1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Baumarbeiten 2024-2027
Beschreibung: Baumarbeiten im Stadtgebiet Frankfurt am Main
Kennung des Verfahrens: ba4d3f12-48c7-4a04-8ad5-51ac0fb8184f
Interne Kennung: 67-2024-00018
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bei der Abgabe eines Angebotes für mehrere Lose, wird der Zuschlag nur auf die Lose erteilt, die in Summe (Auftragssumme) den durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des Bieters nicht überschreiten. Maximal 4 Lose pro Bieter.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. VGV § 42 i.V.m. GWB § 123 (1) Punkt 1
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §123 (1) Punkt 2+3
Betrugsbekämpfung: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §123 (1) Punkt 4+5
Korruption: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §123 (1) Punkt 6-9
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §123 (1) Punkt 10
Entrichtung von Steuern: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §123 (4) Punkt 1
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §123 (4) Punkt 1 sowie HVTG §5
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §124 (1) Punkt 1
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §124 (1) Punkt 1
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §124 (1) Punkt 1
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §124 (1) Punkt 2
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §124 (1) Punkt 3
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §124 (1) Punkt 4
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §124 (1) Punkt 7
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gem. VGV §42 i.V.m. GWB §124 (1) Punkt 8+9
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1, Bezirk Ost
Beschreibung: Baumpflegerische Arbeiten im Bereich von Straßen und Grünanlagen, sowie Fällungen, Wurzelstockfräsung und verschiedene Sonderleistungen. Im Bezirk Ost der Stadt Frankfurt befinden sich ca. 39.400 Bäume (davon ca 11% waldartige Bestände), wobei es sich bei den ausgeschriebenen Leistungen überwiegend um die Beseitigung von Unfallgefahren handelt. Die Bäume befinden sich in öffentlichen Grünanlagen und im öffentlichen Straßenraum. Etwa 60% der Arbeiten sind im Straßenbereich auszuführen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf jährliche Verlängerung bis maximal 31.05.2027
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bezirk Ost
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/06/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die Möglichkeit auf eine zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Option zur Verlängerung des Auftrages ist bis zum 28.02 des jeweiligen Jahres schriftlich gegenüber dem AN geltend zu machen. Teilt der AN dem AG bis zum 28.02 eines Beauftragungsjahres schriftlich mit, dass sein Angebot für das folgende Jahr nicht aufrecht erhalten werdenkann, so erteilt der AG keinen Auftrag. Die maximale Vertragsdauer beträgt 3 Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 31.05.2027.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Die Leistungen werden voraussichtlich Ende 2027 wieder ausgeschrieben.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: siehe Bekanntmachung Punkt BT 300
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Erhalt von Pflanzungen durch fachgerechte Pflege
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: - Beschäftigungszahl des gesamten Unternehmen s sowie Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart, - Darstellung der personellen Aufstellung des für die Durchführ ung einzusetzenden Personals mit Qualifikation sowie Erfahrungen im B ereich Baumpflege, - Darstellung des Ausführungsverantwortlichen unter Vorlage einer Bescheinigung der beruflichen Qualifikation, - Darstellung der zur Verfügung stehenden m aschinellen Ausstattung, - Nachweis der Fachkunde durch mindestens 3 Referenzen aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre unter Angabe des Referenzobjektes, Leistungsumfangs, Ausführungsort, Leistungszeitraum, Leistungsa rt und Name des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer. Die Leistungen müssen inhaltlich sowie vom Umfang mindestens vergleichb ar sein mit den Leistungen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Mindeststandards: Qualifikation des Ausführungsverantwortlichen: European tree worker oder European tree technician, Zertifizierter Baumkontrolleur, Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege, Arborist od er vergleichbar. Qualifikation des einzusetzenden Personals: Ausbildung bzw. Abschluss im baumpflegerischen Bereich oder mindestens 2-jährige Berufserfahrung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende oder unvollständige Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle 3. OG - Solmsstraße 27 - 37#CR60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2, Bezirk Mitte
Beschreibung: Baumpflegerische Arbeiten im Bereich von Straßen und Grünanlagen, sowie Fällungen, Wurzelstockfräsung und verschiedene Sonderleistungen. Im Bezirk Mitte der Stadt Frankfurt befinden sich ca. 43.000 Bäume (davon 33% in waldartigen Beständen), wobei es sich bei den ausgeschriebenen Leistungen überwiegend um die Beseitigung von Unfallgefahren handelt. Die Bäume befinden sich in öffentlichen Grünanlagen und im öffentlichen Straßenraum. Etwa 85% der Arbeiten sind im Straßenbereich auszuführen in öffentlichen Grünanlagen.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf jährliche Verlängerung bis maximal 31.05.2027
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bezirk Mitte
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/06/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die Möglichkeit auf eine zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Option zur Verlängerung des Auftrages ist bis zum 28.02 des jeweiligen Jahres schriftlich gegenüber dem AN geltend zu machen. Teilt der AN dem AG bis zum 28.02 eines Beauftragungsjahres schriftlich mit, dass sein Angebot für das folgende Jahr nicht aufrecht erhalten werdenkann, so erteilt der AG keinen Auftrag. Die maximale Vertragsdauer beträgt 3 Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 31.05.2027.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Die Leistungen werden voraussichtlich Ende 2027 wieder ausgeschrieben.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: siehe Bekanntmachung Punkt BT 300
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Erhalt von Pflanzungen durch fachgerechte Pflege
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: - Beschäftigungszahl des gesamten Unternehmen s sowie Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart, - Darstellung der personellen Aufstellung des für die Durchführ ung einzusetzenden Personals mit Qualifikation sowie Erfahrungen im B ereich Baumpflege, - Darstellung des Ausführungsverantwortlichen unter Vorlage einer Bescheinigung der beruflichen Qualifikation, - Darstellung der zur Verfügung stehenden m aschinellen Ausstattung, - Nachweis der Fachkunde durch mindestens 3 Referenzen aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre unter Angabe des Referenzobjektes, Leistungsumfangs, Ausführungsort, Leistungszeitraum, Leistungsa rt und Name des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer. Die Leistungen müssen inhaltlich sowie vom Umfang mindestens vergleichb ar sein mit den Leistungen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Mindeststandards: Qualifikation des Ausführungsverantwortlichen: European tree worker oder European tree technician, Zertifizierter Baumkontrolleur, Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege, Arborist od er vergleichbar. Qualifikation des einzusetzenden Personals: Ausbildung bzw. Abschluss im baumpflegerischen Bereich oder mindestens 2-jährige Berufserfahrung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende oder unvollständige Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle 3. OG - Solmsstraße 27 - 37#CR60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3, Bezirk Nord 1
Beschreibung: Baumpflegerische Arbeiten im Bereich von Straßen und Grünanlagen, sowie Fällungen, Wurzelstockfräsung und verschiedene Sonderleistungen. Im Bezirk Nord 1 der Stadt Frankfurt befinden sich ca. 32.000 Bäume (davon ca 30% waldartige Bestände), wobei es sich bei den ausgeschriebenen Leistungen überwiegend um die Beseitigung von Unfallgefahren handelt. Die Bäume befinden sich in öffentlichen Grünanlagen und im öffentlichen Straßenraum. Etwa 44% der Arbeiten sind im Straßenbereich auszuführen.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf jährliche Verlängerung bis maximal 31.05.2027
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bezirk Nord 1
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/06/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die Möglichkeit auf eine zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Option zur Verlängerung des Auftrages ist bis zum 28.02 des jeweiligen Jahres schriftlich gegenüber dem AN geltend zu machen. Teilt der AN dem AG bis zum 28.02 eines Beauftragungsjahres schriftlich mit, dass sein Angebot für das folgende Jahr nicht aufrecht erhalten werdenkann, so erteilt der AG keinen Auftrag. Die maximale Vertragsdauer beträgt 3 Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 31.05.2027.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Die Leistungen werden voraussichtlich Ende 2027 wieder ausgeschrieben.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: siehe Bekanntmachung Punkt BT 300
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Erhalt von Pflanzungen durch fachgerechte Pflege
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: - Beschäftigungszahl des gesamten Unternehmen s sowie Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart, - Darstellung der personellen Aufstellung des für die Durchführ ung einzusetzenden Personals mit Qualifikation sowie Erfahrungen im B ereich Baumpflege, - Darstellung des Ausführungsverantwortlichen unter Vorlage einer Bescheinigung der beruflichen Qualifikation, - Darstellung der zur Verfügung stehenden m aschinellen Ausstattung, - Nachweis der Fachkunde durch mindestens 3 Referenzen aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre unter Angabe des Referenzobjektes, Leistungsumfangs, Ausführungsort, Leistungszeitraum, Leistungsa rt und Name des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer. Die Leistungen müssen inhaltlich sowie vom Umfang mindestens vergleichb ar sein mit den Leistungen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Mindeststandards: Qualifikation des Ausführungsverantwortlichen: European tree worker oder European tree technician, Zertifizierter Baumkontrolleur, Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege, Arborist od er vergleichbar. Qualifikation des einzusetzenden Personals: Ausbildung bzw. Abschluss im baumpflegerischen Bereich oder mindestens 2-jährige Berufserfahrung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende oder unvollständige Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle 3. OG - Solmsstraße 27 - 37#CR60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4, Bezirk Nord 2
Beschreibung: Baumpflegerische Arbeiten im Bereich von Straßen und Grünanlagen, sowie Fällungen, Wurzelstockfräsung und verschiedene Sonderleistungen. Im Bezirk Nord 2 der Stadt Frankfurt befinden sich ca. 38.000 Bäume (davon ca 72% waldartige Bestände), wobei es sich bei den ausgeschriebenen Leistungen überwiegend um die Beseitigung von Unfallgefahren handelt. Die Bäume befinden sich in öffentlichen Grünanlagen und im öffentlichen Straßenraum. Etwa 33% der Arbeiten sind im Straßenbereich auszuführen.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf jährliche Verlängerung bis maximal 31.05.2027
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bezirk Nord 2
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/06/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die Möglichkeit auf eine zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Option zur Verlängerung des Auftrages ist bis zum 28.02 des jeweiligen Jahres schriftlich gegenüber dem AN geltend zu machen. Teilt der AN dem AG bis zum 28.02 eines Beauftragungsjahres schriftlich mit, dass sein Angebot für das folgende Jahr nicht aufrecht erhalten werdenkann, so erteilt der AG keinen Auftrag. Die maximale Vertragsdauer beträgt 3 Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 31.05.2027.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Die Leistungen werden voraussichtlich Ende 2027 wieder ausgeschrieben.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: siehe Bekanntmachung Punkt BT 300
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Erhalt von Pflanzungen durch fachgerechte Pflege
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: - Beschäftigungszahl des gesamten Unternehmen s sowie Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart, - Darstellung der personellen Aufstellung des für die Durchführ ung einzusetzenden Personals mit Qualifikation sowie Erfahrungen im B ereich Baumpflege, - Darstellung des Ausführungsverantwortlichen unter Vorlage einer Bescheinigung der beruflichen Qualifikation, - Darstellung der zur Verfügung stehenden m aschinellen Ausstattung, - Nachweis der Fachkunde durch mindestens 3 Referenzen aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre unter Angabe des Referenzobjektes, Leistungsumfangs, Ausführungsort, Leistungszeitraum, Leistungsa rt und Name des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer. Die Leistungen müssen inhaltlich sowie vom Umfang mindestens vergleichb ar sein mit den Leistungen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Mindeststandards: Qualifikation des Ausführungsverantwortlichen: European tree worker oder European tree technician, Zertifizierter Baumkontrolleur, Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege, Arborist od er vergleichbar. Qualifikation des einzusetzenden Personals: Ausbildung bzw. Abschluss im baumpflegerischen Bereich oder mindestens 2-jährige Berufserfahrung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende oder unvollständige Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle 3. OG - Solmsstraße 27 - 37#CR60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5, Bezirk West
Beschreibung: Baumpflegerische Arbeiten im Bereich von Straßen und Grünanlagen, sowie Fällungen, Wurzelstockfräsung und verschiedene Sonderleistungen. Im Westbezirk der Stadt Frankfurt befinden sich ca. 35.350 Bäume (davon ca 21% waldartige Bestände), wobei es sich bei den ausgeschriebenen Leistungen überwiegend um die Beseitigung von Unfallgefahren handelt. Die Bäume befinden sich in öffentlichen Grünanlagen und im öffentlichen Straßenraum. Etwa 55% der Arbeiten sind im Straßenbereich auszuführen.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf jährliche Verlängerung bis maximal 31.05.2027
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bezirk West
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/06/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die Möglichkeit auf eine zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Option zur Verlängerung des Auftrages ist bis zum 28.02 des jeweiligen Jahres schriftlich gegenüber dem AN geltend zu machen. Teilt der AN dem AG bis zum 28.02 eines Beauftragungsjahres schriftlich mit, dass sein Angebot für das folgende Jahr nicht aufrecht erhalten werdenkann, so erteilt der AG keinen Auftrag. Die maximale Vertragsdauer beträgt 3 Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 31.05.2027.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Die Leistungen werden voraussichtlich Ende 2027 wieder ausgeschrieben.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: siehe Bekanntmachung Punkt BT 300
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Erhalt von Pflanzungen durch fachgerechte Pflege
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: - Beschäftigungszahl des gesamten Unternehmen s sowie Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart, - Darstellung der personellen Aufstellung des für die Durchführ ung einzusetzenden Personals mit Qualifikation sowie Erfahrungen im B ereich Baumpflege, - Darstellung des Ausführungsverantwortlichen unter Vorlage einer Bescheinigung der beruflichen Qualifikation, - Darstellung der zur Verfügung stehenden m aschinellen Ausstattung, - Nachweis der Fachkunde durch mindestens 3 Referenzen aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre unter Angabe des Referenzobjektes, Leistungsumfangs, Ausführungsort, Leistungszeitraum, Leistungsa rt und Name des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer. Die Leistungen müssen inhaltlich sowie vom Umfang mindestens vergleichb ar sein mit den Leistungen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Mindeststandards: Qualifikation des Ausführungsverantwortlichen: European tree worker oder European tree technician, Zertifizierter Baumkontrolleur, Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege, Arborist od er vergleichbar. Qualifikation des einzusetzenden Personals: Ausbildung bzw. Abschluss im baumpflegerischen Bereich oder mindestens 2-jährige Berufserfahrung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende oder unvollständige Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle 3. OG - Solmsstraße 27 - 37#CR60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Los 6, Friedhöfe
Beschreibung: Baumpflegerische Arbeiten im Bereich von Friedhöfen, sowie Fällungen, Wurzelstockfräsung und verschiedene Sonderleistungen. Auf den verschiedenen Friedhöfen der Stadt Frankfurt befinden sich ca. 21.300 Bäume auf 37 kommunalen und 12 jüdischen Friedhöfen , wobei es sich bei den ausgeschriebenen Leistungen überwiegend um die Beseitigung von Unfallgefahren handelt .
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf jährliche Verlängerung bis maximal 31.05.2027
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Friedhöfe der Stadt Frankfurt am Main
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/06/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die Möglichkeit auf eine zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Option zur Verlängerung des Auftrages ist bis zum 28.02 des jeweiligen Jahres schriftlich gegenüber dem AN geltend zu machen. Teilt der AN dem AG bis zum 28.02 eines Beauftragungsjahres schriftlich mit, dass sein Angebot für das folgende Jahr nicht aufrecht erhalten werdenkann, so erteilt der AG keinen Auftrag. Die maximale Vertragsdauer beträgt 3 Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 31.05.2027.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Die Leistungen werden voraussichtlich Ende 2027 wieder ausgeschrieben.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: siehe Bekanntmachung Punkt BT 300
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Erhalt von Pflanzungen durch fachgerechte Pflege
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: - Beschäftigungszahl des gesamten Unternehmen s sowie Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart, - Darstellung der personellen Aufstellung des für die Durchführ ung einzusetzenden Personals mit Qualifikation sowie Erfahrungen im B ereich Baumpflege, - Darstellung des Ausführungsverantwortlichen unter Vorlage einer Bescheinigung der beruflichen Qualifikation, - Darstellung der zur Verfügung stehenden m aschinellen Ausstattung, - Nachweis der Fachkunde durch mindestens 3 Referenzen aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre unter Angabe des Referenzobjektes, Leistungsumfangs, Ausführungsort, Leistungszeitraum, Leistungsa rt und Name des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer. Die Leistungen müssen inhaltlich sowie vom Umfang mindestens vergleichb ar sein mit den Leistungen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Mindeststandards: Qualifikation des Ausführungsverantwortlichen: European tree worker oder European tree technician, Zertifizierter Baumkontrolleur, Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege, Arborist od er vergleichbar. Qualifikation des einzusetzenden Personals: Ausbildung bzw. Abschluss im baumpflegerischen Bereich oder mindestens 2-jährige Berufserfahrung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende oder unvollständige Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle 3. OG - Solmsstraße 27 - 37#CR60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Los 7, Fremdämter
Beschreibung: Baumpflegerische Arbeiten sowie Fällungen, Wurzelstockfräsung und verschiedene Sonderleistungen die sich auf den Flächen der Schulen, Kitas ,Liegenschaften, Sportanlagen u. a. städtischen Einrichtungen befinden. Auf den Flächen befinden sich ca. 23.000 Bäume verteilt auf ca 500 Objekte, wobei es sich bei den ausgeschriebenen Leistungen überwiegend um die Beseitigung von Unfallgefahren handelt .
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf jährliche Verlängerung bis maximal 31.05.2027
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Fremdämter, Flächen der Stadt Frankfurt am Main
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/06/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2027
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die Möglichkeit auf eine zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Option zur Verlängerung des Auftrages ist bis zum 28.02 des jeweiligen Jahres schriftlich gegenüber dem AN geltend zu machen. Teilt der AN dem AG bis zum 28.02 eines Beauftragungsjahres schriftlich mit, dass sein Angebot für das folgende Jahr nicht aufrecht erhalten werdenkann, so erteilt der AG keinen Auftrag. Die maximale Vertragsdauer beträgt 3 Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 31.05.2027.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Die Leistungen werden voraussichtlich Ende 2027 wieder ausgeschrieben.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: siehe Bekanntmachung Punkt BT 300
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Erhalt von Pflanzungen durch fachgerechte Pflege
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: - Beschäftigungszahl des gesamten Unternehmen s sowie Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart, - Darstellung der personellen Aufstellung des für die Durchführ ung einzusetzenden Personals mit Qualifikation sowie Erfahrungen im B ereich Baumpflege, - Darstellung des Ausführungsverantwortlichen unter Vorlage einer Bescheinigung der beruflichen Qualifikation, - Darstellung der zur Verfügung stehenden m aschinellen Ausstattung, - Nachweis der Fachkunde durch mindestens 3 Referenzen aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre unter Angabe des Referenzobjektes, Leistungsumfangs, Ausführungsort, Leistungszeitraum, Leistungsa rt und Name des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer. Die Leistungen müssen inhaltlich sowie vom Umfang mindestens vergleichb ar sein mit den Leistungen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Mindeststandards: Qualifikation des Ausführungsverantwortlichen: European tree worker oder European tree technician, Zertifizierter Baumkontrolleur, Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege, Arborist od er vergleichbar. Qualifikation des einzusetzenden Personals: Ausbildung bzw. Abschluss im baumpflegerischen Bereich oder mindestens 2-jährige Berufserfahrung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende oder unvollständige Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2024 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle 3. OG - Solmsstraße 27 - 37#CR60486 Frankfurt am Main
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
Registrierungsnummer: DE 114 110 388
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 25
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69-212-74381
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bdff134a-a523-43da-a790-fd170f3e9068 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/02/2024 14:42:45 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 80396-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 27/2024
Datum der Veröffentlichung: 07/02/2024