1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Universelle Anschaltboxen
Beschreibung: Universelle Anschlussbox zur Steuerung von Messvorgängen, Digitalisierung und Aufbereitung von Messdaten sowie der Datenkommunikation mit der Diagnoseplattform DIANA. DIANA ist eine Diagnoseplattform für die Instandhaltung.
Kennung des Verfahrens: cfaf5afb-44ff-468a-b3f1-c611a2969b7f
Interne Kennung: 23FEI70699
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35125000 Überwachungssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bundesweit
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Universelle Anschaltboxen
Beschreibung: Universelle Anschlussbox zur Steuerung von Messvorgängen, Digitalisierung und Aufbereitung von Messdaten sowie der Datenkommunikation mit der Diagnoseplattform DIANA. DIANA ist eine Diagnoseplattform für die Instandhaltung.
Interne Kennung: 9cda83e7-7a22-4bc9-a31d-def994d59dc9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35125000 Überwachungssysteme
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach der Basislaufzeit von 2 Jahren behält sich der Auftraggeber die Option vor, den Vertrag zweimalig um jeweils 12 Monate zu verlängern.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 16/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Nach der Basislaufzeit von 2 Jahren behält sich der Auftraggeber die Option vor, den Vertrag zweimalig um jeweils 12 Monate zu verlängern.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/402056ff-2805-4cd2-aa34-9f49aaa8a440/suitabilitycriteria Folgende Mindestanforderungen müssen erfüllt werden: Der Bewerber hat die Bietereigenerklärung bezüglich Befähigung seiner Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister auszufüllen, von einem Bevollmächtigten zu unterschreiben und mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Bitte legen Sie auch den Handelsregisterauszug - nicht älter als 3 Monate - dem Teilnahmeantrag bei. Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistung und haben in den Angeboten sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Dafür ist das Formblatt Bietergemeinschaftserklärung zu verwenden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/402056ff-2805-4cd2-aa34-9f49aaa8a440/suitabilitycriteria Subunterunternehmer, auf deren Kapazitäten sich der Bewerber gem. § 47 Abs. 1 SektVO beruft, sind im Teilnahmeantrag verbindlich durch das Subunterunternehmerverzeichnis zu benennen. Der Bewerber hat durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Subunterunternehmer nachzuweisen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind. Diese Subunterunternehmer können im Vergabeverfahren nach Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag nicht mehr ausgetauscht werden. Das gilt auch für mit dem Bieter im Sinne von § 15 AktG ff. verbundene Subunterunternehmer. Darüber hinaus hat der Bieter sämtliche von ihm vorgesehenen Subunterunternehmer sowie Art und Umfang der an sie zu vergebenden Leistungen im Angebot zu bezeichnen. Das Subunterunternehmerverzeichnis kann bei Beauftragung nur in dem im Rahmenvertrag vorgesehenen Verfahren geändert werden. Der Auftraggeber behält sich vor, auch die Eignung der Subunterunternehmer zu prüfen und gegebenenfalls die in hier aufgeführten Angaben und Nachweise für die Subunterunternehmer zu fordern. Alle Erklärungen und Nachweise sind gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise für die Erklärungen zu verlangen. Folgende Mindestanforderungen müssen erfüllt werden: 1. Erklärung – Lieferantenselbstauskunft: Der Bewerber legt die - soweit wie möglich - ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft (Formular der Deutschen Bahn AG) vor. Bei Bietergemeinschaft von jedem Mitglied auszufüllen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/402056ff-2805-4cd2-aa34-9f49aaa8a440/suitabilitycriteria Subunterunternehmer, auf deren Kapazitäten sich der Bewerber gem. § 47 Abs. 1 SektVO beruft, sind im Teilnahmeantrag verbindlich durch das Subunterunternehmerverzeichnis zu benennen. Der Bewerber hat durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Subunterunternehmer nachzuweisen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind. Diese Subunterunternehmer können im Vergabeverfahren nach Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag nicht mehr ausgetauscht werden. Das gilt auch für mit dem Bieter im Sinne von § 15 AktG ff. verbundene Subunterunternehmer. Darüber hinaus hat der Bieter sämtliche von ihm vorgesehenen Subunterunternehmer sowie Art und Umfang der an sie zu vergebenden Leistungen im Angebot zu bezeichnen. Das Subunterunternehmerverzeichnis kann bei Beauftragung nur in dem im Rahmenvertrag vorgesehenen Verfahren geändert werden. Der Auftraggeber behält sich vor, auch die Eignung der Subunterunternehmer zu prüfen und gegebenenfalls die in hier aufgeführten Angaben und Nachweise für die Subunterunternehmer zu fordern. Alle Erklärungen und Nachweise sind gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise für die Erklärungen zu verlangen. Folgende Mindestanforderungen müssen erfüllt werden: Nachweis über Kenntnisse zur Übertragung von Daten per OPC-UA-Protokoll (offenes Netzwerkprotokoll für Machine-to-Machine-Kommunikation). Der Nachweis ist durch mindestens 1 Referenz mit Nennung des Auftraggebers und des Projektes zu erbringen. Eine Eignungsleihe ist für dieses Eignungskriterium nicht zulässig.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/04/2024 13:00:00 (UTC+2)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 26/04/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/04/2024 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: .
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Finanzielle Vereinbarung: Bleibt frei
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FEI2
Telefon: +49 6926543725
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f1e8a2e0-42ec-4d3a-84f0-ef126945de96 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/03/2024 08:52:15 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 176960-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2024
Datum der Veröffentlichung: 25/03/2024