1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Parkanlage Nied_Planungsleistungen
    
    
     Beschreibung: Planungsleistungen, freiberufliche Leistung
    
    
     Kennung des Verfahrens: 1227258e-5310-4eb2-bafa-f0c6ad23240c
    
    
     Interne Kennung: 67-2024-00010
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: südlich der Alzeyer Straße, Stadtteil Nied  
     
     
      Stadt: Frankfurt a.M.
     
     
      Postleitzahl: 65934
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber macht von der Möglichkeit, die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, zu begrenzen, gebrauch. Es ist vorgesehen maximal 5 Bieter zur Angebotsabgabe aufzufordern. Die Auswahl erfolgt unter den geeigneten Bietern anhand der Auswahlkriterien der Bekanntmachung. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: alle Ausschlussgründe gem. VGV § 42 in Verbindung mit GWB § 123 und § 124
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Parkanlage Nied_Planungsleistungen
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Planungsleistungen für die Freiflächenge-staltung der Parkanlage Nied-Süd, südlich der Alzeyer Straße, 65934 Frankfurt. Bearbeitungsgebiet: ca. 24.350 Quadratmeter MASSNAHMEN Folgende Aspekte sind im Zuge der Planung in besonderem Maße zu beachten: - Die Ergebnisse aus den bereits durchgeführten Beteiligungen im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (Download unter https://www.stadtplanungsamt-frankfurt.de/show.php?ID=21920, Projekthomepage: https://www.stadtplanungsamt-frankfurt.de/sozialer_zusammenhalt_nied_17808.html) und eines ersten abgefragten Stimmungsbildes im Rahmen des Tag der Städtebauförderung 2021 (Dokumentation wird nach Beauftragung zur Verfügung gestellt) sind bei der Erarbei-tung des Planentwurfs zu berücksichtigen. - Das Wegenetz ist unter Berücksichtigung der in Form von Trampelpfaden bestehenden Wegebeziehungen zu entwickeln. - Barrierefreie Wegebeziehungen zum Mainufer sowie zwischen Parkanlage und angrenzen-der Wohnsiedlung sind herzustellen (Fuß- und Radverkehr). Es ist zu prüfen, in wie weit eine Beleuchtung der Wege sinnvoll und realistisch umsetzbar ist. - Erhalt und Entwicklung von Spielflächen für Kinder und Jugendliche unter Berücksichtigung von Inklusion - Erhalt und Entwicklung von Sportflächen für alle Altersgruppen - Im Rahmen der Bürgerbeteiligung wurde der Wunsch nach einer Calisthenicsanlage geäu-ßert. Die Umsetzung wurde bereits in Abstimmung mit dem Ortsbeirat und dem Beirat So-ziale Stadt Nied im zu beplanenden Areal verortet und im Sommer 2022 bereits errichtet. - Die Bedeutung der Grünfläche auch für die Bewohnerinnen und Bewohner umliegender Wohngebiete. - Auf bestehende Konflikte zwischen Anwohnern und Jugendlichen sowie zwischen verschie-denen ethnischen Milieus ist in der Planung einzugehen. Gestalterische und planerische Mittel zur Konfliktvermeidung und -reduzierung sind zu berücksichtigen - Vorhandene Angsträume sind durch die Herstellung von Sichtbeziehungen oder anhand anderer planerischer und gestalterischer Mittel zu reduzieren - Die Fläche liegt teilweise im Landschaftsschutzgebiet - Erhalt und Sicherung des Baumbestands - Bei der Planung der Parkanlage Nied Süd sind Strategien und Maßnahmen zur Klimafol-genanpassung und Förderung der Biodiversität zu berücksichtigen. - Beachtung der laufenden Planungen für den neuen Schulstandort für die IGS 15 unmittel-bar angrenzend an das Planungsgebiet Im Rahmen der Erarbeitung des Planentwurfs sind verschiedene Veranstaltungen zur Bürger-beteiligung vorzusehen. Die Organisation der Beteiligung einschließlich Raumanmietung und Moderation erfolgt durch das für den Gesamtprozess Sozialer Zusammenhalt beauftragte Team bestehend aus Projektsteuerung (ProjektStadt) und Quartiersmanagement (Caritasver-band Frankfurt). Vorschläge zur Konzeption der Bürgerbeteiligung im Rahmen der Angebotsphase sind er-wünscht. Die zu erbringenden Leistungen beinhalten die Teilnahme, Begleitung, Vorstellung der Planungen und Ergebnisse sowie die Dokumentation im Rahmen des durchzuführenden Beteiligungsprozesses. ZEITRAHMEN UND BAUKOSTEN Es wird angestrebt, die Planungen unmittelbar nach dem Vergabeverfahren zu beginnen. Die Realisierung der Maßnahmen ist für das Jahr 2027 vorgesehen. Die geschätzten Baukosten der Kostengruppe 500 belaufen sich auf ca. 3.700.000,- € (netto). FACHLICHE ANFORDERUNGEN Der Bewerber hat folgende Voraussetzungen zu erfüllen und nachzuweisen: - Erfahrung in der Planung innerstädtischer Grün- und Freiflächen - Erfahrung in der Planung und Ausführung von Spiel- und Sportflächen im öffentlichen Raum o Spielplatz für Kinder und Kleinkindbereiche o Angebot für Jugendliche o Sportflächen wie Bolzplatz, Basketball, usw. - Planen und Bauen im Bestand o Ökologische Aufwertung der Grünfläche (z.B. Wiesenflächen) o Sensibler Umgang mit Baumbestand o Aufwertung und Einbindung des Parkbestands - Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimaanpassung bei der Planung - Berücksichtigung von Inklusion bei der Planung. - Berücksichtigung der Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens o Berücksichtigung der Ergebnisse des ISEK o Die Beteiligung wird durch die beauftragte Projektsteuerung und das Quartiersmanagement vor Ort federführend durchgeführt - Erfahrung in der Umsetzung von Bauprojekten mit vergleichbarer Bausumme o Abstimmung mit dem Management der Städtebauförderung o Kommunikation und Abstimmung mit den Beteiligten unter Federführung des Grünflächenamtes Der Auftraggeber macht von der Möglichkeit, die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, zu begrenzen, gebrauch. Es ist vorgesehen maximal 5 Bieter zur Angebotsabgabe aufzufordern. Die Auswahl erfolgt unter den geeigneten Bietern anhand der Auswahlkriterien der Bekanntmachung. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los. Es erfolgt ein stufenweiser Abruf der Planungsleistungen nach Leistungsphasen. Bereits mit dem Teilnahmeantrag ist die Erklärung RUS sowie die Verpflichtungserklärung zur Tariftreue/ Mindestlohn zwingend mit einzureichen.
     
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Es erfolgt ein stufenweiser Abruf der Planungsleistungen nach Leistungsphasen. Folgende Leistungsstufen sind zur Beauftragung vorgesehen: Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1 - 5.1 Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 5.2 - 8 Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: südlich der Alzeyer Straße, Stadtteil Nied  
     
     
      Stadt: Frankfurt a.M.
     
     
      Postleitzahl: 65934
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 22/07/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# Die Planung wird gefördert über Öffentliche Fördermittel des Landes Hessen aus dem Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt"
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Erhalt und Weiterentwicklung von Grünflächen
      
      
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
      
       Beschreibung: Umgestaltung der Grünanlagen im Stadtteil Nied im Rahmen des Förderprogramms "Sozialer Zusammenhalt"
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
     
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Nachweis Mitgliedsurkunde/ n der Kammermitgliedschaft zur Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt/in.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über das Vorliegen einer bestehenden Haftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer bzw. Bestätigung des Bewerbers, dass im Auftragsfall eine solche Versicherung abgeschlossen wird. Mindestdeckungssummen: Personenschäden: [Betrag gelöscht] EUR Sachschäden: [Betrag gelöscht] EUR Nachrichtliche Eigenerklärung über den durchschnittlichen Netto-Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Mindestkriterien:durchschnittlich mind. [Betrag gelöscht] EUR p.a.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Benennung der durchschnittlichen Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren qualifizierten Mitarbeiter**, d.h. festangestellte Landschaftsarchitekten (als Einzelbewerber bzw. Summe der Bewerbergemeinschaft/Bewerber und jeweils ggf. der Nachunternehmer), mit jeweils 5 Jahren Berufserfahrung. Mindestanforderung: durchschnittlich 3 festangestellte Landschaftsarchitekten (einschl. Büroinhaber) mit jeweils mindestens 5 Jahren Berufserfahrung Es sind drei Referenzen abzugeben, die mit der zu vergebenden Leistung bzw. Komplexität vergleichbar sind. Mindestanforderung zur Referenz 1 und 2: Realisierung einer öffentlich und multifunktional nutzbaren Park- oder Grünanlage - Umbau und/oder Sanierung, Flächengröße mind. 1,5 ha, Bausumme KG 500 0,5 Mio. EUR brutto, Honorarzone IV gem. HOAI § 5, Im eigenen Büro erbrachter Leistungsumfang LPH 2-5 gem. § 39 Abs. 3 HOAI,Fertigstellung der Leistungsphase 8 gem. § 39 Abs. 3 HOAI innerhalb der letzten 10 Jahre (02/2013 bis zum Zeitpunkt der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge) weiteres Mindestkriterium für Referenz 1 ODER 2: Öffentlicher Auftraggeber/ Auftraggeber oder größere Verwaltungseinheit mit Anwendung des Vergaberechts. Mindestanforderung zur Referenz 3 Realisierung einer öffentlich nutzbaren Park- oder Grünanlage - Umbau und/oder Sanierung in Hinblick auf Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit Fertigstellung der Leistungsphase 8 gem. § 39 Abs. 3 HOAI innerhalb der letzten 5 Jahre (08/2018) bis zum Zeitpunkt der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektanalyse / Herangehensweise / Entwurfsgedanke
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektorganisation
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektteam
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 29/04/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/04/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlende oder unvollständige Unterlagen werden nachgefordert.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
    
    
     Registrierungsnummer: DE 114 110 388
    
    
     Postanschrift: Adam-Riese-Straße 25  
    
    
     Stadt: Frankfurt am Main
    
    
     Postleitzahl: 60327
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: DE 812 056 745
    
    
     Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3  
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6151 126603
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 644a1e41-379c-487a-ae4c-90a40f2f5dd7 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/03/2024 14:39:46 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 142807-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 49/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 08/03/2024