1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planung ETCS-Ausrüstung Dresden Hbf (a) - Schöna - Grenze D/CZ
Beschreibung: Mit der ETCS-Streckenausrüstung Level 2 Baseline 3 (mit Signalen) der Strecke 6239/6240 Dresden Hbf - Schöna – Grenze D/CZ soll der ETCS-Lückenschluss in der Relation Berlin – Dresden – Prag (Abschnitt Grenze D/CZ - Prag IBN ETCS für 2025 avisiert) sichergestellt werden. . Dabei wird der Beitrag zu der von der EU geforderten Zielstellung der ETCS-Ausrüstung der TEN-Korridore bis 2030 sichergestellt und die Voraussetzung für die lückenlose ETCS-Anbindung der in Planung befindlichen NBS Dresden – Prag geschaffen. Um das Projektziel der ETCS-Ausrüstung der Strecke 6240/6239 im Bereich Dresden Hbf (a) – Schöna – Grenze D/CZ zu erreichen, müssen folgende Maßnahmen durchgeführt werden: - ETCS-Ausrüstung der Strecke - Hochrüstung der UZ Pirna im Zusammenhang mit der ETCS-Ausrüstung - Herstellung der Regelkonformität aller an der UZ Pirna angeschlossenen Stellwerke - Anpassung der Betriebszentrale Leipzig - Herstellung der integrierten ETCS-Bedienung. Die umfassenden Umbaumaßnahmen, die aufgrund der ETCS-Ausrüstung notwendig werden, führen für die LST-Anlagen der betroffenen Streckenabschnitte zur Aufhebung des Bestandsschutzes. Daher ist die Angleichung der vorhandenen LST-Anlagen an den aktuellen Richtlinien-Stand erforderlich. Aufgrund der umfangreichen Anpassungen an den LST-Anlagen werden auch Anpassungen des Kabeltiefbaus notwendig. Bestandteil des Projektes ist außerdem die Umrüstung des Bahnhofs Schöna auf elektronische Stellwerkstechnik. Mit Projektrealisierung wird die Strecke 6240 durchgängig mit ESTW/Zentralblock ausgerüstet sein. Im Rahmen der Planung ist zu prüfen, wie die Bedienung des ESTW-A Schöna erfolgen soll. Dabei sind die Möglichkeiten Bedienung von der BZ Leipzig, Bedienung vor Ort oder Errichtung einer Betriebssteuerzentrale im Bf Bad Schandau zu untersuchen. Der Neubau der Weichenverbindungen im Bf Schöna ist Bestandteil eines separaten Projektes und nicht Teil dieser Ausschreibung. Alle weiteren Bestandteile der BAst für das ESTW-A Schöna sind Planungsleistungen im Rahmen dieser Ausschreibung.
Kennung des Verfahrens: 8ebd6d31-55b3-4b51-af23-e18b4b710f9e
Interne Kennung: 21FEI51583
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dresden – Schöna – Grenze D/CZ
Postleitzahl: 01796
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planung ETCS-Ausrüstung Dresden Hbf (a) - Schöna - Grenze D/CZ
Beschreibung: Mit der ETCS-Streckenausrüstung Level 2 Baseline 3 (mit Signalen) der Strecke 6239/6240 Dresden Hbf - Schöna – Grenze D/CZ soll der ETCS-Lückenschluss in der Relation Berlin – Dresden – Prag (Abschnitt Grenze D/CZ - Prag IBN ETCS für 2025 avisiert) sichergestellt werden. . Dabei wird der Beitrag zu der von der EU geforderten Zielstellung der ETCS-Ausrüstung der TEN-Korridore bis 2030 sichergestellt und die Voraussetzung für die lückenlose ETCS-Anbindung der in Planung befindlichen NBS Dresden – Prag geschaffen. Um das Projektziel der ETCS-Ausrüstung der Strecke 6240/6239 im Bereich Dresden Hbf (a) – Schöna – Grenze D/CZ zu erreichen, müssen folgende Maßnahmen durchgeführt werden: - ETCS-Ausrüstung der Strecke - Hochrüstung der UZ Pirna im Zusammenhang mit der ETCS-Ausrüstung - Herstellung der Regelkonformität aller an der UZ Pirna angeschlossenen Stellwerke - Anpassung der Betriebszentrale Leipzig - Herstellung der integrierten ETCS-Bedienung. Die umfassenden Umbaumaßnahmen, die aufgrund der ETCS-Ausrüstung notwendig werden, führen für die LST-Anlagen der betroffenen Streckenabschnitte zur Aufhebung des Bestandsschutzes. Daher ist die Angleichung der vorhandenen LST-Anlagen an den aktuellen Richtlinien-Stand erforderlich. Aufgrund der umfangreichen Anpassungen an den LST-Anlagen werden auch Anpassungen des Kabeltiefbaus notwendig. Bestandteil des Projektes ist außerdem die Umrüstung des Bahnhofs Schöna auf elektronische Stellwerkstechnik. Mit Projektrealisierung wird die Strecke 6240 durchgängig mit ESTW/Zentralblock ausgerüstet sein. Im Rahmen der Planung ist zu prüfen, wie die Bedienung des ESTW-A Schöna erfolgen soll. Dabei sind die Möglichkeiten Bedienung von der BZ Leipzig, Bedienung vor Ort oder Errichtung einer Betriebssteuerzentrale im Bf Bad Schandau zu untersuchen. Der Neubau der Weichenverbindungen im Bf Schöna ist Bestandteil eines separaten Projektes und nicht Teil dieser Ausschreibung. Alle weiteren Bestandteile der BAst für das ESTW-A Schöna sind Planungsleistungen im Rahmen dieser Ausschreibung.
Interne Kennung: 72c162e6-2b35-4a31-8fd6-ffcc09ac3221
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2021
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2023
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Angebot:
Kennung des Angebots: 2021739438
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 0,00 EUR
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - SIGNON Deutschland GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/06/2021
Datum des Vertragsabschlusses: 02/07/2021
7. Änderung
Abschnittskennung: 349239-2021
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: NT 10: er ursprüngliche Vertrag beinhaltet die Lieferung eines vollständigen Leseheftes der erweiterten Vorplanung. Folgende zusätzliche Leistungen sind dafür notwendig. − Erfassen aller notwendigen Übertragungswege bzw. Dienste (innerhalb der Planungsgrenzen), entsprechend den Anforderungen und Umfang − Erfassung der erforderlichen Anforderungen an die jeweiligen Übertragungswege (Schnittstellen, Sicherheit, Anforderung an den Übertragungsweg) − Prüfung der Bereitstellung der Übertragungswege innerhalb der Planungsgrenzen in Abhängigkeit der geplanten Übertragungstechnik sowie der geplanten Kabelanlagen − Erfassung und Darstellung fehlender Übertragungstechnik / Übertragungswege − Erarbeiten von Lösungen (für eine Variante) zur Planung und Errichtung zusätzlich erforderlicher Übertragungstechnik und Übertragungswege - Detailplanung der bestätigten Lösungsvorschläge in der Ausprägung einer erweiterten Vorplanung − Erstellen der Planung als erweiterte Vorplanung (Kabellagepläne, Kabellängenpläne und Systemübersichtplan) − Kostenplanung und Integration in Gesamtplanung Der AN ist bereits mit dem Leseheft der erweiterten Vorplanung beauftragt. Um die vertraglich geschuldete Leistung erfüllen zu können, müssen die zusätzlichen Leistungen beauftragt werden.
7.1.
Änderung
Abschnittskennung: CON-0001
Beschreibung der Änderungen: Für die Realisierung der ETCS-Ausrüstung in der UZ Pirna ist die Schnittstelle SCI-RBC in der Version 1.0 zwischen Stellwerk und RBC (ETCS-Zentrale) nötig. Diese wird durch Siemens für die SIMIS C Stellwerksgenerationen jetzt nicht mehr entwickelt. Die bestehenden Stellwerke sind alle vom Typ SIMIS C. Eine Schnittstelle SCI-RBC v1.0 ist von Siemens nur für SIMIS-D Stellwerkstechnik geplant. Die Hochrüstung auf SIMIS D ist allerdings weder wirtschaftlich noch technisch dem Zielbild der künftigen ETCS Ausrüstung der Strecke entsprechend. Zielzustand der Strecke soll nun den Neubau d. gesamten LST-Ausrüstung in DSTW-Technik und ETCS L2oS beinhalten. Eine scharfe Trennung der Gewerke LST und TK innerhalb der DSTW Technik ist nicht mehr möglich, denn gegenseitige Rückwirkungen der beiden Gewerke aufeinander erfordern eine iterative Bearbeitung der Planung.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-SO-A
Telefon: +49 3412342292
Fax: +49 3412342399
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: SIGNON Deutschland GmbH
Registrierungsnummer: 6fb2e9a1-cf00-44c2-a1df-35cf1ef44b75
Postanschrift: Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: PMO
Telefon: +49 35120589214
Fax: +49 35120589245
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 068bd5d7-633a-4530-9a92-81ce1f5032e7 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/02/2024 15:54:22 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 89696-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 31/2024
Datum der Veröffentlichung: 13/02/2024