Deutschland – Telefonapparate – Telefonanlage

151252-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Telefonapparate – Telefonanlage
OJ S 52/2024 13/03/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Telefonanlage
Beschreibung: Erneuerung und Erweiterung der Krankenhaustelefonanlage
Kennung des Verfahrens: 5e1a4d28-8ff9-43d2-bbac-5d922abf8b34
Interne Kennung: 3011351.000001
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32552100 Telefonapparate
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32551000 Telefonkabel und zugehörige Ausrüstung, 32552000 Elektrische Geräte für die drahtgebundene Fernsprech- oder Telegrafietechnik, 32552110 Schnurlose Telefone
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das konkrete und umfassende Leistungsverzeichnis wird zu Beginn der Angebotsphase den Bietern zur Verfügung gestellt, deren Teilnahmeantrag angenommen wurde.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
KonkursInsolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenMit Insolvenz vergleichbares Verfahren
KorruptionBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
VergleichsverfahrenMit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungBildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsWettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenVerstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
BetrugsbekämpfungBetrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsMenschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
ZahlungsunfähigkeitZahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenVerstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen InsolvenzverwalterInsolvenz
Rein innerstaatliche AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenInteressenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensWettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitSchwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenMangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenVerstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen TätigkeitEinstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von SteuernVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenBildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Telefonanlage
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Implementierung einer neuen Telekommunikations- nebst DECT-Anlage, inklusive DECT-Endgeräten, TDM- und IP-Endgeräten, sowie ein Alarmserver und eine Ortungslösung. Über die Lieferung hinaus wird eine vollständige Implementierung, Workshops und Schulungen beim Auftraggeber ausgeschrieben. Die Auftraggeberin beabsichtigt, ihre Kommunikationsinfrastruktur an den Standorten Frankfurt zu erneuern. Im Einzelnen handelt es sich um die Häuser: * AGAPLESION Markus-Krankhaus Frankfurt, Wilhelm-Epstein-Straße 4, 60431 Frankfurt am Main Anzahl Teilnehmerports ca. 3900 davon: 500 Diensttelefone, 1650 analoge Schnittstellen, 300 Softphone, 1500 DECT-Telefone, zzgl. Amt-/Querkanäle und 370 DECT-Sender. * AGAPLESION Bethanien-Krankenhaus, Im Prüfling 21-25, 60389 Frankfurt am Main Anzahl Teilnehmerports ca. 800 davon: 60 Diensttelefone, 420 analoge Schnittstellen, 30 Softphone, 300 DECT-Telefone, zzgl. Amt-/Querkanäle und 100 DECT-Sender. Dabei wird Wert auf eine einheitliche Telekommunikations-Ausstattung gelegt, die die Anforderungen der Auftraggeberin heute, aber auch in den nächsten Jahren erfüllen muss. D.h. die eingesetzte Technik muss den Wandel der Kommunikationstechnologie, die sich ändernden Aufgaben der Häuser im Gesundheitswesen sowie den steigenden Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Um die notwendige Flexibilität der Mitarbeiter:innen zu erreichen wird ein großes Augenmerk auf die zukünftige DECT-Anlage gerichtet. Aufgrund dessen ist das neue DECT-System der wesentliche Punkt des neuen Kommunikationssystems. Da die Standorte unterschiedliche Infrastrukturen (TDM und/oder IP) für die Telefonie zur Verfügung stellen, wird ein Hybridsystem vorausgesetzt. Die in den Häusern vorhandene Y(ST)Y- und Cat-Verkabelung soll zukünftig für die Telefonie genutzt werden. Dabei sollen möglichst keine Unterschiede in den Telefonie-Leistungsmerkmalen vorhanden sein, ob IT- oder TDM-Technik eingesetzt wird. Um die Wartungskosten und die Fehlerbehebungszeiten gering zu halten, ist das TK- und DECT-System zwingend mit einem mit der IT-abgestimmten Fernwartungszugang auszustatten. Für die geforderte IP-Telefonie hat der Kunde im bestehenden LAN eine VoIP-Readiness-Messung und ein Troubleshooting durchgeführt. QoS steht damit der geforderten Anzahl von SIP-Usern uneingeschränkt zur Verfügung. Es soll ein SIP-Client (Softphone) für alle Büroarbeitsplätze (PC´s) zur Verfügung gestellt werden. Diese Softwarelösung muss die Teams-Integration in einer Oberfläche enthalten und auch als App für die Mobilfunk-Kommunikation (Smartphones IOS- und Android) mit nachstehenden Leistungsmerkmalen zur Verfügung stehen: * In- und externe Telefonie, * Teamsintegration, * Teampartnerfunktion (Anzeige/Präsenzstatus von Teampartnern, Farb-Statusanzeige der Teampartner, (intern/extern besetzt, frei oder nicht verfügbar (anwesend) in der Partnerleiste), * In- und externe Anrufliste, * Telefonbuch (mit Zugriff auf Exchange oder andere Datenbanken), * Wahlwiederholung manuell oder aus der Anrufliste oder dem Telefonbuch * Konferenz (Audio- oder WEB), * flexible Einstellung von Rufumleitungen, * Voicebox für DECT und Festnetz mit unterschiedlich einstellbaren Ansagetexten und automatischer Ansagefunktionalität Für die Abfrageplätze und das MVZ soll ein IVR- und ein Contact-Center zur Verfügung stehen, um eine intelligente Anrufverteilung- und Statistik zur optimalen Erreichbarkeit und des Personaleinsatzes zu erzielen. Es soll ein passendes Konzept für eine sichere und zuverlässige Telefonie erstellt werden. Die Häuser sollen mit einer ausfallsicheren Telefonanlage inklusive DECT- und Alarmierungsserver sowie UCC ausgestattet werden. Die redundante Auslegung der Steuerung sowie der Stromversorgung sind für den sicheren Betrieb Grundvoraussetzung. Falls die redundante Auslegung der Steuerungen besondere Anforderungen an das Netzwerk oder die Server (virtuelle oder Hardware) stellt, so ist das deutlich aufzuzeigen. Die Telefonanlage muss in 19“-Technik aufgebaut werden. Der Alarmserver soll so ausgestattet werden, dass sämtliche Alarmierungsarten (Text, Sprachkonserve, SMS, APP-basiert, usw.) genutzt werden können, um Ereignisse zukünftig auch durch den Alarmserver auslösen zu können. Der Alarmserver soll neben den normalen Alarmauslösungen (z.B. Rufnummer, Alarm-App, Alarmtasten an den Telefonen) auch in der Lage sein, E-Mails von Fremdsystemen empfangen zu können, um Alarmierungsszenarien auslösen zu können. Zur Anbindung von Sub-Systemen wie: GLT, Lichtruf, Brandmelde (Beispiel Siemens Desigo CC) müssen entsprechende ESPA.444- und ESPA X zur Verfügung stehen. Mögliche MANV-Alarme aus einem gehosteten System (Cloud-basierend) müssen ebenfalls realisierbar sein. (Massen-Anfall von Verletzten = Alarmierung bei Großschadensereignissen). Mitarbeiter:innen im Homeoffice sollen über Smartphone-Apps (nur auf dienstlichen Geräten) oder über eine Softphone-Funktionalität unter der eigenen Durchwahl erreichbar sein und auch abgehende Telefonate mit der eigenen Durchwahl führen können. Die beiden Frankfurter Häuser sollen im Anlagenverbund via Datenleitung vernetzt werden und bei Ausfall eines der eigenständigen Systeme redundant unterstützen. Weitere Informationen zu der Beschaffung können der Projektbeschreibung in DOKUMENT B. Bewertungskriterien Teilnahmewettbewerb entnommen werden.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32552110 Schnurlose Telefone
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monat
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eintragung in das Handelsregister oder ein vergleichbares ausländisches Register - Es dürfen keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 f. GWB vorliegen - Nachweis durch Gewerbezentralregisterauszug, der bei Fristablauf nicht älter als sechs Monate sein darf Es muss zwingend das Dokument B. Bewertungskriterien Teilnahmewettbewerb für die erforderlichen Angaben genutzt werden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens EUR 1,5 Mio. Es muss zwingend das Dokument B. Bewertungskriterien Teilnahmewettbewerb für die erforderlichen Angaben genutzt werden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Mindestens 5 vergleichbare Referenzprojekte Vergleichbarkeit je Referenz: - 1 Referenz mit den folgenden Merkmalen: Krankenhaus mit mind. 500 Betten Hybrid TK-Switch DECT allgemein Alarmserver Schnittstellen Lichtruf / BMA Alarmserver Kontakte UCC CTI UCC Voicemail UCC Fax Abrechnungs-SW für Patienten Contact-Center und IVR Teams Integration Softphones - 1 Referenz mit folgenden Merkmalen: Krankenhaus mit mind. 500 Betten Hybrid TK-Switch DECT allgemein Alarmserver Schnittstellen Lichtruf / BMA Alarmserver Kontakte UCC CTI UCC Voicemail UCC Fax Abrechnungs-SW für Patienten Contact-Center und IVR Teams Integration Softphones - 1 Referenz mit folgenden Merkmalen: Krankenhaus mit mind. 500 Betten Hybrid TK-Switch DECT allgemein Alarmserver Schnittstellen Lichtruf / BMA Alarmserver Kontakte UCC CTI UCC Voicemail UCC Fax Abrechnungs-SW für Patienten Contact-Center und IVR Teams Integration Softphones - 1 Referenz mit folgendem Merkmal: DECT mit Ortung 1 Referenz mit folgendem Merkmal: DECT mit DGUV Es muss zwingend das Dokument B. Bewertungskriterien Teilnahmewettbewerb für die erforderlichen Angaben genutzt werden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gem. DOKUMENT B. Bewertungskriterien Teilnahmewettbewerb -> Reiter "Bewertungsmatrix"
Beschreibung: Gem. DOKUMENT B. Bewertungskriterien Teilnahmewettbewerb -> Reiter "Bewertungsmatrix"
Gewichtung (Punkte, genau): 50

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 08/04/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/03/2024 15:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 $name_timeperiod.DAYS_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bryan Cave Leighton Paisner LLP
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gGmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gGmbH
Registrierungsnummer: 13264
Postanschrift: Ginnheimer Landstraße 94  
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60487
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 15228058760
Internetadresse: https://www.agaplesion.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: fcfebc6b-ffd3-45cc-a131-4a46fa65cbd2
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 – 3  
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bryan Cave Leighton Paisner LLP
Registrierungsnummer: ab43a7e2-81bd-410b-8b4d-2204ec2eb6f3
Postanschrift: An der Welle 3  
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 15228058760
Internetadresse: https://www.bclplaw.com
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 5e1a4d28-8ff9-43d2-bbac-5d922abf8b34-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: terminliche Gründe
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6fae194c-c33f-4ac3-8f7d-e01e397b2902 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/03/2024 14:03:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 151252-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 52/2024
Datum der Veröffentlichung: 13/03/2024

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg