1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Gießen
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Änderungsverträge zu den Mietverträgen inkl. aller Nachträge Leichtbauhallen/Großzelte inkl. Container und Toiletten am Standort Gießen, Bad Arolsen
    
    
     Beschreibung: Anmietung Leichtbauhallen/Großzelte inkl. Container und Toiletten
    
    
     Kennung des Verfahrens: 5246684c-0dcf-4fc2-b4a4-4dedccc60a4d
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 75210000 Dienstleistungen im Bereich auswärtige Angelegenheiten und sonstige Dienstleistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
      Beschreibung: keine Beteilung verschiedener Länder am Vergabeverfahren
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Vergabeverfahren ohne Teilnahmewettbewerb
    
    
     Beschreibung: Änderungsverträge zu den Mietverträgen inkl. aller Nachträge Leichtbauhallen/Großzelte inkl. Container und Toiletten am Standort Gießen, Bad Arolsen
    
    
     Interne Kennung: RPGI-11.2-07o0200/18-2024/3 B
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 75210000 Dienstleistungen im Bereich auswärtige Angelegenheiten und sonstige Dienstleistungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: 100 % Preis
      
      
       Beschreibung: 100
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Gießen
     
     
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den Beschaffer unvorhersehbaren Ereignissen
    
    
     Sonstige Begründung: Grundsätzlich wurde im Rahmen der Geflüchtetenbewegung von 2015 eine Dringlichkeit bei der Unterbringung von Geflüchteten bejaht und dies auch durch ein Rundschreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 9. Januar 2015 bestätigt. Dabei ist prinzipiell zu berücksichtigen, dass eine Prognose der Geflüchtetenströme und daraus resultierenden Zugangszahlen aufgrund des Volatilität der Weltpolitik und Geflüchteten-Bewegungen langfristig für die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH) kaum vorhersehbar sind. Insbesondere aufgrund des ohnehin hohen Migrationsgeschehens und dem Erfordernis einer langfristigen Planung wäre zu argumentieren, dass der weitere Bedarf der vorhandenen Leichtbauhallen zur Unterbringung Geflüchteter für das Jahr 2024 für das RP Gießen unvorhersehbar war. Zudem wäre auch eine Einhaltung der Mindestfristen, die für das offene und das nicht offene Verfahren sowie für das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vorgeschrieben sind, nicht möglich. Auch die Durchführung eines beschleunigten Vergabeverfahrens würde den Dienstbetrieb der hessischen Erstaufnahmeeinrichtung gefährden, was zur Folge hätte, dass das Land Hessen seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Aufnahme und Unterbringung asylsuchender Menschen nicht länger nachkäme. Die Bemessung der erforderlichen Unterbringungskapazitäten in der EAEH unterliegt der Herausforderung der starken Schwankungen bei den Zu- und Abgangszahlen von Flüchtlingen. Die Unvorhersehbarkeit der Zugänge liegt insbesondere in den geopolitischen Ereignissen begründet. Hinzukommt, dass die Zugänge saisonal stark variieren. Ein stetiger Zustrom von Asylsuchenden ist zwar ganzjährig zu verzeichnen, jedoch sind Zuwanderungsspitzen nicht prognostizierbar und können kurzfristig auftreten. Die Abgänge hingegen erfolgen mit erheblichem zeitlichem Verzug, da der Aufnahmeprozess eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt und die Zuweisung in die Kommunen erst nach einer Entscheidung des BAMF, spätestens aber nach 18 Monaten (Alleinreisende), erfolgt. Über mehrere Wochen anhaltende, erhöhte Zugangszahlen führen bei zeitlicher Verzögerung entsprechender Abgänge zwangsläufig zum Anstieg der Gesamtbelegung um teils mehrere tausend Personen, für die ausreichende Unterbringungskapazitäten vorgehalten werden müssen. Zur Gewährleistung der Aufnahmefähigkeit und Sicherstellung der Unterbringung ist die Nutzung der angemieteten und errichteten Leichtbauhallen wie bereits dargelegt über den 15. März 2024 hinaus erforderlich. Selbst wenn die Dringlichkeitssituation und daraus entstehende Gefahrensituation für die Unterbringung der Geflüchteten dem RP Gießen zugerechnet werden sollte, berücksichtigt die Rechtsprechung im Rahmen der Dringlichkeitsvergabe in diesem Fall die Daseinsvorsorge in besonderem Maße. Im Bereich der Daseinsvorsorge ist anerkannt, dass Dringlichkeit aus einer besonderen Gefahrensituation hinaus für gewisse Zeit auch dann gegeben sein kann, wenn sie im Übrigen auf von dem Auftraggeber zu vertretenen Umständen beruht, etwa der Aufhebung eines Vergabeverfahrens oder der Wahl eines falschen Vergabeverfahrens (OLG Dresden, 24.1.2008 – WVerg 10/07, BeckRS 2008, 04985 = OLG-Report KG 2008, 424; OLG Düsseldorf, 25.9.2008 – VII Verg 57/08, BeckRS 2009, 02339; MüKoKartellrecht/Hölzl, Art. 5 VO (EG) Nr. 1370/2007, Rn. 14 mwN in Fn. 26). Eine entsprechende Gefahrensituation liegt vor. Da die EAEH auf die Plätze der Leichtbauhallen angewiesen ist, kann eine Verringerung der Kapazitäten, die ein Auftragnehmerwechsel mit sich bringen würde, nicht riskiert werden. Es bestünde die nicht absehbare und nicht anders vermeidbare besondere Gefahr, Teile der Geflüchteten, für die dem Land Hessen die Daseinsvorsorge obliegt, nicht unterbringen zu können. Der Aspekt der Zurechenbarkeit und Vorgehsehbarkeit tritt in diesen Fällen hinter die Notwendigkeit der Kontinuität der Versorgungsleistung zurück (OLG Frankfurt am Main, 30.1.2014 – 11 Verg 15/13; Kaelble in Müller-Wrede, VOL/A, 3. Aufl., § 3 EG Rn. 157 f.).
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Bill Zelte GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: 20008535, 20009394, 60355, 20009388, 20008381
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: RPGI-11.2-07o0200/18-2024/3 B
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Gießen
    
    
     Registrierungsnummer: DE814558043
    
    
     Stadt: Gießen
    
    
     Postleitzahl: 35390
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bill Zelte GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: DE309360265
    
    
     Stadt: Nidda
    
    
     Postleitzahl: 63667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6043 9886290
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8bd84441-4c36-4d00-9880-f33e195ced3d - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 246232-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 82/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 25/04/2024