff_AG") zur Tariftreue und zum Mindestentgelt nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021,(GVBl. S. 338) mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nichtauf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufbauorganisation
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Angebot:
Leiter des Bieters: quattec IT-Dienstleistungen GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Registrierungsnummer: 06-25153000-14
Postanschrift: Mainzer Straße 29  
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 611340 0
Fax: +49 611340 1150
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 812056745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3  
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 126603
Fax: +49 611 327 648534
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: quattec IT-Dienstleistungen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
Registrierungsnummer: DE256281761
Postanschrift: Hagenauer Str. 42  
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6119458690
Fax: +49 61194586919
Rollen dieser Organisation
BieterFederführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDEU
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 39b5c8e5-625f-444e-9600-d20f0295ed19 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/06/2024 09:58:49 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 372521-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 121/2024
Datum der Veröffentlichung: 24/06/2024

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt