1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: KfW Bankengruppe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: OpenShift Security Tool
Beschreibung: Der Auftraggeber (KfW) betreibt mehrere on-premise Red Hat OpenShift und Kubernetes Instanzen als Laufzeitumgebungen für containerisierte Anwendungen. Um die Sicherheit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten, soll ein Security Tool angeschafft werden, welches es ermöglicht, die Umgebungen im Hinblick auf Bedrohungen und Risiken zu überwachen. Das Security Tool soll hauptsächlich durch Analysten des Bereichs IT-Sicherheit der KfW genutzt werden, um die Umgebungen beispielsweise auf Schwachstellen, Härtungsabweichungen und ungewöhnliches und potentiell schadhaftes Verhalten innerhalb der Container und Cluster überprüfen zu können. Das Security Tool soll durch die KfW selbst betrieben werden. Aufgrund der Sicherheitsanforderungen der KfW muss das Security Tool zudem vollständig on-premise bei der KfW, d.h. auch ohne Internetzugriff oder Anbindung an externe Cloud-Dienste, betreibbar sein.
Kennung des Verfahrens: 4d07702e-a5e6-4ba6-8242-c0649ddc78db
Interne Kennung: KfW-2023-0075
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bieterportal auf unserer Vergabeplattform:https://ausschreibungen.kfw.de. Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, gelangen Sie über die Schaltfläche „Bieterassistent“ zur elektronischen Angebotsabgabe und zu Ihrer persönlichen Angebotsübersicht. (Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen). 2. Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Angaben zu den Eignungskriterien, die die Bieter in die Eingabemasken des Bieterassistenten eintragen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: OpenShift Security Tool
Beschreibung: Der Auftraggeber (KfW) betreibt mehrere on-premise Red Hat OpenShift und Kubernetes Instanzen als Laufzeitumgebungen für containerisierte Anwendungen. Um die Sicherheit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten, soll ein Security Tool angeschafft werden, welches es ermöglicht, die Umgebungen im Hinblick auf Bedrohungen und Risiken zu überwachen. Das Security Tool soll hauptsächlich durch Analysten des Bereichs IT-Sicherheit der KfW genutzt werden, um die Umgebungen beispielsweise auf Schwachstellen, Härtungsabweichungen und ungewöhnliches und potentiell schadhaftes Verhalten innerhalb der Container und Cluster überprüfen zu können. Das Security Tool soll durch die KfW selbst betrieben werden. Aufgrund der Sicherheitsanforderungen der KfW muss das Security Tool zudem vollständig on-premise bei der KfW, d.h. auch ohne Internetzugriff oder Anbindung an externe Cloud-Dienste, betreibbar sein.
Interne Kennung: adb6ccbb-ed55-4463-9c76-ba451bbbb851
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Des Weiteren rechnet die KfW derzeit damit, dass während der Laufzeit des Vertrags zusätzliche Mengen der in Ziff. 3.1 der Leistungsbeschreibung aufgeführten Metriken und ggf. auch zusätzliche Lizenzen für weitere Metriken (z.B. zur Abdeckung von Serverless-Diensten, sofern vom Security Tool unterstützt) benötigt werden. Falls und wenn die KfW ihr Optionsrecht ausübt, hat der Auftragnehmer die Änderung des Leistungsumfangs zu den Bedingungen der Leistungsbeschreibung und des Vertrags vorzunehmen und entsprechende Nutzungsrechte einzuräumen. 2. Der KfW steht das Recht zu, in Bezug auf das OpenShift Security Tool anlassbezogen und in der Regel projektartige Beratungs- und Unterstützungsleistungen zu den Konditionen des Preisblatts zu beauftragen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit automatisch unbeschränkt oft um Verlängerungszeiträume von jeweils einem (1) Jahr, falls nicht eine der Parteien ihn mit einer Frist von neun (9) Monaten zum Ablauf der Mindestlaufzeit oder danach zum Ablauf des jeweiligen Verlängerungszeitraums ordentlich kündigt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die KfW legt Wert darauf, dass die Leistungserbringung des Auftragnehmers nachhaltigen Gesichtspunkten folgt. Die KfW bewertet es daher positiv, wenn Maßnahmen getroffen wurden, die den Ressourcenverbrauch der Software-Lösung reduzieren oder die Effizienz des Programmcodes steigern.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung: 40 % Qualität, 10 % Nachhaltigkeit (siehe Wertungsmatrix)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bund
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: KfW Bankengruppe
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Computacenter AG & Co oHG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024021765
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Computacenter AG & Co oHG
Datum der Auswahl des Gewinners: 13/03/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 25/03/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 0,01 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 0,01 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: KfW Bankengruppe
Registrierungsnummer: fd94aca1-1b6d-46bf-8af7-a7cf556a74f7
Postanschrift: Palmengartenstr. 5-9
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6974310
Fax: +49 6974314223
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bund
Registrierungsnummer: 2018de2d-ad7b-4cc2-b0a6-8baab0edf709
Abteilung: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bundeskartellamt
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Computacenter AG & Co oHG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
Registrierungsnummer: 04c007fc-6441-4b27-84bd-5bef03dffd64
Postanschrift: Mainzer Landstraße 178/180
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 069 977790
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0583d8e9-3aa9-4cb7-9d02-8598615008a5 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2024 13:34:30 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 245300-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 82/2024
Datum der Veröffentlichung: 25/04/2024