Deutschland – Bauarbeiten für Eisenbahnlinien – ESTW Altenburg und Bahnhof Altenburg

329202-2024 - Auftragsänderung
Deutschland – Bauarbeiten für Eisenbahnlinien – ESTW Altenburg und Bahnhof Altenburg
OJ S 107/2024 04/06/2024
Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ESTW Altenburg und Bahnhof Altenburg
Beschreibung: Komplexer Umbau des Bahnhof Altenburg, Bauabschnitt Bf. Altenburg (e) - Treben-Lehma (a)
Kennung des Verfahrens: e004339a-ffc1-4548-8cfd-79cedf133046
Interne Kennung: 20FEI43541
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44322100 Kabelkanäle, 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken, 45231400 Bauarbeiten für Starkstromleitungen, 45233120 Straßenbauarbeiten, 45234116 Gleisbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Altenburg
Postleitzahl: 04600
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 (Vergabelos 203) - Bauleistungen ESTW / Bf. Altenburg - Treben-Lehma
Beschreibung: Los 1 (Vergabelos 203) - Bauleistungen ESTW / Bf. Altenburg - Treben-Lehma
Interne Kennung: 5e81a732-725a-4648-af59-d3658cbb4131
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/01/2021
Enddatum der Laufzeit: 30/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Angebot:
Kennung des Angebots: 2020651997 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 0,00 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Hentschke Bau GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/10/2020
Datum des Vertragsabschlusses: 11/11/2020
7. Änderung
Abschnittskennung: 559842-2020
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: MKA714-in Einschnittsbereichen mit quellartigen Wasseraustritten, hier in unserem Bereich Schichtenwasser sind Sickerstränge vorzusehen. Die Einschnittsböschung hat eine neue Profilierung erfahren und die vormals installierten Wabengitterplatten im übersteilen Bereich des Böschungsfußes sind entfallen. Um die Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit zu erhalten, sind Maßnahmen in Form von Sickerstützscheiben im Bereich von ca. 50 m enlang der Böschung erforderlich. MKA699-Im Bereich des Mittelpfeilers ist entgegen Entwurfsannahmen und abweichend von zur Verfügung stehenden Bestandsunterlagen das Schienenrost in der Achse der Bohrpfähle angetroffen worden. Um die Bohrarbeiten durchführen zu können, sind die Schienen in Ergänzung zur WL-Achse ebenfalls zu entfernen und der aufgegrabene Bereich bis auf die Baugrubensohle wieder aufzufüllen. MKA700-Die alten DL bei km 38,515 sowie km 38,560 sind aufzugeben bzw. zu verdämmen. Zuvor sind diese DL zu beräumen. in DL 38,560 sind die tragenden Teile der DL-Wandung und Decke teils in schlechtem Zustand, sodass eine Befahrung ohne sichernde Maßnahmen nicht vertretbar ist. Aus Sicherheitsgrünen sind Maßnahmen zur STützung der Decke sowie Ausbesserung an der DL-Wandung erforderlich. MKA697-Für die fachgerechte und anwendergerechte Nutzung von Anlagen durch die Ausstattungsgewerke Los 204 bedarf es stellenweise der Nachbesserung bzw. zusätzlicher Leistungen durch Gewerke im Los 203. Dazu zählen Herstellen von Aufstandsflächen, Absicherungen von Standflächen mittels Geländer (wo erforderlich) und diverser andere untergeordneter Kleinleistungen, deren Ausführung durch Los 203 zwingend erforderlich ist. MKA694-Die Situation im bahnrechten Bereich der Entwässerung der Bestandsanlagen ist deutlich schlechter als angenommen und bedarf der grundlegenden Sanierung. Da der "alte" Entwässerungsstrang unterhalb von Gleisverbindungen liegt und somit eine revisionssichere Wiederherstellung eigentlich nicht möglich ist, wurde im Rahmen der Erarbeitung einer dauerhaften und sicheren Entwässerungslösung die Variante -Aufgabe alter verbrochener Strang und -Neubau einer Entwässerung festgelegt. Dadurch wird es erforderlich, eine neue Gleisquerung von einem neu gesetzten Schacht DN 1200 zu einem neu zu setzenden Schacht DN 1000 mittels Verbindung durch Stb_Rohre DN 300 und Neueanschluss eines Verbindungsrohres DN 300 Stb vom neu gesetzten Schacht DN 100 an den Bestandsschacht herzustellen. Zu beachten sind die Wiederherstelltätigkeiten der in der Gleisquerung liegenden Gleise 67 und 68. MKA687/693 Von Seiten des späteren Betreibers des Bahnsteigs 4 gab es Änderungen hinsichtlich Anordnung sowie generell der Ausstattungsmerkmale. Diese Änderungen bedingen einen erhöhten planerischen Aufwand und geänderter Ausführungsleistungen. MKA674-Die vorhandene Bestandsstruktur lässt einen qualifizierten Rück- und Wiederaufbau der Zaunanlagen auf dem Grundstück Marksteig 12 und 14 im Bereich der Stützwand nicht zu. Die Zäune sind rückzubauen und durch Neuzäune zu ersetzen. Weiterhin ist der vorhandene Baugrund nicht ausreichend tragfähig, um die Lasten des Bohrgerätes abzutragen (Auffüllungen, inhomogen), insofern werden zusätzliche Bodenaustaschmaßnahmen zur Herstelung der Bohrebene erforderlich. Dies war nicht absehbar. Weiterhin ergaben sich auf den betreffenden Grundstücken Erfordernisse, Leitungen in ihrem Verlauf freizulegen und zu sichern, um die Leistungen für die Stützwand durchführen zu können, ohne potentiellen Schaden zu erhalten. Dies war ebenfalls nicht absehbar. MKA679-Hinsichtlich einer barrierefreien Zuwegung besteht die Notwendigkeit der Anpassung der Bestandsrampe innerhalb der Personenunterführung. Die neuen Rampen bedürfen dabei Anpassungen an die einzuhaltenden Regelwerke hinsichtlich Steigung und Erholungsebenen, sodass die Ausdehnungen deutlich größer ausfallen. MKA681-Die Arbeiten für die neu zu erstellende Personenunterführung als auch die Auflösung des Provisoriums von Alt- zu Neudurchlass DL km 38,588 führen zu dem Umstand, dass der Oberflächenabschluss im Übergangsbereich des alten Bahnsteigs 2/3 zum neuen Bahnsteig 4 neu hergestellt werden muss und dabei die ursprünglichen Leistungen vom Titel 46.5 (Anpassungsarbeiten Übergangsbereich) übersteigt. Die Anforderungen an Kontrast und Seheingeschränkte / Leitsystem sind einzuhalten. MKA682-Die im Entwurf am Übergangsbereich vom Hausbahnsteig zum Rettungsweg am südlichen Ende vorgesehenen Arbeiten lassen sich nicht ohne zusätzliche Leistungen und Anpassungen umsetzen. Insofern müssen Anpassungen an der Rettungswegtreppe, am Bestandsgeländer und an der direkt angrenzenden Lärmschutzwand vorgenommen werden. MKA678-Der durch den verlorenen Verbau der Altmaßnahme am Aufzug Bahnsteig 2/3 und dadurch bedingter Bauwerksschädigungen am Alt-DL hergestellte provisorische Übergang in Bz 1.0 von Alt auf Neu ist zu beheben und in einen sicheren Betriebszustand zu überführen. MKA662-zur barrierefreien Erschließung der Verbindung zwischen Hausbahnsteig und Mittelbahnsteig und damit Verbesserung der Umsteigebeziehungen soll eine barrierefreie Direktverbindung zwischen Bahnsteig 1 und Bahnsteig 2/3 mittels Aufzugs auf dem Hausbahnsteig in der Nähe des bestehenden Empfangsgebäudes geschaffen werden. Für die erforderliche Baufreiheit ist es notwendig, das bestehende Dach inkl.Unterkonstruktion und der Ausstattungsmerkmale zurückzubauen und später, da Bestandsschutz besteht wieder aufzubauen. Hierzu ist eine Rückbauplanung erforderlich. Die Ausstattungsmerkmale sind einzulagern und nach Wiederherstellung der Dachkonstruktion wieder anzubringen. MKA659-Die Hilfsbrücke Kauerndorfer Allee bzw. die aufliegenden Gleise sind im Zuge der Einbringung der Verbauten der Baugrube für die EÜ Kauerndorfer Allee verstärkt auf Gleislage zu überwachen. Dies erfolgt zur Einschätzung / Vermeidung möglicher Betriebsbeeinflussungen bzw. -beeinträchtigungen.
7.1.
Änderung
Abschnittskennung: CON-0001
Beschreibung der Änderungen: MKA 714 - Böschungsfilter Einschnittsböschung rechtes Streckengleis MKA 699 - Rückbau Schienenrost A20 und Auffüllung A10 EÜ KdA MKA 700 - zusätzl. Arbeiten bahnparalleler Entwässerungskanal Bstg. 3 MKA 697 - Leistungen aus Abnahmen des AN Los 204 MKA 694 - Ersatzneubau Entwässerung bahnrechts nördlich DL km37,8 MKA 687 - Zusatzleistungen aus Änderung Ausstattung Bahnsteig 4, MKA 693 - Zusatzleistungen aus Änderung Ausstattung Bahnsteig 4 _ Teil2 MKA 674 - zusätzliche Leistungen Stw3 br km 35,16- 35,23 - II MKA 679 - Planung und Ausführung Rampe Personenunterführung MKA 681 - Herstellung Übergangsbereich BStg 2_3 und 4 MKA 682 - zusätzliche Leistungen südl. Rettungstreppe BStg 1 MKA 678 - Planung und Ausführung Kreuzungsbereich DL 14 km 38,588 MKA 662 - Rückbau Dach sowie Ausstattung BStg 1 MKA 656 - Herstellung u Ausführung Einzelfundamente LSW 3.1 (Bereich Pfosten 26.1 - 29.1)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13  
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FS.EI-SO-B
Telefon: +49 35146125396
Fax: +49 69260913613
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hentschke Bau GmbH
Registrierungsnummer: ef8d10cd-2ce0-45db-8449-74503d8103a3
Postanschrift: Zeppelinstraße 15  
Stadt: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Fax: +49 3591670349
Rollen dieser Organisation
Bieter
Gewinner dieser LoseLOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 657e2106-8581-4d30-a468-fb72ff6ce47e - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/06/2024 14:56:53 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 329202-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 107/2024
Datum der Veröffentlichung: 04/06/2024

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt