1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: 2. S-Bahn-Stammstrecke München, Bauabschnitt Oberirdisch Ost und Leuchtenbergring, Ausschreibung und Planung (optional) der Hauptbauleistungen (VE866a) – Los 1 Hauptplanungsleistungen
    
    
     Beschreibung: Der Bauabschnitt Oberirdisch Ost (BA60) beinhaltet die Anpassung des Spurplans, die durch die Anbindung der neuen Gleise aus dem Tunnel der 2. S-Bahn-Stammstrecke an die bestehenden S-Bahn-Strecken und aus dem Umbau des Bahnhofsteils Leuchtenbergring auf sechs Bahnsteigkanten verursacht wird.Des Weiteren ist das Rampenbauwerk, mit dem die 2. S Bahn Stammstrecke aus der Tunnellage an die Oberfläche geführt wird, Teil des Bauabschnitts. Der Umbau des Spurplans erfordert die notwendigen Anpassungen des Bahnkörpers, der Entwässerung, des Kabeltiefbaus, des Oberbaus, der Rettungswege sowie von Brücken- und Stützbauwerken an den geänderten Anforderungen. Die bahntechnische Ausrüstung (Oberleitung, Starkstromanlagen, 50 Hz, LST, und TK) ist an den neuen Spurplan angepasst neu zu errichten.In Zusammenhang wird ein Wendegleis östlich vom Leuchtenbergring ergänzt, um die betrieblichen Anforderungen der neuen 2. S-Bahn-Stammstrecke erfüllen zu können und Anpassungsmaßnahmen an der Wendeanlage MOP W zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring ausgeführt. Das Rampenbauwerk im BA60 beginnt östlich der Berg-am-Laim-Straße als Tunnel in offener Bauweise und schließt dort direkt an das Querungsbauwerk der Berg-am-Laim-Straße an. Die Blockfuge stellt die Grenze zwischen den Bauabschnitten BA50 (nicht Teil dieser Ausschreibung) und BA60 (Inhalt dieser Ausschreibung) dar. Es besteht aus dem sogenannten Verteilerbauwerk, in dem die zwei Gleise der 2. Stammstrecke mittels Weichen auf 3 Gleise erweitert werden und den drei sogenannten "Finger-Bauwerken", mit denen die 3 Gleise an die Oberfläche geführt werden. Aufgrund der neuen Gleislage wird der Ersatzneubau des Kreuzungsbauwerk km 1,871 Strecke 5603 sowie Anpassungen des Kreuzungsbauwerks km 1,722 der Strecke 5600 und der Eisenbahnüberführung (EÜ) EÜ Berg-am-Laim Straße km 10,469 Strecke 5510 erforderlich. Zudem sind im Zuge der Umgestaltung des Bahnkörpers 11 Stützwände zu errichten. Für den Umbau der bestehenden Station Leuchtenbergring auf sechs Bahnsteigkanten wird ein neuer Bahnsteig 0 nördlich in freier Lage neben dem bestehenden Gleisfeld er-richtet. Der Bahnsteig liegt teilweise auf der bestehenden EÜ Leuchtenbergring, aus der Bahnsteigzugänge jeweils vom westlichen und östlichen Gehweg der Leuchtenbergring-Unterführung hergestellt werden. Außerdem werden die Bestandsbahnsteige A und B komplett erneuert, der Bahnsteig A in etwa in Bestandslage, der Bahnsteig B wird nach Osten verlegt. Die vorhandenen Treppenabgänge zur Leuchtenbergring Unterführung werden wie im Bestand beibehalten.In Zusammenhang mit dem Umbau der Bahnsteige wird durch die Landeshauptstadt München ein Fußgängersteg errichtet. Dieser Steg befindet sich westlich der Bahnsteige 0, A und B und überspannt das Gleisfeld von Nord nach Süd. Der Steg wird durch Festtreppen und Aufzüge an die 3 Bahnsteige angeschlossen und gewährleistet einen barrierefreien Zugang zur Verkehrsstation Leuchtenbergring. Der AN schuldet insoweit nur die Integration der diesbezüglichen Planungsleistungen der Landeshauptstadt München (LHM) in seine Leistung.
    
    
     Kennung des Verfahrens: d13bf10c-13e4-448f-944b-e82a226fe8e9
    
    
     Interne Kennung: 23FEI68696
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe Musterteilnahmeantrag sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-leistungen. Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. Es besteht Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 81677
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: 2. S-Bahn-Stammstrecke München, Bauabschnitt Oberirdisch Ost und Leuchtenbergring, Ausschreibung und Planung (optional) der Hauptbauleistungen (VE866a) – Los 1 Hauptplanungsleistungen
    
    
     Beschreibung: Der Bauabschnitt Oberirdisch Ost (BA60) beinhaltet die Anpassung des Spurplans, die durch die Anbindung der neuen Gleise aus dem Tunnel der 2. S-Bahn-Stammstrecke an die bestehenden S-Bahn-Strecken und aus dem Umbau des Bahnhofsteils Leuchtenbergring auf sechs Bahnsteigkanten verursacht wird.Des Weiteren ist das Rampenbauwerk, mit dem die 2. S Bahn Stammstrecke aus der Tunnellage an die Oberfläche geführt wird, Teil des Bauabschnitts. Der Umbau des Spurplans erfordert die notwendigen Anpassungen des Bahnkörpers, der Entwässerung, des Kabeltiefbaus, des Oberbaus, der Rettungswege sowie von Brücken- und Stützbauwerken an den geänderten Anforderungen. Die bahntechnische Ausrüstung (Oberleitung, Starkstromanlagen, 50 Hz, LST, und TK) ist an den neuen Spurplan angepasst neu zu errichten.In Zusammenhang wird ein Wendegleis östlich vom Leuchtenbergring ergänzt, um die betrieblichen Anforderungen der neuen 2. S-Bahn-Stammstrecke erfüllen zu können und Anpassungsmaßnahmen an der Wendeanlage MOP W zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring ausgeführt. Das Rampenbauwerk im BA60 beginnt östlich der Berg-am-Laim-Straße als Tunnel in offener Bauweise und schließt dort direkt an das Querungsbauwerk der Berg-am-Laim-Straße an. Die Blockfuge stellt die Grenze zwischen den Bauabschnitten BA50 (nicht Teil dieser Ausschreibung) und BA60 (Inhalt dieser Ausschreibung) dar. Es besteht aus dem sogenannten Verteilerbauwerk, in dem die zwei Gleise der 2. Stammstrecke mittels Weichen auf 3 Gleise erweitert werden und den drei sogenannten "Finger-Bauwerken", mit denen die 3 Gleise an die Oberfläche geführt werden. Aufgrund der neuen Gleislage wird der Ersatzneubau des Kreuzungsbauwerk km 1,871 Strecke 5603 sowie Anpassungen des Kreuzungsbauwerks km 1,722 der Strecke 5600 und der Eisenbahnüberführung (EÜ) EÜ Berg-am-Laim Straße km 10,469 Strecke 5510 erforderlich. Zudem sind im Zuge der Umgestaltung des Bahnkörpers 11 Stützwände zu errichten. Für den Umbau der bestehenden Station Leuchtenbergring auf sechs Bahnsteigkanten wird ein neuer Bahnsteig 0 nördlich in freier Lage neben dem bestehenden Gleisfeld er-richtet. Der Bahnsteig liegt teilweise auf der bestehenden EÜ Leuchtenbergring, aus der Bahnsteigzugänge jeweils vom westlichen und östlichen Gehweg der Leuchtenbergring-Unterführung hergestellt werden. Außerdem werden die Bestandsbahnsteige A und B komplett erneuert, der Bahnsteig A in etwa in Bestandslage, der Bahnsteig B wird nach Osten verlegt. Die vorhandenen Treppenabgänge zur Leuchtenbergring Unterführung werden wie im Bestand beibehalten.In Zusammenhang mit dem Umbau der Bahnsteige wird durch die Landeshauptstadt München ein Fußgängersteg errichtet. Dieser Steg befindet sich westlich der Bahnsteige 0, A und B und überspannt das Gleisfeld von Nord nach Süd. Der Steg wird durch Festtreppen und Aufzüge an die 3 Bahnsteige angeschlossen und gewährleistet einen barrierefreien Zugang zur Verkehrsstation Leuchtenbergring. Der AN schuldet insoweit nur die Integration der diesbezüglichen Planungsleistungen der Landeshauptstadt München (LHM) in seine Leistung.
    
    
     Interne Kennung: 03ec6a14-c243-4363-af35-f641f4122079
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/03/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Ergänzung zu Abschnitt 6.1.2 "Informationen über die Gewinner - Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: 2024952431
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: CON-0001 - Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 13/02/2024
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 29/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 0,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 0,00 EUR
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
    
    
     Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
    
    
     Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13  
    
    
     Stadt: Frankfurt Main
    
    
     Postleitzahl: 60327
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: FE.EI-S-A
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
    
    
     Postanschrift: Villemomblerstr. 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
    
    
     Registrierungsnummer: cecf446e-762e-4e23-b131-592b0ece2a61
    
    
     Postanschrift: Brunnenstraße 29-31  
    
    
     Stadt: Düsseldorf
    
    
     Postleitzahl: 40223
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Geschäftsführung
    
    
    
     Telefon: 0211 9054-5
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5a454049-5911-4a02-95be-18dcceff0bc1 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2024 09:27:53 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 190802-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/03/2024