1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 2. S-Bahn-Stammstrecke München - VE 705f Deckelfreimachung West - provisorische Verlegung MSE Kanal
Beschreibung: Zur Vorbereitung der Hauptbaumaßnahme der 2. S-Bahn Stammstrecke München ist es erforderlich in einer Vorabmaßnahme im Bereich des Haidenauplatzes /Berg-am-Laim Straße Sparten zu verlegen. Im Rahmen der Maßnahme erfolgt die Umverlegung eines Kanals der Münchner Stadtentwässerung (MSE) sowie der Straßenentwässerung der Berg-am-Laim Straße und einer Telekomleitung. Für die Umverlegung sind Rückbaumaßnahmen an einem Tramgleichrichterwerk sowie an einem ehemaligen Zollgebäude erforderlich. Des Weiteren ist es erforderlich umfangreiche Baugrubenverbauten herzustellen und den Straßen- und Individualverkehr mehrfach umzuverlegen. Die Baugrubenverbauten umfassen Bohrpfahlwände, Trägerbohlwände mit Rückverankerung sowie einen Spritzbetonverbau. Des Weiteren ist die Herstellung eines DSV Körpers sowie das Betreiben einer offenen und geschlossenen Wasserhaltung vorgesehen. Die Hauptmassen umfassen: Abbruch Stahlbeton: 550 m³ Fahrbahn herstellen und rückbauen: 1.000 m² Bohrpfähle: 110 m Spritzbeton: 300 m² Doppel U-Träger: 190 m Verpressanker: 36 Stk
Kennung des Verfahrens: 7d54cbab-6cc2-4ab8-a61a-7d710d165bb6
Interne Kennung: 23FEI68472
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es wird verwiesen auf die Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standartregelung 2023-OJS232-731496
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81667
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. ILF CONSULTING ENGINEERS AUSTRIA GMBH 2. SSF Ingenieure AG 3. STUVAtec GmbH 4. Audio Coustic GbR 5. Prof. Schaller UmweltConsult GmbH 6. FTB Brendle 7. BPR Consult GmbH? 8. Atelier 4d Architekten PartGmbH 9. Vössing Ingenieurgesellschaft mbH 10. DAY & LIGHT LICHTPLANUNG 11. Schüssler-Plan GmbH 12. baustein GmbH 13. VTG GmbH Ingenieurbüro 14. Möhler + Partner Ingenieure AG 15. Kompetenzzentrum Automation Dipl.-Ing. Dieter Krause 16. IB Schiessl Gehlen Sodeikat GmbH 17. Intraplan Consult GmbH 18. HBI Haerter 19. Boley Geotechnik GmbH 20. PSP Tunneling Engineers GmbH 21. AquaSoil Ingenieure und Geologen GmbH 22. BURK GmbH Global Engineers 23. ICP Ingenieurgesellschaft mbH Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. - Nachweis I - Umsatz der letzten 3 Jahre: Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz, gesondert für jedes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020-2022) - Nachweis II und III siehe Kapitel 5.1.6 dieser Bekanntmachung. - Nachweis IV - Referenz(en): Vorlage von mehreren Referenzen, die jeweils ein Unterkriterium a) bis c) erfüllt, oder mehrerer Referenzen, die in Kombination alle Unterkriterien a) bis c) erfüllen, oder einer Referenz, die alle Unterkriterien a) bis c) gesamthaft erfüllt. Die Referenz oder Referenzen muss/müssen sich auf Maßnahmen beziehen, die in den letzten fünf Jahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung ausgeführt und abgeschlossen wurden. Eine Maßnahme gilt im vorliegenden Fall im Hinblick auf die Kriterien a), b) und c) als ausgeführt und abgeschlossen, wenn Folgendes erfüllt ist: ‐ Kriterium a): Die Lage wie gefordert liegt vor. ‐ Kriterium b): Die Verkehrssicherung für mindestens eine zweite Verkehrsphase ist funktionsfähig ausgeführt. ‐ Kriterium c): Die geschlossene Grundwasserhaltung ist funktionsfähig ausgeführt. Die Erfüllung dieser Voraussetzungen ist zu erläutern und auf Verlangen vom Bewerber nachzuweisen. Nachfolgende Anforderungen sind zu erfüllen: a) innerstädtische Lage, d.h. im Einflussbereich von Kfz‐Verkehr b) Maßnahme die mindestens 2 unterschiedliche Verkehrsphasen enthält (Verkehrssicherung) c) geschlossene Grundwasserhaltung Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt keine Baufreigabe in finanzieller Hinsicht und kein Planfeststellungsbeschluss vor. Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen. In diesem Fall hat der Bieter keinen Anspruch auf Ersatz eines ihm dadurch entstehenden Schadens. Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 2. S-Bahn-Stammstrecke München - VE 705f Deckelfreimachung West - provisorische Verlegung MSE Kanal
Beschreibung: Zur Vorbereitung der Hauptbaumaßnahme der 2. S-Bahn Stammstrecke München ist es erforderlich in einer Vorabmaßnahme im Bereich des Haidenauplatzes /Berg-am-Laim Straße Sparten zu verlegen. Im Rahmen der Maßnahme erfolgt die Umverlegung eines Kanals der Münchner Stadtentwässerung (MSE) sowie der Straßenentwässerung der Berg-am-Laim Straße und einer Telekomleitung. Für die Umverlegung sind Rückbaumaßnahmen an einem Tramgleichrichterwerk sowie an einem ehemaligen Zollgebäude erforderlich. Des Weiteren ist es erforderlich umfangreiche Baugrubenverbauten herzustellen und den Straßen- und Individualverkehr mehrfach umzuverlegen. Die Baugrubenverbauten umfassen Bohrpfahlwände, Trägerbohlwände mit Rückverankerung sowie einen Spritzbetonverbau. Des Weiteren ist die Herstellung eines DSV Körpers sowie das Betreiben einer offenen und geschlossenen Wasserhaltung vorgesehen. Die Hauptmassen umfassen: Abbruch Stahlbeton: 550 m³ Fahrbahn herstellen und rückbauen: 1.000 m² Bohrpfähle: 110 m Spritzbeton: 300 m² Doppel U-Träger: 190 m Verpressanker: 36 Stk
Interne Kennung: 65a9a5d2-795d-4ad6-8a72-04f02d7c609b
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/03/2024
Enddatum der Laufzeit: 23/04/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Keine
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: - Nachweis II: Kategorie Oberbau, konventionell–Schotter, Gleise, Strecken I-S; S-Bahn 50 – 120 km/h - Nachweis III: Kategorie Spezialtiefbau, (Produkt/Leistung) Stützbauwerke
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PORR GmbH & Co. KGaA
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023940039
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - PORR GmbH & Co. KGaA
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/03/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 18/03/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 0,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 0,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1806996633
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PORR GmbH & Co. KGaA
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
Registrierungsnummer: 5a001d46-e930-44fe-bc9a-b8886ee46d4e
Postanschrift: Walter-Gropius-Straße 23
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dc647d20-b4e6-474b-93fa-725569336acc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2024 09:26:54 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 191017-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2024
Datum der Veröffentlichung: 29/03/2024