Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Bereitstellung und den Betrieb eines Internet-Service inklusive aktiver LAN-/WLAN-Infrastruktur für die Wohnheime des Studierendenwerk Kassel

274656-2024 - Wettbewerb
Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Bereitstellung und den Betrieb eines Internet-Service inklusive aktiver LAN-/WLAN-Infrastruktur für die Wohnheime des Studierendenwerk Kassel
OJ S 91/2024 10/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Kassel
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bereitstellung und den Betrieb eines Internet-Service inklusive aktiver LAN-/WLAN-Infrastruktur für die Wohnheime des Studierendenwerk Kassel
Beschreibung: Das Studierendenwerk Kassel (nachfolgend auch Auftraggeber oder STW genannt) plant den Internet-Service für 17 Wohnheime mit insgesamt 1.127 Wohneinheiten (Wohnungen) für Studenten bzw. Studentinnen (nachfolgend diskriminierungsfrei Studierende genannt) zu erneuern. Die Liste der Wohnheime, Gebäude der Wohnheime und die jeweiligen Wohneinheiten je Gebäude und Wohnheim ist im beigefügten Preisblatt enthalten. Einige Wohnheime bestehen dabei aus mehreren Gebäuden, die als Einheit bzw. Cluster zu betrachten sind. Die Realisierung für 16 der 17 Wohnheime hat bis zum 15.12.2024 zu erfolgen. Für 1 Wohnheim erfolgt die Realisierung voraussichtlich zum Ende des Jahres 2025, da dieses neu gebaut wird. Mit dieser Beschaffungsmaßnahme soll ein Auftragnehmer (nachfolgend Bieter oder Auftragnehmer genannt) für den Internet-Service ausgewählt werden, der WLAN-Komponenten, aktive LAN-Switches, Endgeräte (Router), IoT-Ports und breitbandige Internet-Zugänge für die Wohnheime des Auftraggebers liefert, installiert und betriebsbereit als Gesamtlösung „Internet-Service“ übergibt. Nach erfolgreicher schrittweiser Realisierung (beginnend nach der Vergabe) des neuen Internet-Service für die einzelnen Wohnheime des Auftraggebers betreibt der Auftragnehmer den Internet-Service als Gesamtlösung für alle Wohnheime und stellt Verfügbarkeit und Funktionalität der Dienste und der Infrastruktur während der Vertragslaufzeit sicher. Es ist eine Vertragslaufzeit (Blocklaufzeit für alle Wohnheime) bis zum 31.12.2034 vorgesehen. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Ohne fristgerechte Kündigung verlängert sich der Vertrag jeweils um 12 Monate mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten. Das vom Bieter angebotene technische Lösungskonzept (inklusive Netz- und Systemkonzept) sowie ein Service- und Betriebskonzept für den Internet-Service sind als Anlage dem Angebot beizufügen. Darüber hinaus sind die Leistungsbeschreibungen und Datenblätter der angebotenen Hardware / Software und Internet-Dienste dem Angebot beizufügen.
Kennung des Verfahrens: 0c97eaf4-2021-40be-8382-9807be128e6e
Interne Kennung: 2024-Datenanbindung
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsplatz 1  
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34127
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6.
Ausschlussgründe:
KonkursVollständige Aufstellung der Ausschlussgründe siehe Vergabeunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bereitstellung und den Betrieb eines Internet-Service inklusive aktiver LAN-/WLAN-Infrastruktur für die Wohnheime des Studierendenwerk Kassel
Beschreibung: Das Studierendenwerk Kassel (nachfolgend auch Auftraggeber oder STW genannt) plant den Internet-Service für 17 Wohnheime mit insgesamt 1.127 Wohneinheiten (Wohnungen) für Studenten bzw. Studentinnen (nachfolgend diskriminierungsfrei Studierende genannt) zu erneuern. Die Liste der Wohnheime, Gebäude der Wohnheime und die jeweiligen Wohneinheiten je Gebäude und Wohnheim ist im beigefügten Preisblatt enthalten. Einige Wohnheime bestehen dabei aus mehreren Gebäuden, die als Einheit bzw. Cluster zu betrachten sind. Die Realisierung für 16 der 17 Wohnheime hat bis zum 15.12.2024 zu erfolgen. Für 1 Wohnheim erfolgt die Realisierung voraussichtlich zum Ende des Jahres 2025, da dieses neu gebaut wird. Mit dieser Beschaffungsmaßnahme soll ein Auftragnehmer (nachfolgend Bieter oder Auftragnehmer genannt) für den Internet-Service ausgewählt werden, der WLAN-Komponenten, aktive LAN-Switches, Endgeräte (Router), IoT-Ports und breitbandige Internet-Zugänge für die Wohnheime des Auftraggebers liefert, installiert und betriebsbereit als Gesamtlösung „Internet-Service“ übergibt. Nach erfolgreicher schrittweiser Realisierung (beginnend nach der Vergabe) des neuen Internet-Service für die einzelnen Wohnheime des Auftraggebers betreibt der Auftragnehmer den Internet-Service als Gesamtlösung für alle Wohnheime und stellt Verfügbarkeit und Funktionalität der Dienste und der Infrastruktur während der Vertragslaufzeit sicher. Es ist eine Vertragslaufzeit (Blocklaufzeit für alle Wohnheime) bis zum 31.12.2034 vorgesehen. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Ohne fristgerechte Kündigung verlängert sich der Vertrag jeweils um 12 Monate mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten. Das vom Bieter angebotene technische Lösungskonzept (inklusive Netz- und Systemkonzept) sowie ein Service- und Betriebskonzept für den Internet-Service sind als Anlage dem Angebot beizufügen. Darüber hinaus sind die Leistungsbeschreibungen und Datenblätter der angebotenen Hardware / Software und Internet-Dienste dem Angebot beizufügen.
Interne Kennung: 2024-Datenanbindung
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Entsprechend Projektfortschritt
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsplatz 1  
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34127
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: 1) Für sämtliche Angaben und Nachweise sind verbindlich der „Bewerbungsbogen“ und die „Referenzbögen“ zu verwenden. Geforderte Nachweise sind als Anlagen beizufügen. 2) Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen, Nachweise und Referenzen berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben bei der Wertung unberücksichtigt. 3) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen oder Unternehmen innerhalb verschiedener Bewerbungen von Bietergemeinschaften. In diesem Fall werden alle betroffenden Bewerbungen ausgeschlossen. 4) Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt. 5) Evtl. auftretende Fragen sind in Textform elektronisch über die Vergabeplattform zu richten. Die Beantwortung gestellter Fragen erfolgt ebenfalls elektronisch über die Vergabeplattform. 6) Die Anträge auf Teilnahme sind elektronisch fristgerecht über die genannte Vergabeplattform einzureichen. 7) Die erforderlichen Angaben, Erklärungen sowie Nachweise zur Leistungsfähigkeit des Bewerbers ergeben sich im Einzelnen aus dem Bewerbungsbogen. 8) Nichtvorlage bzw. nicht rechtzeitige Vorlage der Angebotsunterlagen nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung. Der Teilnahmeantrag ist ohne handschriftliche Unterschrift gültig. Bestätigt wird die Teilnahme an diesem Vergabeverfahren verbindlich durch Eintragung des Namens des bevollmächtigten Vertreters des Unternehmens bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bewerbungsbogen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Die angegebenen Nummerierungen beziehen sich auf den Bewerbungsbogen:
Beschreibung: 1.1) Angaben des Unternehmens / federführenden Büros. Nachweis: Auszug aus dem gerichtlichen Register (Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister), sofern die Gesellschaftsform dies erfordert. Vorlage spätestens mit Angebotsabgabe. 1.2) Bei Bewerbergemeinschaften: Der Teilnahmeantrag wird durch das federführende Büro gestellt. Die Namen der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sind im Bewerbungsbogen unter Punkt 1.2 anzugeben. Dem Teilnahmeantrag des federführenden Büros ist ergänzend folgendes beizufügen: - Bewerbergemeinschaftserklärung (siehe "Anl_BGE" des Bewerbungsbogens) - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft - Auszug aus dem gerichtlichen Register (Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister) jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, sofern die Gesellschaftsform dies erfordert. Vorlage spätestens mit Angebotsabgabe. 1.3) und 1.4) Bei Erteilung von Unteraufträgen ohne und mit Eignungsleihe: Der Teilnahmeantrag wird durch das federführende Büro gestellt. Die Namen der Nachunternehmer ohne und mit Eignungsleihe sind im Bewerbungsbogen anzugeben. Dem Teilnahmeantrag ist ergänzend beizufügen: - Nachunternehmererklärung (siehe „Anl_NU" des Bewerbungsbogens) - im Falle mit Eignungsleihe: Auszug aus dem gerichtlichen Register (Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister) jedes Nachunternehmers, sofern die Gesellschaftsform dies erfordert. Vorlage spätestens mit Angebotsabgabe. 2.a) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Ausschlusskriterium); 2.b) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 Abs. 1 SchwarzArbG, § 21 Abs.1 AEntG; 2.c) Eigenerklärung über die Entrichtung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen nach § 48(8) VgV; 2.d) Eigenerklärung, Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen; 2.e) Erklärung zum Verpflichtungsgesetz § 1 vom 2.3.1974 (BGBl. 1, S. 547); 2.f) Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel; 2.g) Einhaltung der Regularien der RUS-Sanktionspakete. Die Einhaltung der Punkte 2.a) bis 2.g) wird durch Abgabe des in Textform unterschriebenen Bewerbungsbogens erklärt, sofern in den jeweiligen Anmerkungsfeldern keine anderslautenden Aussagen getroffen werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Die angegebene Nummerierung bezieht sich auf den Bewerbungsbogen:
Beschreibung: 3.1.a) Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherungs-Deckung gemäß § 45 Abs. 1 (3) VgV. Bei Bewerbergemeinschaften muss dieser Nachweis für jedes Mitglied vorgelegt werden. Im Auftragsfall sind Deckungssummen von mindestens 1.500.000 EUR für Personen- sowie 1.000.000 EUR für sonstige Schäden, gefordert. Nachunternehmer müssen keine eigene Versicherung nachweisen. Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer Versicherungssumme erklärt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit Einreichung des Teilnahmeantrags verbindlich, dass die Summen im Auftragsfall mindestens bis zu den geforderten Summen angehoben werden. 3.1.b) Nachweis gem. § 45 Abs.4 (4) VgV - Erklärung über den durchschnittlichen Umsatz des Bewerbers für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Jahren in Euro netto. Die erforderlichen Mindestbedingungen, Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus dem zur Verfügung gestellten Bewerbungsbogen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Die angegebene Nummerierung bezieht sich auf den Bewerbungsbogen:
Beschreibung: 3.2.a) Nachweis gem. § 46 Abs. 3 (2 u. 8) VgV - Erklärung über aktuell festangestellte, mit vergleichbaren Leistungen betraute Architekten/innen bzw. Ingenieure/-innen. Die erforderlichen Mindestbedingungen, Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus dem zur Verfügung gestellten Bewerbungsbogen; 3.2.c) Nachweise gem. §46 Abs.3 (1) VgV: Referenzobjekte der letzten 5 Jahre für vergleichbare Leistungen, Anzahl und Bewertung siehe Vergabeunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Internet Service

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Betrieb und Service

Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preiskennzahl
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av2205d3-eu
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/06/2024 11:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Wertung erfolgt schrittweise in folgender Reihenfolge: 1) Prüfung des fristgerechten Eingangs der Angebotsunterlagen 2) Prüfung der Vollständigkeit der Angebotsunterlagen 3) Prüfung der Einhaltung von Mindestforderungen und Ausschlusskriterien 4) Prüfung der Wirtschaftlichen und Finanziellen Leistungsfähigkeit 5) Prüfung der Technischen und Fachlichen Leistungsfähigkeit
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Studierendenwerk Kassel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Studierendenwerk Kassel
Organisation, die Angebote bearbeitet: Studierendenwerk Kassel
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Kassel
Registrierungsnummer: DE 11 30 60 632
Postanschrift: Universitätsplatz 1  
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34127
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Assmann Beraten + Planen GmbH
Telefon: +49 (0)69 97784570
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 – 3 (Wilhelminenhaus)  
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0)6151 126603
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7db78d42-7ec3-4cd0-bcce-3f52482bc4ab - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2024 23:03:41 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 274656-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2024
Datum der Veröffentlichung: 10/05/2024

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt