1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Migrationsanalyse DSD Großknoten München: - Los 1: Migrationsanalyse DSD - Los 2: DSD Stufe 2
Beschreibung: Die Ausschreibung umfasst die Erstellung einer Migrationsanalyse DSD, die die zentralen Fragen zur Implementierung der ETCS-Ausrüstung im Bereich des Großknoten München beantwortet. Zudem sollen planerische Grundlagen zur Planungsleistung für die Leit- und Sicherungstechnik in der Leistungsphase 1 erschaffen werden, um eine Bauphasenkonzeption zu erarbeiten. Darüber hinaus sollen weitere Ausrüstungsschritte hin zum Zielbild DSD-Stufe 2 für den Großknoten München geprüft und bewertet werden. Los 1: Erstellung Migrationsanalyse DSD, - planerische Grundlagen der Lph 1 LST, TK und EEA - Erstellung Bauphasenkonzeption - Kapazitätsbetrachtungen LST, insbesondere ETCS - Umsetzungsstrategien für die Erreichung des Betrieblich-technischen Zielbildes DSD in der Stufe 1+, - Berücksichtigung der Fahrzeugausrüstung in der Migrationsanalyse Los 2: Erstellung Migrationsanalyse DSD-Stufe 2 unter Betrachtung des Bedarfs und der Verfügbarkeit kritischer Ressourcen für die erfolgreiche Umsetzung - Randbedingungen: > Ermittlung und Bewertung diverser Anforderungen u.a. seitens des Auftraggebers, der Politik und Gesellschaft im Rahmen der Grundlagenermittlung für den aktuellen Stand der Technik. Darstellung des Ausrüstungsstands von Fahrzeugen und der geplanten Flottenausrüstung im Großraum München - Zielbilddefinition > Darstellung der zu betrachtenden Technologien im DSD-Zielbild Stufe 2 inkl. Zeitplanung für den Rollout im Großknoten München - Investitionsbedarf und Finanzierung > Ermittlung und Bewertung des Investitionsbedarfs je Technologiebündel für den Planungsraum (Infrastruktur und Fahrzeuge, inkl. IT-/TK-Ausrüstung) > Ermittlung und Bewertung von Finanzierungsoptionen für Infrastruktur und Fahrzeugausrüstung - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung >Erstellung von Kosten-Nutzen-Kategorien und Ableitung von Effekten (insb. quantitativ)
Kennung des Verfahrens: 1e90791e-df58-46d8-af38-aaac32b76887
Interne Kennung: 24FEI72005
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Für den Nachweis hat der AG den Musterteilnahmeantrag 24FEI72005 zur Verfügung gestellt, der auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/ heruntergeladen werden kann. Ergänzend dazu hat der AG im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/ direkt entsprechende Eignungskriterien hinterlegt. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Es besteht die Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Vertreter von Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die genannten Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates ab, in dem das Unternehmen ansässig ist. Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist die Erfüllung sämtlicher nachstehender Eignungskriterien (Mindestanforderungen) vom Bewerber, von den Partnern der Bewerbergemeinschaft bzw. ggf. von den Subunternehmern nachzuweisen. Die geforderten Eignungsnachweise müssen spätestens mit der Abgabe des Teilnahmeantrages vorgelegt werden. Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den hiesigen Vorgaben geeignete Subunternehmer zulässig.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80636
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch der genannten Mitarbeiter ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Eignungsnachweise /Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Migrationsanalyse DSD
Beschreibung: Inhalt dieses Loses sind u.a. folgende Leistungen: Erstellung Migrationsanalyse DSD - planerische Grundlagen der Lph 1 LST, TK und EEA - Erstellung Bauphasenkonzeption - Kapazitätsbetrachtungen LST, insbesondere ETCS - Umsetzungsstrategien für die Erreichung des Betrieblich-technischen Zielbildes DSD in der Stufe 1+, - Berücksichtigung der Fahrzeugausrüstung in der Migrationsanalyse
Interne Kennung: 5b9ce536-0d88-4b85-bcff-66fab3ccb5cd
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: nein
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 29/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: keine
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/03239e13-55ba-4ee5-b7b2-e623cd80aadc/suitabilitycriteria - Geforderte Referenznachweise des Bewerbers: Mindestens zwei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 4 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden oder seit mindestens 2 Jahre laufen und derzeit noch in Bearbeitung sind, sind nachzuweisen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Bauphasen- und/oder Migrationsstrategie für einen komplexen Eisenbahnverkehrsknoten mit > 10 Zulaufstrecken, > 400 Streckenkilometer und > 3000 Stelleinheiten - Geforderte Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung. Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten: Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion. Eine Personalunion zwischen den Losen 1 und 2 ist zugelassen. Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: o vorgesehener Projektleiter Los 1 Qualifikationsanforderung: 1. Abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium (Dipl.-Ing., Bachelor, Master oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbare Qualifikation 2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter im Bereich Verkehrsinfrastruktur Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen Geforderte Referenzen: Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 4 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde oder seit mindestens 2 Jahre läuft und derzeit noch in Bearbeitung ist, in der er als Projektleiter tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Bauphasen- und/oder Migrationsstrategie für einen komplexen Eisenbahnverkehrsknoten mit > 10 Zulaufstrecken, > 400 Streckenkilometer und > 3000 Stelleinheiten
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Auftrag wird auf das wirtschaftlichste Angebot unter Berücksichtigung folgender Kriterien und Wichtung erteilt: 80% Honorar für die übertragenen Leistungen Los 1, 20% Querschnitt aller Stundensätze. Details siehe Vergabeunterlagen, Anlage 24FEI72005_03 Bewertungsmatrix. Die Wertung erfolgt je Los. Die losweise Vergabe ist vorbehalten. Es kommt eine Vergabe nach Einzellosen oder eine Gesamtvergabe in Betracht.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/04/2024 18:00:00 (UTC+2)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheiten gemäß den Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/04/2024 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Angebotseröffnung nicht anwesend sein.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: bleibt frei
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: DSD Stufe 2
Beschreibung: Inhalt dieses Loses sind u.a. folgende Leistungen: Erstellung Migrationsanalyse DSD-Stufe 2 unter Betrachtung des Bedarfs und der Verfügbarkeit kritischer Ressourcen für die erfolgreiche Umsetzung - Randbedingungen: > Ermittlung und Bewertung diverser Anforderungen u.a. seitens des Auftraggebers, der Politik und Gesellschaft im Rahmen der Grundlagenermittlung für den aktuellen Stand der Technik. Darstellung des Ausrüstungsstands von Fahrzeugen und der geplanten Flottenausrüstung im Großraum München - Zielbilddefinition > Darstellung der zu betrachtenden Technologien im DSD-Zielbild Stufe 2 inkl. Zeitplanung für den Rollout im Großknoten München - Investitionsbedarf und Finanzierung > Ermittlung und Bewertung des Investitionsbedarfs je Technologiebündel für den Planungsraum (Infrastruktur und Fahrzeuge, inkl. IT-/TK-Ausrüstung) > Ermittlung und Bewertung von Finanzierungsoptionen für Infrastruktur und Fahrzeugausrüstung - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung >Erstellung von Kosten-Nutzen-Kategorien und Ableitung von Effekten (insb. quantitativ)
Interne Kennung: 04feb51f-9587-4f7e-a660-0f548e8c89b4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: nein
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 29/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: bleibt frei
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/03239e13-55ba-4ee5-b7b2-e623cd80aadc/suitabilitycriteria - Geforderte Referenznachweise des Bewerbers: Mindestens zwei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 4 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden oder seit mindestens 2 Jahre laufen und derzeit noch in Bearbeitung sind, sind nachzuweisen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Bauphasen- und/oder Migrationsstrategie für einen komplexen Eisenbahnverkehrsknoten mit > 10 Zulaufstrecken, > 400 Streckenkilometer und > 3000 Stelleinheiten - Geforderte Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung. Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten: Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion. Eine Personalunion zwischen den Losen 1 und 2 ist zugelassen. Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: o vorgesehener Projektleiter Los 2 Qualifikationsanforderung: 1. Abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium (Dipl.-Ing., Bachelor, Master oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbare Qualifikation 2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter im Bereich Verkehrsinfrastruktur Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen Geforderte Referenzen: Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 4 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde oder seit mindestens 2 Jahre läuft und derzeit noch in Bearbeitung ist, in der er als Projektleiter tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Bauphasen- und/oder Migrationsstrategie für einen komplexen Eisenbahnverkehrsknoten mit > 10 Zulaufstrecken, > 400 Streckenkilometer und > 3000 Stelleinheiten
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Auftrag wird auf das wirtschaftlichste Angebot unter Berücksichtigung folgender Kriterien und Wichtung erteilt: 80% Honorar für die übertragenen Leistungen Los 2, 20% Querschnitt aller Stundensätze. Details siehe Vergabeunterlagen, Anlage 24FEI72005_03 Bewertungsmatrix. Die Wertung erfolgt je Los. Die losweise Vergabe ist vorbehalten. Es kommt eine Vergabe nach Einzellosen oder eine Gesamtvergabe in Betracht.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/04/2024 18:00:00 (UTC+2)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheiten gemäß den Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/04/2024 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: bleibt frei
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-S-A
Telefon: +49 89130872593
Fax: +49 69260913730
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 330b245d-e024-41bc-90c1-d9da02be89f9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/03/2024 08:32:54 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 173984-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 59/2024
Datum der Veröffentlichung: 22/03/2024