1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: SWFH Sachversicherung
Beschreibung: Die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH) ist Allein- bzw. Mehrheitsgesellschafterin einer Reihe von Tochtergesellschaften, die insbesondere kommunale Dienstleistungen rund um Energie und Wasser, öffentliche Mobilität, Abfallentsorgung, Sport und Freizeit anbieten. Auftragsgegenstand sind Sachversicherungsleistungen und Leistungen der Terrorversicherung für die SWFH und Tochtergesellschaften der SWFH. Der Deckungsschutz für Kraftwerke ist nicht Gegenstand der abzuschließenden Sach- und Terrorversicherung. Die Gesamtversicherungssumme der Sachversicherung beläuft sich auf ca. 4,5 Mrd. EUR. Die Gesamtversicherungssumme der Terrorversicherung beträgt ca. 3,4 Mrd. EUR.
Kennung des Verfahrens: 931489d6-0ab0-458f-8880-8b14eec28f8f
Interne Kennung: 2210/2023
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVHB4Y a) Die Betreuung der Versicherung (Vertrags- und Schadensbearbeitung) für den Auftraggeber erfolgt durch ein vom Auftraggeber beauftragten Versicherungsmakler auf Kosten des Auftraggebers. Prämienangebote sind nettoisiert abzugeben. b) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz kann nur von Versicherungsunternehmen im Sinne von Ziffer III.2.1 zur Verfügung gestellt werden. Teilnahmeanträge oder Angebote von Versicherungsvermittlern (Versicherungsmaklern, Assekuradeure, gebundenen oder ungebundenen Versicherungsvertreter, etc.) in eigenem Namen sind nicht zugelassen. Sofern die Abgabe eines Teilnahmeantrag durch Versicherungsvermittler in Vertretung eines Versicherungsunternehmens erfolgt, ist mit dem Teilnahmeantrag eine ordnungsgemäße, auf das konkrete Vergabeverfahren bezogene Einzelvollmacht zur Vertretung in dem gesamten Vergabeverfahren und insbesondere zur Angebotsabgabe vorzulegen. Mehrfachvertretungen sind ausgeschlossen. c) VVaG sind zugelassen, soweit sie Verträge ohne Nachschussverpflichtungen abschließen können. d) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren für Los 2 aufzuheben, wenn in dem Verfahren für Los 1 keine, keine ordnungsgemäßen oder nur unannehmbare Angebote eingegangen sind. Gleiches gilt um umgekehrten Fall. Ebenso behält sich der Auftraggeber vor, das Vergabeverfahren für Los 4 aufzuheben, wenn in dem Verfahren für Los 3 keine, keine ordnungsgemäßen oder nur unannehmbare Angebote eingegangen sind. Gleiches gilt im umgekehrten Fall. e) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren sowie die Kommunikation zwischen Bewer-bern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt über die Plattform Deutsches Vergabeportal http://www.dtvp.de. Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV675K. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rückfragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet. f) Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Führungsversicherer Allgefahren-Sachversicherung
Beschreibung: Die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH) ist Allein- bzw. Mehrheitsgesellschafterin einer Reihe von Tochtergesellschaften, die insbesondere kommunale Dienstleistungen rund um Energie und Wasser, öffentliche Mobilität, Abfallentsorgung, Sport und Freizeit anbieten. Auftragsgegenstand sind Sachversicherungsleistungen und Leistungen der Terrorversicherung für die SWFH und Tochtergesellschaften der SWFH. Der Deckungsschutz für Kraftwerke ist nicht Gegenstand der abzuschließenden Sach- und Terrorversicherung. Die Gesamtversicherungssumme der Sachversicherung beläuft sich auf ca. 4,5 Mrd. EUR. Die Gesamtversicherungssumme der Terrorversicherung beträgt ca. 3,4 Mrd. EUR.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es ist eine automatische Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr vorgesehen, wenn der Versicherungsvertrag nicht vorher von einer der Parteien gekündigt wird (verhandelbar)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: a) Die Betreuung der Versicherung (Vertrags- und Schadensbearbeitung) für den Auftraggeber erfolgt durch ein vom Auftraggeber beauftragten Versicherungsmakler auf Kosten des Auftraggebers. Prämienangebote sind nettoisiert abzugeben. b) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz kann nur von Versicherungsunternehmen im Sinne der Bedingungen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung gestellt werden. Angebote von Versicherungsvermittlern (Versicherungsmaklern, Asse-kuradeure, gebundenen oder ungebundenen Versicherungsvertreter, etc.) in eigenem Namen sind nicht zugelassen. Sofern die Abgabe eines Angebots durch Versicherungsvermittler in Vertretung eines Versiche-rungsunternehmens erfolgt, ist mit dem Angebot eine ordnungsgemäße, auf das konkrete Vergabeverfahren bezogene Einzelvollmacht zur Vertretung in dem gesamten Vergabeverfahren und insbesondere zur Angebotsabgabe vorzulegen. Mehrfachvertretungen sind ausgeschlossen. c) VVaG sind zugelassen, soweit sie Verträge ohne Nachschussverpflichtungen abschließen können. . d) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren für Los 2 aufzuheben, wenn in dem Verfahren für Los 1 keine, keine ordnungsgemäßen oder nur unannehmbare Angebote eingegangen sind. e) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren sowie die Kommunikation zwischen Bewer-bern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt über die Plattform Deutsches Vergabeportal http://www.dtvp.de. Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVHDFZ Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rückfragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet. f) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Frist für das Angebot einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Beteiligtenversicherer Allgefahren-Sachversicherung
Beschreibung: Die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH) ist Allein- bzw. Mehrheitsgesellschafterin einer Reihe von Tochtergesellschaften, die insbesondere kommunale Dienstleistungen rund um Energie und Wasser, öffentliche Mobilität, Abfallentsorgung, Sport und Freizeit anbieten. Auftragsgegenstand sind Sachversicherungsleistungen und Leistungen der Terrorversicherung für die SWFH und Tochtergesellschaften der SWFH. Der Deckungsschutz für Kraftwerke ist nicht Gegenstand der abzuschließenden Sach- und Terrorversicherung. Die Gesamtversicherungssumme der Sachversicherung beläuft sich auf ca. 4,5 Mrd. EUR. Die Gesamtversicherungssumme der Terrorversicherung beträgt ca. 3,4 Mrd. EUR.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es ist eine automatische Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr vorgesehen, wenn der Versicherungsvertrag nicht vorher von einer der Parteien gekündigt wird (verhandelbar)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: a) Die Betreuung der Versicherung (Vertrags- und Schadensbearbeitung) für den Auftraggeber erfolgt durch ein vom Auftraggeber beauftragten Versicherungsmakler auf Kosten des Auftraggebers. Prämienangebote sind nettoisiert abzugeben. b) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz kann nur von Versicherungsunternehmen im Sinne der Bedingungen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung gestellt werden. Angebote von Versicherungsvermittlern (Versicherungsmaklern, Asse-kuradeure, gebundenen oder ungebundenen Versicherungsvertreter, etc.) in eigenem Namen sind nicht zugelassen. Sofern die Abgabe eines Angebots durch Versicherungsvermittler in Vertretung eines Versiche-rungsunternehmens erfolgt, ist mit dem Angebot eine ordnungsgemäße, auf das konkrete Vergabeverfahren bezogene Einzelvollmacht zur Vertretung in dem gesamten Vergabeverfahren und insbesondere zur Angebotsabgabe vorzulegen. Mehrfachvertretungen sind ausgeschlossen. c) VVaG sind zugelassen, soweit sie Verträge ohne Nachschussverpflichtungen abschließen können. . d) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren für Los 2 aufzuheben, wenn in dem Verfahren für Los 1 keine, keine ordnungsgemäßen oder nur unannehmbare Angebote eingegangen sind. e) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren sowie die Kommunikation zwischen Bewer-bern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt über die Plattform Deutsches Vergabeportal http://www.dtvp.de. Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVHDFZ Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rückfragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet. f) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Frist für das Angebot einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Führungsversicherer Terrorversicherung
Beschreibung: Die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH) ist Allein- bzw. Mehrheitsgesellschafterin einer Reihe von Tochtergesellschaften, die insbesondere kommunale Dienstleistungen rund um Energie und Wasser, öffentliche Mobilität, Abfallentsorgung, Sport und Freizeit anbieten. Auftragsgegenstand sind Sachversicherungsleistungen und Leistungen der Terrorversicherung für die SWFH und Tochtergesellschaften der SWFH. Der Deckungsschutz für Kraftwerke ist nicht Gegenstand der abzuschließenden Sach- und Terrorversicherung. Die Gesamtversicherungssumme der Sachversicherung beläuft sich auf ca. 4,5 Mrd. EUR. Die Gesamtversicherungssumme der Terrorversicherung beträgt ca. 3,4 Mrd. EUR.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es ist eine automatische Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr vorgesehen, wenn der Versicherungsvertrag nicht vorher von einer der Parteien gekündigt wird (verhandelbar)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: a) Die Betreuung der Versicherung (Vertrags- und Schadensbearbeitung) für den Auftraggeber erfolgt durch ein vom Auftraggeber beauftragten Versicherungsmakler auf Kosten des Auftraggebers. Prämienangebote sind nettoisiert abzugeben. b) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz kann nur von Versicherungsunternehmen im Sinne der Bedingungen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung gestellt werden. Angebote von Versicherungsvermittlern (Versicherungsmaklern, Asse-kuradeure, gebundenen oder ungebundenen Versicherungsvertreter, etc.) in eigenem Namen sind nicht zugelassen. Sofern die Abgabe eines Angebots durch Versicherungsvermittler in Vertretung eines Versiche-rungsunternehmens erfolgt, ist mit dem Angebot eine ordnungsgemäße, auf das konkrete Vergabeverfahren bezogene Einzelvollmacht zur Vertretung in dem gesamten Vergabeverfahren und insbesondere zur Angebotsabgabe vorzulegen. Mehrfachvertretungen sind ausgeschlossen. c) VVaG sind zugelassen, soweit sie Verträge ohne Nachschussverpflichtungen abschließen können. . d) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren für Los 2 aufzuheben, wenn in dem Verfahren für Los 1 keine, keine ordnungsgemäßen oder nur unannehmbare Angebote eingegangen sind. e) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren sowie die Kommunikation zwischen Bewer-bern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt über die Plattform Deutsches Vergabeportal http://www.dtvp.de. Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVHDFZ Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rückfragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet. f) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Frist für das Angebot einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Beteiligtenversicherer Terrorversicherung
Beschreibung: Die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH) ist Allein- bzw. Mehrheitsgesellschafterin einer Reihe von Tochtergesellschaften, die insbesondere kommunale Dienstleistungen rund um Energie und Wasser, öffentliche Mobilität, Abfallentsorgung, Sport und Freizeit anbieten. Auftragsgegenstand sind Sachversicherungsleistungen und Leistungen der Terrorversicherung für die SWFH und Tochtergesellschaften der SWFH. Der Deckungsschutz für Kraftwerke ist nicht Gegenstand der abzuschließenden Sach- und Terrorversicherung. Die Gesamtversicherungssumme der Sachversicherung beläuft sich auf ca. 4,5 Mrd. EUR. Die Gesamtversicherungssumme der Terrorversicherung beträgt ca. 3,4 Mrd. EUR.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es ist eine automatische Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr vorgesehen, wenn der Versicherungsvertrag nicht vorher von einer der Parteien gekündigt wird (verhandelbar)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: a) Die Betreuung der Versicherung (Vertrags- und Schadensbearbeitung) für den Auftraggeber erfolgt durch ein vom Auftraggeber beauftragten Versicherungsmakler auf Kosten des Auftraggebers. Prämienangebote sind nettoisiert abzugeben. b) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz kann nur von Versicherungsunternehmen im Sinne der Bedingungen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung gestellt werden. Angebote von Versicherungsvermittlern (Versicherungsmaklern, Asse-kuradeure, gebundenen oder ungebundenen Versicherungsvertreter, etc.) in eigenem Namen sind nicht zugelassen. Sofern die Abgabe eines Angebots durch Versicherungsvermittler in Vertretung eines Versiche-rungsunternehmens erfolgt, ist mit dem Angebot eine ordnungsgemäße, auf das konkrete Vergabeverfahren bezogene Einzelvollmacht zur Vertretung in dem gesamten Vergabeverfahren und insbesondere zur Angebotsabgabe vorzulegen. Mehrfachvertretungen sind ausgeschlossen. c) VVaG sind zugelassen, soweit sie Verträge ohne Nachschussverpflichtungen abschließen können. . d) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren für Los 2 aufzuheben, wenn in dem Verfahren für Los 1 keine, keine ordnungsgemäßen oder nur unannehmbare Angebote eingegangen sind. e) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren sowie die Kommunikation zwischen Bewer-bern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt über die Plattform Deutsches Vergabeportal http://www.dtvp.de. Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVHDFZ Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rückfragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet. f) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Frist für das Angebot einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe:
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe:
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH
Registrierungsnummer: HRB 40464
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Straße 8
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB z.Hd. Herrn RA Dr. Marc Opitz Ulmenstraße 37-39 60325 Frankfurt a.M.
Telefon: +49 69 719133-54
Fax: +49 69719133-91
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: PR 18
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69 719133-54
Fax: +49 69 719133-91
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: 06151 12-6603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: 06151126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c767df5b-c329-4a52-95b2-a6e904ce7f7f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/02/2024 15:00:38 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 71167-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 24/2024
Datum der Veröffentlichung: 02/02/2024