Deutschland – Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit – 81304696-Beratung in einer "Challenger-Rolle" und "Deep Dive" für die Large Scale Solution (LSS) S4GIZ

288306-2024 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit – 81304696-Beratung in einer "Challenger-Rolle" und "Deep Dive" für die Large Scale Solution (LSS) S4GIZ
OJ S 95/2024 16/05/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 81304696-Beratung in einer "Challenger-Rolle" und "Deep Dive" für die Large Scale Solution (LSS) S4GIZ
Beschreibung: Auftraggeber: Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein gemeinnütziges Bundesunternehmen mit Sitz in Bonn und Eschborn. Die GIZ ist mit mehr als 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationalen Bildungsarbeit in mehr als 120 Ländern weltweit aktiv. Der Hauptauftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das Geschäftsvolumen betrug im Jahr 2022 rund 4 Milliarden Euro. Projektbeschreibung: Die GIZ nutzt seit über 20 Jahren das SAP Enterprise Resource Planning (ERP)-System bzw. Vorgängerversionen, um ihre wichtigsten betriebswirtschaftlichen Abläufe abzubilden. Das jetzige System wird vom Hersteller SAP mit Regel-Updates nur noch eine begrenzte Zeit unterstützt und gewartet. Um die Funktionalität und den sicheren Betrieb eines ERP-Systems für die GIZ auch weiterhin gewährleisten zu können, muss die GIZ ihr jetziges ERP-System (SAP ECC V6.0) auf das Nachfolgesystem S/4HANA umstellen. Die Umstellung auf S/4HANA in Verbindung mit der Optimierung aller relevanten Geschäftsprozesse, der Einbindung der weltweiten GIZ-Struktur in eine einheitliche IT-Landschaft und dem klaren Fokus auf Standardisierung und Abschaffung von Drittanbietersystemen erfolgt im Rahmen eines unternehmensweiten Großprojektes, der Large Scale Solution (LSS) S4GIZ, die damit das Herzstück der digitalen Transformation der GIZ ist. Die LSS S4GIZ wird nach dem Implementierungsansatz "SAP Activate" umgesetzt, aktuell steht S4GIZ kurz vor Abschluss der EXPLORE-Phase und im Übergang zur REALIZE-Phase, in der dann die Umsetzung der Ziel-Prozesse und der Anforderungen im neuen S/4HANA System erfolgt. Inhalt der Ausschreibung: Zur erfolgreichen Implementierung und "harten Durchsteuerung" des Projektes soll eine "Challenger"-Rolle aufgebaut werden. Diese soll eine externe, unbelastete Sicht auf das Projekt für eine kritische Prüfung des Projektzustands und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen ermöglichen. Die Challenger-Rolle soll zudem ein Steuerungsgegengewicht zum Implementierungspartner bilden.? Ziel der hier ausgeschriebenen Leistung ist zum einen eine strategische Challenger-Rolle, und zum anderen die Durchführung sogenannter "Deep Dives", also vertiefte Informationsveranstaltungen für Gremien wie Aufsichtsrat oder Prüfungsausschuss.? Leistungserbringungszeitraum ist von der Zuschlagserteilung bis zum 31.12.2025 mit der Option einer Verlängerung um ein Jahr. Der Auftragnehmer (AN) hat dabei folgende Arbeitspakete zu erbringen: Arbeitspaket strategischer Challenger-Rolle - Schwerpunkt der Aufgabe ist die Etablierung einer externen "Challenger-Rolle" zur unbelasteten Sicht auf das Projekt. Dies umfasst:?? - Kritische Prüfung des Projektzustands?? - Identifikation von Schwachstellen und Erarbeitung geeigneter Handlungsempfehlungen? - Aufbau und Durchführung eines Regelaustauschs mit Projektleitung und Vorstand? - Integration der Projekt Roadmap im Kontext der digitalen Transformation?? - Teilnahme an Projektmeetings zur Sicherstellung eines stets aktuellen Wissensstandes? - Entwurf von KPI"s, insbesondere zur Wertorientierung, und deren Überwachung in der Zukunft? - Tracking von Deliverables, Handlungsempfehlungen und Maßnahmen?? - Erstellung von zielgruppengerechten Templates? - Erstellung von S4GIZ Reporting-Präsentation für die verschiedenen Gremien und Stakeholder? - Unterstützung beim Risikomanagement? - Weitere Professionalisierung? Arbeitspaket "Deep Dives" - Durchführung von Deep Dives nach Vorgabe der Projektleitung - 4-mal jährlich Erstellung von Präsentation sowie ggf. Vorstellung vor den Gremien??
Kennung des Verfahrens: 4e07fde1-25d1-4232-89e5-288cc98ded56
Interne Kennung: 81304696
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Für die LSS S4GIZ hat die Positionierung des ausgeschriebenen "Challengers" sowie die Bereitstellung von externer PMO-Expertise im Rahmen der ebenfalls ausgeschriebenen "Deep Dives" eine sehr hohe Dringlichkeit: Der Beginn der Entwicklungsphase im Projekt steht mit dem 12.04.2024 unmittelbar bevor und zur Ausgestaltung dieser Phase (wie auch der nachfolgenden Phasen bis zum geplanten go life am 1.1.2026) sind Hinweise auf möglicherweise übersehene Probleme essenziell. Ein durchgeführtes "Diagnostic Assessment" weist sehr deutlich darauf hin, dass eine zeitnah bereitgestellte externe Perspektive ein wesentlicher Teil einer konsequenten Umsetzung der Empfehlungen ist. Diese Analyseempfehlungen liegen erst seit wenigen Tagen vor und erfordern jetzt eine kurzfristige Umsetzung der Empfehlungen. Der Vorstand benötigt zur fundierten Entscheidungsfindung im Rahmen der anstehenden Projektentscheidungen sehr kurzfristig höhere Transparenz und eine externe Sicht auf das Projekt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y1Z97BM31 Die Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 81304696-Beratung in einer "Challenger-Rolle" und "Deep Dive" für die Large Scale Solution (LSS) S4GIZ
Beschreibung: Auftraggeber: Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein gemeinnütziges Bundesunternehmen mit Sitz in Bonn und Eschborn. Die alleinige Gesellschafterin der GIZ ist die Bundesrepublik Deutschland. Die GIZ ist mit mehr als 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationalen Bildungsarbeit in mehr als 120 Ländern weltweit aktiv. Der Hauptauftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das Geschäftsvolumen betrug im Jahr 2022 rund 4 Milliarden Euro. Projektbeschreibung: Die GIZ nutzt seit über 20 Jahren das SAP Enterprise Resource Planning (ERP)-System bzw. Vorgängerversionen, um ihre wichtigsten betriebswirtschaftlichen Abläufe abzubilden. Das ERP-System umfasst u.a. die Standardkomponenten Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen (Bilanz und Jahresabschluss) sowie Beschaffung, aber auch Eigenentwicklungen zur Unterstützung des GIZ-Kernprozesses Auftragsmanagement. Das jetzige System wird vom Hersteller SAP mit Regel-Updates nur noch eine begrenzte Zeit unterstützt und gewartet. Um die Funktionalität und den sicheren Betrieb eines ERP-Systems für die GIZ auch weiterhin gewährleisten zu können, muss die GIZ ihr jetziges ERP-System (SAP ECC V6.0) auf das Nachfolgesystem S/4HANA umstellen. Mit der Einführung von S/4HANA werden wesentliche Komponenten des bisherigen ERP-Systems funktional stark erweitert und auf eine neue, technologisch moderne Basis gebracht. Dies ermöglicht der GIZ im Rahmen der Umstellung einen Neuaufbau der Prozess- und IT-Landschaft mit dem Ziel, durchgängige und weitestgehend systembruchfreie, standardisierte und optimierte Geschäftsprozesse zu implementieren. Diese Form der Einführung von SAP S/4HANA wird als Greenfield Ansatz bezeichnet und verspricht hohe Effizienzgewinne in der Umsetzung von Geschäftsprozessen. Die Umstellung auf S/4HANA in Verbindung mit der Optimierung aller relevanten Geschäftsprozesse, der Einbindung der weltweiten GIZ-Struktur in eine einheitliche IT-Landschaft und dem klaren Fokus auf Standardisierung und Abschaffung von Drittanbietersystemen erfolgt im Rahmen der Large Scale Solution (LSS) S4GIZ, die damit das Herzstück der digitalen Transformation der GIZ ist. S4GIZ hat folgende Ziele: 1. Optimierung von Geschäftsprozessen End-2-End konzipierte und implementierte Geschäftsprozesse, Reibungsloser Prozessflow ohne Systembrüche, Durchgängiger Informations- und Datenfluss, Einheitliche Datenhaltung in den Geschäftsprozessen 2. Optimierung der IT-Landschaft Reduktion von Drittanbieterprodukten oder Eigenentwicklungen auf ein Minimum 3. Weltweite Nutzung für alle Beschäftigtengruppen gemäß ihrer zugeordneten Rolle und Funktion Es sollen durchgängige Prozesse auf Basis eines weltweit genutzten Systems abgebildet werden. Das System soll weltweit genutzt werden: sowohl in der Zentrale (Deutschland) als auch in der sog. "Außenstruktur", also in den Ländern, in denen die GIZ tätig ist und regionale Büros und Projektstandorte betreibt. Die Steuerung der LSS S4GIZ erfolgt durch die Programmleitung, die aus einem Vertreter des Bereichs DIGITS (technische Programmleitung) und einem Vertreter der Fachbereiche (fachliche Programmleitung) besteht. Die LSS S4GIZ wird nach dem Implementierungsansatz "SAP Activate" umgesetzt. Mit diesem Implementierungsansatz werden die Ergebnisbausteine für das S/4HANA System strikt nach aufeinander aufbauenden Phasen generiert. Aktuell steht S4GIZ kurz vor Abschluss der EXPLORE-Phase und im Übergang zur REALIZE-Phase, in der dann die Umsetzung der Ziel-Prozesse und der Anforderungen im neuen S/4HANA System erfolgt. Inhalt der Ausschreibung: Im Rahmen eines vorangegangenen "Diagnostic Assessments" der LSS S4GIZ wurde unter anderem empfohlen, zur erfolgreichen Implementierung und "harten Durchsteuerung" des Projektes eine "Challenger"-Rolle aufzubauen. Diese soll eine externe, unbelastete Sicht auf das Projekt für eine kritische Prüfung des Projektzustands und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen ermöglichen. Die Challenger-Rolle soll zudem ein Steuerungsgegengewicht zum Implementierungspartner bilden.? Ziel der hier ausgeschriebenen Leistung ist zum einen eine strategische Challenger-Rolle, und zum anderen die Durchführung sogenannter "Deep Dives", also vertiefte Informationsveranstaltungen für Gremien wie Aufsichtsrat oder Prüfungsausschuss.? Leistungserbringungszeitraum ist von der Zuschlagserteilung bis zum 31.12.2025 mit der Option einer Verlängerung um ein Jahr. Der Auftragnehmer (AN) hat dabei folgende Arbeitspakete zu erbringen: Arbeitspaket strategischer Challenger-Rolle - Schwerpunkt der Aufgabe ist die Etablierung einer externen "Challenger-Rolle" zur unbelasteten Sicht auf das Projekt. Dies umfasst:?? o Kritische Prüfung des Projektzustands?? o Identifikation von Schwachstellen und Erarbeitung geeigneter Handlungsempfehlungen? o Aufbau und Durchführung eines Regelaustauschs mit Projektleitung und Vorstand? o Integration der Projekt Roadmap im Kontext der digitalen Transformation?? o Teilnahme an Projektmeetings zur Sicherstellung eines stets aktuellen Wissensstandes? o Entwurf von KPI"s, insbesondere zur Wertorientierung, und deren Überwachung in der Zukunft? - Tracking von Deliverables, Handlungsempfehlungen und Maßnahmen?? - Erstellung von zielgruppengerechten Templates? - Erstellung von S4GIZ Reporting-Präsentation für die verschiedenen Gremien und Stakeholder? - Unterstützung beim Risikomanagement? - Weitere Professionalisierung? Arbeitspaket "Deep Dives" - Durchführung von Deep Dives nach Vorgabe der Projektleitung - 4-mal jährlich Erstellung von Präsentation sowie ggf. Vorstellung vor den Gremien?
Interne Kennung: 81304696
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Option zur Verlängerung um ein Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.
Mindestpunktzahl: 500
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 999 864,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Roland Berger
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 999 864,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: not-known
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Roland Berger
Datum des Vertragsabschlusses: 15/03/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Bandbreite der Angebote
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots935 064,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots935 064,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer: 993-80072-52
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5  
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB Rechtsanwälte
Telefon: +49 69719189012
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer: 993-80072-52
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5  
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB Rechtsanwälte
Telefon: +49 69719189012
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Villemombler Straße 76  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Roland Berger
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
Registrierungsnummer: HRB 64318
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 211 4389 2168
Rollen dieser Organisation
BieterFederführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDEU
Gewinner dieser LoseLOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b2dbecbb-a90c-4f72-9456-85c719a000a3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2024 12:59:22 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 288306-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 95/2024
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2024

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt