1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Online-Marktdialog: Bauüberwachung für die Generalsanierung der Strecke 5850, Regensburg – Nürnberg im Jahr 2026
    
    
     Beschreibung: Bis 2030 will die Bahn rund 40 ausgelastete Strecken umfassend sanieren, darunter sieben in Bayern. Ziel ist es, vielbefahrene und sanierungsbedürftige Strecken innerhalb eines möglichst kurzen Zeitraums komplett zu erneuern. Anfang 2026 startet die Generalsanierung auch im Freistaat mit der Strecke Nürnberg (Reichswald)-Regensburg. Unter Generalsanierung verstehen wir eine gebündelte Erneuerung sämtlicher Gewerke über mehrere Monate hinweg: Es finden umfangreiche Erneuerungen im Bereich der Gewerke Leit- und Sicherungstechnik, Konstruktiver Ingenieurbau, Oberbau, Oberleitung, Telekommunikationsanlagen, Verkehrsstationen und 50 Hz statt. Zudem ist der Neubau von Überleitstellen, Weichenverbindungen und einzelnen Ausfahrsignalen geplant. Die Strecke bildet einen wichtigen Teil der europäischen Verkehrsachse Rhein-Donau. Viele Güterzüge zwischen Mitteleuropa und Südosteuropa, Fernverkehre zwischen Deutschland und Österreich sowie verschiedene Nahverkehrslinien verkehren auf der Strecke. In Folge dieser starken Inanspruchnahme besteht ein großer Sanierungsbedarf.
    
    
     Interne Kennung: 24FEI73650
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Nürnberg
     
     
      Postleitzahl: 90402
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Für Donnerstag, den 16.05.2024 (Uhrzeit: 13:30 Uhr – 15:00 Uhr), sind alle interessierten Firmen zu einem Online-Marktdialog eingeladen. Inhalte des Termins: • Vorstellung des derzeit geplanten, noch unter Vorbehalt stehenden Maßnahmenumfangs der Baumaßnahme. • Erläuterung der angedachten Losaufteilung im Bereich Bauüberwachung • Möglichkeit für interessierte Firmen sich mit den Projektverantwortlichen auszutauschen, Hinweise zu geben und Fragen zu stellen. Die Präsentation wird im Nachgang in das Lieferantenportal eingestellt und ist dort abrufbar. Eine persönliche Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Microsoft-Teams Termin können Sie, aus dem Lieferantenportal via Download, Ihrem Kalender hinzufügen. Nachfolgend der Link zum Lieferantenportal: https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/metanavi/NewsVeranstaltungen/Lieferantentage# Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bedanken uns für Ihr zeitliches Engagement. Ansprechpartner: Franziska Grainer; Einkauf Architekten-/Ingenieurleistungen, bauaffine Dienstleistungen Beschaffung Infrastruktur Region Süd (FE.EI-S-A); Deutsche Bahn AG; Tel. +49 89 1308 86335
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    
     3.1. 
    
    
     Teil: PAR-0001
    
    
     Titel: Online-Marktdialog: Bauüberwachung für die Generalsanierung der Strecke 5850, Regensburg – Nürnberg im Jahr 2026
    
    
     Beschreibung: Bis 2030 will die Bahn rund 40 ausgelastete Strecken umfassend sanieren, darunter sieben in Bayern. Ziel ist es, vielbefahrene und sanierungsbedürftige Strecken innerhalb eines möglichst kurzen Zeitraums komplett zu erneuern. Anfang 2026 startet die Generalsanierung auch im Freistaat mit der Strecke Nürnberg (Reichswald)-Regensburg. Unter Generalsanierung verstehen wir eine gebündelte Erneuerung sämtlicher Gewerke über mehrere Monate hinweg: Es finden umfangreiche Erneuerungen im Bereich der Gewerke Leit- und Sicherungstechnik, Konstruktiver Ingenieurbau, Oberbau, Oberleitung, Telekommunikationsanlagen, Verkehrsstationen und 50 Hz statt. Zudem ist der Neubau von Überleitstellen, Weichenverbindungen und einzelnen Ausfahrsignalen geplant. Die Strecke bildet einen wichtigen Teil der europäischen Verkehrsachse Rhein-Donau. Viele Güterzüge zwischen Mitteleuropa und Südosteuropa, Fernverkehre zwischen Deutschland und Österreich sowie verschiedene Nahverkehrslinien verkehren auf der Strecke. In Folge dieser starken Inanspruchnahme besteht ein großer Sanierungsbedarf.
    
    
     
      3.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      3.1.5. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      3.1.7. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
     
     
    
     
      3.1.9. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
    
    
     Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
    
    
     Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13  
    
    
     Stadt: Frankfurt Main
    
    
     Postleitzahl: 60327
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: FE.EI-S-A
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
    
    
     Postanschrift: Villemomblerstr. 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1e94e274-33ab-418e-9c37-695da361f6f1 - 01
    
    
     Formulartyp: Planung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/04/2024 08:50:10 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 238332-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 79/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 22/04/2024