Elektronische Handelsplattformen (ETPs) Referenznummer der Bekanntmachung: PRO-006321
191512-2024 - ErgebnisDeutschland-Frankfurt am Main: Elektronische Handelsplattformen (ETPs)
OJ S 65/2024 02/04/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Europäische Zentralbank
Offizielle Bezeichnung: Europäische Zentralbank
Postanschrift: Sonnemannstrasse 22
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60314
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Central Procurement Office
E-Mail:
Telefon: +49 69/13440
Fax: +49 69/13447110
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.ecb.europa.eu
I.4.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Elektronische Handelsplattformen (ETPs)
Referenznummer der Bekanntmachung: PRO-006321
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
66151100 Privatkunden-Dienstleistungen im elektronischen Handel
66151100 Privatkunden-Dienstleistungen im elektronischen Handel
II.1.3.
Art des Auftrags
Dienstleistungen
Dienstleistungen
II.1.4.
Kurze Beschreibung
Die EZB hat im Rahmen dieses Beschaffungsverfahrens die folgenden Rahmenvereinbarungen (FWA) für die Bereitstellung elektronischer Handelsplattformen (ETP) vergeben:
— Los 1: ETP für auf Euro lautende Anleihen: 3 FWA;
— Los 2: ETP für IRS und Baranleihen in USD und JPY: 2 FWA;
— Los 3: ETP für Zinstermingeschäfte in USD und JPY: 1 FWA.
Die ausgewählten ETP in Los 1 dienen nur der EZB. Die im Rahmen der Lose 2 und 3 beschafften ETP können der EZB und allen derzeitigen und künftigen Zentralbanken des Eurosystems dienen, die Mitglieder des Amtes für die Koordinierung der Beschaffungen des Eurosystems (EPCO) sind.
Der/die Vertrag(e) bleiben zunächst für 4 Jahre in Kraft, mit der Option auf zwei Verlängerungen um jeweils 2 Jahre.
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7.
Gesamtwert der Beschaffung
Wert ohne MwSt.: 2 600 000,00 EUR
Wert ohne MwSt.: 2 600 000,00 EUR
II.2.
Beschreibung
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Elektronische Handelsplattform für auf Euro lautende Anleihen
Los-Nr.: 1
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
66151100 Privatkunden-Dienstleistungen im elektronischen Handel
66151100 Privatkunden-Dienstleistungen im elektronischen Handel
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Frankfurt am Main, Deutschland.
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Die beschafften ETP-Plattformen sollen die EZB unterstützen, z. B. bei der Verwaltung ihres eigenen Fondportfolios. Sie müssen mindestens den Handel mit auf Euro lautenden Instrumenten der folgenden Anlageklassen ermöglichen:
— auf Euro lautende europäische Staatsanleihen und Wechsel,
— auf Euro lautende Unternehmensanleihen,
— auf Euro lautende vorrangige unbesicherte Bankanleihen,
— auf Euro lautende gedeckte Anleihen,
— auf Euro lautende supranationale, agenturbezogene und Staatsanleihen.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität des technischen Angebots / Gewichtung: 55 %
Preis - Gewichtung: 45 %
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
II.2.
Beschreibung
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Elektronische Handelsplattform für IRS und Cash Bonds in USD und JPY
Los-Nr.: 2
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
66151100 Privatkunden-Dienstleistungen im elektronischen Handel
66151100 Privatkunden-Dienstleistungen im elektronischen Handel
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Frankfurt am Main, Deutschland.
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Eine der Aufgaben der EZB ist die Verwaltung ihrer Devisenreserven. Die ausländischen Währungsreserven der EZB stellen sicher, dass die EZB ggf. jederzeit über ausreichende Liquidität zur Durchführung ausländischer Geschäftsaktivitäten verfügt. Das Portfolio der Währungsreserven der EZB umfasst US-Dollar, japanische Yen, Gold und SDR (Special Drawing Rights). Die Reserven an US-Dollar und japanischen Yen werden von der EZB und ausgewählten nationalen Zentralbanken (NZB) des Euroraums (als Vertreter der EZB), die in die operativen Tätigkeiten einbezogen werden möchten, aktiv verwaltet. Die NZB können sich dafür entscheiden, ihre operativen Maßnahmen für die Verwaltung der ausländischen Währungsreserven der EZB mit anderen NZB zusammenzulegen. Jede NZB oder der Pool von NZB verwaltet in der Regel ein einziges Portfolio mit US-Dollar oder japanischen Yen als Vertreter der EZB.
Die im Rahmen von Los 2 beschafften elektronischen Handelsplattformen dienen der EZB und allen derzeitigen und künftigen Zentralbanken des Eurosystems, die Mitglieder des Amtes für die Koordinierung der Beschaffungen des Eurosystems (EPCO) bei der Durchführung von Operationen zum Zweck der Verwaltung des Portfolios von Devisenreserven im Auftrag der EZB sind. Alle gegenwärtigen und zukünftigen Mitglieder des Eurosystems EPCO können ebenfalls die aus diesem/diesen Beschaffungsverfahren hervorgehenden Bedingungen für die Verwaltung ihrer eigenen ausländischen Währungsreserven nutzen.
Die ETP-Lösung soll mindestens den Handel mit folgenden Anlageklassen ermöglichen:
— Anleihen und Wechsel des US-Finanzministeriums,
— auf US-Dollar lautende supranationale, agenturbezogene und Staatsanleihen,
— Anleihen und Wechsel der japanischen Regierung,
— Zinsswaps (in USD, JPY).
Die im Rahmen von Los 2 beschaffte elektronische Handelsplattform dient der EZB und allen derzeitigen und künftigen Zentralbanken des Eurosystems, die Mitglieder des Amtes für die Koordinierung der Beschaffungen des Eurosystems (EPCO) bei der Durchführung von Operationen zum Zweck der Verwaltung des Portfolios von Devisenreserven im Auftrag der EZB sind. Alle gegenwärtigen und zukünftigen Mitglieder des Eurosystems EPCO können ebenfalls die aus diesem/diesen Beschaffungsverfahren hervorgehenden Bedingungen für die Verwaltung ihrer eigenen ausländischen Währungsreserven nutzen.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität des technischen Angebots / Gewichtung: 55 %
Preis - Gewichtung: 45 %
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
II.2.
Beschreibung
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Elektronische Handelsplattform für Zinstermingeschäfte in USD und JPY
Los-Nr.: 3
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
66151100 Privatkunden-Dienstleistungen im elektronischen Handel
66151100 Privatkunden-Dienstleistungen im elektronischen Handel
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Frankfurt am Main, Deutschland.
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Eine der Aufgaben der EZB besteht in der Verwaltung der ausländischen Währungsreserven. Die ausländischen Währungsreserven der EZB stellen sicher, dass die EZB ggf. jederzeit über ausreichende Liquidität zur Durchführung ausländischer Geschäftsaktivitäten verfügt. Das Portfolio der Währungsreserven der EZB umfasst US-Dollar, japanische Yen, Gold und SDR (Special Drawing Rights). Die Reserven an US-Dollar und japanischen Yen werden von der EZB und ausgewählten NZB des Euroraums (als Vertreter der EZB), die in die operativen Tätigkeiten einbezogen werden möchten, aktiv verwaltet. Die NZB können sich dafür entscheiden, ihre operativen Maßnahmen für die Verwaltung der ausländischen Währungsreserven der EZB mit anderen NZB zusammenzulegen. Jede NZB oder der Pool von NZB verwaltet in der Regel ein einziges Portfolio mit US-Dollar oder japanischen Yen als Vertreter der EZB.
Die im Rahmen von Los 3 beschaffte elektronische Handelsplattform dient der EZB und allen derzeitigen und künftigen Zentralbanken des Eurosystems, die Mitglieder des Amtes für die Koordinierung der Beschaffungen des Eurosystems (EPCO) bei der Durchführung von Operationen zum Zweck der Verwaltung des Portfolios von Devisenreserven im Auftrag der EZB sind. Alle gegenwärtigen und zukünftigen Mitglieder des Eurosystems EPCO können ebenfalls die aus diesem/diesen Beschaffungsverfahren hervorgehenden Bedingungen für die Verwaltung ihrer eigenen ausländischen Währungsreserven nutzen.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität des technischen Angebots / Gewichtung: 55 %
Preis - Gewichtung: 45 %
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1.
Beschreibung
IV.1.1.
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Verhandlungsverfahren
IV.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.1.
IV.2.8.
Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9.
Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: L1R1
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:
Elektronische Handelsplattform für auf Euro lautende Anleihen
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2.
Auftragsvergabe
V.2.1.
Tag des Vertragsabschlusses
23/02/2024
23/02/2024
V.2.2.
Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3.
Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Tradeweb EU BV
Offizielle Bezeichnung: Tradeweb EU BV
Ort: Amsterdam
NUTS-Code: NL Nederland
Land: Niederlande
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4.
Angaben zum Wert des Auftrags/Loses
Niedrigstes Angebot: 0,10 EUR / höchstes Angebot: 0,10 EUR das berücksichtigt wurde
Niedrigstes Angebot: 0,10 EUR / höchstes Angebot: 0,10 EUR das berücksichtigt wurde
V.2.5.
Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: L1R2
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:
Elektronische Handelsplattform für auf Euro lautende Anleihen
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2.
Auftragsvergabe
V.2.1.
Tag des Vertragsabschlusses
23/02/2024
23/02/2024
V.2.2.
Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3.
Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Bloomberg Trading Facility B.V.
Offizielle Bezeichnung: Bloomberg Trading Facility B.V.
Ort: Amsterdam
NUTS-Code: NL Nederland
Land: Niederlande
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4.
Angaben zum Wert des Auftrags/Loses
Niedrigstes Angebot: 0,10 EUR / höchstes Angebot: 0,10 EUR das berücksichtigt wurde
Niedrigstes Angebot: 0,10 EUR / höchstes Angebot: 0,10 EUR das berücksichtigt wurde
V.2.5.
Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: L1R3
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:
Elektronische Handelsplattform für auf Euro lautende Anleihen
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2.
Auftragsvergabe
V.2.1.
Tag des Vertragsabschlusses
22/02/2024
22/02/2024
V.2.2.
Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3.
Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: MTS S.p.A.
Offizielle Bezeichnung: MTS S.p.A.
Ort: Rome
NUTS-Code: ITI43 Roma
Land: Italien
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4.
Angaben zum Wert des Auftrags/Loses
Niedrigstes Angebot: 0,10 EUR / höchstes Angebot: 0,10 EUR das berücksichtigt wurde
Niedrigstes Angebot: 0,10 EUR / höchstes Angebot: 0,10 EUR das berücksichtigt wurde
V.2.5.
Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: L2R1
Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:
Elektronische Handelsplattform für IRS und Cash Bonds in USD und JPY
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2.
Auftragsvergabe
V.2.1.
Tag des Vertragsabschlusses
23/02/2024
23/02/2024
V.2.2.
Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3.
Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Tradeweb EU BV
Offizielle Bezeichnung: Tradeweb EU BV
Ort: Amsterdam
NUTS-Code: NL Nederland
Land: Niederlande
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4.
Angaben zum Wert des Auftrags/Loses
Niedrigstes Angebot: 0,10 EUR / höchstes Angebot: 0,10 EUR das berücksichtigt wurde
Niedrigstes Angebot: 0,10 EUR / höchstes Angebot: 0,10 EUR das berücksichtigt wurde
V.2.5.
Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: L2R2
Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:
Elektronische Handelsplattform für IRS und Cash Bonds in USD und JPY
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2.
Auftragsvergabe
V.2.1.
Tag des Vertragsabschlusses
23/02/2024
23/02/2024
V.2.2.
Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3.
Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Bloomberg Trading Facility B.V.
Offizielle Bezeichnung: Bloomberg Trading Facility B.V.
Ort: Amsterdam
NUTS-Code: NL Nederland
Land: Niederlande
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4.
Angaben zum Wert des Auftrags/Loses
Niedrigstes Angebot: 0,10 EUR / höchstes Angebot: 0,10 EUR das berücksichtigt wurde
Niedrigstes Angebot: 0,10 EUR / höchstes Angebot: 0,10 EUR das berücksichtigt wurde
V.2.5.
Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: L3R1
Los-Nr.: 3
Bezeichnung des Auftrags:
Elektronische Handelsplattform für Zinstermingeschäfte in USD und JPY
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2.
Auftragsvergabe
V.2.1.
Tag des Vertragsabschlusses
25/02/2024
25/02/2024
V.2.2.
Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3.
Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Bloomberg Finance L.P.
Offizielle Bezeichnung: Bloomberg Finance L.P.
Ort: New York
NUTS-Code: US United States
Land: Vereinigte Staaten
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4.
Angaben zum Wert des Auftrags/Loses
Niedrigstes Angebot: 0,10 EUR / höchstes Angebot: 0,10 EUR das berücksichtigt wurde
Niedrigstes Angebot: 0,10 EUR / höchstes Angebot: 0,10 EUR das berücksichtigt wurde
V.2.5.
Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3.
Zusätzliche Angaben
Der Gesamtwert aller im Rahmen aller drei Lose erteilten Aufträge darf 2 600 000 EUR nicht überschreiten.
Dieses Ausschreibungsverfahren wurde gemäß dem Beschluss EZB/2016/2 über die Festlegung der Vorschriften für die Auftragsvergabe (in der geänderten Fassung) durchgeführt, der unter folgender Adresse verfügbar ist:
Und in EUR-Lex:
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Europäische Zentralbank, Procurement Review Body, c/o Legal Advice Team
Offizielle Bezeichnung: Europäische Zentralbank, Procurement Review Body, c/o Legal Advice Team
Postanschrift: Sonnemannstrasse 22
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60314
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 6913440
Fax: +49 6913446886
Internet-Adresse: http://www.ecb.europa.eu
VI.4.2.
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Europäischer Bürgerbeauftragter
Offizielle Bezeichnung: Europäischer Bürgerbeauftragter
Postanschrift: 1 avenue du Président Robert Schuman, CS 30403
Ort: Strasbourg Cedex
Postleitzahl: 67001
Land: Frankreich
VI.4.3.
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 10 Tagen nach Eingang der Mitteilung gemäß Artikel 34 Absatz 1 oder dem ersten Satz von Artikel 34 Absatz 3 des Beschlusses EZB/2016/2 über die Festlegung der Vergaberegeln, in geäderter Fassung. Weitere Anforderungen sind in Artikel 39 dieses Beschlusses aufgeführt. Eine Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten hat keinen Einfluss auf die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen.
VI.4.4.
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Europäische Zentralbank, Central Procurement Office, c/o Legal Advice Team
Offizielle Bezeichnung: Europäische Zentralbank, Central Procurement Office, c/o Legal Advice Team
Postanschrift: Sonnemannstrasse 22
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60314
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 6913440
Fax: +49 6913447110
Internet-Adresse: http://www.ecb.europa.eu
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
21/03/2024
21/03/2024