1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: PfA 8.5–8.9; Sicherung für Zweite Stufe Bohrprogramm; Strecke 4000; Netzbezirk Freiburg
    
    
     Beschreibung: PfA 8.5–8.9; Sicherung für Zweite Stufe Bohrprogramm; Strecke 4000; Netzbezirk Freiburg
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0fcf2f0c-bbcc-479c-bc76-fa9614e4bce4
    
    
     Interne Kennung: 23FEI65741
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Freiburg
     
     
      Postleitzahl: 79098
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 3: PfA 8.7 – 8.9 km 214,906 bis 231,200
    
    
     Beschreibung: Los 3: PfA 8.7 – 8.9 km 214,906 bis 231,200
    
    
     Interne Kennung: 14ffa825-9ddd-4f88-a68a-20a3fceef185
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 04/12/2023
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/11/2024
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: 2023895128 - Los: 3
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert des Ergebnisses: 0,00 EUR
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: CON-0001 - Pfeil Sicherung GmbH
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 17/07/2023
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 28/07/2023
       
       
      
     
    
   
    7. Änderung
   
   
    Abschnittskennung: 505751-2023
   
   
    Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
   
   
    Beschreibung: Im Rahmen der Vorbereitung der nächtlichen sperrpausengebundenen Bohrarbeiten wurden nachträglich Langsamfahrstellen in der Baubetriebsplanung beantragt und genehmigt, um die Sicherheit der Bohrarbeiten im Gleisbereich zu erhöhen (Geschwindigkeitsreduzierung von 160 auf 120 km/h). Dadurch ist gewährleistet, dass die Bohrarbeiten nicht aufgrund von Unfallverhütungsmaßnahmen (bspw. Austreten aus dem Gleis bei Zugverkehr im Nachbargleis) behindert bzw verzögert werden. Des Weiteren können somit nächtliche lärmintensive Sicherungsmaßnahmen (bspw. Automatische Warnsignale) vermieden werden. Das Ergebnis der Beplanung und Genehmigung der Langsamfahrstellen ist die Erforderlichkeit von Langsamfahrsignale, welche die Geschwindidigkeit 120 km/h dem Triebfahrzeugführer vor Ort signalisieren. Des Weiteren werden ab einer Geschwindigkeit ≤120 km/h überwiegend Feste Absperrungen als Sicherungsmaßnahme durch die Bahn zuständige Stelle (BzS) im relevanten Sicherungsplan festgelegt. Zudem werden für die baubetrieblich gesperrten Gleise Schutzsignale vorgesehen, um die Sperrung für den laufenden Zugverkehr, bspw. beim Gleiswechselbetrieb, zu signalisieren. Durch die zusätzliche Leistung kann die Sicherungsfirma gewährleisten, dass die von der BzS festgelegten Sicherungsmaßnahmen umgesetzt werden und vor Ort d
   
   
    
     7.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: CON-0001
    
    
     Beschreibung der Änderungen: LÄA 01Im Rahmen der Vorbereitung der nächtlichen sperrpausengebundenen Bohrarbeiten wurden nachträglich Langsamfahrstellen in der Baubetriebsplanung beantragt und genehmigt, um die Sicherheit der Bohrarbeiten im Gleisbereich zu erhöhen (Geschwindigkeitsreduzierung von 160 auf 120 km/h). Dadurch ist gewährleistet, dass die Bohrarbeiten nicht aufgrund von Unfallverhütungsmaßnahmen (bspw. Austreten aus dem Gleis bei Zugverkehr im Nachbargleis) behindert bzw verzögert werden. Des Weiteren können somit nächtliche lärmintensive Sicherungsmaßnahmen (bspw. Automatische Warnsignale) vermieden werden. Das Ergebnis der Beplanung und Genehmigung der Langsamfahrstellen ist die Erforderlichkeit von Langsamfahrsignale, welche die Geschwindidigkeit 120 km/h dem Triebfahrzeugführer vor Ort signalisieren. Des Weiteren werden ab einer Geschwindigkeit ≤120 km/h überwiegend Feste Absperrungen als Sicherungsmaßnahme durch die Bahn zuständige Stelle (BzS) im relevanten Sicherungsplan festgelegt. Zudem werden für die baubetrieblich gesperrten Gleise Schutzsignale vorgesehen, um die Sperrung für den laufenden Zugverkehr, bspw. beim Gleiswechselbetrieb, zu signalisieren. Durch die zusätzliche Leistung kann die Sicherungsfirma gewährleisten, dass die von der BzS festgelegten Sicherungsmaßnahmen umgesetzt werden und vor Ort
    
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
    
    
     Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
    
    
     Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13  
    
    
     Stadt: Frankfurt Main
    
    
     Postleitzahl: 60327
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: FE.EI-SW-A
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
    
    
     Postanschrift: Villemomblerstr. 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Pfeil Sicherung GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: a7d7cae5-260e-471c-9f43-35f073446716
    
    
     Postanschrift: Allmend 23  
    
    
     Stadt: Gengenbach
    
    
     Postleitzahl: 77723
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Kalkulation Offenburg
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 303f25d3-a4e7-4708-b66c-1e116ce83c5a - 01
    
    
     Formulartyp: Auftragsänderung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/02/2024 09:27:23 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 73779-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 25/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 05/02/2024