1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fraport AG
Tätigkeit des Auftraggebers: Flughafenanlagen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ablösung, Implementierung und Betrieb einer Fluglärmmessanlage am Verkehrsflughafen Frankfurt/Main
Beschreibung: Ablösung, Implementierung und Betrieb einer Fluglärmmessanlage am Verkehrsflughafen Frankfurt/Main
Kennung des Verfahrens: 29a017d7-e756-41e7-9651-cb5e4defc350
Interne Kennung: EU-VT 0137-24EK1
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212130 Entwicklung von Luftverkehrsbodendienstsoftware und Software für Tests im Luftverkehr
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen, 72212461 Entwicklung von Analyse- oder Wissenschaftssoftware, 72232000 Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software, 72212130 Entwicklung von Luftverkehrsbodendienstsoftware und Software für Tests im Luftverkehr
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hugo-Eckener-Ring
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60547
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Ablauf des Verfahrens Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb wird wie folgt durchgeführt: Für die Teilnahme am Verfahren ist die Bewerbung über http://www.xvergabe.de erforderlich. Ist dies erfolgt, so erhält der Bewerber nach Ablauf der Bewerbungsfrist die Aufforderung zur Angebotsabgabe. Der Teilnahmeantrag (in deutscher Sprache) sowie alle in der Auftragsbekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen sind erst, nach Angebotsabgabe, auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Bei Bewerber- / Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn sich ein Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft über die Vergabeplattform bewirbt. Die Übermittlung der Bewerbung per Telefax oder sonstiger elektronischer Form, z. B. mittels E-Mail, wird nicht anerkannt. Der Teilnahmeantrag kann vorab über die Vergabeplattform eingereicht werden. Dieser wird als unverbindlich angesehen. Sollten Sie auf Verlangen der Vergabestelle bis zum Ablauf der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrags keinen neuen /aktualisierten Teilnahmeantrag einreichen, so erhält Ihr vorab eingereichter Teilnahmeantrag Gültigkeit. Es ist beabsichtigt, die Bieter, die ihre Eignung nachgewiesen haben, in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der weniger wirtschaftlichen Angebote stufenweise zu reduzieren. Die Auftraggeberin behält sich jedoch gleichwohl vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote nach Prüfung der Eignung ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen. Ergänzungen zur Bekanntmachung Es wird auf alle weiteren Ausführungen des Dokuments "Teilnahmeantrag", verwiesen. Das Dokument wird unter http://www.xvergabe.de elektronisch zur Verfügung gestellt. Die "informatorischen Vergabeunterlagen" werden ebenfalls elektronisch auf der Plattform http://www.xvergabe.de zur Verfügung gestellt; siehe BT-15 dieser Bekanntmachung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1 SektVO die Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur Angebotsabgabe verwendet werden können. Gemäß § 41 Abs. 4 SektVO und auf Grundlage von § 107 Abs. 2 Nr. 1 GWB erhalten nur diejenigen interessierten Unternehmen, die sich form- und fristgerecht beworben haben, die für die Abgabe eines ersten verbindlichen Angebotes zu verwendenden vollständigen Vergabeunterlagen. Die zur Angebotsabgabe zu verwendenden Vergabeunterlagen werden digital über die Plattform http://www.xvergabe.de zur Verfügung gestellt. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit in der Eigenerklärung zur Eignung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit in der Eigenerklärung zur Eignung
Korruption: Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit in der Eigenerklärung zur Eignung
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ablösung, Implementierung und Betrieb einer Fluglärmmessanlage am Verkehrsflughafen Frankfurt/Main
Beschreibung: Die Fraport AG als Betreiberin des Flughafen Frankfurt a. M. möchte die bestehende Fluglärmmessanlage ablösen. Die neue Messanlage soll durch Vereinfachung von Bearbeitungsprozessen und (Teil-)Automatisierungen möglichst geringe personelle Kapazitäten für Wartung und Betrieb erfordern. Ein neues System muss Software (Funktionalität, Visualisierung etc.), Hardware (inkl. Messanlagen und bauliche Anlagen), Datenübertragungstechnik sowie deren Betrieb und Wartung umfassen. Die Modernisierung der Fluglärmerfassungsanlage (FLMA) hat dabei folgenden Nutzen bzw. folgende Ziele: -Ablösung der derzeitigen Fluglärmerfassungsanlage (Hard- und Software sowie Messstellen mit Messstellenrechner, Mikrofon, Mikrofonkabel) -Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen -Messung nach DIN 45643:2011-02 -Rückbau der Altanlagen sowie Installation und Einrichtung von neuen Messanlagen -Ablöse der derzeitigen Telekommunikationstechnik / Übertragungstechnik -Reduktion von Ausfallzeiten der Hardware durch Erneuerung und Modernisierung -Bereitstellung einer Bearbeitungs- und Monitoring-Software für Lärm-, Verkehrs- und Wetterdaten -Betrieb der Software-Anwendung entweder in der Cloud oder "on-premise" im Fraport-Rechenzentrum -Automatisierung einzelner Prozesse (Kontrolle der Mess- und Verkehrsdaten auf Vollständigkeit, Zuordnung und Überlagerung durch Fremdgeräusche) -Individuell anpassbares Reporting-Tool / Reporting Möglichkeit -Effizienzsteigerung durch den Einsatz neu entwickelter Erkennungsalgorithmen für spezielle Messungen -Zugriff auf die Bearbeitungs-/Monitoring-Software und die Messstellen aus dem Home-Office (Remote Working) -Durchführen eines Test- und Parallelbetriebs -Migration von historischen Daten -Kalibrierung der Messgeräte -Wartungsvertrag für mind. 10 Jahre -Webbasierte Darstellung von Flugbewegungen und Lärmdaten Zudem müssen verschiedene IT-Systeme mit der FLMA über technische Schnittstellen verbunden werden. - Demo-Session ist vom Bieter im Juli 2024 vorzumerken. Das Fluglärmmesssystem hat für die Fraport eine hohe Bedeutung für den Flughafenbetrieb und muss dabei 24/7/365 im Betrieb sein, um die gesetzlichen Betreiberpflichten zu gewährleisten und Fluglärm kontinuierlich zu messen und aufzuzeichnen. Die Inbetriebnahme der neuen Fluglärmmesssanlage erfolgt Ende Q4 2025.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212130 Entwicklung von Luftverkehrsbodendienstsoftware und Software für Tests im Luftverkehr
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen, 72212461 Entwicklung von Analyse- oder Wissenschaftssoftware, 72232000 Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software, 72212130 Entwicklung von Luftverkehrsbodendienstsoftware und Software für Tests im Luftverkehr
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hugo-Eckener-Ring
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60547
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2035
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Nachreichungen sind ausschließlich auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle möglich.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen Allgemeine Informationen zu den Ziffern BT-67 und BT-747/BT-750: Die geforderten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB (Ziffer BT-67), der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Ziffer BT-747/BT-750) und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Ziffer BT-747/BT-750) sind in dem Dokument "Teilnahmeantrag", welches unter der Adresse http://www.xvergabe.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird, aufgeführt. Die informatorischen Vergabeunterlagen werden ebenfalls unter der Adresse http://www.xvergabe.de elektronisch zur Verfügung gestellt. Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten. Zur Abgabe der nach den Ziffern BT-67 und BT-747/BT-750 geforderten Eigenerklärungen sollen die Formblätter, welche im "Teilnahmeantrag" enthalten sind, verwendet werden. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB ist gemäß den Ausführungen des Dokumentes "Teilnahmeantrag" zu belegen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Bezüglich der geforderten Kautionen und Sicherheiten wird auf die Angebotsaufforderung und die Vergabeunterlagen verwiesen.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/04/2024 14:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fraport AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fraport AG
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Fraport AG
Registrierungsnummer: 04523335133
Postanschrift: Hugo Eckener Ring
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60547
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6969032402
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: 062263002917
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 615112-6603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: 062263002917
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: ORG-7006
Abschnittskennung: LOT-0000
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c6ef84ce-4b85-4ce7-99d7-45bb16028949 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2024 10:29:07 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 189318-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2024
Datum der Veröffentlichung: 29/03/2024