1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Herstellung und Lieferung von Signalschildern und Befestigungsmaterial inkl. Transport für die DB Netz AG, Werk Wuppertal
Beschreibung: Herstellung und Lieferung von Signalschildern und Befestigungsmaterial inkl. Transport für die DB Netz AG, Werk Wuppertal
Kennung des Verfahrens: 12734f86-a07a-4b21-98c8-16a7d85000bc
Interne Kennung: 23FEI65852
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34942000 Signalgeräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42329
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über Herstellung und Lieferung von Signalschildern und Befestigungsmaterial inkl. Transport für die DB Netz AG, Werk Wuppertal. Der Transport erfolgt überwiegend in das Werk Wuppertal, vereinzelt auch an andere Regionen. Die Transportkosten sind nicht separat zu bepreisen, sondern sind in den Materialpreis zu inkludieren. Der Auftrag ist in 314 Einzellose unterteilt, die der Übersichtlichkeit halber in 20 Losgruppen aufgeteilt sind (siehe Leistungsverzeichnis). Die Lose sind in 3 Staffelgrößen angeordnet. Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben. Der Auftrag ist in 314 Einzellose und 20 Losgruppen unterteilt: 1. Aufkleber 2. Befestigungsmaterial /Zubehör 3. EI-Signal 4. Haupt- und Vorsignal 5. Hektometerzeichen 6. Kilometerzeichen mit retroreflektierender Folie 7. Mastschilder 8. Merkhinweis 9. Reflexionsfolie RA2 10. Reflexionsfolie RA3, Aufbau C 11. Schienenfußhalterung für Schild 12. Schild / Tafel 13. Schild / Tafel angeleuchtet 14. Schild / Tafel mit retroreflektierender Folie 15. Signale für Rangierdienst 16. Signalflagge 17. Stellwerksschilder 18. Typenschild 19. Ungültigkeitskreuz 20. Werkzeug Maßgeblich sind die in den Vergabeunterlagen erteilten Hinweise. Nur die unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3. geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Diese sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Folgende Erklärungen/Nachweise sind neben den unter III.1.1. bis III.1.3. genannten Erklärungen/Nachweisen erforderlich: — Eigenerklärung zum DB Verhaltenskodex für Geschäftspartner; — Erklärung, dass den Beschäftigten des Unternehmens oder den im Unternehmen eingesetzten Leiharbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung, soweit: a) das Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz - AEntG), b) das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG), c) sonstige geltende bundes- oder landesgesetzliche Regelungen und/oder d) allgemein verbindlich erklärte tarifliche Bestimmungen über Mindestentgelte in der jeweils geltenden Fassung anwendbar sind, wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt werden, die durch die vorgenannten Regelungen verbindlich vorgegeben werden — Erklärung, dass das Unternehmen die Verpflichtung aus der vorgenannten Erklärung auf die von ihm beauftragten Nachunternehmer und/oder die von diesem oder von einem Nachunternehmer beauftragten Verleiher jeweils mit einer Weitergabeverpflichtung an weitere Nachunternehmer und Verleiher schriftlich übertragen wird und dass dies dem Auftraggeber auf Verlangen nachgewiesen wird. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Kalendertagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe zu beantworten. Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. — Für den Fall, dass der Bieter wegen fehlender oder unzureichender eigener Fertigungskapazitäten beabsichtigt, Drittunternehmen/Nachunternehmer (NU) mit den von den Losen umfassten Leistungen zu beauftragen (Eignungsleihe, § 47 SektVO): a) Verpflichtungserklärung(en) des/der fremden Unternehmen(s); b) Eigenerklärung(en) des/der fremden Unternehmen(s) (s. III.1.1 und VI.3), mit Ausnahme der Erklärung zum Verhaltenskodex für Geschäftspartner; Unterauftragnehmer, auf deren Kapazitäten sich das Unternehmen im Angebot gem. § 47 SektVO berufen hat, gelten als verbindlich benannt. Diese Nachunternehmer können im Vergabeverfahren nach Ablauf der Frist für die Einreichung des Angebotes nicht mehr ausgetauscht werden. Bei Bietergemeinschaften sind die erforderlichen Erklärungen von jedem einzelnen Gemeinschaftsmitglied abzugeben. Die Anwendung der §§ 123, 124 i. V. m. § 142 Nr. 2 GWB bleibt vorbehalten. Hinweis zu Liefervoraussetzung: Bei güteprüfpflichtigen Materialien (Angabe gemäß Anlage 01, Leistungsverzeichnis) ist das Vorliegen einer Q-Zertifizierung „ Signaltafel/ -schild“ bzw. „Pfosten/ Fuß Metall für Signaltafel/ -schild“ notwendig. Muss zum Zeitpunkt des Einreichens des Angebotes nicht zwingend vorliegen. Besteht die Zertifizierung, muss sie nicht eingereicht werden. Liegt die Zertifizierung zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vor, ist diese durch den Lieferanten nachträglich, bei Erlangen einzureichen. Zudem sind entsprechend den Angaben im Leistungsverzeichnis DB-Netz-Freigaben für einige Materialien notwendig. Diese müssen zum Zeitpunkt des Einreichens des Angebotes nicht zwingend vorliegen. Liegt die Freigabe-Bescheinigung zur Angebotsabgabe vor, ist diese mit einzureichen. Liegt die Bescheinigung zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vor, ist diese durch den Lieferanten nachträglich, bei Erlangen einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Dummy
Interne Kennung: a483d560-49a1-4e1e-9464-c459c23168d1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34942000 Signalgeräte
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2024
Enddatum der Laufzeit: 29/02/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Verträge haben eine Verlängerungsoption. 1. Option: 1.3.2028-28.2.2030, 2. Option: 1.3.2030-29.2.2032
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die angebotene Leistung. Sie haben im Angebot sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren und den Abschluss des Vertrags zu bezeichnen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 100%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bremicker Verkehrstechnik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023933775 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Bremicker Verkehrstechnik GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/02/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SIGNATURE HILLER GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023935625 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002 - SIGNATURE HILLER GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/02/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: UPZ Sitech GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023935634 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003 - UPZ Sitech GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/02/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schilderwerk Beutha Gesellschaft mi - beschränkter Haftung
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023937834 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004 - Schilderwerk Beutha Gesellschaft mi - beschränkter Haftung
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/02/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1806996633
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bremicker Verkehrstechnik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
Registrierungsnummer: fd39725b-cc3b-43ec-aebc-3c45661c00c4
Postanschrift: Am Öferl 37-43
Stadt: Weilheim
Postleitzahl: 82362
Land, Gliederung (NUTS): Weilheim-Schongau (DE21N)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vertrieb/Angebotsabteilung
Telefon: +49 881642231
Fax: +49 881642207
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: SIGNATURE HILLER GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
Registrierungsnummer: 48eb2a96-571c-414b-8f0c-efa9e9638224
Postanschrift: Achtstraße 67-69
Stadt: Birkenfeld
Postleitzahl: 55765
Land, Gliederung (NUTS): Birkenfeld (DEB15)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2516065620
Fax: +49 25160656211
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: UPZ Sitech GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
Registrierungsnummer: 1241cbc9-3101-40eb-bba3-6a4f6be6fc6f
Postanschrift: Max-Planck-Straße 15
Stadt: Sandersdorf-Brehna
Postleitzahl: 06796
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Leiter Entwicklung
Telefon: +49 34954490937
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Schilderwerk Beutha Gesellschaft mi - beschränkter Haftung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
Registrierungsnummer: 819e9f5a-05fb-4671-a9f1-10f6c7060f78
Postanschrift: Fabrikweg 1
Stadt: Stollberg/Erzgeb.
Postleitzahl: 09366
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verkauf - Innendienst
Telefon: +49 37605777302
Fax: +49 37605777777
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7d9a42ba-0845-43fd-b3ce-2c476c8d9877 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2024 12:29:39 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 104221-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 36/2024
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2024