1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Heizkraftwerk Gießen GmbH
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Errichtung Technikzentrale inkl. Wasserbauten für iKWK Wärmepumpenanlage PowerLahn Heizkraftwerk Gießen
    
    
     Beschreibung: Errichtung Technikzentrale inkl. Wasserbauten für iKWK Wärmepumpenanlage PowerLahn Heizkraftwerk Gießen
    
    
     Kennung des Verfahrens: 97004a70-db21-483b-a57d-15b9da6e01d3
    
    
     Interne Kennung: SWGGIES-2024-0002
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45251000 Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45240000 Wasserbauarbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Schlachthofstraße 18  
     
     
      Stadt: Gießen
     
     
      Postleitzahl: 35398
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Errichtung Technikzentrale inkl. Wasserbauten für iKWK Wärmepumpenanlage PowerLahn Heizkraftwerk Gießen
    
    
     Beschreibung: Die HKW Gießen GmbH beabsichtigt am Standort Schlachthofstraße ein Technikgebäude inkl. Entnahme- und Einleitbauwerke in die Lahn für die Unterbringung von drei Wasser-Wasser-Wärmepumenanlagen zu errichten, um das Fernwärmenetz der Stadtwerke Gießen AG mit Wärme zu versorgen. Die dafür benötigte Umweltwärme soll der in geringer Entfernung verlaufenden Lahn entzogen werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung soll die Errichtung Technikzentrale inkl. Wasser- und Rohrbau vergeben werden. Inhalt der Ausschreibung sind im Wesentlichen: - Baustelleneinrichtung - Neubau Gebäude einschließlich umgebenden Freiflächen - Wasserbau (Entnahme- und Einleitbauwerke inkl. der dazu gehörigen Rohrleitungen in der Lahn) Gebäudekenndaten: - BRI: ca. 6.450 m3 - BGF: ca. 1.200 m2 Geschosse: Entnahmeschacht ca. - 5,70m Erdgeschoss 0,00m Obergeschoss ca. + 5,00m / +6,40 Firsthöhe ca. + 11,00m Gebäudeabmessungen: Erdgeschoss ca. 36,00 x 17,50m Obergeschoss ca. 36,00 x 13,00m Treppenraum OG ca. 7,50 x 4,50m Die ausführliche Leistungsbeschreibung ist dem mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Leistungsverezichnis zu entnehmen.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45251000 Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45240000 Wasserbauarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Schlachthofstraße 18  
     
     
      Stadt: Gießen
     
     
      Postleitzahl: 35398
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 29/07/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 07/09/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber/die Vergabestelle behält sich vor, das Verfahren aus wirtschaftlichen Gründen aufzuheben. Wahrheitswidrige Angaben des Bieters führen zum Ausschluss des Angebots aus dem Verfahren. Bieter werden aufgefordert, die Teile ihres Angebots, die ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalten, deutlich zu kennzeichnen. Geschieht dies nicht, kann die Vergabekammer im Falle eines Nachprüfungsverfahrens gegebenenfalls von einer Zustimmung auf Einsicht in seine Unterlagen ausgehen (§165 Abs. 3 GWB). Der Auftraggeber /die Vergabestelle ist bei Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer sofort zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 Satz 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: a) Eigenerklärung zur Eintragung im Handels-/Gewerberegister oder im einschlägigen Register des Ursprungs- oder Herkunftslandes mit Angabe der Registernummer. b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach § 123 GWB. § 125 GWB bleibt unberührt. c) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach § 124 GWB. § 125 GWB bleibt unberührt. d) Eigenerklärung über den Nichtausschluss von öffentlichen Auftraggebern nach § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 21 Mindestlohngesetz.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: e) Eigenerklärung zur Umsatzentwicklung durch Angabe der jährlichen Gesamtumsätze in den letzten drei Geschäftsjahren. Mindestanforderung: Der Gesamtumsatz zbeträgt mindestens 40 Mio. Euro netto/Jahr. f) Eigenerklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bieter in den letzten drei Jahren Beschäftigten ersichtlich ist. Mindestanforderung: Die Gesamtzahl der Mitarbeiter pro Jahr ist größer gleich 100 (Vollzeitäquivalente). g) Eigenerklärung, dass der Bewerber zum Zeitpunkt der Auftragsausführung über eine Haftpflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 5 Mio. € und zusätzlich für sonstige Schäden mindestens 10 Mio. € beträgt.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: h) Eigenerklärung, dass der Bieter über eine Zertifizierung gemäß ISO EN 9001 (Qualitätsmanagement) oder ein nichtzertifiziertes Qualitätsmanagementsystem zur Sicherstellung einer leistungsfähigen Qualitätssicherung (QS) verfügt. i) Eigenerklärung, dass der Bieter über ein zertifiziertes Umweltmanagementsystems gemäß ISO EN 14001 oder ein nichtzertifiziertes Managementsystem zur Sicherstellung von Umweltmanagementmaßnahmen im Unternehmen verfügt. j) Referenzenliste mit in den letzten 5 Jahren ausgeführten Aufträgen getrennt nach Hochbau und Wasserbau mit Angabe des Auftraggebers und des Auftragsgegenstandes. k) Darstellung von mindestens 3 Referenzen für Aufträge mit vergleichbarer Gebäudegrößen, die in den letzten 5 Jahren ausgeführt und abgeschlossen wurden, mit Angabe des Auftraggebers, der Gebäudeart, einer kurzen Projektbeschreibung, des Fertigstellungsdatums sowie des Ansprechpartners beim Auftraggeber und seiner Kontaktdaten. Mindestanforderung: Umbauter Raum von mindestens 6.000 m³. l) nicht belegt. m) Eigenerklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient und ihm dann die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 SektVO). n) Bietergemeinschaftserklärung, ob die Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft erfolgt oder nicht und wenn ja, Erklärung der Bietergemeinschaft mit Benennung der Mitglieder und Erläuterung der Organisation der Bietergemeinschaft. o) Eigenerklärung "Arbeitsschutz" mit folgendem Inhalt: "In meinem/unserem Betrieb werden sämtliche Maßnahmen getroffen, um den gesetzlichen Vorschriften über den Arbeitsschutz jederzeit und in vollem Umfang gerecht zu werden. Das von mir/uns eingesetzte Personal ist für die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Arbeiten entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik qualifiziert und befähigt. Die Qualifikation wird dem Auftraggeber im Auftragsfall nachgewiesen."
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Besondere Vertragsbedingungen (VHB-Formblatt 214)
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 17/06/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
       Ort: Stadtwerke Gießen AG Lahnstraße 31 35398 Gießen Deutschland
      
      
       Zusätzliche Informationen: Es findet keine öffentliche Submission statt.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: p) Eigenerklärung "deutsche Sprache" mit folgendem Inhalt: "Ich werde/wir werden sicherstellen, dass im Auftragsfalle die Gesamtabwicklung des Auftrages einschließlich der erforderlichen Dokumentationen in deutscher Sprache erfolgt und ständig ein verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht, der die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht." q) Eigenerklärung, dass der Bieter nicht von den Sanktionen gegen Russland gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 betroffen ist.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: siehe Besondere Vertragsbedingungen (VHB-Formblatt 214)
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Zu den weiteren Anforderungen vgl. §§ 160 ff. GWB. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB dem Auftraggeber durch die Vergabekammer zugestellt worden sein.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Darmstadt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Gießen AG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Hessen
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Gießen AG
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Heizkraftwerk Gießen GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Leihgesterner Weg 127  
    
    
     Stadt: Gießen
    
    
     Postleitzahl: 35392
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Einkauf
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Gießen AG
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Lahnstraße 31  
    
    
     Stadt: Gießen
    
    
     Postleitzahl: 35398
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Einkauf
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Gießen AG
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Lahnstraße 31  
    
    
     Stadt: Gießen
    
    
     Postleitzahl: 35398
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
    
    
     Registrierungsnummer: -
    
    
     Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 053de85d-8b00-4a2c-bb57-23d46259eb9c - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/05/2024 16:08:58 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 301197-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 98/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 22/05/2024