1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vermessungsleistungen für Generalsanierungen Hochleistungskorridore POS-Nord & Stuttgart - Ulm
Beschreibung: Die Generalsanierung umfasst allgemein neben der Erneuerung der Infrastruktur auch die Modernisierung von Bahnhöfen sowie in vielen Fällen auch die Digitalisierung auf dem jeweiligen Abschnitt. Während der Sperrungen fahren die Züge im Fern- und Güterverkehr über Umleitungsstrecken. Im Regionalverkehr bringen während der Generalsanierung Busse die Fahrgäste ans Ziel. Nach Abschluss der Arbeiten profitieren Reisende und Güterverkehrsunternehmen von einem stabilen Betrieb aufleistungsfähigeren Strecken. 1. Generalsanierung Hochleistungskorridor POS-Nord: Der 133 Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen Forbach (in Frankreich) und Ludwigshafen und liegt auf der Magistrale Paris–Ostfrankreich–Süddeutschland (auch als „POS-Nord“ bezeichnet). Es handelt sich um eine der wichtigsten Bahnstrecken durch Rheinland-Pfalz und das Saarland mit transeuropäischer Bedeutung. Sie dient sowohl dem Nah- und Fern- als auch dem Güterverkehr. Für den Streckenabschnitt plant die DB ein speziell auf dieses Streckenprofil ausgerichtetes umfassendes Sanierungs-, Aus-, Umbau- und Logistikkonzept. Außerdem entsteht der neue Haltepunkt Saarbrücken Saarbasar und eine Vielzahl von Bahnhöfen und Haltepunkte werden modernisiert. Aufgrund der Lage, teilweise im Pfälzer Wald, sind die Arbeiten insbesondere im Hinblick auf Bauabläufe und Baustellenlogistik außerordentlich komplex. Der Fokus der Maßnahmen liegt auf die Erneuerung zahlreicher Bauwerke aus dem konstruktiven Bereich wie Brücken, Durchlässe, Stützmauern, Hangsicherungen und Lärmschutzwände. Teilweise sind auch Bahnkörper zu sanieren und Entwässerungsanlagen zu erneuern oder neu zu bauen. Im Rahmen der Umsetzung sind weiterhin umfangreiche Oberbaumaßnahmen (Erneuerung und Neubau) durchzuführen. Darüber hinaus erfolgen weitreichende Erneuerungen an der Oberleitungsanlage sowie auch Bau und Ausrüstung moderner Stellwerkstechnik (u.a. mit dem System ETCS Level 2). 2. Generalsanierung Stuttgart – Ulm: Die 90 Kilometer lange Strecke dersogenannten Filstalbahn verläuft von Stuttgart über Plochingen, Göppingen und Geislingen an der Steige bis nach Ulm und ist Teil der transeuropäischen Verkehrsnetze. Nachdem im Dezember 2022 die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm in Betrieb genommen wurde, steht nun die Generalsanierung der Bestandsstrecke über die Schwäbische Alb an, um die Infrastruktur auch hier leistungsfähiger zu machen und die Modernisierung der Bahnhöfe voranzutreiben. Dabei liegt der Fokus auf der Erneuerung der Oberleitungsanlage. Im Rahmen der Umsetzung sind weiterhin umfangreiche Oberbaumaßnahmen (Erneuerung und Neubau) durchzuführen sowie auch moderne Stellwerke mit dem System ETCS Level 2 zu erstellen. Dazu kommen noch zahlreiche Bauwerke aus dem konstruktiven Bereich wie Brücken, Personenunterführungen, Durchlässe, Stützmauern und Lärmschutzwände. Teilweise sind auch Bahnkörper zu sanieren und Entwässerungsanlagen zu erneuern oder neu zu bauen. Die Generalsanierungen des Hochleistungskorridors POS-Nord und des Hochleistungskorridors Stuttgart-Ulm sollen jeweils in der zweiten Jahreshälfte 2029 erfolgen.
Interne Kennung: 24FEI72657
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Aufgrund der Wichtigkeit der Generalsanierungen für die Verkehrswende möchten wir im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung über die bevorstehende Generalsanierungen des Hochleistungskorridors POS-Nord und des Hochleistungskorridors Stuttgart-Ulm informieren und einen ersten Einblick in die jeweils geplanten Sanierungsumfänge sowie die erwarteten Vermessungsleistungen geben. Hierfür wird die DB InfraGO AG eine digitale Marktinformation für einen potenziellen Bieterkreis am 06.03.2024 von 14:00 bis vsl. 16:00 Uhr durchführen. Der Termin ist als „Monolog“ ausgerichtet. Während des Termins können Fragen im Chat gestellt werden. Diese beantworten wir soweit möglich im Rahmen des Termins. Für den Termin können Sie sich bis zum 06.03.2024 unter der folgenden E-Mailadresse anmelden: Generalsanierung_Suedwest@deutschebahn.com (Stichwort „Marktinfo 06.03.2024“). Im Nachgang erhalten Sie von uns die Zugangsdaten per Mail.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
3. Teil
3.1.
Teil: PAR-0001
Titel: Vermessungsleistungen für Generalsanierungen Hochleistungskorridore POS-Nord & Stuttgart - Ulm
Beschreibung: Die Generalsanierung umfasst allgemein neben der Erneuerung der Infrastruktur auch die Modernisierung von Bahnhöfen sowie in vielen Fällen auch die Digitalisierung auf dem jeweiligen Abschnitt. Während der Sperrungen fahren die Züge im Fern- und Güterverkehr über Umleitungsstrecken. Im Regionalverkehr bringen während der Generalsanierung Busse die Fahrgäste ans Ziel. Nach Abschluss der Arbeiten profitieren Reisende und Güterverkehrsunternehmen von einem stabilen Betrieb aufleistungsfähigeren Strecken. 1. Generalsanierung Hochleistungskorridor POS-Nord: Der 133 Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen Forbach (in Frankreich) und Ludwigshafen und liegt auf der Magistrale Paris–Ostfrankreich–Süddeutschland (auch als „POS-Nord“ bezeichnet). Es handelt sich um eine der wichtigsten Bahnstrecken durch Rheinland-Pfalz und das Saarland mit transeuropäischer Bedeutung. Sie dient sowohl dem Nah- und Fern- als auch dem Güterverkehr. Für den Streckenabschnitt plant die DB ein speziell auf dieses Streckenprofil ausgerichtetes umfassendes Sanierungs-, Aus-, Umbau- und Logistikkonzept. Außerdem entsteht der neue Haltepunkt Saarbrücken Saarbasar und eine Vielzahl von Bahnhöfen und Haltepunkte werden modernisiert. Aufgrund der Lage, teilweise im Pfälzer Wald, sind die Arbeiten insbesondere im Hinblick auf Bauabläufe und Baustellenlogistik außerordentlich komplex. Der Fokus der Maßnahmen liegt auf die Erneuerung zahlreicher Bauwerke aus dem konstruktiven Bereich wie Brücken, Durchlässe, Stützmauern, Hangsicherungen und Lärmschutzwände. Teilweise sind auch Bahnkörper zu sanieren und Entwässerungsanlagen zu erneuern oder neu zu bauen. Im Rahmen der Umsetzung sind weiterhin umfangreiche Oberbaumaßnahmen (Erneuerung und Neubau) durchzuführen. Darüber hinaus erfolgen weitreichende Erneuerungen an der Oberleitungsanlage sowie auch Bau und Ausrüstung moderner Stellwerkstechnik (u.a. mit dem System ETCS Level 2). 2. Generalsanierung Stuttgart – Ulm: Die 90 Kilometer lange Strecke dersogenannten Filstalbahn verläuft von Stuttgart über Plochingen, Göppingen und Geislingen an der Steige bis nach Ulm und ist Teil der transeuropäischen Verkehrsnetze. Nachdem im Dezember 2022 die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm in Betrieb genommen wurde, steht nun die Generalsanierung der Bestandsstrecke über die Schwäbische Alb an, um die Infrastruktur auch hier leistungsfähiger zu machen und die Modernisierung der Bahnhöfe voranzutreiben. Dabei liegt der Fokus auf der Erneuerung der Oberleitungsanlage. Im Rahmen der Umsetzung sind weiterhin umfangreiche Oberbaumaßnahmen (Erneuerung und Neubau) durchzuführen sowie auch moderne Stellwerke mit dem System ETCS Level 2 zu erstellen. Dazu kommen noch zahlreiche Bauwerke aus dem konstruktiven Bereich wie Brücken, Personenunterführungen, Durchlässe, Stützmauern und Lärmschutzwände. Teilweise sind auch Bahnkörper zu sanieren und Entwässerungsanlagen zu erneuern oder neu zu bauen. Die Generalsanierungen des Hochleistungskorridors POS-Nord und des Hochleistungskorridors Stuttgart-Ulm sollen jeweils in der zweiten Jahreshälfte 2029 erfolgen.
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FEI-SW
Telefon: +491806996633
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9eb79e40-62d8-4090-b613-e9bd15b9a033 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/02/2024 16:54:22 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 122580-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 42/2024
Datum der Veröffentlichung: 28/02/2024