1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Fraport AG
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Flughafenanlagen
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Objektplanung und Fachplanung nach HOAI
    
    
     Beschreibung: Objektplanung und Fachplanung nach HOAI
    
    
     Kennung des Verfahrens: 5bd3ef15-6857-4588-aba9-9e2b57cc6f5b
    
    
     Interne Kennung: EU-VT 0061-24BP
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71322200 Planung von Rohrleitungen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71311240 Dienstleistungen im Flughafenbau
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Hugo-Eckener-Ring  
     
     
      Stadt: Frankfurt am Main
     
     
      Postleitzahl: 60547
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Ablauf des Verfahrens Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb wird wie folgt durchgeführt: Für die Teilnahme am Verfahren ist die Bewerbung über http://www.xvergabe.de erforderlich. Ist dies erfolgt, so erhält der Bewerber nach Ablauf der Bewerbungsfrist die Aufforderung zur Angebotsabgabe. Der Teilnahmeantrag (in deutscher Sprache) sowie alle in der Auftragsbekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen sind erst, nach Angebotsabgabe, auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Bei Bewerber- / Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn sich ein Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft über die Vergabeplattform bewirbt. Die Übermittlung der Bewerbung per Telefax oder sonstiger elektronischer Form, z. B. mittels E-Mail, wird nicht anerkannt. Der Teilnahmeantrag kann vorab über die Vergabeplattform eingereicht werden. Dieser wird als unverbindlich angesehen. Sollten Sie auf Verlangen der Vergabestelle bis zum Ablauf der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrags keinen neuen /aktualisierten Teilnahmeantrag einreichen, so erhält Ihr vorab eingereichter Teilnahmeantrag Gültigkeit. Es ist beabsichtigt, die Bieter, die ihre Eignung nachgewiesen haben, in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der weniger wirtschaftlichen Angebote stufenweise zu reduzieren. Die Auftraggeberin behält sich jedoch gleichwohl vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote nach Prüfung der Eignung ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen. Ergänzungen zur Bekanntmachung Es wird auf alle weiteren Ausführungen des Dokuments "Teilnahmeantrag", verwiesen. Das Dokument wird unter http://www.xvergabe.de elektronisch zur Verfügung gestellt. Die "informatorischen Vergabeunterlagen" werden ebenfalls elektronisch auf der Plattform http://www.xvergabe.de zur Verfügung gestellt; siehe BT-15 dieser Bekanntmachung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1 SektVO die Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur Angebotsabgabe verwendet werden können. Gemäß § 41 Abs. 4 SektVO und auf Grundlage von § 107 Abs. 2 Nr. 1 GWB erhalten nur diejenigen interessierten Unternehmen, die sich form- und fristgerecht beworben haben, die für die Abgabe eines ersten verbindlichen Angebotes zu verwendenden vollständigen Vergabeunterlagen. Die zur Angebotsabgabe zu verwendenden Vergabeunterlagen werden digital über die Plattform http://www.xvergabe.de zur Verfügung gestellt. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Objektplanung und Fachplanung nach HOAI
    
    
     Beschreibung: Der Nordteil der Startbahn 18 West am Flughafen Frankfurt/Main ist von Station km 0+300 bis zur Station km 1+450 qualifiziert zu entwässern. Die qualifizierte Entwässerung besteht dabei aus den folgenden Hauptkomponenten: • Primärentwässerung (beidseitig angeordnete Entwässerungsrinne) • Sekundärentwässerung • Retentionsraum bzw. Speicherbauwerk mit Zulaufschieberbauwerk • Pumpwerk / Übergabepumpwerk einschließlich Steuerungstechnik und Anbindung an das übergeordnete Leitsystem einschließlich der jeweils erforderlichen technischen Ausrüstungen sowie der dazugehörigen Schwach- und Starkstromanbindungen. Die Entwässerungsrinnen sind in die Asphaltbefestigung der Startbahn einzubinden, so dass die Rand- und Mittellinienbefeuerung anzupassen ist. Für dieses Vergabeverfahren sind Leistungen der - Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß HOAI, § 45 Ziffer 3, Stufen/LPH 1 bis 8: Stufe 1 - Grundlagenermittlung / analog zu Leistungsphase (LPH) 1 HOAI, Stufe 2 - Vorplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 2 HOAI, Stufe 3 - Entwurfsplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 3 HOAI, Stufe 4 - Genehmigungsplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 4 HOAI, Stufe 5 - Ausführungsplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 5 HOAI, Stufe 6 - Vorbereitung der Vergabe / analog zu Leistungsphase (LPH) 6 HOAI, Stufe 7 - Mitwirkung bei der Vergabe / analog zu Leistungsphase (LPH) 7 HOAI, Stufe 8 - Bauoberleitung / analog zu Leistungsphase (LPH) 8 HOAI sowie - Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI, § 41 Ziffern 2, 3 und 7, Stufen/LPH 1 bis 8: Stufe 1 - Grundlagenermittlung / analog zu Leistungsphase (LPH) 1 HOAI, Stufe 2 - Vorplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 2 HOAI, Stufe 3 - Entwurfsplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 3 HOAI, Stufe 4 - Genehmigungsplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 4 HOAI, Stufe 5 - Ausführungsplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 5 HOAI, Stufe 6 - Vorbereitung der Vergabe / analog zu Leistungsphase (LPH) 6 HOAI, Stufe 7 - Mitwirkung bei der Vergabe / analog zu Leistungsphase (LPH) 7 HOAI, Stufe 8 - Bauoberleitung / analog zu Leistungsphase (LPH) 8 HOAI) sowie - Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß HOAI, § 53 Anlagengruppen 3, 4, 5 und 7 Stufen/LPH1 bis 3 und 5 bis 8: Stufe 1 - Grundlagenermittlung / analog zu Leistungsphase (LPH) 1 HOAI, Stufe 2 - Vorplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 2 HOAI, Stufe 3 - Entwurfsplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 3 HOAI, Stufe 5 - Ausführungsplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 5 HOAI, Stufe 6 - Vorbereitung der Vergabe / analog zu Leistungsphase (LPH) 6 HOAI, Stufe 7 - Mitwirkung bei der Vergabe / analog zu Leistungsphase (LPH) 7 HOAI, Stufe 8 - Objektüberwachung (Bauüberwachung) und Dokumentation / analog zu Leistungsphase (LPH) 8 HOAI) sowie - Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke / Baugrubenumschließungen gemäß HOAI, § 49, Stufen/LPH 1 bis 6: Stufe 1 - Grundlagenermittlung / analog zu Leistungsphase (LPH) 1 HOAI, Stufe 2 - Vorplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 2 HOAI, Stufe 3 - Entwurfsplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 3 HOAI, Stufe 4 - Genehmigungsplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 4 HOAI, Stufe 5 - Ausführungsplanung / analog zu Leistungsphase (LPH) 5 HOAI, Stufe 6 - Vorbereitung der Vergabe / analog zu Leistungsphase (LPH) 6 HOAI, zu erbringen. Die Herstellkosten sind vom AG wie folgt geschätzt (ca.-Werte): Kosten der Baukonstruktion für Verkehrsanlagen: 7.860.000 EUR Kosten der Baukonstruktion für Ingenieurbauwerke Gruppe 2: 9.080.000 EUR Kosten der Baukonstruktion für Ingenieurbauwerke Gruppe 3: 2.580.000 EUR Kosten der Baukonstruktion für Ingenieurbauwerke Gruppe 7: 1.000.000 EUR Kosten für Technische Anlagen Anlagengruppe 3: 110.000 EUR Kosten für Technische Anlagen Anlagengruppe 4: 1.660.000 EUR Kosten für Technische Anlagen Anlagengruppe 5: 330.000 EUR Kosten für Technische Anlagen Anlagengruppe 7: 350.000 EUR
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71322200 Planung von Rohrleitungen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71311240 Dienstleistungen im Flughafenbau
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Hugo-Eckener-Ring  
     
     
      Stadt: Frankfurt am Main
     
     
      Postleitzahl: 60547
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 05/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 08/12/2028
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Zusätzliche Informationen: Nachreichungen sind ausschließlich auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle möglich.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen Allgemeine Informationen zu den Ziffern BT-67 und BT-747/BT-750: Die geforderten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB (Ziffer BT-67), der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Ziffer BT-747/BT-750) und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Ziffer BT-747/BT-750) sind in dem Dokument "Teilnahmeantrag", welches unter der Adresse http://www.xvergabe.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird, aufgeführt. Die informatorischen Vergabeunterlagen werden ebenfalls unter der Adresse http://www.xvergabe.de elektronisch zur Verfügung gestellt. Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten. Zur Abgabe der nach den Ziffern BT-67 und BT-747/BT-750 geforderten Eigenerklärungen sollen die Formblätter, welche im "Teilnahmeantrag" enthalten sind, verwendet werden. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB ist gemäß den Ausführungen des Dokumentes "Teilnahmeantrag" zu belegen.
       
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/05/2024 14:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: gemäß Vergabeunterlagen
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist wie folgt einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Teilnahmeberechtigt sind Architekten, Ingenieure und Beratende Ingenieure. 1. Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt oder die Berufsbezeichnung Ingenieur oder die Berufsbezeichnung Beratender Ingenieur zu tragen oder wenn sie nach den EU-Richtlinien berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt, Ingenieur oder Beratender Ingenieur tätig zu werden. 2. Juristische Personen werden zugelassen, wenn die Durchführung der Aufgabe durch einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß dem vorstehenden Absatz erfolgt. 3. Bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fraport AG
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fraport AG
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Fraport AG
    
    
     Registrierungsnummer: 04523335133
    
    
     Postanschrift: Hugo Eckener Ring  
    
    
     Stadt: Frankfurt am Main
    
    
     Postleitzahl: 60547
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
    
    
     Registrierungsnummer: 062263002917
    
    
     Postanschrift: Wilhelminenstr. 1 - 3  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
    
    
     Registrierungsnummer: 062263002917
    
    
     Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cb22dd0d-e7b1-4e40-9a89-b937c5c0989e - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/04/2024 18:02:29 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 208597-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 70/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 09/04/2024