Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – AVM: Planungsleistungen Kläranlage Cappel und Außenanlagen, Modernisierung Prozessleitsystem

354370-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – AVM: Planungsleistungen Kläranlage Cappel und Außenanlagen, Modernisierung Prozessleitsystem
OJ S 115/2024 14/06/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: AVM: Planungsleistungen Kläranlage Cappel und Außenanlagen, Modernisierung Prozessleitsystem
Beschreibung: Beschreibung der Aufgabenstellung Ausgangssituation Der Abwasserverband Marburg betreibt die Kläranlage Cappel zur Reinigung des im Stadtgebiet Marburg anfallenden Abwassers. Die Kläranlage Cappel hat eine Ausbaugröße von rund 155.000 EW. Zur Anlagenbedienung und Überwachung ist das Prozessleitsystem Fabrikat Passavant, Typ PAMSA im Einsatz. Für dieses Prozessleitsystem wird seit mehreren Jahren keine Software Systempflege mehr zur Verfügung gestellt. Der Hersteller existiert nicht mehr. Fachpersonal zur Programmierung und Systempflege steht nur noch sehr eingeschränkt zur Verfügung. Eine Erneuerung ist somit unumgänglich. Zielsetzung der Modernisierung Zielsetzung ist die Planung der Erneuerung des Prozessleitsystems und ggf. der Automatisierungskomponenten nach den anerkannten Regeln der Technik. Insbesondere unter folgenden Aspekten: - Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit - Automatisierte Steuerungs- und Regelungsvorgänge, flexibel an wechselnde Anlagenzustände anpassbar -Zeitgemäße Anlagenbedienung und -überwachung -Energetische und verfahrenstechnische Optimierungsmöglichkeiten der Anlagen -Reduzierung von Instandhaltungszeiten und -kosten durch Standardisierung von Betriebsmitteln -Umstellung des Anlagenbussystem auf Industrial Ethernet -Weiterverwendung der bestehenden SPS Programme soweit als möglich Der Umbau erfolgt im laufenden Betrieb der Kläranlage. Es ist daher zu berücksichtigen, dass während der Maßnahme betriebliche Einschränkungen weitestgehend vermieden werden müssen. Umfang der Maßnahme Im Zuge der Erneuerung des Prozessleitsystems werden die Prozessleittechnik erneuert und die Automatisierungskomponenten erweitert und ggf. erneuert. Im Wesentlichen bestehend aus: - Erneuerung des Prozessleitsystems -Neuerrichtung des Archiv- und Auswertesystems -Erneuerung der Automatisierungskomponenten, soweit erforderlich -Erweiterung der Softwareprogramme Automatisierung -Errichtung einer neuen USV für die Prozessleittechnik -Errichtung der erforderlichen Kabel- und Leitungsinstallation für das Anlagenbussystem -Vorbeugender Brandschutz und wasserdichte Kabeldurchführungen im Rahmen der Kabel- und Leitungsinstallation -Erweiterung des Potentialausgleichs und des inneren Blitzschutzes Hinweis: Die Maschinen- und Verfahrensprozesstechnik inkl. der bestehenden Messtechnik verbleibt vollständig im Bestand und wird weiter verwendet.
Kennung des Verfahrens: b3be6c86-a0fb-4729-b942-5f44d8bbcae9
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Umgehungsstraße 47  
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35043
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ausführung im Bereich Kläranlage Cappel, Umgehungsstraße 47, 35043 Marburg-Cappel
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften§§ 123, 124 GWB
Konkurs§§ 123, 124 GWB
Korruption§§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften§§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung§§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs§§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen§§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung§§ 123, 124 GWB
Betrugsbekämpfung§§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels§§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit§§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen§§ 123, 124 GWB
Konkurs§§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.§§ 123, 124 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe§§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren§§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens§§ 123, 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit§§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen§§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen§§ 123, 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge§§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit§§ 123, 124 GWB
Entrichtung von Steuern§§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten§§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen für Kläranlage Cappel und Außenanlagen: Modernisierung Prozessleitsystem
Beschreibung: Beschreibung der Aufgabenstellung Ausgangssituation Der Abwasserverband Marburg betreibt die Kläranlage Cappel zur Reinigung des im Stadtgebiet Marburg anfallenden Abwassers. Die Kläranlage Cappel hat eine Ausbaugröße von rund 155.000 EW. Zur Anlagenbedienung und Überwachung ist das Prozessleitsystem Fabrikat Passavant, Typ PAMSA im Einsatz. Für dieses Prozessleitsystem wird seit mehreren Jahren keine Software Systempflege mehr zur Verfügung gestellt. Der Hersteller existiert nicht mehr. Fachpersonal zur Programmierung und Systempflege steht nur noch sehr eingeschränkt zur Verfügung. Eine Erneuerung ist somit unumgänglich. Zielsetzung der Modernisierung Zielsetzung ist die Planung der Erneuerung des Prozessleitsystems und ggf. der Automatisierungskomponenten nach den anerkannten Regeln der Technik. Insbesondere unter folgenden Aspekten: - Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit - Automatisierte Steuerungs- und Regelungsvorgänge, flexibel an wechselnde Anlagenzustände anpassbar -Zeitgemäße Anlagenbedienung und -überwachung -Energetische und verfahrenstechnische Optimierungsmöglichkeiten der Anlagen -Reduzierung von Instandhaltungszeiten und -kosten durch Standardisierung von Betriebsmitteln -Umstellung des Anlagenbussystem auf Industrial Ethernet -Weiterverwendung der bestehenden SPS Programme soweit als möglich Der Umbau erfolgt im laufenden Betrieb der Kläranlage. Es ist daher zu berücksichtigen, dass während der Maßnahme betriebliche Einschränkungen weitestgehend vermieden werden müssen. Umfang der Maßnahme Im Zuge der Erneuerung des Prozessleitsystems werden die Prozessleittechnik erneuert und die Automatisierungskomponenten erweitert und ggf. erneuert. Im Wesentlichen bestehend aus: - Erneuerung des Prozessleitsystems -Neuerrichtung des Archiv- und Auswertesystems -Erneuerung der Automatisierungskomponenten, soweit erforderlich -Erweiterung der Softwareprogramme Automatisierung -Errichtung einer neuen USV für die Prozessleittechnik -Errichtung der erforderlichen Kabel- und Leitungsinstallation für das Anlagenbussystem -Vorbeugender Brandschutz und wasserdichte Kabeldurchführungen im Rahmen der Kabel- und Leitungsinstallation -Erweiterung des Potentialausgleichs und des inneren Blitzschutzes Hinweis: Die Maschinen- und Verfahrensprozesstechnik inkl. der bestehenden Messtechnik verbleibt vollständig im Bestand und wird weiter verwendet.
Interne Kennung: E78892187
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Umgehungsstraße 47  
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35043
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kläranlage Cappel, Umgehungsstraße 47, 35043 Marburg-Cappel
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
Laufzeit: 39 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
Begründung: Entfällt.
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis des Vorliegens der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis des Vorliegens einer Betriebshaftpflichtversicherung - Angabe des Mindestumsatzes jeweils in den letzten drei Jahren in Höhe der voraussichtlichen Auftragssumme - Vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124 LD).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis des Vorliegens der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis der Zulassung zur Berufsausübung oder Erklärung, dass dies nicht erforderlich ist. Dann ist der Nachweis einer entsprechenden Ausbildung erforderlich. - Vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124 LD).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der niedrigste Angebotspreis wird durch den zu bewertenden Preis dividiert. Das Ergebnis wird mit 100 multipliziert. Gewichtung 40 %

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Berufserfahrung des Projektleiters in vergleichbaren Maßnahmen: 15 Punkte bei 10 oder mehr als 10 Jahren Berufserfahrung. Je Jahr weniger wird ein Punkt abgezogen. Berufserfahrung des Sachbearbeiters/Bauleiters in vergleichbaren Maßnahmen: 15 Punkte bei 10 oder mehr als 10 Jahren Berufserfahrung. Je Jahr weniger wird ein Punkt abgezogen. (In wichtigen und kritischen Phasen des Projektes wird die Anwesenheit des Bauleiters vor Ort vorausgesetzt) Anreisezeit des Bauleiters zur Baustelle: 5 Punkte bei weniger als einer Stunde, je Stunde mehr wird ein Punkt abgezogen. Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen: Für jede einschlägige Zusatzqualifikation und/oder Weiterbildung wird ein Punkt vergeben. Hier können maximal 5 Punkte erreicht werden. Referenzen. Für jede der drei mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Referenzen werden bis zu 20 Punkte vergeben. Ist eine Referenz direkt in Umfang und Charakter der ausgeschriebenen Maßnahme vergleichbar, wird die Referenz mit bis zu 20 Punkten bewertet. Ist eine Referenz im Wesentlichen in Umfang und Charakter der ausgeschriebenen Maßnahme vergleichbar, wird die Referenz mit bis zu 15 Punkten bewertet. Ist eine Referenz im Charakter der ausgeschriebenen Maßnahme vergleichbar, wird die Referenz mit bis zu 12 Punkten bewertet. Ist eine Referenz im Vergleich mit der ausgeschriebenen Maßnahme aussagefähig, wird die Referenz mit bis zu 8 Punkten bewertet. Kriterium Projektabwicklung: Die vom Bieter beschriebene Abwicklung des Projektes wird mit bis zu 50 Punkten bewertet. Die vom Bieter beschriebene Kostenkontrolle wird mit bis zu 25 Punkten bewertet. Die vom Bieter beschriebene Terminkontrolle wird mit bis zu 25 Punkten bewertet. Gewichtung: Leistung 50 % Projektabwicklung 10 %
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/07/2024 11:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E91748466
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E91748466
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/07/2024 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Jegliche Erstattung von Kosten, die den Teilnehmern durch die Bearbeitung und Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen, ist ausgeschlossen. Änderungen zum Verfahren werden ausschließlich über diese Plattform bzw. http://ted.europa.eu bekannt gemacht. Nicht registrierte Bewerber/Bieter werden nicht über Änderungen oder Ergänzungsbekanntmachungen zum Verfahren informiert. Eine Registrierung ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Nicht registrierte Bewerber/Bieter müssen sich über die Plattform selbst über Änderungen und Ergänzungen informieren. Die in der zweiten Stufe zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderten Bewerber reichen ein für den Auftraggeber kostenloses, indikatives Angebot ein. Das Angebot ist auf Grundlage der in der HOAI genannten Leistungen zu erstellen. Werden Besondere Leistungen nach Auffassung des Bieters erforderlich, so sind diese entsprechend anzubieten. Das Angebot enthält neben dem Grundpreis alle Angaben zu Zuschlägen und sonstige preisrelevante Angaben, sowie eine detaillierte Preisermittlung. Dieses Angebot bildet die Grundlage für ggf. weitere Verhandlungsrunden. Der Auftraggeber behält sich vor, bereits auf das indikative Angebot den Zuschlag zu erteilen, ohne weitere Verhandlungsrunden durchzuführen. Der Modernisierung wird voraussichtlich in einem Zuge durchgeführt. Die Kosten der Gesamtmaßnahme werden mit ca. 2,5 Mio. € brutto maximal vorgesehen. Hierin sind alle Kostengruppen enthalten. Jeder Bieter stellt sich im Rahmen der Angebotsphase persönlich in Marburg vor. Er schildert besonders seine Vorgehensweise zur Betreuung des Objektes, insbesondere die angewandte Kostenkontrolle und -einhaltung sowie Terminplanung und -einhaltung. (Der Auftraggeber kann im Ausnahmefall von der persönlichen Vorstellung des Bieters absehen, sofern der Bieter die entsprechenden Angaben in Textform über die Vergabeplattform einreicht) Hierzu ergeht eine gesonderte Aufforderung durch den Auftraggeber. Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er nationale und internationale Förderprogramme kennt und den Auftraggeber bei der Stellung der Förderanträge tatkräftig unterstützt. Kenntnisse des Hessischen Vergaberechts werden vorausgesetzt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Fristen im weiteren Verhandlungsverfahren zu verkürzen, sofern alle Bieter damit einverstanden sind. Etwaige Terminänderungen werden über das Vergabeportal veröffentlicht. Eine Zusammenfassung aller relevanten Informationen ist darüber hinaus aus der Anlage "Begleitdokument" ersichtlich.
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Magistrat der Universitätsstadt Marburg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Registrierungsnummer: 01
Abteilung: Submissionsstelle
Postanschrift: Barfüßerstr. 11  
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35037
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Submissionsstelle
Telefon: +4964212011602
Internetadresse: https://www.marburg.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 02
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3  
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +496151126603
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93726fc3-5c14-4ad9-b5b4-464646c20539 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/06/2024 07:22:11 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 354370-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 115/2024
Datum der Veröffentlichung: 14/06/2024

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt