1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fraport AG
Tätigkeit des Auftraggebers: Flughafenanlagen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: IT-Servicevertrag
Beschreibung: Die Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide ("Fraport") betreibt den Flughafen Frankfurt/Main und daneben allein oder gemeinsam mit Dritten weltweit mehrere weitere Flughäfen, Terminals und Dienstleistungsgesellschaften. Fraport bzw. der Flughafen Frankfurt gehört zu KRITIS, daher sind viele Mindestbedingungen der IT-Sicherheit des BSIs vertragsrelevant. Gegenstand der vorliegenden Vergabe sind folgende Leistungen: Fraport erbringt ihre notwendigen Informations- und Kommunikationsdienstleistungen am Flughafen Frankfurt am Main über ihren Servicebereich IUK. Der für diese Dienstleistungen notwendige Rechenzentrumsbetrieb (inkl. Server, Storage, DB, Cloud Workload), der Betrieb des Netzwerks der Fraport, der Service-Desk sowie die dafür notwendige Prozesssteuerung werden im Rahmen dieser Ausschreibung als Rahmenvertrag neu vergeben. Nach Zuschlag (geplant Q4/2024) beginnt der Migrationszeitraum, der bis zum 30.06.2025 abgeschlossen sein muss. Die Bewerber müssen eine von Fraport bereitgstellte Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen und zusammen mit dem Teilnahmeantrag einreichen. Nach dem Teilnahmewettbewerb wird im Rahmen der Angebotsphase zunächst eine indikative Angebotsrunde durchgeführt, auf die dann eine oder mehrere verbindliche Angebotsrunden folgen.
Kennung des Verfahrens: e2023d20-c6e8-4b4c-a953-38135dda1b37
Interne Kennung: EU-VT 00158-24IF
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72222300 Informationstechnologiedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software, 72310000 Datenverarbeitung, 72700000 Computernetze
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hugo-Eckener-Ring
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60547
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Ablauf des Verfahrens Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb wird wie folgt durchgeführt: Für die Teilnahme am Verfahren ist die Bewerbung über http://www.xvergabe.de erforderlich. Ist dies erfolgt, so erhält der Bewerber nach Ablauf der Bewerbungsfrist die Aufforderung zur Angebotsabgabe. Der Teilnahmeantrag (in deutscher Sprache) sowie alle in der Auftragsbekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen sind erst, nach Angebotsabgabe, auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Bei Bewerber- / Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn sich ein Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft über die Vergabeplattform bewirbt. Die Übermittlung der Bewerbung per Telefax oder sonstiger elektronischer Form, z. B. mittels E-Mail, wird nicht anerkannt. Der Teilnahmeantrag kann vorab über die Vergabeplattform eingereicht werden. Dieser wird als unverbindlich angesehen. Sollten Sie auf Verlangen der Vergabestelle bis zum Ablauf der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrags keinen neuen /aktualisierten Teilnahmeantrag einreichen, so erhält Ihr vorab eingereichter Teilnahmeantrag Gültigkeit. Es ist beabsichtigt, die Bieter, die ihre Eignung nachgewiesen haben, in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der weniger wirtschaftlichen Angebote stufenweise zu reduzieren. Die Auftraggeberin behält sich jedoch gleichwohl vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote nach Prüfung der Eignung ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen. Ergänzungen zur Bekanntmachung Es wird auf alle weiteren Ausführungen des Dokuments "Teilnahmeantrag", verwiesen. Das Dokument wird unter http://www.xvergabe.de elektronisch zur Verfügung gestellt. Die "informatorischen Vergabeunterlagen" werden ebenfalls elektronisch auf der Plattform http://www.xvergabe.de zur Verfügung gestellt; siehe BT-15 dieser Bekanntmachung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1 SektVO die Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur Angebotsabgabe verwendet werden können. Gemäß § 41 Abs. 4 SektVO und auf Grundlage von § 107 Abs. 2 Nr. 1 GWB erhalten nur diejenigen interessierten Unternehmen, die sich form- und fristgerecht beworben haben, die für die Abgabe eines ersten verbindlichen Angebotes zu verwendenden vollständigen Vergabeunterlagen. Die zur Angebotsabgabe zu verwendenden Vergabeunterlagen werden digital über die Plattform http://www.xvergabe.de zur Verfügung gestellt. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: IT-Servicevertrag
Beschreibung: Der Auftragnehmer wird nach Maßgabe des abzuschließenden IT-Servicevertrags einerseits sein eigenes Rechenzentrum für die Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen nutzen, die Betriebsführung eines von Fraport dem Auftragnehmer beigestellten Rechenzentrums RZ A übernehmen und ausgewählte Fraport IT-Services als Managed Services betreiben. Die vom Auftragnehmer im Rahmen der vertragsgegenständlichen Leistungen zu betreibenden Hard- und Softwarekomponenten verbleiben im Eigentum der Fraport und werden dem Auftragnehmer ausschließlich zum Zwecke der Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen beigestellt. Hard- und Softwarekomponenten, die die Leistungserbringung beim Auftragnehmer unterstützen (z.B. Monitoring Tools), beschafft und nutzt der Auftragnehmer selbst und in eigener Verantwortung. Über die von Fraport bereitgestellten Managementtools (z.B. SCCM, SUMA, OEM - Oracle Enterprise Manager, Cisco Catalyst Center, CheckPoint Manger, Imperva Manager, Lightsoft) hinaus erforderlichen Lösungen zur Vereinfachung der Leistungserbringung sind vom Auftragnehmer selbst zu beschaffen und zu betreiben (Einzelheiten werden in den verschiedenen Leistungsscheinen geregelt). Die heutige Servicequalität entspricht den Erwartungen der Fraport und schlägt sich insbesondere in einer hohen Verfügbarkeit nieder. Die Verfügbarkeit des Netzes am Campus der Fraport lag in den letzten 3 Jahren durchgehend bei 99,999 Prozent. Dies ist der auf Hochverfügbarkeit ausgelegten Netzwerkarchitektur - derzeit auf Basis von Cisco-Komponenten - geschuldet. Das Netz der Fraport ist bis in die Gebäudeverteiler redundant ausgelegt; teilweise auch bis auf die Ebene der Etagenverteiler. Auch die Datacenter Services aus Servern, Storage und Datenbanken sind auf Hochverfügbarkeit ausgelegt. Die aufgebauten Plattformen werden im Dual Data Center Betrieb inkl. Quorum-Standort bereitgestellt. Für den zentralen KPI der durchschnittlichen Verfügbarkeit der wichtigsten IT-Systeme wurde in den letzten drei Jahren ein Wert von 99,96 erreicht. Das von Fraport beigestellte Rechenzentrum RZ A entspricht den Vorgaben an ein Tier 3 Rechenzentrum. Es wird vom Auftragnehmer erwartet, dass er ein weiteres Tier 3 Rechenzentrum bereitstellt. Dieses soll sich in einem maximalen Abstand von 50 Kilometer zum Flughafen Frankfurt am Main befinden und redundant mit 100Gbit an das Campus-Netz der Fraport angebunden werden. Zusätzlich ist für den Storage eine Anbindung über Fibre Channel vorzusehen. Die Dienstleistungen ist aus dem Europäischen Wirtschaftsraum zu erbringen. Es wird vorausgesetzt, dass sämtliche Kommunikation im Rahmen der Leistungserbringung zwischen Mitarbeitern der Fraport sowie den in dieser Ausschreibung beschriebenen und durch den Auftragnehmer wahrgenommen Rollen in deutscher Sprache (mindestens Level B2 gemäß Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) erfolgt. Bei direktem Kontakt mit Fraport Endbenutzern (insb. Service Desk) wird ein Sprachniveau in deutscher Sprache von C2 erwartet. Um den Betrieb des Fraport-eigenen Rechenzentrums RZ A und den Betrieb des Netzwerks am Flughafen Frankfurt sicherstellen zu können, erwartet Fraport, dass der Auftragnehmer im Falle einer Störung das vor Ort für die Störungsbehebung notwendige Personal in maximal 2 Stunden am Einsatzort am Flughafen Frankfurt bereitstellen kann. Um möglichst einheitliche Serviceprozesse zu gewährleisten, wird eine wechselseitige Zusammenarbeit zwischen Auftragnehmer sowie weiterer in der Kette erforderlicher Leistungserbringer erwartet. Die umfassten Services (Leistungsscheine) sind in den informatorischen Vergabeunterlagen (zum Download auf der entsprechenden Vergabeplattform) erläutert.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72222300 Informationstechnologiedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software, 72310000 Datenverarbeitung, 72700000 Computernetze
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 3 Jahre zu vereinbarten Konditionen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hugo-Eckener-Ring
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60547
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen Allgemeine Informationen zu den Ziffern BT-67 und BT-747/BT-750: Die geforderten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB (Ziffer BT-67), der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Ziffer BT-747/BT-750) und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Ziffer BT-747/BT-750) sind in dem Dokument "Teilnahmeantrag", welches unter der Adresse http://www.xvergabe.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird, aufgeführt. Die informatorischen Vergabeunterlagen werden ebenfalls unter der Adresse http://www.xvergabe.de elektronisch zur Verfügung gestellt. Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten. Zur Abgabe der nach den Ziffern BT-67 und BT-747/BT-750 geforderten Eigenerklärungen sollen die Formblätter, welche im "Teilnahmeantrag" enthalten sind, verwendet werden. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB ist gemäß den Ausführungen des Dokumentes "Teilnahmeantrag" zu belegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität gem. dem Dokument "Zuschlagskriterien"
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/05/2024 14:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fraport AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fraport AG
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Fraport AG
Registrierungsnummer: 04523335133
Postanschrift: Hugo Eckener Ring
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60547
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: 062263002917
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: 062263002917
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 75db8286-a676-4192-aeb1-0ee7e852d7d4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2024 09:50:30 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 194590-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 66/2024
Datum der Veröffentlichung: 03/04/2024