Los 2: Projektsteuerung "Neubau Weichenverbindung Buchloe", LS 2+3 Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI63919
68272-2024 - AuftragsänderungDeutschland-Frankfurt am Main: Organisation von einem Architektenwettbewerb
OJ S 24/2024 02/02/2024
Bekanntmachung einer Änderung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Los 2: Projektsteuerung "Neubau Weichenverbindung Buchloe", LS 2+3
Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI63919
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
71230000 Organisation von einem Architektenwettbewerb
71230000 Organisation von einem Architektenwettbewerb
II.1.3.
Art des Auftrags
Dienstleistungen
Dienstleistungen
II.2.
Beschreibung
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Neubau Weichenverbindung Buchloe
Los-Nr.: 2
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE27B Ostallgäu
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags
Neubau Weichenverbindung Buchloe
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 02/05/2023 Ende: 01/06/2026
Beginn: 02/05/2023 Ende: 01/06/2026
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.1.
Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 084-249993
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 084-249993
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 22FEI63919
Los-Nr.: 2
V.2.
Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1.
Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe
24/04/2023
24/04/2023
V.2.2.
Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3.
Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Baustein GmbH
Offizielle Bezeichnung: Baustein GmbH
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: neinV.2.4.
Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3.
Zusätzliche Angaben
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
30/01/2024
30/01/2024
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1.
Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1.
CPV-Code Hauptteil
71230000 Organisation von einem Architektenwettbewerb
71230000 Organisation von einem Architektenwettbewerb
VII.1.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE27B Ostallgäu
VII.1.4.
Beschreibung der Beschaffung
Neubau Weichenverbindung Buchloe
VII.1.5.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 02/05/2023 Ende: 01/06/2026
Beginn: 02/05/2023 Ende: 01/06/2026
VII.1.6.
Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession
VII.1.7.
Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Baustein GmbH
Offizielle Bezeichnung: Baustein GmbH
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: neinVII.2.
Angaben zu den Änderungen
VII.2.1.
Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
LÄ 1 - Mit Vorlage des Nachtragsangebotes vom 21.12.2021 macht der AN die Aufwendungen bzw. Kosten für die
iterative Abstimmung u.U. Sperrpausenabstimmung sowie den Mehraufwand aufgrund Terminverzögerungen
bei Abgabe der GP geltend.
VII.2.2.
Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Die Mehrleistung seitens des AN beinhaltet den erhöhten Leistungsaufwand aufgrund der im Laufe des Projektes geändertenTerminschiene als auch die iterative Abstimmung mit der Baubetriebsplanung. Aufgrund geringer Verfügbarkeiten am Markt alsauch bereits durchgeführter Einarbeitung bei dem bestehenden AN, wäre bei einem wechselnden AN mit erheblichen Mehrkostenzu rechnen.
VII.2.3.
Preiserhöhung